Ingeborg Stadelmann - Aromamischungen für Mutter und Kind

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingeborg Stadelmann - Aromamischungen für Mutter und Kind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aromamischungen für Mutter und Kind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aromamischungen für Mutter und Kind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Beste aus der Natur für Mutter und Kind
Dieses praktische Handbuch ist die ideale Ergänzung zur „Hebammen-Sprechstunde“ von Ingeborg Stadelmann.
Es bietet Ihnen eine Fülle von Tipps und Empfehlungen, wie Sie die Original-Stadelmann®-Aromamischungen aus der Bahnhof-Apotheke Kempten während der Schwangerschaft,Geburt und Stillzeit sowie beim Säugling sicher anwenden können.
Die naturbelassenen Mischungen werden so zu wertvollen Begleitern für die Körperpflege und bei alltäglichen Beschwerden. Sie haben sich ganz besonders bewährt für Massagen und Bäder, Wickel und Einreibungen, zur Raumbeduftung und als Naturparfüm.
Die übersichtliche Gliederung in 4 Anwendungsbereiche hilft Ihnen, von Angst bis Zahnungsproblemen alle Themen schnell zu finden.

Aromamischungen für Mutter und Kind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aromamischungen für Mutter und Kind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ungeeignete Öle für Epileptiker und Asthmatiker

Menschen mit chronischen Krankheiten sollten bei allen Substanzen vorsichtig sein. Gerade für sie ist es unerlässlich, zuerst an einer ätherischen Ölflasche zu riechen. Epileptiker und Asthmatiker sollten dabei unbedingt darauf achten, die Flasche erst recht mit gebührendem Nasenabstand zu prüfen.

Hautreaktionen bei ätherischen Ölmischungen

Sollten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Hautreaktionen auftreten, so muss die Anwendung sofort abgebrochen werden. Gegenmaßnahme ist dann, sich kräftig mit Seife zu waschen. Sollte das Öl bereits länger angewendet worden sein, ist es insbesondere bei verlangsamtem Stoffwechsel hilfreich, abführende Maßnahmen zu ergreifen.

Ätherische Öle in den Augen

Sollte ein ätherisches Öl in die Augen geraten sein, so muss das Auge sofort mit reichlich körperwarmem Wasser intensiv gespült werden. Anschließend sollte unbedingt eine Ärztin aufgesucht werden.

Homöopathie und Aromatherapie

Reines ätherisches Campheröl sollte nicht in unmittelbarer Kombination mit einem homöopathischen Arzneimittel eingesetzt werden. Gleiches gilt für sämtliche campherartigen ätherischen Öle wie z. B. Pfefferminze und Lavandin. Oftmals wird auch von Eukalyptus abgeraten, obwohl dieser überwiegend das Monoterpenoxid 1,8 cineol und keinen Campher enthält. Von diesen Ausnahmen abgesehen, lassen sich beide Heilmethoden gut miteinander ergänzen. Mehr dazu lesen Sie in meinem Büchlein »Homöopathische Haus- und Reiseapotheke« sowie in den Ausgaben Nr. 42 und 44 der Fachzeitschrift F·O·R·U·M.

Das kleine ABC der Pflanzenöle und Hydrolate

Ätherische Öle von Alant bis Zypresse

Die in diesem Buch empfohlenen Aromamischungen enthalten eine Vielzahl ätherischer Öle, die im Folgenden mit den botanischen Bezeichnungen der Herkunftspflanzen, einer Duftbeschreibung und den in der Literatur beschriebenen Wirkungen ihrer Inhaltsstoffe vorgestellt werden.

Die Duftbeschreibungen können nur eine allgemeine Orientierung geben, zum einen, weil Duft immer individuell erlebt wird, zum anderen, weil ätherische Öle Vielstoffgemische sind – so enthält die Rose beispielsweise mehr als 500 verschiedene Inhaltsstoffe –, die unsere Nase gar nicht differenziert erfassen kann. Letztendlich reicht auch unser Wortschatz nicht wirklich aus, um einen Duft präzise in Worte zu fassen.

Bei den Wirkungsbeschreibungen wiederum verhält es sich genau andersherum: Hier existieren nur Grundlagenforschungen zu einzelnen Inhaltsstoffen des jeweiligen ätherischen Öls. Zu den tagtäglich gemachten Erfahrungen in der Aromatherapie und -pflege gibt es allerdings immer mehr klinische Beobachtungstudien, die eine sicht- und spürbare Veränderung durch den Einsatz von ätherischen Ölen und Aromamischungen belegen – wenn auch nicht für den Bereich der Schwangerschaft, weil sich Studien hier aus ethischen Gründen verbieten. Die Befindensbesserung findet auf gleich mehreren Wirkungsebenen statt: Über die Geruchswahrnehmung wird das zentrale Nervensystem und somit die Selbstregulation des Organismus angeregt, durch Berührungen z. B. bei Aromamassagen oder Einreibungen wird dieser positive Einfluss auf das zentrale Nervensystem noch verstärkt, und die hervorragenden Pflegeeigenschaften der fetten Pflanzenöle (siehe hier– hier) tun ein Übriges für eine erfolgreiche Anwendung.

