Gregor Kastner - Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter

Здесь есть возможность читать онлайн «Gregor Kastner - Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erich Glaubmirnix ist ein gutmütiger und hilfsbereiter Polizeibeamter. Er ist gern im Dienst und immer bereit, die Kriminalität zu bekämpfen und deren Opfer zu helfen. Eines Tages kam es während einer Zugstreife zu einem Zusammenstoß seines Zuges mit einer entgegengekommenen Lok. Da gab es für ihn nur noch eine Sache: Menschenleben retten und die Ursachen ermitteln. Ein anderes Mal war er froh, dass er ein Opfer von Gewalt helfen konnte und musste dennoch am Ende eine Niederlage einstecken. Und wenn ein Polizeibeamter Urlaub macht, kann er wirklich seinen Beruf, auch wenn es nur für ein paar Tage ist, an den Nagel hängen? Und eines Tages hatte Erich Glück, denn durch Zufall wurde ein Buch gefunden, welches von den Abenteuern eines Bodo Glaubmirnix berichtet. Es war sein Vorfahre und er hatte im mittelalterlichen Heiligenstadt einen harten Kampf um Gerechtigkeit für sich und seine Familie zu führen. Dabei traf er auf ein Mädchen, welches ein ähnliches Schicksal erleiden musste. Von nun an passten sie, jeder auf seine Art, aufeinander auf. Und in dem Buch steht auch geschrieben, wie Erich zu seinem Familiennamen gekommen ist und warum die Heiligenstädter den Spitznamen »Möhrenkönige« erhielten.

Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Komm her, du Schlampe, und blase mir einen! Kriegst auch ’n Zehner!“

Völlig verängstigt stand sie auf, nahm ihre Handtasche und den Koffer und wollte das Abteil verlassen. Sie wollte sich einen Platz suchen, wo mehrere Menschen sitzen. Sie kam nicht weit. Einer der Jugendlichen griff nach dem Koffer und riss ihn ihr aus der Hand. Ein weiterer befahl: „Setz dich hin!“ Zwei weitere stellten sich vor die Tür und riefen: „Hier kommst du nicht durch!“

Der nächste setzte sich neben sie und nahm sie in den Arm: „Hab dich doch nicht so! Das macht doch Spaß!“ Dabei rutschte ein Arm nach unten und seine Hand streifte mit Absicht über ihre Brust. Da schrie die Studentin auf und versuchte sich vergeblich zu wehren. Da sie bei den Jugendlichen kein Gehör fand, bekam sie Angst und fing an zu weinen. Sie wusste, dass sie gegen die Bande keine Chance hatte. Aber das, was man ihr angedroht hatte, wollte sie nicht über sich ergehen lassen. Sie schob den Arm so gut es ging bei Seite und drohte mit einer ängstlichen Stimme, die Polizei zu holen, wenn sie nicht in Frieden gelassen wird. Das hätte sie nicht so offensichtlich sagen sollen, denn einer der Männer griff zu und sie war ihr Handy los. Nun war sie der Gruppe hilflos ausgeliefert. Dann machte man ihr ein Angebot: „Wie sieht’s aus? Machen wir es hier im Zug oder steigen wir am nächsten Bahnhof aus? Du kommst natürlich mit! Was wir jetzt machen liegt nun ganz allein bei dir. Entscheide dich!“

„Lasst mich doch bitte in Ruhe. Ich hab euch doch nichts getan. Bitte.“

Da ging die Tür vom Abteil auf und eine feste Frauenstimme war zu hören: „Guten Tag, Fahrscheinkontrolle!“

Die Studentin atmete auf und hoffte auf ihre Hilfe: „Nehmen Sie mich bitte mit. Die Männer wollen mir was antun. Ich kann Ihnen auch meine Fahrkarte zeigen.“

Die Kundenbetreuerin, welche schon des Öfteren in solch eine Situation geraten war, blieb ruhig und forderte als erste Maßnahme von den Jugendlichen die Einsicht in ihre Fahrkarten. Sie wollte damit Eindruck schinden und ihnen erklären, dass sie das Sagen hier im Zug hat. Danach stellte sie die nächste Forderung: „Und wenn Sie keine Fahrkarte haben, steigen Sie am nächsten Bahnhof aus! Und wenn Sie nicht auf mich hören, werde ich die Polizei über den Sachverhalt informieren! Und diese Frau nehme ich mit!“

Daraufhin wurde auch die Kundenbetreuerin attackiert: „Hier geht keiner mehr irgendwo hin!“

Während die Kundenbetreuerin von den Jugendlichen eingekesselt wurde, griff sie nach ihrem dienstlichen Handy und versuchte die Polizei anzurufen. Auch ihr wurde das Handy aus der Hand gerissen, auf den Boden geworfen und zertrampelt.

„Nun guck dir mal diese Nutte da an! Die wollte uns bei der Polizei verpfeifen! Was machen wir nun mit dieser Schlampe?“

„Die sieht doch genauso gut aus wie die andere Nutte da! Ich wüsste schon, was ich mit der machen könnte?“

„Worauf warten wir noch? Ich nehme die und du nimmst die da! Ihr zwei passt solange auf, dass keiner reinkommt und wenn wir fertig sind, dürft ihr auch mal dran! Jungs, das wird ein Spaß!“

„Die Kundenbetreuerin nahm ihre Fahrkartenzange und schlug den erstbesten, der sich ihr näherte, ins Gesicht. Der erschrak über ihren Angriff und wich zurück. Er hatte eine stark blutende und schmerzende Wunde im Gesicht. Nun setzte er sich in die Ecke und jammerte: „Scheiße, Scheiße, Scheiße …!“

Da griff der Nächste zu und konnte ihr die Zange entreißen. Mit herablassender Mine stand auch er vor ihr und fragte: „Und was willst du jetzt machen?“

Sie antwortete: „Das wirst du gleich sehen!“ In der Zeit, als sie den Satz aussprach, hob sie mit voller Wucht ihr rechtes Bein und traf ihn genau in den Schritt. Auch er krümmte sich vor Schmerzen und setzte sich hin. Im selben Moment bekam die Kundenbetreuerin einen Schlag in den Rücken. Sie verlor das Gleichgewicht, schlug mit dem Kopf gegen eine Armlehne, stürzte zu Boden und blieb bewusstlos liegen.

