„Weißt du, dass ich seit vorletzte Woche bei uns im Betrieb Abteilungsleiter bin? Ich habe jetzt das ganze Ersatzteillager unter mir: drei Mitarbeiter“, sagte Fredi plötzlich.
„Cool“, antwortete Borowka, heilfroh, dass der Anfang gemacht war. „Da wär dein Vater bestimmt stolz auf dich gewesen.“
Fredi sah überrascht auf. „Meinst du wirklich?“
„Na klar“, Borowka nahm einen tiefen Lungenzug, „was meinst du, was deine Eltern hier auf dem Schützenfest mit dir rumgeprahlt haben?!“
„Mein Vater auch?“
„Jaa, mehr deine Mutter. Aber dein Vater hat im besoffenen Kopp auch mal gesagt, dass der das gut findet, dass du dein eigener Weg gehst.“
Fredi schnippte seine aufgerauchte Zigarette weg. Sie landete knapp neben dem Mülleimer. „Ich bin echt sauer auf meinen Alten. Der hat meine Mutter verboten, mir zu sagen, dass er so krank ist. Angeblich, damit ich mir keine Sorgen mache. Erst als der schon nicht mehr bei Bewusstsein war, hat meine Mutter mich angerufen. Ich konnte noch nicht mal mehr mit dem reden.“
Borowka zuckte hilflos mit den Schultern. „Keiner wusste was davon, wie krank dein Vater war. Aber ich denk, der hat sich noch mal mit euch unterhalten, kurz bevor der gestorben ist?“
„Ja schon. Da macht der noch einmal die Augen auf. Und dann erzählt der so ein Scheiß. Hier von wegen verliebt in Julia. Geht’s noch?“
Borowka musste unwillkürlich lachen, bemerkte aber sofort, dass das unpassend war. Er räusperte sich, als hätte er etwas im Hals. „Das ist natürlich wirklich krass. Wie der Spargel das in der Umkleidekabine erzählt hat, da bin ich fast hinten rübergekippt.“
„Ach, ist das schon rum im Dorf?“
„Fredi. Hallo?! Wir sind hier in Saffelen. Schon vergessen? Aber ist doch scheißegal. Männer reden schon mal Blödsinn.“
Plötzlich fuhr an der Straße ein Lieferwagen vorbei. Auf der Anhängerplane stand in verschnörkelter Schrift geschrieben: „Wurst Wimmers – das lustige Würstchen vom Lande“.
Borowka stockte der Atem. Er strich sich nervös durch sein blondgelocktes Haar, das er wie Fredi vorne kurz und hinten lang trug. Er spürte, wie sich auf seiner Stirn Schweiß bildete. Bitte lieber Gott, mach, dass Fredi das nicht gesehen hat, hoffte er inständig. Seit Fredi wieder in Saffelen war, war das Gespräch noch nicht auf Martina gekommen, die Tochter des erfolgreichen Wurstfabrikanten Hans Wimmers. Und Borowka hatte Angst vor dem Moment, an dem es so weit sein würde. Martina war Fredis große Liebe gewesen. Doch in jenem verhängnisvollen Dezember vor fast zwei Jahren hatte sie sich endgültig von ihm getrennt. Das gebrochene Herz, das Fredi davontrug, hatte entscheidend dazu beigetragen, dass er Saffelen den Rücken kehrte. Zwar hatte Borowka das Gefühl, dass sein Freund sich in der Zwischenzeit emotional von Martina gelöst hatte, aber Borowka hatte Informationen über sie, von denen er sicher war, dass sie Fredi aus der Bahn werfen würden. Deshalb wollte er sie so lange wie möglich vor ihm geheim halten – zumindest bis nach der Beerdigung. Viel länger dürfte so etwas in Saffelen ohnehin nicht zu schaffen sein. Es war wahrscheinlich nur deshalb bis jetzt gelungen, weil allen Dorfbewohnern bewusst war, welche verheerende Wirkung diese Nachricht auf Fredis Gemütszustand haben konnte. Der Lieferwagen war fast außer Sichtweite, als er plötzlich heftig abbremste, weil eine alte Frau mit Rollator unvermittelt die Straßenseite wechseln wollte. Zu allem Überfluss hupte der wütende Fahrer auch noch. Fredi sah hinüber – und auf der Stelle heftete sich sein Blick auf den Schriftzug.
Ich bin erledigt, dachte Borowka und zählte im Geist die Sekunden, bis die unvermeidliche Frage kam. Es waren exakt zwei Sekunden, wenn man aufrundet. „Was macht eigentlich Martina so?“ Und auch wenn Fredi diesen Satz beiläufig und desinteressiert klingen ließ, würde Borowka nicht darauf hereinfallen. Nein, er würde sein Maul halten. Und später würde Fredi ihm auch dankbar sein dafür.
