Isolde Kurz - Isolde Kurz – Gesammelte Werke
Здесь есть возможность читать онлайн «Isolde Kurz - Isolde Kurz – Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Isolde Kurz – Gesammelte Werke
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Isolde Kurz – Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Isolde Kurz – Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Isolde Kurz – Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Isolde Kurz – Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
An jenen Abenden in Rimini zeichnete er mich vor allen durch seine Unterhaltung aus, weil es ihn freute, deutsch zu sprechen. Da entfiel ihm einmal die Bemerkung, dass die unmittelbaren Erben der Griechen die Italiener seien, was mich sehr betroffen machte, denn ich hatte stets gehört und geglaubt, dass die Nachfolge des hellenischen Geistes bei meinem Volke sei, und ich kannte auch die gewaltigen Leistungen und Opfer, welche die italienische Renaissance für die Wiedergewinnung des Griechentums gebracht hatte, noch nicht. Ich trug also einen kleinen Dorn in der Seele herum, bis ich genügend selbstständige Erfahrung gewann, um zu erkennen, dass beide Teile recht haben, weil der griechische Geist ein so unendlich weiter ist, dass kein heutiges Volk sich rühmen kann, ihn allein zu besitzen, da jedem Kulturvolk ein besonderes Erbstück davon zugefallen ist.
An einem Abend im Kasino wurde ich auf einen wie mir schien bejahrten Herrn mit gedunsenem Kopf und schwerer Körperlichkeit aufmerksam gemacht, der nicht weit von uns allein an einem Tische saß, von allen Vorübergehenden mit besonderer Auszeichnung gegrüßt.
Es sei Carducci, raunte mir mein bolognesischer Graf zu, ob ich ihn kennenlernen wolle, dann würde er mich zu ihm führen.
Ich sah auf und verneinte, wo jede andere mit Entzücken Ja gesagt hätte. Es war die gleiche bedauernswerte Torheit, die ich viele Jahre später genau so wieder beging, als Böcklin mich in Zürich fragte, ob ich Gottfried Keller kennenzulernen wünsche. Beide Male war es die Furcht, über der poesiewidrigen massigen Körperlichkeit den beschwingten Dichtergenius entschweben zu sehen. Ich konnte es der Natur nicht verzeihen, wenn sie eine hohe Begabung geschaffen hatte und dann zu geizig war, sie mit einer würdigen Außenseite zu bekleiden; lieber noch die Elendshülle eines Leopardi, als das behäbig bürgerliche Äußere der beiden genannten Großen. Ich habe überhaupt nie den Drang gehabt, von dem Dichter, der seine Züge so unwidersprechlich selber in seinen Vers meißelt, auch die ihm von den Eltern mitgegebenen zu sehen, die ihm – seinem höheren Ich – häufig so gar nicht ähnlich sind.
Vor allem aber mochte ich jenes Abends an nichts Literarisches erinnert sein. Ich wollte nicht von dem italienischen Dichter nach meinem Vater gefragt sein, weil ich ja nicht antworten konnte:
Er war ein deutscher Dichter,
Bekannt im deutschen Land,
Nennt man die größten Namen,
Wird auch der seine genannt.
Der gute Kenner der deutschen Literatur, für den Carducci galt, hätte, so schien mir, stutzen müssen, dass ihm der Name fremd war. Denn die Italiener, die so stolz sind auf ihre geistigen Größen, wissen nichts von einem unterdrückten Dichtergenius: was sie nicht von Ruhm bestrahlt sehen, das glauben sie darum auch keines Ruhmes wert. Ich hätte ihm von dem Ariost-Übersetzer Hermann Kurz erzählen können, aber damit hätte ich den deutschen Dichter in den Abglanz eines fremden Gestirns gestellt. Nein, mein Vater sollte mir erst aus dem Grabe steigen, wenn die Zeit bereit war, seine volle Größe zu verstehen. Also keine Dissonanz in diese festlichen Tage. Jetzt wollte ich nichts als jung und frei sein, mir selbst zum Märchen werden, mit dem Sternenkleid aus der Nußschale im Königsschloss tanzen, die Tragik, in die ich hineingeboren war, vergessen.
Und nun bereitete mir der Zufall in jenem weitgespannten Rahmen ein flüchtiges Idyll von solchem Schmelz und solcher Zartheit, dass es kaum in Worte gefasst sein will und doch bedeutsam genug war, um sich für immer in mein Gedächtnis zu prägen.
