Alexander Neukert - Glutenfrei vegan

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Neukert - Glutenfrei vegan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glutenfrei vegan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glutenfrei vegan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frei von Weizen und Gluten sowie Milch und Laktose zu leben, ist bei einer Unverträglichkeit ein Muss. Bei unklaren Beschwerden ist es einen Versuch wert, auf diese Lebensmittel oder Nahrungsbestandteile zu verzichten. Alexander Neukert beweist mit seinem Buch: Wenn zur Zöliakie oder Weizensensitivität noch eine Laktose-Intoleranz hinzukommt oder aus ethischen Gründen ohnehin tierische Produkte komplett vom Speisezettel gestrichen werden, müssen die Freude am Kochen und die Vielfalt nicht verloren gehen.
Mit den rund 120 Rezeptideen ist es ganz einfach, abwechslungsreich zu essen und Familie oder Gäste durch neue Geschmackserlebnisse zu überzeugen. Bodenständiges wie Kohlrouladen, Rösti und Pilzrisotto sind in diesem Buch ebenso zu finden wie griechisches Moussaka, arabische Falafeln, afrikanische Reisgerichte und asiatische Currys. Bunte Salate und würzige Suppen machen das Menü komplett, zu Kaffeeklatsch und Nachmittagstee locken Schokoladentarte, Waffeln und Zitronenmuffins.
Endlich ein Buch zum wichtigen Gesundheitsthema mit unkomplizierten Rezepten für puren Genuss!

Glutenfrei vegan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glutenfrei vegan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

frisch gemahlener Pfeffer

für die Gemüseröllchen:

2 mittelgroße Auberginen

2 mittelgroße Zucchini

etwa 4 EL Olivenöl zum Anbraten

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Handvoll Rucola

Holz-Zahnstocher zum Fixieren

• Den Basmatireis in etwa ½ l kaltes Wasser geben, 2 Prisen Salz hinzufügen und den Reis 15 – 20 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen (bitte Packungsangabe beachten). Anschließend den Reis abkühlen lassen.

• Für die Gemüseröllchen die Auberginen und Zucchini putzen und längs in ½ cm dicke Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne in dem Öl goldbraun anbraten. Mit 2 Prisen Salz und Pfeffer würzen. Die erkalteten Auberginen- und Zucchinischeiben jeweils mit einem Rucolablatt belegen, einrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.

• Für das Dressing des Reissalats die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Peperoni entkernen, ganz fein schneiden und zusammen mit der Zwiebel, dem Essig, Öl sowie etwa ½ TL Salz in eine Salatschüssel geben und gut miteinander verrühren.

• Die Karotten putzen und fein raspeln. Kapern mit Wasser abspülen, danach leicht ausdrücken. Die Mandarinen schälen und in Stückchen zerteilen. Den Reis, die Karotten, Kapern sowie Mandarinen zum Dressing in die Schüssel geben und alle Zutaten gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

• Zum Anrichten den Reissalat auf vier Teller geben und die Röllchen gleichmäßig darauf verteilen. Nach Belieben mit halbierten Rucolablättern garnieren.

AuberginenKartoffelSalat für 4 Personen 6 8 vorwiegend festkochende - фото 11

Auberginen-Kartoffel-Salat

für 4 Personen

6 – 8 vorwiegend festkochende Kartoffeln

1 große oder 2 mittelgroße Auberginen

etwa 7 EL natives Olivenöl

1 Bund Minze oder Basilikum

1 Bund frischer oder 1 TL getrockneter Oregano

1 rote Zwiebel

2 EL weißer Balsamico-Essig

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

• Die Kartoffeln mit der Schale in einem Topf mit ausreichend Wasser (die Kartoffeln sollten bedeckt sein) etwa 20 Minuten garen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln mit etwas kaltem Wasser abschrecken, etwas abkühlen lassen und schälen.

• Die Aubergine in etwa ½ cm breite Streifen schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Die Auberginenstreifen in etwa 4 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.

• Die Kartoffeln in feine Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben.

