Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Siebenhaar - Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Der Süden ist näher als gedacht: in der Region Mainfranken. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart.
Wie leicht beschwipst schlängelt sich der Main in unzähligen Umwegen spielerisch von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken.
Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat Hans-Peter Siebenhaar in seinen Reiseführer gepackt. Leben wie Gott in Mainfranken!

Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Baumwipfelpfad Steigerwald ist ein Ausflugsspaß für Groß und Klein Auf dem - фото 6

Der Baumwipfelpfad Steigerwald ist ein Ausflugsspaß für Groß und Klein. Auf dem meist in den Baumkronen verlaufenden Holzpfad zum 42 m hohen Aussichtsturm eröffnen sich faszinierende Blicke auf Flora und Fauna, unterwegs erfährt man aller­lei Wissenwertes rund um das Thema Wald und unten warten als weitere Attraktion ein Reh­wild­gehege und ein Streichelzoo.

Zu Besuch bei Schneewittchen in Lohr

In der Spessart-Stadt Lohr können sich Kinder und Erwachsene auf die Spuren des „echten“ Schneewittchens begeben. Denn hier soll das historische Vorbild der legendären Märchenfigur gelebt ha­ben. Im Schloss, wo das Spessart­mu­se­um untergebracht ist, kann man Schnee­wittchen jeden zweiten und vier­ten Sonn­tag (zwischen April und Ok­tober) um 15 Uhr zu einer kos­ten­losen Mär­chen­stunde treffen. Dort gibt es auch den berühmten Spiegel zu be­wundern.

Auf Entdeckungstour im Mainfränkischen Museum in Würzburg

Das Mainfränkische Museum hat sich ein Programm extra für Kinder über­legt. Die Kleinen werden beim Besuch auf eine Rätselrallye geschickt. Aus­ge­stattet mit dem Heft „Meine Ent­deckungsreise“ müssen sie 13 Fragen beantworten und so das Lösungswort finden, für das es an der Kasse dann einen Expertenstempel und ein kleines Geschenk gibt. Auf der Festung lässt sich natürlich außerdem das ganze Jahr über wunderbar Ritter spielen. Viel Pro­gramm geboten ist im September beim Museumsfest.

Scherenburgfestspiele Gemünden

Bereits seit über drei Dekaden locken die Scherenburgfestspiele - das kul­tu­rel­le Aushängeschild von Gemünden - in das romantische Städtchen am Main. Mit seinen Kindervorführungen hat sich das Theaterfestival einen gu­ten Ruf erworben. Hotzenplotz, Pu­muckl, Urmel, Michel, Pippi Lang­strumpf, Jim Knopf, Tom Sawyer ... Kaum ein Kin­derbuchheld, der hier noch nicht auf der Bühne zu sehen war.

Wilden Tieren bei Schweinfurt auf der Spur

Der kostenlos zu besuchende und ganz­jährig rund um die Uhr geöffnete Wildpark an den Eichenlockt mit Tieren von Elchen und Damhirschen über Wildschweine bis hin zu Luchsen. Auf 18 Hektar gibt es insgesamt 43 Tierarten zu beobachten. Neben an­de­ren Attraktionen wie Bocciabahn und Minigolf ist im Sommer insbesondere der Wasserspielplatz beliebt.

Tierisches Theater in Kleinheubach

Im kleinen Theaterpavillon im Schloss­park von Kleinheubach veranstaltet die Schauspielerin, Tierlehrerin, Akrobatin und Zauberkünstlerin Lilli Chapeau eine ganz besondere Art von Theater, das sich zwischen Schauspiel und Zirkus bewegt. In den selbstverfassten Stücken sind neben ihr als Haupt­darstellerin schlaue Pferde, clevere Hunde und gelehrige Hühner zu sehen. Schlosspark 13, Tel. 09371/959 184, www.lilli-chapeau.de.

Hochseilklettergarten bei Eibelstadt

Lustigen Kletterspaß für die ganze Familie bietet der Hochseilklettergarten in Eibelstadt. Bereits Kinder ab 6 Jah­ren bei einer Größe von mindestens 120 cm dürfen in Begleitung eines Er­wach­senen gesichert die Höhen erklim­men. Es gilt spannende Hindernisse zu überwinden. Unbedingt an festes Schuh­werk denken.

Närrisches in Kitzingen

Die kuriosen Fasnachtbräuche in Main­fran­ken stellt in Kitzingen das Fas­nachtsmuseum vor. Dort sind Schel­len­kostüme, Stroh­män­ner, historische Dar­stellungen, Spiel­mas­ken etc. zu sehen. Die außer­gewöhnliche Samm­lung ist auch für Kinder ein Erlebnis.

