Alexander Neukert - Glutenfrei vegan

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Neukert - Glutenfrei vegan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glutenfrei vegan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glutenfrei vegan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frei von Weizen und Gluten sowie Milch und Laktose zu leben, ist bei einer Unverträglichkeit ein Muss. Bei unklaren Beschwerden ist es einen Versuch wert, auf diese Lebensmittel oder Nahrungsbestandteile zu verzichten. Alexander Neukert beweist mit seinem Buch: Wenn zur Zöliakie oder Weizensensitivität noch eine Laktose-Intoleranz hinzukommt oder aus ethischen Gründen ohnehin tierische Produkte komplett vom Speisezettel gestrichen werden, müssen die Freude am Kochen und die Vielfalt nicht verloren gehen.
Mit den rund 120 Rezeptideen ist es ganz einfach, abwechslungsreich zu essen und Familie oder Gäste durch neue Geschmackserlebnisse zu überzeugen. Bodenständiges wie Kohlrouladen, Rösti und Pilzrisotto sind in diesem Buch ebenso zu finden wie griechisches Moussaka, arabische Falafeln, afrikanische Reisgerichte und asiatische Currys. Bunte Salate und würzige Suppen machen das Menü komplett, zu Kaffeeklatsch und Nachmittagstee locken Schokoladentarte, Waffeln und Zitronenmuffins.
Endlich ein Buch zum wichtigen Gesundheitsthema mit unkomplizierten Rezepten für puren Genuss!

Glutenfrei vegan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glutenfrei vegan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

• Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in eine große Salatschüssel geben. Die Frühlingszwiebel putzen und in feine Streifen schneiden. Die Paprikaschote halbieren, entkernen, Stielansatz entfernen und die Paprikahälften in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln sowie Paprika mit der Zwiebel und dem Knoblauch vermischen.

• Die grünen Bohnen, den abgetropften Gemüsemais und die gegarten bunten Bohnen mit den Zutaten in der Schüssel vermischen. Mit den Gewürzen und ½ TL Salz würzen.

• Für das Dressing den Balsamico-Essig, das Öl, die entkernte und fein gehackte Chilischote, das Wasser sowie den Senf in eine kleine Schüssel geben. Mit einem kleinen Schneebesen gut verrühren. Den Salat mit dem Dressing gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

картинка 17

Tipp:Der Salat schmeckt am besten, wenn er einige Stunde durchziehen konnte. Er lässt sich gut schon am Vortag zubereiten. Als Hauptmahlzeit, Beilage, für ein Picknick (gut kühlen!) oder ein Fest ist er sehr gut geeignet.

Blumenkohlsalat für 2 4 Personen 1 mittelgroßer Blumenkohl 16 EL natives - фото 18

Blumenkohlsalat

für 2 – 4 Personen

1 mittelgroßer Blumenkohl

16 EL natives Olivenöl

Meersalz

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

100 ml Wasser

1 Handvoll frische Salbeiblätter oder 3 – 4 EL getrocknete Salbeiblätter

2 EL Cashewnüsse

Saft von ½ Zitrone

½ Knoblauchzehe

• Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und in einer großen Pfanne mit etwa 2 EL Olivenöl bei geschlossenem Deckel leicht anbraten. Nach etwa 5 Minuten mit 1 Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

• Das Wasser zum Blumenkohl geben, umrühren, sodass sich der Bratenfond lösen kann, und den Blumenkohl etwa 10 Minuten bissfest garen. Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und den Blumenkohl abkühlen lassen.

• In einer beschichteten Pfanne mit etwa 8 EL Olivenöl die frischen oder getrockneten Salbeiblätter anrösten, bis sie knusprig geworden sind. Die Salbeiblätter mit dem Öl aus der Pfanne zusammen mit dem Blumenkohl in eine Schüssel geben.

• Die Cashewnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne etwa 3 Minuten leicht anrösten.

• Den Zitronensaft mit den restlichen 6 EL Olivenöl, dem geschälten und klein gehackten Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Das Dressing gleichmäßig über den Blumenkohl geben. Dann die Cashewnüsse hinzufügen und alles gut durchmischen. Zum Schluss den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

картинка 19

Tipp:Dieses Gericht schmeckt auch warm sehr gut zu Reis, Backofenkartoffeln oder mit glutenfreien Farfalle. Dazu den Blumenkohl nicht abkühlen lassen.

