CTcon GmbH
DB Management Consulting
Ebner Stolz Management Consultants
EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
EY-Parthenon
Ginkgo Management Consulting GmbH
Horváth & Partners Management Consultants
Integration Management Consulting
Investors Marketing AG
Kearney
McKinsey & Company
Roland Berger
Stern Stewart & Co.
Struktur Management Partner GmbH
thyssenkrupp Management Consulting
Volkswagen Consulting
Weitere Titel aus der Reihe e-fellows.net wissen
Vorwort
Ein Ratgeber für angehende Consultants
Was hätte ich vor 23 Jahren für ein Buch wie dieses gegeben? Damals bin ich mit dem Schwarz-Weiß-Ausdruck des einzig verfügbaren Beispiel-Case in der Hand zu meinen Vorstellungsgesprächen bei McKinsey in Düsseldorf gefahren. Auch wenn es bei mir vor gut 20 Jahren geklappt hat: Ein Buch wie Perspektive Unternehmensberatung bietet denjenigen, die sich heute für einen Einstieg ins Consulting interessieren, eine viel bessere Hilfestellung.
Hier finden Sie wertvolle Informationen und Tipps zu allen Themen rund ums Consulting: zur Entscheidung zwischen der Strategieberatung, einer spezialisierten Boutiqueberatung oder dem Inhouse Consulting. Zu Insider-Berichten über Arbeitsalltag in der Beratung. Und zur Vorbereitung auf die Auswahlgespräche für Praktikum oder Festeinstieg.
Die Gründe für das ungebrochene Interesse an der Beratung sind vielfältig: Die einen reizen die inhaltliche Abwechslung und die spannenden Kollegen, andere wollen wesentliches Handwerkszeug für eine spätere Gründung erwerben, wieder andere sehen in der Beratung das ideale Karrieresprungbrett. Demgegenüber stehen Erzählungen von viel Reiserei, langen Arbeitszeiten und Up-or-Out.
Wie es wirklich ist, kann man nur herausfinden, wenn man es ausprobiert. In Perspektive Unternehmensberatung lassen wir Menschen zu Wort kommen, die genau das getan haben. Rund 50 Consulting-Praktikanten, Berater und andere Experten teilen ihre Erfahrungen und Ratschläge.
Viele von ihnen haben, wie ich, als Stipendiaten vom direkten Draht des Karrierenetzwerks e-fellows.net zu den renommierten Beratungen profitiert. Mehr zu e-fellows.net, dem Stipendium und Ihren Vorteilen als Mitglied erfahren Sie in der Mitte des E-Books.
Damit Sie nicht auch mit einem schlechten Ausdruck im Zug zu Ihren nächsten Vorstellungsgesprächen sitzen müssen, lege ich Ihnen besonders die Case Studies im vierten Kapitelans Herz. Hier sehen Sie eine breite Auswahl an Fragestellungen, mit denen Sie sich als Berater oder auf dem Weg dorthin auseinandersetzen dürfen.
Lieber Leser, ich freue mich, wenn Ihnen dieser Ratgeber dabei hilft, Ihren Weg zu finden und den Einstieg in die Beratung zu wagen. Finden Sie heraus, wie es wirklich ist.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Prof. Dr. Thomas Fritz
Fachhochschule Aachen und Alumnus von e-fellows.net
Das Arbeitsbuch „Case Study Training“ erschien in der Reihe e-fellows.net wissen. Das Buch hilft Consulting-Interessenten, sich mithilfe von 40 Fallstudien inkl. Lösung auf ihre Case-Interviews bei den verschiedensten Unternehmensberatungen optimal vorzubereiten.
Download für e-fellows.net-Stipendiaten:
www.e-fellows.net/Wissen
Download für alle anderen Studenten:
www.e-fellows.net/CST
Charlotte-Louise Bartschist Manager bei Simon-Kucher & Partners. Bevor sie zur Beratung kam, studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität in Berlin und der Bocconi University in Mailand. Nach Projekten in verschiedenen Industrien hat sie sich auf die Beratung von Software- und Internetunternehmen spezialisiert und setzt gemeinsam mit ihren Klienten Preis- und Vertriebsstrategien um.
