Marta Dymek - Zufällig vegan

Здесь есть возможность читать онлайн «Marta Dymek - Zufällig vegan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zufällig vegan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zufällig vegan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was haben Spaghetti Napoli, Vollkornbrot, Bayerischer Kartoffelsalat und Hummus gemeinsam? Sie alle schmecken einfach köstlich, und sie alle sind rein zufällig vegan! Genau wie dieses Buch: Es enthält 100 außergewöhnliche Rezepte für eine gesunde, abwechslungsreiche, pflanzliche Ernährung mit dem gewissen Etwas – pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack.
Regional und saisonal: Mehr regionale pflanzliche Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren, bringt enorme Vorteile mit sich, sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit und die Qualität der eigenen Nahrung.
Pflanzliche Kost, pragmatisch – ohne Hype: Wir müssen nicht alle unbedingt Veganer werden, und kleine Schritte sind besser als keine Schritte. Wer nur ab und zu Fleisch oder Käse weglässt, weil ein Gericht auch ohne ganz köstlich schmeckt, tut sich und unserem Planeten schon einen großen Gefallen.
Regionale Gemüseküche ohne Ersatzprodukte und exotische Superfoods: Im Gegensatz zu manch anderem Kochbuch sind für die pflanzenbasierten Rezepte in diesem Buch weder exotische Superfoods noch teure Spezialzutaten oder Ersatzprodukte notwendig. Wer Hülsenfrüchte, Grützen, Hirse, allerlei Kräuter und Gewürze für sich entdeckt, wird feststellen, dass sich damit fast genauso einfach kochen lässt wie mit Fertigprodukten, zudem auch noch viel gesünder und schmackhafter.

Zufällig vegan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zufällig vegan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
MARTA DYMEK ● JADŁONOMIA

Herausgeber: smarticular Verlag

ISBN Softcover: 978-3-946658-36-8

ISBN Hardcover: 978-3-946658-37-5

ISBN E-Book mobi: 978-3-946658-38-2

ISBN E-Book epub: 978-3-946658-39-9

smarticular Verlag ist ein Imprint der Business Hub Berlin UG (haftungsbeschränkt)

Copyright der deutschen Übersetzung © 2019 Business Hub Berlin UG (haftungsbeschränkt), Berlin

smarticular® ist eine Marke der Business Hub Berlin UG (haftungsbeschränkt)

2001

© Copyright by Marta Dymek, 2014

Originally published in 2014 under the title „Jadłonomia“ by Wydawnictwo Dwie Siostry, Warsaw.

Übersetzung: Magdalena Surma

Urheberrecht

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Haftungsausschluss

Alle Rezepte und Tipps in diesem Buch wurden nach bestem Wissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Rezepte, Anleitungen und Tipps kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Des Weiteren wird keine Haftung übernommen für fehlerhafte Zubereitung und Anwendung, auch nicht für Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Handhabung. Die Anwendungen und Rezepte in diesem Buch bieten keinen Ersatz für eine therapeutische oder medizinische Behandlung, im Zweifelsfall sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden.

INHALT

EINLEITUNG

Vorwort

Einheiten

Warum pflanzliche Küche?