Mit der Gondel durch Bamberg

Durch das Weltkulturerbe Bamberg - allem voran natürlich durch sein Klein-Venedig - können sich Familien vom Gondo­liere Jürgen „Luigi“ Riedel in einer echten venezianischen Gondelfahren lassen. Das Vergnügen auf der Regnitz, die unweit von Bamberg in den Main mündet, ist nicht billig, aber ein Erlebnis.

Puppen tanzen lassen in Bamberg

In einem barocken Stadtpalais in der Ausgehmeile Sandstraße ist das Bam­ber­ger Marionettentheaterzu finden, das sich zwar primär an Erwachsene rich­tet, aber auch Stücke für Kinder im Re­pertoire hat.

Unterwegs in Mainfranken

Bamberg

Barock lebensfroh katholisch Bamberg mit seinem verwinkelten unzerstörten - фото 7

Barock, lebensfroh, katholisch. Bamberg mit seinem verwinkelten, unzer­störten historischen Zentrum ist längst Weltkulturerbe. Die Bischofsstadt wartet mit zahl­reichen Schätzen wie dem Dom samt Bamberger Reiter oder - ein paar Kilometer außerhalb - Schloss Seehof auf.

Schloss Seehof ist ein barockes Juwel. Im weitläufigen Garten lässt es sich ausgiebig flanieren. Leider ist der auf einer Anhöhe liegende Bau nicht komplett zu besichtigen.

Bamberg als eine Stadt mit 72.000 Ein­wohnern wird heute vor allem von sei­nen 13.000 Studierenden geprägt, die es zu einem lebendigen, le­bens­fro­hen und weltoffenen Ort gemacht ha­ben.

Als Bierstadt hat es in den ver­gan­ge­nen Jahren eine regelrechte Re­nais­sance erlebt. Der Gerstensaft der Fa­mi­lienbetriebe aus und um Bamberg be­sitzt Kultcharakter. Auf den Kellern und in den Biergastwirtschaften herrscht nicht nur im Sommer großer An­drang.

Was anschauen?

Weltkulturerbe: Seit 1993 darf sich die Altstadt mit ihren Bauten aus dem 11. bis 19. Jh. mit dem UNESCO-Titel schmü­cken. Am westlichen Ufer kon­zen­trieren sich die Klosterbauten, Bi­schofs- und Adelsresidenzen und der Dom. In der Gruft des Domes ruht Papst Clemens II. Sein Grab ist das ein­zi­ge eines Pontifex maximus nördlich der Alpen.

Fränkisches Brauereimuseum: Die Ver­ar­beitung von Hopfen und Malz hat eine lange Tradition in Bamberg. Das klei­ne Museum auf dem Michelsberg gibt darüber Auskunft.

E.T.A. Hoffmann-Haus: Lange hat es den Literaten in Bamberg nicht ge­halten und dennoch hat er die Stadt an der Regnitz geprägt. Grund genug sich auf die Spuren des einstigen Thea­ter­kapellmeisters zu begeben.

Villa Concordia: Das imposante Barock­palais beherbergt die Stipendiaten des Internationalen Künstlerhauses - eine Art Villa Massimo in Franken. Für Ver­an­staltungen und Ausstellungen öffnet es seine Türen.

Historisches Mu­se­um: Unter­ge­bracht in der al­lein schon se­hens­werten Al­ten Hof­haltung am Dom­platz, wid­met sich das Mu­se­um mit sei­ner um­fang­rei­chen Samm­lung der Kul­tur und Ge­schichte der Stadt von prähistori­scher Zeit bis in die Ge­gen­wart.

Memmelsdorf: Manche der Besucher sol­len nur wegen des guten Memmels­dor­fer Bieres kommen. Doch mit Schloss Seehof besitzt der Vorort da­rü­ber hinaus eine der schönsten Schloss­an­lagen der Region.

Was unternehmen?

Grünes Paradies Hain: Wer sich in seinem Besichtigungsprogramm zwi­schen­durch nach etwas Erholung sehnt, hat es nicht weit. Schon E.T.A. Hoff­mann schätzte die ausgedehnten Spa­ziergänge durch den ehemaligen Auwald an der Regnitz.

Der Vergangenheit auf der Spur: Bam­berg abseits ausgetretener Pfade zu er­kun­den, das ist möglich mit Führungen des Vereins Geschichte Für Alle e. V. Bei den Spaziergängen werden auch die dunklen Seiten der Geschichte aus­ge­leuchtet.

Auf die Erba-Insel: Die Landes­garten­schau 2012 hat es möglich gemacht, das ehemalige Gelände einer Baum­woll­spinnerei im nördlichen Vorort Gau­stadt ist ein kleines Freizeit­para­dies geworden. Zwischen Regnitz und Ka­nal gibt es viele Möglichkeiten zum Spielen und Planschen.

Auf die Altenburg: Bambergs 400 m ho­hen Hausberg mit seiner mächtigen Burg als Wahrzeichen erklimmt man am besten zu Fuß. Zwei Spaziergänge durch die Altstadt führen zum Ziel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x