Fritz Binde - Harte Reden

Здесь есть возможность читать онлайн «Fritz Binde - Harte Reden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Harte Reden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Harte Reden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gottes Liebeswille stellte dir Jesus vor als Weg zum Vaterherzen zurück – du lehntest diesen Weg ab; gut, so bist du nun ohne Weg zu Gott in der Irre! Dein Wille geschehe!
Jesus stellte sich dir vor als Tür zum Reiche seines Vaters – du schlugst diesen Eingang, weil er dir nicht passte, aus; gut, so bist du ohne Eingang und draußen! Dein Wille geschehe!
Jesus bot sich dir an als Wahrheit – du sprachst wie Pilatus: Was ist Wahrheit? und bliebst bei deinem eigenen Denken; gut; so erwähltest du die aus Satan stammende Lüge! Dein Wille geschehe!
Jesus wollte dir schenken Vergebung deiner Sünden, Versöhnung mit Gott, Gotteskindschaft und neues, ewiges Leben, als Wiedergeburt aus dem Heiligen Geiste, der auch dir gegeben werden sollte – dir war das alles viel zu wertlos und zu dumm; gut, so bleibst du ohne Vergebung deiner Sünden, ohne Versöhnung und Gemeinschaft mit Gott; bleibst im eigenen Leben, d. h. bleibst tot in Sünden und Übertretungen und unterm Gerichte Gottes! Dein Wille geschehe!
Jesus wurde dir gesandt als Licht der Welt – du liebtest die Finsternis mehr als das Licht, denn deine Werke waren böse; gut, so bleibst du bei all deiner vermeintlichen Weisheit und deinem modernsten Aufgeklärtsein im Dunkel über dich selbst, über den Weg Gottes mit den Menschen, über die Ereignisse der Zukunft und der Ewigkeit, und das Erwachen deiner Seele wird sein in der Finsternis der Jesus- und Gottesferne! Dein Wille geschehe! Gott ist gerecht.
Siehe, auch jetzt ist dir Wahlfreiheit gelassen. Gott stellt dich mit dem Anhören dieses „Vortrags“ vor eine dein Leben und Sterben bestimmende Willensentscheidung.
Was willst du, mein Freund? Es ist alles in Ordnung – Gott respektierte nur deinen Willen! Höre zu!

Harte Reden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Harte Reden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Siehe, das ist die von Gott in Christus bewirkte Kultur der Herzen, und eine andere gibt es nicht.

Du musst sie erleben, oder dein Leben bleibt, trotz aller deiner sogenannten Kulturleistungen unfruchtbar für Gott, und damit unfruchtbar für dich selbst und auch unfruchtbar für die Menschen.

Wie wirst du jetzt hinweggehen? Wird göttliche Kulturarbeit an dir geschehen sein? Wird dein Herz Öffnung, Tiefe, Licht und Lust empfangen haben? Wird der Boden deines Herzens „gutes Land“ geworden sein? Wirst du das gehörte Wort heimtragen und bewahren in einem guten und feinen Herzen? Wirst du es weiter bewegen in diesem Herzen?

Oder bleibt es bei der Härte? Bleibt es bei der Oberflächlichkeit? Bleibt es bei den Dornen?

O, welche Fragen von welcher Tragweite!

Aber was du auch zu tun gedenkst: Gott hat das Seine getan. Er wollte dir durch das Gleichnis aus dem Munde seines Sohnes sein eigenes und dein eigenes Herz offenbaren.

Darum gehe jetzt hin. Aber Jesu Gleichnis und Jesu Wahrheit und Jesu Frage werden mit dir gehen. Sie lauten:

Vierfach ist das Ackerfeld,

Mensch, wie ist dein Herz bestellt?

*

Wie schön ist nicht ein Herz,

Das, ausgeleert von allem,

Nichts in sich heget mehr

Als Gottes Wohlgefallen.

Das, durch viel Kreuz und Leid

Geschmolzen und gefegt,

Die höchste Majestät

Im stillen Grunde trägt!

Tersteegen

1Der gegenwärtige Krieg hat bereits die Antwort gebracht. Siehe des Verfassers „Kriegsvorträge“ und „Brennende Gegenwartsfragen“.

