Harald Scheerer - Reden müsste man können

Здесь есть возможность читать онлайн «Harald Scheerer - Reden müsste man können» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reden müsste man können: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reden müsste man können»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Völlig überarbeitete Neuauflage des Bestsellers Reden müsste man können, auf der Grundlage der gleichnamigen WDR-TV-Sendung. Ein Rhetorik-Grundkurs für jedermann.
Neu ist der Fokus auf partnerfreundliches Verhalten und der bewusste Umgang mit der Macht des Wortes. Damit ist das Buch ein unverzichtbarer Ratgeber insbesondere für alle, die mit Worten Macht und Einfluss ausüben: Eltern, Führungskräfte, Lehrer, Redner.
Das Buch besticht durch den reichen Erfahrungsschatz des Rhetorikspezialisten Scheerer, durch schnörkellose Ratschläge für partnerschaftliche Kommunikation, durch Witz und eine hohe Fähigkeit, den Leser abzuholen und anzuleiten.

Reden müsste man können — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reden müsste man können», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Harald Scheerer

Reden müsste man können

Wie Sie durch Ihr Sprechen gewinnen

Reden müsste man können - изображение 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Lektorat: Susanne von Ahn, Hasloh

Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.de

Titelbild und Illustrationen: K.-H. Schrörs, Köln

©2014 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 1995 und 2010 erschienenen Buchtitel „Reden müsste man können“ von Harald Scheerer, ©1995 und © 2010 GABAL Verlag GmbH, Offenbach.

ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-058-4

ISBN epub: 978-3-86200-945-9

© 1995 und 2010 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Völlig überarbeitete 10. Neuauflage

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise,

nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

www.gabal-verlag.de

Abonnieren Sie den GABAL-Newsletter unter:

newsletter@gabal-verlag.de

Inhalt

Einstimmung

1. Durch partnerfreundliches Verhalten können Sie sich voll entfalten

Das Recht auf (s)eine eigene Meinung

Partnerfreundlich zugehört hat noch niemanden gestört

Partnerfreundlich eingefühlt hat schon manchen Schmerz gekühlt

Partnerfreundlich formulieren lässt den Partner applaudieren

Partnerfreundlich fragen lässt »ja« den Partner sagen

2. Sie stören beim Hören

Wie man in den Wald hineinruft …

Aggressionen niemals lohnen

Der Stimme Klang macht manchen bang

Redner, die nuscheln, ärgern die Hörer

Wer leise spricht, den(m) hört man nicht (zu)

Monoton weckt Spott und Hohn

Lass Pausen »sprechen«

»Äh« – eine – äh – (un)verschämte – äh – Zumutung

Wie du kommst gegangen, so wirst du empfangen

3. Rede, Vortrag, Referat, Präsentation – alle leben vom Reden

Was will ich erreichen und bei wem?

Die Stufenleiter zum Redeerfolg

Manuskript? Stichworte? Stegreif?

Die Angst des Redners beim Reden

Eine Rede mal so, mal so – zwei Beispiele

Reden und essen – ein heiterer Vergleich

4. Die Verhandlung

Das Machtdiktat – eine (all)gemeine Versuchung

Wie weit kann ich gehen?

Unangenehmes sagen? Unangenehm!

Beispiele zum Abgewöhnen

5. Partnerfreundlich führen heißt: Zum Menschen reden, nicht zur Sache

6. Sie können sich ändern, wenn Sie nur wollen

Über den Autor

Einstimmung

»Reden ist Gold, Silber, Blech – je nach Erfolg.«

Die Macht des Wortes

Eine Mahnung vorab: Reden heißt die Macht des Wortes einsetzen. Macht kann missbraucht werden, auch die des Wortes. Wenn Sie diese Macht benutzen, um einen Gegner zu besiegen, dann schaffen Sie sich Feinde. Wenn Sie diesen Gegner durch Ihr Sprechen gewinnen, gewinnen Sie Sympathie. So einfach ist das.

Warum müssen Sie reden können Weil Sie Ziele haben die Sie erreichen - фото 2

Warum müssen Sie »reden« können? Weil Sie Ziele haben, die Sie erreichen wollen. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Wegen, auf denen Sie Ihre Redeziele gewaltlos und dadurch schnell erreichen können. Das ist längst nicht so kompliziert, wie einige von Ihnen vielleicht fürchten. Denn, dies sei gleich zu Anfang gesagt: Alle Redevorhaben haben dasselbe Ziel. Das wundert Sie vermutlich, denn jede Rede, jede Präsentation, jeder Vortrag, jedes Referat hat doch andere Inhalte. Da müssten doch auch die Ziele ganz unterschiedlich sein?

