• Die Antipasti in die Mitte einer Platte geben und gut abkühlen lassen. Den Chicorée in feine Streifen schneiden, dabei den Strunk entfernen, und die Salatblätter um die Antipasti herum auf die Platte legen. Den Chicorée mit 2 EL Öl gleichmäßig beträufeln. Die klein gezupften Basilikumblätter darüberstreuen.
Bunter Salat aus Wurzelgemüse
für 2 Personen
1 Pastinake
2 Karotten
1 Rote Bete
2 Frühlingszwiebeln
1 Handvoll Endiviensalatblätter
2 EL gehackter Schnittlauch oder gehackte Petersilie
für das Dressing:
1 kleine Zwiebel
1 EL Sonnenblumenkerne
3 EL Sonnenblumenöl
Saft von ½ Zitrone
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
• Die Pastinake schälen. Die Karotten und die Rote Bete gut abbürsten und die Wurzeln und Stielansätze entfernen. Das Wurzelgemüse fein raspeln. Nach Belieben zusammen in eine große Schüssel oder jede Gemüseart in eine separate Schüssel geben. (Bei der zweiten Variante ergibt sich beim Anrichten ein schöner Farbkontrast.)
• Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Endiviensalatblätter in feine Streifen schneiden.
• Für das Dressing die Zwiebel schälen und klein hacken. Die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne leicht anrösten. Das Öl mit dem Zitronensaft und der Zwiebel sowie den gerösteten Sonnenblumenkernen in einer großen Schüssel vermischen und mit 2 Messerspitzen Salz und etwas Pfeffer aus der Mühle würzen.
• Das Salatgemüse ohne die Frühlingszwiebeln in der Schüssel mit dem Dressing vermischen oder die fein geraspelten Gemüse zusammen mit dem Endiviensalat dekorativ auf die Teller verteilen und das Dressing darüberträufeln.
• Die Frühlingszwiebeln und die fein gehackten Kräuter am Schluss darüberstreuen.
für 4 Personen
1 Stück frischer Ingwer (etwa 3 cm)
1 Zwiebel
5 EL natives Sonnenblumenöl
4 EL Sojasauce
2 EL Balsamico-Essig
100 ml Orangensaft
5 EL Zitronensaft
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
1 mittelgroße Knolle Sellerie
3 Karotten
2 – 3 Äpfel (etwa 300 g)
100 g Walnuss- oder ungeröstete Erdnusskerne
• Den Ingwer und die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Öl, die Sojasauce und den Balsamico-Essig, Orangen- und Zitronensaft in einer Schüssel gut vermischen. Ingwer und Zwiebel dazugeben. Das Dressing mit 1 TL Salz und Pfeffer würzen. Den Sellerie und die Karotten schälen und raspeln. Die Äpfel vierteln, die Kerngehäuse entfernen und die Äpfel ungeschält grob raspeln.
• Die Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwa 5 Minuten leicht anrösten.
• Die Sellerie- und Karottenraspel sowie die gehackten Nüsse und die Apfelraspel in die Schüssel zu dem Dressing geben, gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• Anschließend sollte der Salat für etwa 2 Stunden ziehen.
Tipp:Der Salat schmeckt auch ganz wunderbar, wenn Sie gewürfelte Ananas statt der Äpfel verwenden.
Quinoasalat mit Radicchio
für 4 Personen
150 g Quinoa
Meersalz
½ TL Kurkumapulver
1 kleiner Radicchio
2 Frühlingszwiebeln
2 mittelgroße Karotten
1 unbehandelte Zitrone
6 EL natives Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
• Die Quinoa mit etwa der doppelten Menge Wasser aufkochen. (Bitte Packungsangabe beachten.) Etwa ½ TL Salz und Kurkumapulver dazugeben, vermischen und etwa 30 Minuten bei niedriger Temperatur quellen lassen. Anschließend die Quinoa abkühlen lassen
• Währenddessen den Radicchio putzen und in mundgerechte Teile zupfen. Die Frühlingzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Karotten putzen und fein raspeln.
• Die Zitronenschale mit dem Zestenreißer in feinen Streifen abziehen (oder abreiben) und die Zitrone auspressen. Zitronenschale, den Saft sowie das Öl gut verrühren und in einer Schüssel mit der Quinoa, dem Gemüse und den Frühlingszwiebeln vermischen.
• Den Salat etwa 30 Minuten ziehen lassen und vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Marinierte Zucchini mit Minze auf Kartoffelbett
für 4 Personen
10 Kartoffeln
1 mittelgroßer Zucchino
2 Knoblauchzehen
1 unbehandelte Zitrone
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
etwa 100 ml natives Olivenöl
1 Bund Minze
6 große Zucchini
• Die ungeschälten Kartoffeln in einem Topf mit ausreichend Wasser (die Kartoffeln sollten bedeckt sein) etwa 20 Minuten garen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und in einem frischen Kochtopf auf der ausgeschalteten Hitzequelle warm halten.
• Den mittelgroßen Zucchino in kleine Würfel schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Die Schale der Zitrone abreiben und zusammen mit den Zucchiniwürfeln sowie dem Knoblauch sowie 2 Prisen Salz, Pfeffer und 70 ml Olivenöl in ein Gefäß mit hohem Rand geben. Mit dem Pürierstab alles gut durchmixen.
• Die Blätter der Minze von den Stängeln zupfen, grob hacken und gut mit dem pürierten Zucchino vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• Die anderen Zucchini mit dem Sparschäler in dünne Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Die Zucchinischeiben in einer großen Pfanne portionsweise mit etwa 4 EL Olivenöl auf einer Seite etwa 3 Minuten goldbraun anrösten. Die Zucchinischeiben von der Herdplatte nehmen. Die Zitrone auspressen und die Zucchini in der Pfanne mit dem Saft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer gut würzen.
• Die Pellkartoffeln in dünne Scheiben schneiden und auf vorgewärmte Teller legen. Die Zucchinischeiben aus der Pfanne nehmen und gleichmäßig auf den Kartoffeln verteilen, sodass die äußere Reihe der Kartoffelscheiben noch sichtbar ist. Zum Schluss das Zucchini-Minze-Pesto darübergeben und 1 – 2 EL Zucchini-Zitronen-Bratfond in der Mitte darüberträufeln.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.