Die Hoffnungslosigkeit des modernen Unglaubens

„Ihr hattet keine Hoffnung und wart ohne Gott in der Welt“.

Epheser 2,12

Ohne Hoffnung und ohne Gott in der Welt, so bezeichnet der Apostel Paulus den Zustand eines Nichtchristen. Es ist also der Zustand eines Ungläubigen ein hoffnungsloser Zustand. An dieser Tatsache hat sich in den bald vollendeten zwei Jahrtausenden nichts geändert. Zwar sucht man heute die Tatsache umzukehren und die Wahrheit auf den Kopf zu stellen. Man redet mit aller Dreistigkeit vom „Verfall des Christentums“ und von der Hoffnungslosigkeit des Christenglaubens. Gläubiger Christ sein oder werden sei etwas ganz Hoffnungsloses, sei nichts als Ignoranz und Resignation, öde Unwissenheit und armseliger Verzicht. Diese Meinung ist dank der sogenannten Aufklärungsschriften so verbreitet, dass der gewöhnliche Kulturmensch den bibelgläubigen Christen bereits als ein Kuriosum, als etwas Absonderliches betrachtet, das er sowohl bedauert als verachtet. Bedauert wird der Gläubige, weil man ihm ohne weiteres das „intellektuelle Defizit“, den Mangel an Verstand, anhängt, ein Zurückgebliebener, ein Dummer!

Und verachtet wird der Gläubige, weil man ihm ebenso schnell das „moralische Defizit“, den Mangel an Ehrlichkeit, anhängt, ein Heuchler, ein Schuft! Beide Erklärungsweisen genügen dem Unglauben, um die Hoffnungslosigkeit des Christenglaubens zu betonen. Rückt aber der Ernst und die Notwendigkeit des Christwerdens dennoch einmal näher, so ist man schnell bereit, das Christwerden als etwas Hoffnungsloses abzuweisen, weil es, wie die jungen Leute gerne sagen, alle Lebensfreude zerstöre oder die geschäftliche Tüchtigkeit untergrabe und am Fortkommen hindere, also den Schritt hinein in die nackte Hoffnungslosigkeit bedeute. Und doch bleibt es bei dem Apostelwort. Nicht der Christ ist der Hoffnungslose, sondern der Nichtchrist.

Ich möchte aber nicht ins Blaue hineinreden und bloße Behauptungen aufstellen, sondern, was gesagt werden muss auch zu beweisen suchen.

Was heißt denn „hoffnungslos“? Nun, ich denke: antwortlos, aussichtslos, zukunftslos.

Ist das denn der Zustand des Nichtchristen? Gibt der Ungläubige nicht an, die ganze Wissenschaft für sich zu haben, die seinem Verstande doch so zahlreiche Antworten gibt, und er soll antwortlos sein? Haben ihm Wissen und allgemeine Kultur nicht geradezu leuchtende und großartige Aussichten eröffnet, und er soll aussichtslos dastehen? Und garantiert ihm die fortschreitende menschliche Erkenntnis nicht jede Zukunft, und er soll zukunftslos sein? Berechtigt nicht das bisher Errungene zu den schönsten Hoffnungen, und der so reich ausgerüstete Unglaube soll hoffnungslos sein?

Nun, wir wollen sehen.

Drei große Menschheitsfragen gibt es, vor denen jede sogenannte Weltanschauung sich zu erproben hat. Es sind die Fragen nach dem Woher? Wozu? und Wohin? unseres Geschlechts. Vor diesen drei inhaltsschweren, unabweisbaren Fragen zeigt es sich, wie weit eine Weltanschauung antwortfähig und damit hoffnungsvoll oder antwortlos und damit hoffnungslos ist.