Yannick Bartsch,M. Sc., Jahrgang 1993, arbeitet bei Oaktree Capital Management. Nach abgeschlossener Banklehre studierte er Economics in Maastricht sowie Finance in Paris und sammelte praktische Erfahrungen u. a. bei KPMG, J.P. Morgan und McKinsey. Inzwischen ist er als Analyst ins Private Equity und Special Situations Team von Oaktree Capital Management eingestiegen.
Stephan Baur,Dr., Dipl.-Ing., Jahrgang 1984, ist Principal bei Roland Berger. Er führt regelmäßig Bewerbungsgespräche mit potenziellen Praktikanten und Beratern. Seine Cases basieren häufig auf aktuellen Projekten sowie auf Nachrichten aus der Tagespresse.
Karen Brandtist Head of Entry-level Recruiting und Talent Management, Europe, Middle East and Russia bei Oliver Wyman. Nach ihrem Studium an der European Business School arbeitete sie sieben Jahre als Beraterin bei Oliver Wyman, bevor sie das Talent Management übernahm.
Willms Buhse,Dr., ist CEO von doubleYUU. Er bringt die Innovationen des Silicon Valley in die Büros der deutschen Führungsetagen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Topmanager zählen zu seinen Kunden. Er hält Vorträge in Harvard, am MIT und an deutschen Elite-Universitäten. Dr. Willms Buhse gilt über deutsche Grenzen hinaus als Vordenker der digitalen Elite.
Georg Eder,Dr., Jahrgang 1983, ist Partner und CTIO bei Kampmann Management Consultants. Der Ingenieur wurde an der LMU im Bereich Nanotechnologie promoviert und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden – überwiegend aus der Finanzbranche – Wege zur Sicherung des langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Dabei spielen datengetriebene sowie AI-basierte Lösungen eine große Rolle.
Tobias Finke,Ph.D., M.Litt., B. A., Jahrgang 1988, ist Assistant Manager bei KPMG Deal Advisory | Strategy. Er hat International Business und Marketing in Cambridge, Berlin, St Andrews und Lancaster studiert und Forschungsprojekte in China, Deutschland und Großbritannien durchgeführt. Seine Beratungsschwerpunkte sind große Strategie- und Transformationsprojekte im Automobil- und Energiesektor.
Thomas Fritzlehrt und forscht seit 2018 als Professor für BWL, insb. Personal und Organisation, an der FH Aachen. Zuvor war er 17 Jahre bei McKinsey & Company tätig. Nach einem Einstieg als Berater übernahm er 2008 die Leitung des Recruitings. Als Director of Personnel war er ab 2015 für alle Personalangelegenheiten der Berater in Deutschland und Österreich verantwortlich.
Fabian Gleisner,Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Jahrgang 1979, ist Head of Partnership Banking der Commerzbank AG. Nach mehreren Jahren in der externen Managementberatung sowie in der internen Beratung der Commerzbank liegt sein Schwerpunkt nun auf dem Vertrieb von Bankprodukten über Partner(-kanäle).
Ali Aslan Gümüsay,Dr., Jahrgang 1985, ist Forschungsgruppenleiter für Innovation und Entrepreneurship am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft sowie Organisationswissenschaftler an der Universität Hamburg. Zuvor war er Dozent am Magdalen College, promovierte an der Saïd Business School der University of Oxford und arbeitete als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group.
Johannes Hess,Jahrgang 1991, ist Fellow bei McKinsey & Company. Vor seinem Doppel-Master in Business Innovation an der Universität St. Gallen und International Management an der ESADE Business School arbeitete er zwei Jahre in der Strategieabteilung der Daimler Mobility AG in Singapur. Sein Schwerpunkt liegt auf neuartigen Mobilitätskonzepten.
Читать дальше