Speisekammer eines Pflanzenessers

Küchenausrüstung

KNOLLEN UND WURZELN

Gebackene Karotten

Salat aus gebackenen Karotten

Karottenkuchen

Petersilienwurzelsuppe

Selleriepastete

Sellerie-Cremesuppe

Lieblingsburger

Rote-Bete-Carpaccio

Rote-Bete-Cremesuppe

Rote-Bete-Kuchen

Pastinaken-Cremesuppe

Gebackene Topinambur-Knollen

Kurkumawurzel-Aufguss

KOHL

Indische Kohlsuppe

Rotkohl mit Dattelsirup und Granatapfelkernen

Gebackene Kohlrouladen

Grünkohlchips

Grünkohlsalat mit Apfel

Grünkohlsalat mit Tahina und Sriracha-Sauce

Rosenkohl mit Süßkartoffeln

Wintersuppe

Liebstöckel-Kohlrabi

Pesto aus Brokkoli

Brokkoli-Cremesuppe

Aloo Gobi

Blumenkohl-Couscous

Blumenkohl-Mais-Chowder

Cremesuppe aus gebackenem Blumenkohl

ZWIEBELN, KNOBLAUCH UND LAUCH

Fladenbrote

Rote-Zwiebel-Suppe

Aufstrich aus gebackenem Knoblauch

Lauchpuffer

Lauchcremesuppe

BLÄTTER UND KRÄUTER

Kalte Salatsuppe

Spinatsalat

Limonade

Bruschetta

Rucola-Pflaumen-Salat

Taboulé

Marokkanischer Tee

Rosmarintee

Selbst gemachtes Pesto

KÜRBIS

Kürbiskuchen

Kürbisplinsen

Zimtkranz

Cannelloni

Die einfachste Pasta

Kürbiscremesuppe

Gefüllte Zucchini

Zucchini-Spaghetti

Zitronige Zucchinipuffer

Zitronige Zucchinisuppe

TOMATEN, PARIKASCHOTEN UND AUBERGINE

Tomatensuppe

Pasta des unartigen Mädchens

Spaghetti mit Tofubällchen in Tomatensauce

Focaccia

Cremesuppe

Chili sin Carne

Soba-Nudeln

Baba Ghanoush

Auberginen-Erdnuss-Curry

Auberginenauflauf

Moussaka

GEMÜSE

Suppe aus Ogórki Małosolne

Gurken mit Sesam

Spargel-Cappuccino

Erbsencremesuppe

Brotaufstrich aus zitronigen Erbsen

Dicke Bohnen nach libanesischer Art

Gebackene Dicke-Bohnen-Schoten

Fenchelsalat mit Apfel

Gebackener Fenchel

Brechbohnen-Curry

PILZE

Burger

Lasagneblätter

Buchweizensalat mit Pfifferlingen

Flecksuppe aus Austernpilzen

Gegrillte Austernpilze

Tom Kha

Oma Marias Suppe

HÜLSENFRÜCHTE

Gebratene Linsen

Linsenpastete mit Cranberrys

Linsenpastete mit Salzgurken

Linsensuppe

Piroggen mit Linsen

Linsen

Hummus

Falafel

Zucchini-Pakora

Waldpilzpastetchen

Bohnenschmalz

Bohnendip

Erbsensuppe

TOFU UND TEMPEH

Rührtofu

Vietnamiesisches Baguette

Eierlose Eierpaste

Fischlose Fischpaste

Tofu in Rauchtee

Gulasch aus gebackenem Gemüse

Veganer Schoko-Käsekuchen

Belegte Brote

Gulasch aus Tempeh und Süßkartoffeln

TROCKENOBST, SAMEN UND GETREIDE

Mandelcreme

Cashewquark

Süße Kugeln

Rohkost-Schokoriegel

Selbst gemachte Haselnusscreme

Pflanzenmilch

Brotaufstrich aus Sonnenblumenkernen

Haferbrei

Buchweizenbrei

Latte-Macchiato aus Getreide

GRUNDREZEPTE

Gemüsebouillon

Die besten Burger Buns

Die einfachsten Burger Buns

Selbst gemachtes Naan

Selbst gemachter Ketchup

Selbst gemachte vegane Mayonnaise

Veganer Mandelparmesan

Rote-Bete-Pulver

Karottenpulver

BBQ-Sauce

Rhabarberpulver

Püree aus Roter Bete

Kürbispüree

Vegane Fischsauce

Tahinasauce

Zatar

WEITERFÜHRENDE RESSOURCEN

VORWORT Was haben Spaghetti Napoli Vollkornbrot Bayerischer Kartoffelsalat - фото 1

VORWORT

Was haben Spaghetti Napoli, Vollkornbrot, Bayerischer Kartoffelsalat und Hummus gemeinsam? Sie alle schmecken einfach köstlich, und sie alle sind rein zufällig vegan! Pflanzliche Lebensmittel gehören so selbstverständlich zu unserer heimischen Küche dazu, dass es beinahe verwunderlich ist, wieso dafür ein neues Wort – vegan – erfunden werden musste. Jeder von uns hat sich wohl schon mal bewusst oder unbewusst ein rein pflanzliches Gericht schmecken lassen.

Wie kommt es dann, dass um diese Ernährungsform mancherorts ein regelrechter Glaubenskrieg entbrannt zu sein scheint? Ohne Frage: Mehr pflanzliche Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren, bringt enorme Vorteile mit sich. Denn sie sind zumeist regional verfügbar, sind gesund und verbrauchen weniger Landwirtschaftsfläche, Wasser und andere Ressourcen als tierische Lebensmittel. Aber auch, wer ein Zeichen gegen industrielle Massentierhaltung setzen möchte, entscheidet sich öfter für die regionale Gemüseküche.

Dennoch glauben wir, dass niemand perfekt ist – und es auch nicht sein muss. Kleine Schritte sind besser als keine Schritte, und wer nur ab und zu Fleisch oder Käse weglässt, weil ein Gericht auch ohne ganz köstlich schmeckt, tut sich und unserem Planeten schon einen großen Gefallen. Deshalb möchten wir auch niemanden vom Veganismus überzeugen, schon gar nicht „missionieren“. Stattdessen wollen wir ermutigen, das eine oder andere pflanzliche Gericht einfach mal zu probieren – weil es schmeckt!

Dass die pflanzliche Küche mit überwiegend regionalen Lebensmitteln einerseits und eine vollwertige Ernährung mit außergewöhnlichen, abwechslungsreichen Aromen andererseits kein Widerspruch sind, zeigt die polnische Köchin, Autorin und Foodbloggerin Marta Dymek. Ihr erstes Buch Jadłonomia veranschaulicht dieses Prinzip auf so raffinierte Weise mit einfachen, fast ausschließlich regionalen Zutaten, dass es uns sofort überzeugt hat. Sie zeigt darin, dass selbst in einem Land mit einer traditionell sehr fleischlastigen Küche viele köstliche Gerichte ohne Tierprodukte möglich sind. Die darin enthaltenen 100 Rezepte sind einfach smarticular , weshalb wir Anfang 2019 beschlossen haben, das Buch mit Martas Hilfe ins Deutsche zu übersetzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zufällig vegan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zufällig vegan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zufällig vegan»

Обсуждение, отзывы о книге «Zufällig vegan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x