Als ich aus dem Ablegeraum, wo ich mir meinen abgetretenen Gewandsaum richten ließ, wieder zu unserer Tafelrunde trat, hatte sich neben meinem leeren Stuhl ein reiferer Mann von edler Haltung und schöner soldatischer Erscheinung niedergelassen, der von der Gesellschaft mit offensichtlicher Auszeichnung behandelt wurde. Er war, wie ich erfuhr, anlässlich eines Manövers an der Spitze seines Reiterregiments in die Gegend gekommen und hatte an unserem Tisch eine ihm befreundete Familie aus seiner Garnisonsstadt begrüßt. Bei meinem Erscheinen erhob er sich und wurde zunächst mir, dann erst den zuvor schon dagewesenen beiden Fürstinnen und dem Rest der Gesellschaft vorgestellt. Dass es aussah, als hätte man meine Zurückkunft abgewartet, um diese Zeremonie vorzunehmen, mochte ihn von vornherein auf mich hinweisen, wenn man ihm nicht zuvor schon von mir gesprochen hatte; so richtete er auch seine ersten Worte an mich. Es ist ein seltsames Ding, wenn zwei Menschen, die noch vor Minuten nichts voneinander wussten und nicht die fernste Beziehung gemeinsam haben, sich beim ersten Begegnen durch geheimen Zwang zusammengezogen fühlen, dass sie mitten in der Gesellschaft miteinander allein sind, eines auf das andere bezogen und doch gegenseitig nichts voneinander wissend. Was wir redeten, war gewiss nicht mehr als was gebildete Menschen bei der ersten Begegnung zu reden pflegen, aber ein herzerweiterndes beiderseitiges Wohlgefallen ging dabei spürbar hin und her und breitete sich zu einem allgemeinen Glücksgefühl aus, in dem die Erde als etwas ganz Vollkommenes erschien. Ich spürte wohl, dass ich nicht etwa einen bedeutenden oder besonders geistreichen Mann vor mir hatte, wohl aber eine Persönlichkeit von fester und gebietender Prägung, von der eine große Sicherheit und ungewöhnliche Anziehungskraft ausging. Mit der Liebenswürdigkeit des Südländers mischte sich in ihm der Ernst des Nordens, denn er war Lombarde. Wir sprachen beide den ganzen Abend nur miteinander, er kannte Deutschland, nannte mit Wohlgefallen meine Heimatstadt Stuttgart, und ich empfand es mit Stolz, die Tochter einer großen Nation zu sein, denn Deutschland stand damals auf der Höhe seines Glücks. Das ist das Wunder, dachte ich. Die andern rückten leise weg, um nicht dazwischenzutreten. Ab und zu kam der eine oder der andere meiner Kavaliere, dem ich einen Tanz versprochen hatte, dann begleitete mich der Ankömmling, den die Sporen am Tanze hinderten, zur Saaltüre und sah zu. Ich wurde aber immer schnell des Tanzens satt und kam zurück, um die unterbrochene Unterhaltung fortzusetzen, bis man uns ungestört beisammen ließ. Unerwartet und zu meinem hellen Schrecken bat mein Partner mit soldatischer Geradheit über den Tisch hinüber eine ihm befreundete vornehme Dame, mich für den nächsten Karneval zu sich einzuladen, was von ihrer Seite mit Herzlichkeit geschah und von ihrem Gatten noch dringender wiederholt wurde, mit dem Versprechen, alles zu meiner Annehmlichkeit dienende für mich tun zu wollen. Der Graf, so wurde mein neuer Bekannter angeredet, verstärkte die Anerbietungen, indem er sich für die ganze Zeit meines Aufenthalts mit allem, was in seinen Kräften stand, mir zur Verfügung stellte. Ich dankte lächelnd, wenn auch mit wehem Herzen, ich könne von Hause nicht abkommen. Das Märchen passte ja nicht in den wachen Tag. Es tue ihm leid, weil er nur wenige Tage bleiben könne, sagte er, indem wir unser Sondergespräch fortsetzten, aber er verstehe wohl mein Nein und dürfe es mir nicht vorwerfen. Er würde sich jedoch dadurch nicht abhalten lassen mich wiederzusehen, sondern im Winter Urlaub nehmen und selber nach Florenz kommen. Ich hatte aus der Haltung der Gesellschaft begriffen, dass ich einen Mann aus vornehmem Geschlecht und von glänzender Lebensstellung vor mir hatte, von dem ausgezeichnet zu werden für eine Ehre galt und der natürlich von vielen begehrt war; um so weniger schien mir bei der Kürze der Bekanntschaft ein Entgegenkommen am Platze. Ich musste an eine Häuslichkeit denken, in der sich wohl die völlig unkonventionellen Russen zurechtfanden, aber schwerlich ein Träger festen gesellschaftlichen und geistigen Herkommens. Dazu Mütterleins unbewachte Reden und Edgars plötzliche Ablehnungen, die häufig nur Folge überstarker beruflicher Nervenspannung waren, und es schrie aus meiner Seele nein und abermals nein. Ich hätte sagen müssen, dass unser Haus kein geselliges sei, weil mir ein Bruder an langem Leiden hinsterbe und meine Mutter keine Besuche empfange. Aber mir schauderte davor, die traurige Wirklichkeit in das Märchen hineinzuziehen, da sich doch beide niemals miteinander vertragen konnten; so ließ ich alles zu Boden gleiten. Nur nicht den Zauber brechen, nur nicht über das Wunder der Stunde hinausdenken. Aber wenn es zu Ende war, mit dem Sternenkleid aus dem Königssaal fliehen und dem Suchenden keinen goldenen Schuh, woran ich zu finden war, zurücklassen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Isolde Kurz – Gesammelte Werke»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Isolde Kurz – Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Isolde Kurz – Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.