Vicente Celi-Kresling - Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort

Здесь есть возможность читать онлайн «Vicente Celi-Kresling - Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на испанском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Sprachführer richtet sich sowohl an Spanischanfänger als auch an jene, die bereits Spanisch sprechen und sich speziell für die lateinamerikanischen Besonderheiten – besonders die der Umgangssprache – interessieren. Denn das Motto «Mit Englisch kommt man immer durch!» gilt in Lateinamerika nicht. Nach Verlassen des Flughafens ist ein Grundwortschatz des Castellano zur Verständigung unerläßlich. Das lateinamerikanische Spanisch ist das Spanisch Kastiliens durchsetzt mit einigen Brocken der Indiosprachen. Man spricht es nicht mit dem Mund, sondern mit dem ganzen Körper. Dieses Buch enthält neben vielen praktischen Verhaltensregeln eine vereinfachte, leicht anwendbare Grammatik und einen Grundwortschatz, der besonders auf die Bedürfnisse von Individualreisenden abgestimmt sind. ¡Buen viaje!

Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So wird in den Anden beispielsweise sehr deutlich gesprochen und das „s“ voll artikuliert. In der Karibik werden Anfang und Ende eines Wortes gerne verschluckt und der Rest „zusammengezogen“. Insbesondere das „s“ geht dabei oft verloren. In Mittelamerika und im Süden wird leicht „gesungen“. In der Karibik (z. B. in der República Dominicana) wird das -r am Ende eines Wortes oft in -l umgewandelt. So sagt man calol statt calor (Hitze / Wärme).

Unterschiede europäisches / lateinamerikanisches Spanisch

Der auffälligste Unterschied liegt in der Aussprache: Im europäischen Spanisch wird statt z und c (bei ce und ci) ein gelispeltes „th“ gesprochen, während es in Lateinamerika wie das deutsche „ß“ klingt.

Die zweite Person Mehrzahl („ihr“) heißt in Spanien vosotros und in Lateinamerika ustedes. Vor allem im Süden wird für die zweite Person Einzahl („du“) vos anstatt tú benutzt.

Dieser so genannte voseo kommt aber auch in etlichen anderen Gegenden vor (Mittelamerika, Teile von Ecuador und Kolumbien), dort vor allem in der Umgangssprache oder in ländlichen Gebieten.

Gleich bei den ersten Unterhaltungen werden Sie feststellen, dass in manchen lateinamerikanischen Ländern (z. B. im Westen) fast nicht geduzt wird, während das in Spanien recht häufig vorkommt. Wollen Lateinamerikaner die Zukunftsform ausdrücken, so umschreiben sie diese mit einer Konstruktion aus der Gegenwartsform des Tätigkeitswortes ir (gehen) plus dem Verhältniswort a (nach, zu) plus der Grundform (Infinitiv) des Tätigkeitswortes, während man in Spanien häufiger die echte Zukunftsform gebraucht.

Karte von Lateinamerika

Aussprache Betonung Die Aussprache ist einfach Es gibt keinen Laut der in - фото 1

Aussprache & Betonung

Die Aussprache ist einfach. Es gibt keinen Laut, der in der deutschen Sprache nicht vorkommt. Allerdings werden einige Buchstaben völlig anders ausgesprochen als bei uns.

Doppellaute

Doppellaute (Diphthonge), z. B. ie, eu, ai werden im Spanischen immer getrennt (nacheinander) ausgesprochen, also i-e, e-u, a-i usw.

Mitlaute

k, w kommen nur in Fremdwörtern bzw. indigenen Sprachen vorund werden dann wie im Deutschen gesprochen
c vor Mitlauten und vor a, o, u wie „k“,vor e und i wie „ß“ in „Maß“contacto „kontakto“ (Kontakt)Cuba „kuba“ (Kuba)cena „ßena“ (Abendessen)cielo „ßi-elo“ (Himmel)
ch kurzes „tsch“ wie in „Matsch“Chile „tschile“ (Chile)
g vor e und i wie „h“ bzw. rauhes „ch“ (regional unterschiedlich),vor a, o und u wie „g“gente „hente“ (Leute)gitano „hitano“ (Zigeuner)galápago (Wasserschildkröte)
gue, wie „ge“ bzw. „gi“
gui (das u ist stumm und bewirkt, dass das g hier nichtwie rauhes „ch“ ausgesprochen wird)guía „gia“ (Fremdenführer)guerra „gerra“ (Krieg)(aber:) guante „guante“ (Handschuh)
h ist stumm
j wie „h“ bzw. rauhes „ch“ (regional unterschiedlich)naranja „naranha“ (Orange)
ll wie „j“ in „Jäger“calle „kaje“ (Straße)
n wie „nj“ in „Anja“mañana „manjana“ (morgen)
qu wie „k“ (gibt es nur vor e oder i)queso „keßo“ (Käse)mantequilla „mantekija“ (Butter)
r kurz gerolltes Zungen-r, besonders stark gerolltam Wortanfang und bei Verdoppelung sowie nach l, n, sradio „rradio“ (Radio)perro (Hund)enredo „enrredo“ (Verwirrung)
s wie „ß“ in „Maß“clase „klaße“ (Klasse)
v wie „w“ in „Wasser“vender „wender“ (verkaufen)
y wie „j“ in „Jäger“,am Wortende oder alleinstehend jedoch wie „i“desayuno „deßajuno“ (Frühstück)hay „ai“ (es gibt)y „i“ (und)
z wie „ß“ in „Maß“zapato (Schuh)