• Die Blätter der Kräuter abzupfen und bei Bedarf mundgerecht zerkleinern. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

• Die Auberginenstreifen, die Kräuter, Zwiebelwürfel, den Essig und 3 EL Öl sowie 3 Prisen Salz und etwas Pfeffer zu den Kartoffeln geben. Alles gut miteinander vermischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sizilianischer Tomatensalat

für 2 – 4 Personen

8 getrocknete Tomaten

20 Kirschtomaten oder 4 Tomaten

½ kleine rote Zwiebel

1 unbehandelte Zitrone

3 EL natives Olivenöl

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Bund Minze oder Basilikum

• Die getrockneten Tomaten 30 – 45 Minuten in etwas Wasser einweichen. Das Wasser abgießen und die abgetropften Tomaten in feine Würfel schneiden.

• Die Kirschtomaten halbieren (oder Tomaten in Stücke schneiden und die Stielansätze dabei entfernen) und auf eine große Servierplatte geben. Die gewürfelten getrockneten Tomaten darüber verteilen.

• Die Zwiebel schälen und fein hacken. Mit einem Zestenreißer die Schale der Zitrone abziehen (oder fein abreiben).

• Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Öl, der Zitronenschale, 3 Prisen Salz und etwas Pfeffer gut verrühren. Das Dressing mit einem Löffel gleichmäßig über die Tomaten träufeln.

• Die abgezupften Blätter der Minze oder des Basilikums darüberstreuen. Der Salat sollte vor dem Servieren noch etwa 30 Minuten ziehen.

картинка 12

Tipp:Dieser Salat eignet sich ganz besonders für warme und heiße Sommertage. Er hat eine wunderbar erfrischende Wirkung. Man kann ihn einfach so genießen oder als Beilage zu Pasta oder mit einem anderen Salat wie beispielsweise Auberginen-Kartoffel-Salat von Seite 18servieren.

Paprikasalat mit Kapern

für 4 Personen

3 rote Paprikaschoten

2 EL natives Olivenöl

4 große Tomaten

1 Knoblauchzehe

2 EL eingelegte Kapern

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Bund Basilikum

Die Paprikaschoten halbieren sowie die Kerne und die Stielansätze entfernen - фото 13

• Die Paprikaschoten halbieren sowie die Kerne und die Stielansätze entfernen. Ein Backblech mit 1 EL Olivenöl einpinseln und die Paprika mit der Schnittfläche nach unten im auf 220 °C vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten rösten. Sobald die Haut Blasen bildet, die Paprika herausnehmen und auskühlen lassen. Anschließend vorsichtig die Haut abziehen und die Paprika in dünne Streifen schneiden.

• Die Tomaten in Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kapern mit Wasser abspülen und vorsichtig ausdrücken.

• Die Paprikastreifen mit den Tomaten, dem Knoblauch sowie den Kapern in einer Salatschüssel vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

• Den Salat etwa 30 Minuten ziehen lassen und vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

• Zum Anrichten auf eine Platte geben und mit den klein gezupften Basilikumblättern bestreuen.

Griechischer Bauernsalat

für 4 Personen

450 g festkochende Kartoffeln

450 g grüne Bohnen

6 Tomaten

1 rote Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Zitronensaft

4 EL natives Olivenöl

Meersalz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Bund Schnittlauch

• Die Kartoffeln mit der Schale in einem Topf mit ausreichend Wasser etwa 20 Minuten garen. Die Kartoffeln abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Etwas abkühlen lassen, danach die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

• Die grünen Bohnen putzen und in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Die Bohnen etwa 5 Minuten blanchieren. Danach die Bohnen über einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

• Währenddessen die Tomaten in Würfel schneiden und dabei die Stielansätze entfernen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Knoblauch schälen und fein hacken.

• Die Tomaten, Zwiebel sowie den Knoblauch mit dem Zitronensaft und dem Öl, 3 Prisen Salz und etwas Pfeffer in einer Salatschüssel vermischen.

• Die grünen Bohnen sowie die Kartoffeln zu dem Dressing geben und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

• Den Salat vor dem Servieren mit dem klein geschnittenen Schnittlauch bestreuen.

Pikanter Avocadosalat

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glutenfrei vegan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glutenfrei vegan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glutenfrei vegan»

Обсуждение, отзывы о книге «Glutenfrei vegan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x