Bunter Blattsalat mit raffinierter Marinade

für etwa 4 Personen

½ Knoblauchzehe

1 frische rote Chilischote

1 TL fein gehackter Ingwer

4 EL Balsamico-Essig

4 EL natives Olivenöl

1 EL Agavendicksaft

4 EL Wasser

2 kleine Salatgurken

1 Bund Radieschen

2 Karotten

1 kleine Knolle Fenchel

1 rote Paprikaschote

1 gelbe Paprikaschote

150 g Champignons

8 Cocktailtomaten oder 4 Tomaten

1 Handvoll Radicchioblätter

1 Handvoll Rucola

1 Handvoll Kopfsalatblätter

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

• Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote entkernen, sehr fein schneiden und zusammen mit Ingwer, Knoblauch, Balsamico-Essig, Öl, Agavendicksaft und Wasser gut zu einem Dressing verrühren.

• Das Gemüse putzen. Entweder die Gurken, Radieschen, Karotten, den Fenchel, die Paprika und Champignons klein würfeln oder – für alle Ästheten oder Menschen mit etwas mehr Zeit – alles in feine Scheiben schneiden. Die Cocktailtomaten halbieren oder die Tomaten achteln und dabei die Stielansätze entfernen.

• Die Blattsalate klein zupfen und zusammen mit dem restlichen Gemüse in eine Schüssel geben. Gut mit dem Dressing vermischen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

Griechischer Reissalat

für etwa 4 Personen

150 g Vollkornreis

Meersalz

1 Salatgurke

4 Tomaten

1 rote Zwiebel

100 g entsteinte schwarze Oliven

100 g entsteinte grüne Oliven

½ TL getrockneter Thymian

½ TL getrockneter Majoran

½ TL getrockneter Dill

¼ TL getrocknetes Basilikum

4 EL natives Olivenöl

1 EL Balsamico-Essig

1 Knoblauchzehe nach Belieben

frisch gemahlener Pfeffer

• Den Reis in etwa der doppelten Menge Wasser 35 – 45 Minuten garen. Nach etwa der Hälfte der Kochzeit mit ½ TL Salz würzen. Den gegarten Reis abkühlen lassen.

• In der Zwischenzeit die Gurke klein würfeln. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.

• Das vorbereitete Gemüse mit dem gegarten Reis, den Oliven und den Kräutern in einer Salatschüssel gut vermischen.

• Das Öl und den Essig darunterziehen. Zunächst nur 1 Prise Salz dazugeben, da die Tomaten und Gurken sonst zu viel Wasser ziehen. Nach Belieben noch eine geschälte, klein gehackte Knoblauchzehe dazugeben und den Salat gut vermischen.

• Vor dem Servieren den Salat mit Salz und Pfeffer aus der Mühle kräftig abschmecken.

Antipasti-Salat

für 4 Personen

2 mittelgroße Zucchini

2 mittelgroße Auberginen

10 EL natives Olivenöl

2 rote Paprikaschoten

1 Knoblauchzehe

1 EL Ahornsirup

1 EL abgeriebene Zitronenschale

3 EL Zitronensaft

100 g entsteinte schwarze Oliven

100 g entsteinte grüne Oliven

2 entsteinte getrocknete Datteln

2 EL Pinienkerne

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Chicorée

8 Basilikumblätter

• Die Zucchini und Auberginen in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit 4 EL Öl 5 – 7 Minuten anbraten, sodass sie auf jeder Seite leicht gebräunt sind. Das Gemüse aus der Pfanne nehmen.

• Die Paprikaschoten in grobe Stücke schneiden, dabei die Stielansätze und Kerne entfernen. Die Paprika separat in der Pfanne mit etwa 2 TL Öl ebenfalls 5 – 7 Minuten anbraten. Die Paprika aus der Pfanne nehmen.

• Den geschälten und fein gehackten Knoblauch, Ahornsirup, Zitronenschale, Zitronensaft sowie etwa 3 EL Öl in die Pfanne geben. Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und alles gut verrühren, sodass sich der Bratenfond löst.

• Das angebratene Gemüse in die Pfanne zurückgeben, mit der Marinade vermischen und etwas abkühlen lassen. Die Oliven sowie die klein gewürfelten Datteln dazugeben.

• Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne etwa 5 Minuten anrösten und zu den Antipasti geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glutenfrei vegan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glutenfrei vegan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glutenfrei vegan»

Обсуждение, отзывы о книге «Glutenfrei vegan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x