Als sie wieder zu sich kam, stand eine besorgte, ältere Dame vor ihr und fragte: „Geht es Ihnen nicht gut? Kann ich Ihnen irgendwie helfen?“

Von der Männergruppe und von der jungen Frau war nichts mehr zu sehen. Sie rappelte sich auf, bedankte sich für ihre Hilfsbereitschaft und ging durch den Zug. Sie suchte die junge Frau. Sie wollte ihr unbedingt helfen. Außerdem brauchte sie ein Handy. Nebenbei schaute sie aus dem Fenster und stellte fest, dass sie bereits den Bahnhof Leinefelde hinter sich gelassen hatten. Drei Abteile weiter fand sie ein älteres Ehepaar. Die waren sofort bereit zu helfen und reichten ihr ein Handy älteren Typs. Das spielte keine Rolle, sie nahm es und überlegte, wie die Nummer der Bundespolizei in Nordhausen war. Sie kam nicht drauf. Im dienstlichen Handy war sie eingespeichert. Aber das ist leider kaputt. Also wählte sie die 110. Es meldete sich eine Beamtin aus der Notrufzentrale der Landespolizei in Erfurt. Aufgeregt wie sie war, stammelte sie mit kaum verständlichen Worten ins Handy und versuchte ihr das Erlebte zu schildern, und die Polizeibeamtin hatte Mühe, die Eisenbahnerin zu verstehen. Nachdem sie mit ihren Schilderungen fertig war, hatte sie noch einige Fragen. Sie brauchte Informationen über die Anzahl der Männer, das scheinbare Alter, wo sie ausgestiegen sind und ob die Möglichkeit besteht, dass sie die junge Frau mitgenommen haben. All die Fragen konnte die Kundenbetreuerin nicht beantworten. Sie wusste nur, dass eine Gruppe Männer eine Frau bedroht hatte und sie selbst niedergeschlagen wurde. Dann fiel ihr ein, dass sie die Möglichkeit hat, beim nächsten Halt in Heilbad Heiligenstadt den Lokführer zu fragen. Viellicht hatte der ja was gesehen. Damit war das erste Gespräch beendet.

Die Notrufzentrale verständigte umgehend die Polizeiinspektion Eichsfeld und die Bundespolizei in Nordhausen. Im Bundespolizeirevier waren zwei Beamte im Dienst und die wollten sich gerade fertig machen für einen Einsatz auf dem Flughafen in Erfurt.

Als der Sachverhalt bekannt wurde, gab es nur noch eins – so schnell wie möglich nach Heiligenstadt.

Hauptmeister Hans Müller, auch unter dem Spitznamen Mehlmann bekannt, schnappte sich die Autoschlüssel und rannte zur Garage, startete den Streifenwagen und fuhr über den Hof zum Tor, welches zwischenzeitlich vom Erich Glaubmirnix geöffnet wurde. Danach ging es so schnell wie möglich mit Blaulicht über die Autobahn mit dem Ziel: Bahnhof Heilbad Heiligenstadt. Während der Fahrt wurde Kontakt zur Landespolizeiinspektion Eichsfeld aufgenommen und nach dem letzten Stand der Dinge gefragt. Die Auskunft, die sie erhielten, barg nichts Neues. Das einzige, was sie im Moment erfuhren war, dass eine Streifenwagenbesatzung auf dem Bahnhof in Heiligenstadt auf die Ankunft des Zuges wartete. Und wenn Näheres bekannt wird, würde eine Info folgen.

Nachdem Erich das Gespräch beendet hatte, kam vom Mehlmann die erste Einschätzung.

„Erich, eigentlich wissen wir gar nichts! Wir wissen noch nicht mal so richtig, wo wir hinfahren müssen und wo wir wen suchen sollen.“

„Mehlmann, da geb’ ich dir recht. Trotzdem müssen wir zuerst nach Heiligenstadt.“

„Und wenn die schon in Leinefelde oder in Bleicherode ausgestiegen sind?“

„Daran habe ich auch schon gedacht. Wir fahren erstmal in die Richtung. Das kann nicht verkehrt sein.“

Der Streifenwagen raste mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn und kurz vor Abfahrt Niederorschel kam der heißersehnte Funkspruch: „Efeu 47-20 für die Efeu 47!“

„Die Efeu 47-20 hört!“

„Efeu 47 kommt mit neuer Info. Der Lokführer vom Regionalexpress hat nach Halt in Heiligenstadt ausgesagt, dass am Bahnhof Bleicherode Ost eine Gruppe Jugendlicher ausgestiegen ist. Ob bei der Gruppe eine Frau dabei war, konnte er nicht sagen. Er hat nur gesehen, dass sie gleich vom Bahnsteig in die Unterführung gegangen sind. Danach waren sie aus seinem Sichtfeld verschwunden. Und über die Anzahl der Jugendlichen konnte er auch keine Auskunft geben. Dafür war die Zeit zu kurz und der Lokführer hatte sich zu dem Zeitpunkt auch nichts dabei gedacht, da er ja nicht wusste, was im Zug passiert war.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter»

Обсуждение, отзывы о книге «Erich Glaubmirnix - Kriminalfälle und Abenteuer heute und im Mittelalter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x