Erich Loest - Durch die Erde ein Riß

Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Loest - Durch die Erde ein Riß» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Durch die Erde ein Riß: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Durch die Erde ein Riß»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Durch die Erde eine Riß« ist Erich Loests Autobiographie zwischen seinem zehnten und vierzigsten Lebensjahr. Als er 1980 das Manuskript fertigstellte, war in der DDR niemand bereit, es zu drucken. Um dieses Buches willen gab Loest seine Heimat auf und siedelte von Sachsen nach Niedersachsen über. Was von seinem Leben bislang in »Pistole mit sechzehn«, einer Auswahl von Erzählungen, hier und da bereits anklang, gerät in diesem Buch als Ganzes in den Blick des damaligen Mitfünfzigers aus Leipzig. Schonungslos stellt er sich in seinen Erinnerungen der eigenen Geschichte, die nicht nur die seine ist – vielmehr erweist sich das, was Loest in fünfzehn Kapiteln erzählt, als ein deutscher Lebenslauf von exemplarischem Rang.

Durch die Erde ein Riß — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Durch die Erde ein Riß», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Da wurde er nach Schneckengrün im Vogtland zu einem Lehrgang der Gebietsführerschule befohlen und fuhr hin mit Teddy Schulze, den er mochte und der jahrzehntelang sein Freund blieb. Teddy war eine kraftvolle sportliche Begabung und obendrein ein begnadeter Schifferklavierspieler. L. trug eine Bescheinigung bei sich, die ihn vom Sport befreite. Schneckengrün wurde der Ort seiner bis dahin bittersten Erniedrigung. Hier kommandierte ein Bannführer, der an der Front ein Auge eingebüßt hatte, an seiner Seite standen Absolventen einer Nationalpolitischen Erziehungsanstalt, die ein Praktikum ableisteten, ehe sie in eine SS-Führerschule einrückten. Jungzugführer L. wies seine Bescheinigung vor und bewirkte Befremden auf allen Gesichtern. Kein Vorwurf eigentlich, eher Ratlosigkeit. Was sollte man hier mit einem Herzkranken? Das Gesunde galt so viel, daß Krankheit ein Makel war, Kranke gehörten nicht in die Reihe der Kämpfer, der Jugend, wie der Führer sie liebte und brauchte. Hier sollte das HJ-Leistungsabzeichen erworben werden, dafür waren sportliche Bedingungen zu erfüllen. Ein Kranker – warum hatte er nicht seinem Bannführer gemeldet, daß er herzkrank war, man hätte ihn gar nicht erst nach Schneckengrün schicken sollen. Schon lange? Angeboren? Da erklärte er, wie es zu seiner Schwäche gekommen war und bezeichnete sie als vorübergehend. Also war es gar nicht so schlimm, da sollte er sich mal nicht haben! Dennoch stand er dabei, wie die anderen weitsprangen, er durfte Sand rechen und das Bandmaß halten. Sein Freund Teddy sprang fünfeinhalb Meter und wurde von keinem überboten. L. war, so würde man heute sagen, weg vom Fenster. Die Herrenmenschen sprangen. Das erstklassige Menschenmaterial sprang. Die nordische Rasse sprang. Nordische Rasse mit Herzfehler – es war ein Widersinn.

Immerzu wehte Wind. Nie wurde einer satt. Kenntnisse über den Kampf des Generals von Lettow-Vorbeck waren nicht gefragt. Wer konnte Schifferklavier spielen? Teddy hing die Hohner um und spielte, als hätte er sein Lebtag nichts anderes getan. Am nächsten Tag warf Teddy die Handgranate weiter als jeder andere, er war der Star des Lehrgangs. Und dann gab es noch diesen Herzkranken.

Nie wurde ein Roman über die Hitlerjugend geschrieben. Wer robust, hart im Einstecken und Austeilen war, kam mit den Bedingungen der HJ zurecht und fühlte sich bestätigt. Aber die Sensiblen, die Schwachen. Vielleicht so: Ein Herzkranker versuchte mit seiner Schwäche fertig zu werden, riß sich zusammen , der Herzmuskel riß, er starb im Augenblick des großen Glücks, da er es wenigstens einmal im Hindernislauf oder beim Boxen den Großen, Starken, Bewunderten und Beneideten gleichgetan hatte. Das wäre ein möglicher Nebenstrang in einem Roman oder auch eine selbständige Geschichte. Was wäre eine Fabel, die ins Zentrum traf? Jeder Schriftsteller plagt sich mit seinen eigenen weißen Flecken herum.

Er war ganz unten angelangt und merkte, wie demütigend es ist, am Boden zu sein, aber keine Sekunde lang kam er auf die Idee, ein System daran zu messen, wie es sich zu seinen schwächsten Gliedern verhielt. Unten war es gräßlich, also mußte er hinauf, und so meldete er am dritten Tag, er wolle am Zwanzigkilometermarsch teilnehmen. Der Gruppenführer nickte befriedigt: Da war einer, der den inneren Schweinehund besiegte.

Während dieses Marsches wurde er die Angst nicht los, zusammenzubrechen. Aber selbst wenn er hinschlug: Dann sahen wenigstens alle, daß er kein Simulant war, und wußten, daß er bis zum Umfallen gekämpft hatte, davor mußten sie Achtung haben. Nach zehn Kilometern fragte einer der ehemaligen Napola-Schüler, der künftige Waffen-SS-Führer: Geht’s? L. nickte. Und der Führer sagte: Na also! L. atmete gleichmäßig, horchte auf sein Herz, das gleichmäßig schlug. Alles schien gut, er war kein Krüppel.