Das Ziel allen Sprechens ist Zuhören

Zunächst möchte ich mit einem weitverbreiteten Irrglauben aufräumen: Rede, Präsentation, Vortrag, Referat sind verschiedene Namen für dieselbe Sache. Es sind Instrumente, mit denen Sie andere beeinflussen wollen. Mit jedem dieser Werkzeuge müssen Sie zunächst nur ein einziges Ziel erreichen: Ihre Zuhörer zum Zuhören bringen. Deshalb ist – trotz der unterschiedlichen Inhalte – das mit jedem dieser Instrumente angestrebte Ziel dasselbe: Zuhören! Erst wenn Sie dieses Ziel – Zuhören – erreicht haben, können die Inhalte der Reden und Verhandlungen ins Bewusstsein der Hörer eindringen, erst dann können die Zuhörer und Partner verstehen. Und erst wenn sie verstanden haben, können sie innerlich dazu Stellung nehmen und den Inhalt bejahen. Zusammengefasst:

Zuhörziel: Möglichst viele sollen zuhören.

Inhaltsziel: Möglichst viele sollen den Inhalt verstehen und bejahen.

Wichtig: Das Erreichen des Inhaltsziels hängt ab vom Erreichen des Zuhörziels – ohne Zuhörziel kein Inhaltsziel!

Wie erreichen Sie nun diese Ziele möglichst

• gewaltfrei,

• leicht,

• dauerhaft?

Schon in der Antike bekannt: partnerfreundliches Verhalten

Das, was ich Ihnen vorschlage, ist kein Rezept, sondern eine wichtige Veränderung Ihrer Einstellung und damit Ihres Verhaltens gegenüber Ihren Kommunikationspartnern. Ich nenne es das partnerfreundliche Verhalten . Philosophen der Antike und Scholastiker des Mittelalters sollen diese Einstellung schon gekannt haben, die es möglich macht, in kontroversen Gesprächen den oder die Gesprächspartner dazu zu bringen, gern oder ohne großen Widerstand das zu tun, was der Gesprächsführer will. Warum diese Haltung sich nie allgemein durchsetzen konnte, kann hier nicht erörtert werden. Ich stelle sie Ihnen vor, erläutere sie und empfehle sie Ihnen als wichtigsten Baustein für erfolgreiches Reden und Verhandeln.

Die in diesem Buch beschriebenen Erfolgsregeln des partnerfreundlichen Verhaltens gelten für jede Rede, jedes Gespräch und für jede Verhandlung – also für jeden Umgang mit Menschen in jedem Lebensbereich, nicht nur fürs Management.

Sie gelten ganz besonders auch in der Schule, was mir sehr am Herzen liegt. Nur wenige Kinder gehen gerne in die Schule (was wohl zum guten Teil auf schlechte »Kommunikation« zurückzuführen ist). Infolgedessen ist die Zuhörbereitschaft vieler Schüler gering. Wenn das, was manche gar nicht hören wollen, zudem so vorgetragen wird, dass man sich anstrengen muss, es zu verstehen, dann versuchen sie es gar nicht erst! Auch Schüler wollen es leicht und angenehm haben, zuzuhören. Das Vermittelte soll Spaß machen, muss spannend und interessant sein. Und es muss immer wieder den Nutzen, den das Kind davon hat, wenn es zuhört, an lebhaften Beispielen betonen. Mit solchermaßen ausgebildeten Lehrern wäre »Pisa« für unsere Kinder kein Problem. Denn: Nicht die Menge des Wissens, sondern die Fähigkeit, dieses Wissen weiterzugeben, zu »kommunizieren«, wie man auf Neudeutsch sagt, ist ausschlaggebend für die Qualität eines Lehrers.

Sie können somit das, was Sie in diesem Buch lesen, auf jede andere Kommunikationssituation leicht übertragen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reden müsste man können»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reden müsste man können» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reden müsste man können»

Обсуждение, отзывы о книге «Reden müsste man können» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x