„Nix. Die ist genauso verstrahlt wie früher. Sei froh, dass du die los bist.“
„Bin ich auch.“
Ja, ja, wer’s glaubt, dachte Borowka, dadrauf fall ich nicht rein. „Hör mal, in Berlin muss es doch von gute Frauen nur so wimmeln. War da noch nix dabei?“, versuchte er das Thema zu wechseln.
Fredi hob die Schultern, aber Borowka meinte, ein kleines Zucken um die Mundwinkel erkannt zu haben. „Erzähl“, forderte er seinen Kumpel auf.
Fredi lächelte. „Na ja, das ist noch nix Festes. Obwohl – eigentlich schon. Die heißt Sabrina. Ich hab die kennengelernt bei ein Erste-Hilfe-Kurs.“
Borowka zündete beiden eine neue Zigarette an und gab Fredi eine. „Was machst du denn bei so was Schwules wie ein Erste-Hilfe-Kurs?“
„Ach, lange Geschichte. Der Meister bei uns im Betrieb ist beim Ölwechsel umgekippt – Herzinfarkt. Und da kein Mensch wusste, was er tun soll, wär der fast über die Wupper gegangen. Der Rettungswagen war aber rechtzeitig da und unser Meister hat überlebt. Aber als Konsequenz dadraus hat Chef dadrauf bestanden, dass wir sofort alle ein Erste-Hilfe-Kurs mitmachen.“
„Das kann ja wohl nicht sein. Ich denk, dein Chef ist der Vetter von der alte Oellers hier. Wenn der was aus Menschlichkeit tut, dann kann der nicht mit dem verwandt sein.“
Fredi musste grinsen. „Das hatte auch nix mit Menschlichkeit zu tun. Der Berlin-Oellers hat sich hauptsächlich dadrüber aufgeregt, dass keiner gearbeitet hat, während wir auf der Rettungswagen gewartet haben. Außerdem war der der Meinung, wenn einer von uns eine Herzmassage gemacht hätte, hätte der Meister direkt weiterarbeiten können, statt, wie jetzt, wochenlang in Kur zu gehen, für sich die Eier zu schaukeln.“
„Ich nehm alles zurück. Die sind 100-prozentig miteinander verwandt. Aber, was viel wichtiger ist: Was ist mit diese Sabrina?“
Fredi zog versonnen an seiner Zigarette. Ein stilles Lächeln umspielte seine Züge. „Die Sabrina ist toll. Wir waren in eine Gruppe und mussten gegenseitig Herzmassagen machen und dann hat die mich bei der Beatmungsübung in echt geküsst.“
Borowkas Kinnlade klappte herunter: „Ich fass es nicht.“
„Ja, ohne Scheiß. In Berlin sind die Frauen irgendswie anders drauf. Mit die muss man nicht wochenlang im Kinno gehen oder die zum Essen einladen wie hier. Die wissen genau, was die wollen.“
„Ich fass es nicht.“
„Die hat sogar ein Piercing im Bauchnabel.“
„Ich geh kaputt. Hör auf, Fredi. Was ist das für ein Planet, auf dem du da lebst? Der Planet der wilden Frauen, oder was?“
„Na ja, so wild ist es auch wieder nicht“, wiegelte Fredi ab. „Wir gehen in Berlin auch schon mal zusammen im Kinno oder so. Letztens waren wir am Sony Center und wollten da ein Film gucken. Da war da plötzlich eine Filmpremiere und du glaubst nicht, wer da plötzlich über der rote Teppich läuft! Tom Cruise!“
Borowka riss ungläubig die Augen auf. „Ich geh so was von kaputt. Der echte Tom Cruise? Hier Top Gun und Mission Impossible?”
Fredi nickte stolz. Borowka rang nach Worten: „Und du hast dem aus der Nähe gesehen?“
„Ja klar. Der ist fast direkt an uns vorbeigegangen. Aber in echt ist der höchstens so groß wie ein Schuhschrank.“
„Das ist doch scheißegal. Dafür ist das eine ultracoole Sau. Die mussten doch bestimmt ganz Berlin abriegeln, weil da die Hölle los war, oder?“
„So krass war das nun auch wieder nicht“, sagte Fredi. „Aber … logisch, da war jede Menge los. Wobei – es waren auch Demonstrationen gegen dem.“
Borowka runzelte die Stirn. „Mmh, ja, das kann ich mir denken. Mission Impossible 3 war auch nicht so gut.“ „Nein, nicht deswegen. Wegen Scientology.“ „Ach so. Ja gut. Den Film kenne ich jetzt nicht“, Borowka kratzte sich am Kopf, „aber ich find das super, dass du mit die Sabrina so viel unternimmst. Rita und ich, wir holen uns meistens bloß DVDs und sitzen zu Hause rum. Das letzte Mal, dass ich mit Rita im Kinno war, das ist schon ein paar Jahre her. Da waren wir in Heinsberg im Roxy, wo die immer die aktuellsten Filme aus den 80er Jahren zeigen. Und zwar haben wir da Flashdance geguckt. Kennst du dem noch?“
Читать дальше