Alant duftend ( Inula graveolens )

•frisch, herb-würzig, süßlich

•schleimlösend

Angelika ( Angelica archangelica )

•kräftig, aromatisch

•immunstimulierend, entschlackend, abschwellende Wirkung auf Nasenschleimhäute, psychisch anregend

Anis (Pimpinella anisum)

•süßlich-würzig

•milch- und verdauungsfördend, beruhigend, entkrampfend, galleanregend, hormonell wirksam

Atlaszeder ( Cedrus atlantica )

•warm, holzig, süßlich

•beruhigend, kräftigend, angstlösend, antiseptisch, entzündungshemmend, lymphflussanregend

Benzoe Siam (Harz) ( Styrax tonkinensis )

•weich-samtig, balsamisch, vanilleähnlich

•beruhigend, entzündungshemmend, zellerneuernd, schleimlösend, bei Blasenbeschwerden

Bergamotte ( Citrus aurantium ssp. bergamia [ = C. bergamia ])

•frisch-herb

•stimmungsaufhellend, antidepressiv, entkrampfend, hypophysenwirksam

Berglavendel ( Lavandula angustifolia )

•krautig, klar

•klärend, beruhigend, schmerzlindernd

Cajeput ( Melaleuca cajuputi [ = M. leucadendra var. Cajuputi ])

•mild-aromatisch, krautig, eukalyptusartig

•antibakteriell, antiviral, antimykotisch, krampflösend, durchblutungsfördernd, belebend, nervenstärkend, lindert Muskelschmerzen

Cistrose ( Cistus ladanifer )

•warm-würzig, leicht lederartig

•antibakteriell, antiviral, blutstillend, gewebestraffend und -regenerierend

Citronella ( Cymbopogon nardus [Typ Ceylon/Sri Lanka] ; Cymbopogon winterianus [Typ Java])

•zitronig, frisch

•entzündungshemmend, krampflösend, anregend

Eisenkraut ( Aloysia citriodora [ = Lippia citriodora = Aloysia triphylla ])

•zitronenartig, fein-krautig

•beruhigend, schmerzstillend, konzentrationsfördernd, ZNS-stimulierend, blutdrucksenkend

Engelwurz siehe Angelika

Eukalyptus globulus ( Eucalyptus globulus )

•intensiv, leicht stechend

•schleimlösend, antibakteriell, antiviral

Fenchel süß ( Foeniculum vulgare ssp. vulgare var. dulce )

•süß, warm

•blähungswidrig, krampflösend, östrogenähnlich, nierenanregend

Grapefruit ( Citrus × paradisi )

•fruchtig, leicht herb

•erfrischend, erheiternd, belebend

Ho-Sho ( Cinnamomum champhora Ct. Linalool)

•weich, fein-holzig, rosenartig

•entspannend, ausgleichend

•frei von Campherbestandteilen

Immortelle ( Helichrysum italicum )

•süß-herb, leicht holzig

•adstringierend, antirheumatisch, antiallergisch, wundheilend, zellerneuernd

Ingwer ( Zingiber officinale )

•scharf, feurig

•blähungswidrig, verdauungsfördernd, schmerzstillend, prostaglandinwirksam, erwärmend

Iris ( Iris germanica [auch: I. pallida , I. florentina ])

•fein-blumig, elegant-pudrig

•psychisch stärkend, schutzgebend, hautpflegend

Jasmin ( Jasminum grandiflorum )

•blumig-schwer, süß

•entspannend, schmerzstillend

Kamille deutsch (= Kamille blau) ( Matricaria recutita [ = M. chamomilla = Chamomilla recutita ])

•herb, krautig, warm

•wundheilend, entzündungshemmend, fiebersenkend

Kamille römisch ( Chamaemelum nobile ([ = Anthemis nobilis ])

• süßlich, fruchtig, warm

•entspannend, beruhigend, schmerzstillend

Karottensamen ( Daucus carota )

•erdig, fruchtig, wurzelig

•krampflösend, blutbildend, leber- und galleanregend, bei Ödemen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aromamischungen für Mutter und Kind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aromamischungen für Mutter und Kind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aromamischungen für Mutter und Kind»

Обсуждение, отзывы о книге «Aromamischungen für Mutter und Kind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x