Diese vier Wochen in Schneckengrün waren für L. auch in der Erinnerung eine solche Last, daß er zwölf Jahre danach, als er die Erzählung »Linsengericht« schrieb, seine erfundene Gestalt des Harry Hahn in Schneckengrün SS-Werbern in die Hände fallen ließ; später montierte er diese Szene in den Roman »Der Abhang« ein. Die Kiesgrube, an deren Hang die Werber ihre Opfer fertigmachten, übernahm er aus seiner späteren Erfahrung aus Zeithain.

Niemals mehr erwähnte er sein Herz, auch nicht, als sie bei kaltem Regen in einem Freibad in Plauen eine Viertelstunde lang schwammen, wie die Bedingung des HJ-Leistungsabzeichens es befahl; die Temperatur des Wassers lag bei zwölf Grad. Als er heimfuhr, glaubte er, er hätte ein Stück der Hölle hinter sich. Dachte er auch ein Jahr später, als er in Hartmannsdorf half, Zehnjährige auf ihre Eignung für die Nationalpolitische Erziehungsanstalt zu prüfen, an Schneckengrün?

Was auf dieser Welt, welcher Roman hätte die epische Breite eines Familienalbums? Im Krieg wurde selten fotografiert, Filme waren knapp. Immerhin wurde Fähnleinführer L. vor seiner Formation marschierend festgehalten, hinter ihm die Fahne, vor ihm die Trommler, die begeisterten Jungzugführer und die begeisterten Jungenschaftsführer und in Sechserreihen das unbegeisterte Fußvolk. Der Chronist nimmt die Lupe: Der da ist zwei Jahre später gefallen, keine andere Erinnerung an ihn gibt es als diese: Ein Junge, glatt, hübsch. Der da: Im Westen. Der da: Den traf er vor kurzem und dachte erschrocken: Ein alter Mann. Ein Familienalbum ist Wahrheit, Last, Druck. Man kann keine Hakenkreuzfahnen von Geburtshäusern holen. Klack – wieder ein Stern mehr auf der Schulterklappe. Klack – das HJ-Schießabzeichen an der Brusttasche. Klack – da sind einige aus seiner Klasse, Jahrgang 1925, schon Mitglieder der NSDAP. Von einem borgte er sich manchmal ein NSDAP-Abzeichen aus und steckte es an, wenn er einen Film sehen wollte, der für Jugendliche unter achtzehn nicht zugelassen war. Das fotografierte niemand.

2

Drei Häuser weiter wohnte der Kommunist Vogelsang mit Frau und Sohn. Ein letztes Mal Dr. Sauer: »Die KPD hatte sich von neuem organisiert. Aber unserer Geheimpolizei gelang es, Nest auf Nest auszunehmen und an Hand der gefundenen Aufzeichnungen die gefährlichsten Elemente des KPD-Geheimdienstes festzunehmen. Auch der aus Mittweida stammende Spitzenfunktionär Vogelsang, ein Beauftragter des Moskauer Zentralkomitees, wurde Mitte August 1933 in Berlin verhaftet. Er arbeitete mit gefälschten Pässen und Namen.«

L. sah ihn oft von der Arbeit kommen, eine zerbeulte Tasche unter dem Arm, aus der die Thermosflasche schaute. Das war schon während des Krieges. Hans Vogelsang war aus der Haft entlassen worden und arbeitete in einer Wattefabrik. Sein Sohn war Gefolgschaftsführer der Mittweidaer Marine-HJ, Mutter Vogelsang kaufte bei Loests ein. Wenn dort von Vogelsang die Rede war, hieß es: Ein Kommunist, aber einer von der anständigen Sorte. Vogelsang verrichtete seine Arbeit und hielt den Mund, etwas anderes blieb ihm nicht übrig. Wäre in Mittweida eine rote Fahne oder eine antifaschistische Parole aufgetaucht: In der nächsten Stunde hätte die Gestapo diesen Mann abgeholt. Hätte er auch nur einen politischen Witz erzählt, es wäre sein letzter gewesen. In den fünfziger Jahren wurde in Romanen und Erzählungen gern diese Szene abgewandelt: Ein verführter Jugendlicher lernt einen älteren Arbeiter kennen, der pfiffelt verstohlen niegehörte Töne, später stellte sich heraus: Es ist die Internationale. Dieser Mann erwirbt das Vertrauen des Jugendlichen, endlich fördert er aus einem Versteck eine zerlesene Schrift: Das kommunistische Manifest. Dem Jugendlichen gehen die Augen auf, gemeinsam schreiten sie in eine hellere Zukunft.

Er grüßte Herrn Vogelsang, wie ein Junge einen erwachsenen Nachbarn grüßt. Grüßte er mit »Heil Hitler!«? Eigentlich grüßte er immer mit »Heil Hitler!« und erhobener Hand. Wenn er es Herrn Vogelsang gegenüber tat, dann nicht, um zu provozieren. Wahrscheinlich nickte Herr Vogelsang zurück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Durch die Erde ein Riß»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Durch die Erde ein Riß» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Durch die Erde ein Riß»

Обсуждение, отзывы о книге «Durch die Erde ein Riß» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x