Die Frage nach dem Woher? der Menschheit scheint ja das ungläubige Denken von heute ganz besonders ernstlich beschäftigt zu haben. Den biblischen Schöpfungsbericht hat man als „unwissenschaftlichen“ Mythos überlegen beiseite gelegt. Himmel, Erde und Mensch aus dem Worte und der Hand des persönlichen Gottes hervorgegangen, wird als unglaubliches Märchen belächelt. Man will eine bessere Antwort, als die, die Gott heißt. Man will Wirklichkeit. So hat man den einzig wirklichen Gott als etwas „Unwissenschaftliches“, das das menschliche Denken nimmermehr befriedigen kann, bei der Beantwortung der Frage nach dem Woher? streng methodisch ausgeschaltet und eine vernünftigere Antwort gesucht. Und man gibt an, die richtigere, ja, die einzig richtige Antwort gefunden zu haben. Wie lautet sie denn?

Ich stehe gerne vor den Schaufensterauslagen der Buchhandlungen still. Das Denken unserer Zeit mit seinen Fragen und Antworten spiegelt sich da ab. So las ich da einmal als Titel eines ausliegenden Buches: „Vom Nebelfleck zum Menschen“. Aha, dachte ich, da hat wieder einer die Frage nach dem Woher? unseres Geschlechts modern naturwissenschaftlich zu beantworten versucht. Und ich brauchte mir das Buch gar nicht erst zu kaufen, um mir die darin gegebene Antwort anzueignen, befanden sich doch bereits mehr als genug Bücher dieses populärnaturwissenschaftlichen Schlages mit ihren großtönenden Titeln in meinem Besitz. Großtönender aber hatte ich noch keinen gelesen. Das war wirklich etwas Großzügiges und Umfassendes. Nicht nur etwa: „Vom höheren Affen zum Menschen“ oder: „Vom Wirbeltier zum Menschen“ oder: „Von der Monere 1zum Menschen“ oder: „Vom feurigen Erdball zum Menschen“ oder: „Von der glühenden Sonnenkugel zum Menschen“, nein, hier sollte ganze Arbeit getan, hier sollte das äußerste enthüllt und gesagt werden, also: „Vom Nebelfleck zum Menschen“.

Lange stand ich still und sann: Wissbegierige Menschheit, frohlocke! Du bist weiter vorgedrungen als bis zum Nord- oder Südpol deiner Erde. Preise deine Sternwarten und Riesenteleskope; denn sie haben dich nun den Anfang aller Dinge schauen lassen: den Nebelfleck. Großartige Sammlung und Vereinfachung aller weltlichen Herkünfte und Bezüge; denn alles gipfelt im Nebelfleck! Uralt ewige Frage, über die so manche Häupter gegrübelt, Häupter im Turban und im schwarzen Barett, du hast deine zwar nicht nahe liegende, auch nicht sehr hell einleuchtende, aber desto gewaltigere und großartigere Lösung gefunden; sie heißt: Der Nebelfleck! Rätsel des Lebens und des Todes, Rätsel der Welt, der Mensch ist dir nachgegangen bis zum fernsten Mutterschoß, bis zum Nebelfleck! Lebendiger, allmächtiger Gott, und dennoch wissenschaftlich auf Erden vernichtet, nun bist du bei den aufgeklärten Menschen eine geringwertigere Rarität geworden, als jede vorzeitliche Postkutsche; denn an Stelle deiner illusorischen Existenz ist getreten die reale Ausdehnung des Nebelflecks!

Wird mich jetzt wieder ein Mensch fragen: Woher denn nun dies alles? Wo ist die Heimat? Wo liegt der hohe Pol? So werde ich geradenwegs ins Blaue oder Graue hinaufweisen, und werde mit wissenschaftlicher Betonung antworten: Im Nebelfleck! – So ungefähr sann ich. Und dann dachte ich weiter, wie viele Hunderte, ja vielleicht Tausende von deutschen Jünglingen und Jungfrauen wissbegierig dies Buch kaufen und lesen und danach den Gott ihrer Väter und Mütter tatsächlich aus ihrem Denken und Leben streichen und an seine Stelle tatsächlich diese letzte Station des Sichtbaren, den Nebelfleck, setzen werden. Welche zeitgemäße Bereicherung des Denkens, welche solidere Fundamentierung des Daseins wird das geben!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Harte Reden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Harte Reden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Harte Reden»

Обсуждение, отзывы о книге «Harte Reden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x