Neil E. Schore - Organische Chemie

Здесь есть возможность читать онлайн «Neil E. Schore - Organische Chemie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Organische Chemie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Organische Chemie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich – die 6. Auflage des «Vollhardt/Schore» ist da! <br> <br> Das Arbeitsbuch enthält alle Lösungen der Übungsaufgaben des Lehrbuchs. <br> <br> Im Mittelpunkt des seit Jahrzehnten erfolgreichen Lehrbuchs stehen das Verständnis von Reaktionen, Strukturen, Mechanismen und Synthesen – das Fundament der organischen Chemie.<br> <br> -über 650 gelöste Aufgaben helfen, den Stoff zu vertiefen<br> <br> -Lehrbuch und Arbeitsbuch auch als preislich attraktives Set in der Deluxe-Edition erhältlich<br> <br> Der «Vollhardt/Schore» ist der Schlüssel zum Erfolg – nicht nur für Chemiestudenten, sondern auch für Biochemiker, Pharmazeuten, Biologen und Mediziner.<br> <br>

Organische Chemie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Organische Chemie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

474 486

475 487

476 488

477 489

478 490

479 491

480 492

481 493

Beachten Sie bitte auch weitere interessante Titel zu diesem Thema

Vollhardt, K. Peter C., Schore, Neil E.

Organische Chemie

Lehrbuch

6. Auflage

2020

ISBN: 978-3-527-34582-3

Atkins, P.W., de Paula, J., Smith, D.

Kurzlehrbuch Physikalische Chemie

Set aus Lehrbuch und Arbeitsbuch

2020

ISBN: 978-3-527-34394-2

Lee, F., Brown, W. H., Poon, T.

Einführung in die Organische Chemie

Aufgaben und Lösungen

2020

ISBN: 978-3-527-34675-2

Alle Titel auch in elektronischen Formaten erhältlich

Organische Chemie

Arbeitsbuch

Neil E. Schore

Übersetzt von Kathrin-M. Roy

6. Auflage

Titel der Originalausgabe Study Guide and Solutions Manual for Organic - фото 1

Titel der Originalausgabe:

Study Guide and Solutions Manual for Organic Chemistry Structure and Function 8e Erschienen im Verlag W. H. Freeman and Company, USA Copyright© 2018, 2014, 2011, 2007: W. H. Freeman and Company Alle Rechte vorbehalten.

Study Guide and Solutions Manual for Organic Chemistry Structure and Function 8e

First published in the United States by W.H. Freeman and Company

Copyright© 2018, 2014, 2011, 2007 by W.H. Freeman and Company

All rights reserved.

Autor

Prof. Dr. Neil E. Schore

Department of Chemistry

University of California

Davis, CA 95616

USA

Übersetzerin

Dr. Kathrin-M. Roy

Titelbild

Grafik-Design Schulz

Cover credit

Shutterstock 1172936455/Fer Gregory

(Glowing Firefly on a Grass Field at Night)

6. Auflage

Alle Bücher von WILEY-VCH werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2020 WILEY-VCH GmbH, Boschstr. 12, 69469 Weinheim, Germany

Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden durfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschutzte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind.

Print ISBN978-3-527-34583-0

ePDF ISBN978-3-527-82117-4

ePub ISBN978-3-527-82115-0

UmschlaggestaltungGrafik-Design Schulz

Satzle-tex publishing services GmbH

Gedruckt auf säurefreiem Papier.

1

Struktur und Bindung organischer Moleküle

1.25 (und 1.26, siehe unten)

1 (a)

2 (b) Die Dreifachbindung liefert die notwendigen Oktetts am C- und am N-Atom.

3 (c) Schwefel verfügt über d-Orbitale und kann daher ein fünftes Elektronenpaar in die Valenzschale aufnehmen.Gegeben sind die Längen der S–O-Einfachbindung (in CH3SOH) mit 166 pm und der S=O-Doppelbindung (in SO2) mit 143 pm. Die Länge der S-O-Bindung in SOCl2 entspricht der in SO2, was nahelegt, dass die Lewis-Formel mit der S=O-Doppelbindung und einem erweiterten Oktett am Schwefelatom die beste ist. Daraus können Sie schlussfolgern, dass bei Elementen der dritten Reihe des Periodensystems und darunter erweiterte Oktetts mit fünf oder mehr Elektronenpaaren in einigen Fällen den Hauptbeitrag zum Resonanzhybrid liefern.

