Lisa Breloer - Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Lisa Breloer - Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie wollen Ihre Finanzen in den Griff bekommen, wissen aber nicht wie? Oder vielleicht haben Sie dieses Thema auch schon zu lange vor sich hergeschoben? Finanzielle Unabhängigkeit und Geldanlage sind Themen, die für Frauen heute wichtiger sind denn je. Nur wenn Sie sich selbst darum kümmern, finden Sie die beste Lösung für sich.Lisa Breloer zeigt Ihnen, wie Sie sich im Alter und für Schicksalsschläge absichern. Neben der Lebensplanung hat auch die eigene Finanzplanung großen Einfluss auf Ihr Vermögen. Sie erfahren, wie Sie das Thema Finanzen in einer Beziehung fair regeln können. Mit diesem Buch finden Sie Ihren eigenen Weg, um finanziell fest im Sattel zu sitzen und Ihr Geld anzulegen. Sie bekommen obendrei den Durchblick im Finanzdschungel: über Festgeld, Anleihen, ETFs bis hin zu Rohstoffen und Renten. Diese Themen werden verständlich erklärt und Sie können gleich loslegen. <br>

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Beziehung auf Augenhöhe kann ein offenes Gespräch über Finanzen verkraften und profitiert sogar davon.

Sie können mit Ihrem durch dieses Buch neu erworbenen Wissen glänzen.

Ihr Partner wird von Ihnen dazulernen oder seine eigenen Ansichten überprüfen. So erfahren Sie automatisch mehr über seine Strategie zum Vermögensaufbau.

Dann kann ein ergiebiger Austausch beginnen. Seien Sie offen, was Ihre finanziellen Ziele angeht und wie Sie sie erreichen wollen.

картинка 42Sollten Sie und ihr Partner die Organisation Ihrer gemeinsamen Finanzen ewig vor sich herschieben, lohnt sich eine feste Terminvereinbarung. Blocken Sie sich ein paar Stunden und gehen Sie anschließend zusammen essen. Je länger Sie das Gespräch hinauszögern, desto mehr Geld verlieren Sie. Sie können dieses Gelddate auch wiederholen und dadurch einen regelmäßigen Kassensturz einführen. Zweimal jährlich ist ein geeigneter Turnus. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Erreichung Ihrer Zwischenziele überprüfen und sich gegenseitig motivieren

Kapitel 4

Die eheähnliche Lebensgemeinschaft –auch bekannt als »wilde Ehe«

IN DIESEM KAPITEL

Rechtliche Folgen für Unverheiratete

Unterhaltsansprüche

Erben und Schenken

Früher war es unvorstellbar, unverheiratet zu bleiben. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Partnerschafts- und Familienmodelle. Die meisten von uns haben schon einmal in »wilder Ehe« gelebt, also ohne Trauschein zusammengewohnt, oder tun es noch immer. Zum Glück ist es mittlerweile nicht mehr verpönt und auch unverheiratete Paare können eine gemeinsame Wohnung mieten.

Vielleicht entscheiden Sie sich auch für den immer beliebteren Weg und bleiben unverheiratet. Im Gesetz sind keine Regelungen für eine wilde Ehe vorgesehen. Beziehungstechnisch bewegen Sie sich sozusagen im rechtsfreien Raum. Ihre Entscheidung beeinflusst somit Ihre finanziellen Rechte und Pflichten enorm. Um böse Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, dass Sie diese Folgen kennen. Sie spüren die Konsequenzen spätestens dann, wenn Sie ein harter Schicksalsschlag trifft oder nicht mehr alles »Friede, Freude, Eierkuchen« ist. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie sich die wilde Ehe auf

die Absicherung beim Tod des Partners,

die Vermögensverteilung bei Trennung sowie

Erbschaft und Schenkung

auswirkt.

Die wilde Ehe: Aus Sicht des Gesetzgebers sind Sie sich fremd

Viele junge und jung gebliebene Leute halten die Ehe für eine veraltete Institution. Wenn Sie auch ohne Trauschein glücklich sind, dann liegen Sie als unverheiratetes Paar voll im Trend.

Sobald Sie eine Beziehung führen, die auf Dauer angelegt ist, und bestenfalls noch zusammenwohnen, leben Sie in einer eheähnlichen Gemeinschaft. Das gilt für verschieden- und gleichgeschlechtliche Paare. Diese Form des Zusammenseins – auch bekannt als wilde Ehe – ist rechtlich nicht geregelt.

Auch wenn Sie sich sicherlich sehr gut kennen, werden Sie als Paar vor dem Gesetz wie Fremde behandelt. Die Vorschriften des Eherechts oder des Lebenspartnerschaftsgesetzes für gleichgeschlechtliche Paare finden für die wilde Ehe folglich keine Anwendung. Doch was bedeutet das konkret?