Wortbetonung

Normalerweise werden die Wörter im Spanischen, die auf einen Selbstlaut (a, e, i, o, u) auf n oder s enden, auf der vorletzten Silbe betont. Alle anderen Wörter betont man auf der letzten Silbe.

Ausnahmen von dieser Regel werden mit einem Akzentzeichen gekennzeichnet, z. B. teléfono, plástico, mamá. Bei falscher Betonung kann sich nämlich der Sinn des Wortes ganz erheblich ändern:

papa Kartoffel papá Vater
esta diese está (er / sie) ist
sabana Savanne sábana Bettlaken

Satzmelodie

Die Tonsenkung erfolgt fast immer am Ende des Satzes.

Satzzeichen

Im Spanischen setzt man ? und ! auch zu Beginn des Frage- bzw. Ausrufsatzes, und zwar dann auf dem Kopf stehend, also ¿ und ¡.

Wörter, die weiterhelfen

Für den Anfang können Sie mit dem unpersönlichen Ausdruck hay (es gibt) die wichtigsten Sachen erfahren (ausgesprochen „ai“). Gibt es ... ?

¿Hay ... ?es-gibt Gibt es ... ?
¿Hay café?es-gibt Kaffee Gibt es Kaffee?
¿Hay un hotel aquí?es-gibt ein Hotel hier Gibt es ein Hotel hier?
¿Hay comida?es-gibt Essen Gibt es Essen?
¿Hay bebidas?es-gibt Getränke Gibt es Getränke?
Sí, hay.ja es-gibtJa, gibt es. No, no hay.nein nicht es-gibtNein, gibt es nicht.
Hast du ... ? / Haben Sie ... ?
¿Tienes / Tiene ... ?(du-)hast / (er-/sie-)hat Hast du ... ? / Haben Sie ... ?
¿Tiene una habitación libre?(er-/sie-)hat ein Zimmer frei Haben Sie ein Zimmer frei?
¿Tiene pizza?(er-/sie-)hat Pizza Haben Sie Pizza?
Sí, tengo.ja (ich-)besitzeJa, habe ich. No, no tenemos.nein nicht (wir-)besitzenNein, haben wir nicht.
Ich will / möchte ... (haben).
Quiero ...(ich-)will Ich will / möchte ...
Quiero un café.(ich-)will ein Kaffee Ich will ein Kaffee!
Quiero un pan. Ich will ein Brot!
Quiero un jugo. Ich will einen Saft!

Für die Verneinung stellt man einfach no (nein, nicht) voran:

No quiero café.

nicht (ich-)will Kaffee

Ich will keinen Kaffe.

Wichtig: te quiero bedeutet „ich liebe dich“ bzw. „ich mag dich“.

Wo gibt es ...?

Falls man sich jetzt weiter durchfragen muss, hilft die nächste Frage weiter:

¿Dónde hay ... ?wo es-gibt Wo gibt es ... ?
¿Dónde hay una farmacia?wo es-gibt eine Apotheke Wo ist eine Apotheke?
Wo ist / befindet sich ...?
¿Dónde está ... ?wo (er-/sie-/es-)ist Wo ist ... ?
¿Dónde está el hotel? Wo ist das Hotel?
¿Dónde está el baño? Wo ist das WC (Bad)?

Fragen Sie unterwegs verschiedene Leute, wenn Sie wissen wollen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, denn obwohl Ihnen alle helfen wollen, bedeutet das nicht, dass die Auskunft genau ist.

Südamerikaner über- und untertreiben gerne. So kann z. B. „5 Minuten zu Fuß“ (a pie) auch „eine halbe Stunde im Dauerlauf“ bedeuten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort»

Обсуждение, отзывы о книге «Spanisch für Lateinamerika - Wort für Wort» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x