4 (d)

5 (e)

6 (f) Doppelbindung zwischen den Stickstoffatomen

7 (g) Molekül mit zwei Doppelbindungen

8 (h)

9 (i)

1.26

Die Angaben δ +und δ– stehen in den Lösungen zu Übung 1.25 über oder unter den zugehörigen Atomen. Auf der Basis der Elektronegativitäten im Periodensystem wird in jeder polaren Bindung das elektropositivere Atom mit δ +und das elektronegativere Atom mit δ– bezeichnet.

1.27

1 (a) H:– Hydrid-Ion. Im Unterschied dazu H+ (ein Proton) und H. (H-Atom).

2 (b) Ein Carbanion. C hat ein Oktett und die Ladung –1.

3 (c) Ein Carbenium-Ion. C hat nur ein Sextett und die Ladung +1.

4 (d) Ein Kohlenstoff-Radikal. C ist neutral, an nur drei andere Atome gebunden und von 7 Elektronen umgeben.

5 (e) Das Methylammonium-Kation ist das Produkt von CH3NH2 + H+. Zum Vergleich: NH3 + H+ → NH4+.

6 (f) Das Methoxid-Ion entsteht durch Deprotonierung von Methanol, CH3OH– ⇌ CH3O– + H+. Zum Vergleich: H2O ⇌ HO– + H+.

7 (g) Ein Carben ist ein neutrales, an zwei andere Atome gebundenes Kohlenstoffatom und hat nur ein Elektronensextett.

8 (h) H:C:::C:– Ein weiteres Carbanion.Carbanionen [(b) und (h)], Carbenium-Ionen (c), freie Radikale (d) und Carbene (g) sind reaktive, energiereiche Spezies. Sie können aber als „Zwischenstufen“ einer Reaktion entstehen und rasch zu anderen, stabileren Verbindungen weiterreagieren.

9 (i) Wasserstoffperoxid

1.28

Wie fängt man an? Schauen Sie sich jedes Atom an, und vergleichen Sie das Bindungsmuster mit einfacheren Strukturen, die Ihnen vertrauter sind. Zählen Sie die Bindungen. Zählen Sie die Elektronen. Diese Übung erleichtert Ihnen später, ähnliche Situationen zu erkennen (z. B. in Prüfungen). Ordnen Sie dann wie im Buch beschrieben die formalen Ladungen zu.

1 (a) Das Sauerstoffatom hat drei Bindungen und ein freies Elektronenpaar. Kennen Sie eine einfachere, ähnliche Spezies? Die vermutlich einfachste ist das Hydronium-Ion. Wir haben die Bestimmung der formalen Ladung +1 für das Sauerstoffatom im Hydronium-Ion schon besprochen. Sie basiert auf der RechnungDas Sauerstoffatom der Verbindung in dieser Übung ist analog.Das Kohlenstoffatom hat vier Bindungen genau wie in Methan – eine „normale“ neutrale Anordnung. Damit erhalten wir, ausgehend von den Modellverbindungen rechts und links, die in der Mitte gezeigte Lösung.

2 (b) Die Doppelbindung zwischen C und O ändert nichts. Das Ergebnis ist das gleiche: Das Kohlenstoffatom hat vier Bindungen und ist neutral wie in Methan; das Sauerstoffatom hat drei Bindungen und ein freies Elektronenpaar wie im Hydronium-Ion, es trägt daher die formale Ladung +1:

3 (c) Ein neues System, aber nicht schwierig. Da Sie keine einfachere Einheit zum Vergleich haben, müssen Sie nur rechnen:Das ist ein Kohlenstoff-Anion oder Carbanion. Es ist isoelektronisch mit neutralem Ammoniak und dem positiv geladenen Hydronium-Ion, d. h., alle haben die gleiche Zahl von Elektronen um das Zentralatom (fünf, zur formalen Ladungsbestimmung).

4 (d) Gehen Sie vor wie bei (a), indem Sie einfachere, analoge Strukturen betrachten. Geeignete Beispiele sind das Ammonium-Ion für ein Stickstoffatom mit vier Bindungen und Wasser für ein Sauerstoffatom mit zwei Bindungen und zwei freien Elektronenpaaren. Damit erhalten wir die Antwort (unten, Mitte):Die Verbindung ist das Hydroxylammonium-Ion.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Organische Chemie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Organische Chemie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Organische Chemie»

Обсуждение, отзывы о книге «Organische Chemie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x