Kein Anspruch auf Witwenrente

Die Benachteiligung der wilden Ehe zeigt sich bei der gesetzlichen Witwenrente. Durch eine eheähnliche Gemeinschaft entsteht kein Anspruch auf Hinterbliebenenrente beim Tod Ihres Partners. Ohne Trauschein können Sie auch keine Regelung treffen, die das ändert. Schließlich wäre die gesetzliche Rentenversicherung der Schuldner.

Bei betrieblichen Renten sind Sie als Hinterbliebene in der Regel auch nur begünstigt, wenn Sie verheiratet waren. Bei einer privaten Rentenversicherung dagegen haben Sie mehr Spielraum. Sie sieht nicht selten eine Hinterbliebenenrente für Unverheiratete vor.

Einkommensteuer in eheähnlicher Lebensgemeinschaft

Leben Sie als Paar in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, können Sie nicht von steuerlichen Begünstigungen wie beispielsweise dem Ehegattensplitting oder einem gemeinsamen Kapitalfreibetrag profitieren.

картинка 43Dass Sie nicht vom Ehegattensplitting verführt werden, können Sie jedoch auch positiv sehen. Für den Steuervorteil während der Ehe büßen oftmals die Frauen. Der Splittingtarif und die schlechtere Steuerklasse machen das Arbeiten für die Person, die weniger verdient, unattraktiv. Je größer der Gehaltsunterschied ist, desto größer ist die Steuerersparnis. Meist erscheint es für die weniger verdienenden Ehefrauen steuerlich nicht mehr lohnend, (viel) zu arbeiten. Das rächt sich jedoch im Alter oder im Falle einer Trennung ungemein. Als Frau in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft tappen Sie nicht so leicht in diese Falle.

Folgen bei Trennung

Bei einer Trennung ist alles, was Sie für Ihre Beziehung an finanzieller Eigenständigkeit geopfert haben, schnell vergessen. Es findet kein Ausgleich statt. Unterhaltsansprüche können Sie in der Regel nur bei der Betreuung eines Kleinkindes durchsetzen.

Kein gesetzlich geregelter Versorgungsausgleich

Rentenanwartschaften, die Partnern während einer eheähnlichen Gemeinschaft entstehen, werden im Falle einer Trennung in der Regel nicht zwischen ihnen aufgeteilt. Für Unverheiratete ist im Gegensatz zu Verheirateten nach einer Trennung kein Versorgungsausgleich vorgesehen.

картинка 44Hanna und Claudius leben in wilder Ehe und haben gemeinsame Kinder. Hanna hat sich nach der Geburt ihrer ersten Tochter auf die Familie konzentriert und ist für lange Zeit aus dem Beruf ausgestiegen. Dadurch hat sie nur sehr niedrige eigene gesetzliche Rentenansprüche aufgebaut. Kurz vor Rentenbeginn trennt sich das Paar. Das trifft Hanna umso härter, da sie von ihrer eigenen mickrigen Rente nicht leben kann. Von Claudius bekommt sie keinen Rentenausgleich, obwohl sie die gemeinsamen Kinder großgezogen hat.

картинка 45Wenn Sie nicht verheiratet sind und es Ihnen wegen der Familie nicht möglich ist, eigene nennenswerte Rentenanwartschaften aufzubauen, können Sie Regelungen zur Altersvorsorge in einem Partnerschaftsvertrag treffen. Mehr dazu finden Sie unter Kapitel 6 Ein Vertrag für die Liebe .

Kein Zugewinnausgleich und Abrechnungsverbot

Trennen Sie sich als unverheiratetes Paar, gibt es keinen Zugewinnausgleich wie Sie ihn vielleicht von Verheirateten kennen. Finanziell steht Ihnen das zu, was Sie selbst verdient und gespart haben.

Darüber hinaus gibt es bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften ein Abrechnungsverbot .Tätigen Sie Ausgaben für das gemeinsame Zusammenleben, haben Sie keinen Ausgleichsanspruch hierfür. Auch hier gilt jedoch, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. In seltenen Fällen, wenn Sie sehr hohe Beträge in das Vermögen des anderen investiert haben, können Sie nach der Trennung etwas zurückerhalten.

картинка 46Ein unverheiratetes Paar zog ins neu gebaute Haus der Frau, die alleinige Eigentümerin war. In das Haus hatte der Mann nach eigenen Angaben über 90.000 Euro an Geld und Eigenleistung gesteckt. Nach der Trennung reichte der Mann Klage ein und erhielt Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich (BGH-Urteil vom 09.07.2008 – XII ZR 179/05).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x