6.2Stellen Sie den Papiernachschub sicher
6.3Befreien Sie Ihre IT-Spezialisten von unnötigen Unterbrechungen
6.4Drucken und kopieren Sie kostengünstig
6.5Beschriften Sie die Kabel
6.6Kennzeichnen Sie Akkus
6.7Vereinfachen Sie die Bedienung von Geräten mit One-Minute-Lessons
6.8Vereinfachen Sie die Arbeit mit Digitalkameras & Co.
6.9So gelingt die Umsetzung
Schritt 7: Meistern Sie Termine und Aufgaben selbstbestimmt
7.1Organisieren Sie Termine und Aufgaben
7.2Profitieren Sie von der Wochenplanung
7.3Schaffen Sie Klarheit mit der Tagesplanung
7.4Nutzen Sie die Aufgabenliste auch als Inhaltsverzeichnis
7.5Organisieren Sie Aufgaben mit Ordnern
7.6So gelingt die Umsetzung
Tipps zum Weiterlesen
Danke!
Vorwort
Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Computer
Eine Methode, die funktioniert
Im Jahr 2007 erschien das erste Buch von Jürgen Kurz „Für immer aufgeräumt“. Ich habe schon damals das Vorwort geschrieben, weil ich überzeugt war und bin, dass seine Methode funktioniert.
Mehr Aufgaben, mehr E-Mails
Damals ging es um den klassischen Arbeitsplatz, also die ganze Hardware mit Stapeln, Zetteln, Geräten und Krimskrams. In diesem Buch geht es um den konsequenten nächsten Schritt, denn der aktuell wohl höchste Nervfaktor hat nicht mehr mit anfassbarem Papier zu tun, sondern mit virtuellen Informationen: die E-Mail-Flut, die wachsende Zahl der Aufgaben, die Zunahme an Wissen.
Ich erinnere mich noch gut an den großen Traum vom Computer als Allzweckwerkzeug, das Schwierigkeiten mit einem Mausklick erledigt, ungeliebte Aufgaben automatisch übernimmt und wir den Routinekram intelligenten Robotern überlassen dürfen.
Wir brauchen gute Methoden
Aber an die Stelle der Begeisterung über sensationelle technische Fortschritte ist eine erschreckende Ernüchterung getreten. Brauchen wir vielleicht noch leistungsstärkere Computer? Noch mehr Speicherplatz? Noch weiter spezialisierte und individualisierte Programme? Noch kleinere und allgegenwärtige Geräte? Nein! Wir brauchen Ansätze und Methoden, die uns zeigen, wie wir diese Überflutung meistern können. Wir brauchen jemanden, der uns ermutigt und ermuntert, die Möglichkeit sinnvoll zu nutzen.
Genau hier setzt Jürgen Kurz an. Er erklärt Schritt für Schritt, wie sich die tägliche E-Mail-Flut meistern lässt, wie Sie das Datenchaos beherrschen können und der Informationsflut gelassen gegenübertreten.
Erfolgreicher und gelassener
Er zeigt Ihnen, wie Sie Papier und Computer clever kombinieren können, um wirklich entspannt zu arbeiten. Jürgen Kurz ist Deutschlands Effizienzprofi. Er hat hunderten Unternehmen geholfen, ihre Effizienz zu steigern. Unzählige Menschen hat er damit erfolgreicher und gelassener gemacht. Er ist Praktiker durch und durch: Auch die hier vorgestellten Ideen sind bereits in zahlreichen Firmen erfolgreich zum Einsatz gekommen. Hier lesen Sie nichts, was nur am Reißbrett erdacht wurde. Der Erfolg seiner begeisterten Kunden beweist, dass seine Tipps funktionieren.
Der Experte für Effizienz im Büro leistet damit wieder einen wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität am Arbeitsplatz. Er beweist: Für immer aufgeräumt ist möglich – auch digital.
Mein Rat an Sie: Fangen Sie sofort an und setzen Sie die Tipps schon beim Lesen um. So verändern Sie noch heute Ihr Leben – für immer.
Werner Tiki Küstenmacher
Einstieg
So holen Sie aus diesem Buch am meisten heraus
Eine Lawine seit 2007
Als der GABAL Verlag im Jahre 2007 mein Buch „Für immer aufgeräumt“ veröffentlichte, konnte keiner von uns ahnen, was für eine Lawine wir damit auslösen würden:
Das Buch wurde und wird von den Lesern geliebt: Es erschien bis heute in 7 Auflagen.
„Für immer aufgeräumt“ kam auf die Wirtschaftsbücher-Bestsellerliste der Financial Times Deutschland – und blieb dort für 22 Wochen (dann wurde die Liste leider eingestellt).
Die führende deutsche Wirtschaftsbuchhandlung im Internet, managementbuch.de, kürte „Für immer aufgeräumt“ zum Testsieger in der Kategorie „Arbeitstechniken“.
Für mich am wichtigsten: Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen durfte ich gemeinsam mit meinem Team im In- und Ausland dabei unterstützen, die Ideen des Buches in die Praxis umzusetzen – mit dauerhaften Erleichterungen für die Teilnehmer.
Wunsch, das Tagwerk gelassen zu meistern
Inzwischen hat sich die Welt weiterentwickelt: Smartphones sind heute ebenso alltäglich wie Tablets und cloudbasierte Apps. Eines blieb angesichts von E-Mail-Flut und Datenchaos aber gleich: der Wunsch, sein Tagwerk gelassen zu meistern.
So holen Sie aus diesem Buch am meisten heraus
Heraussuchen, was passt
Im vorliegenden Buch finden Sie leicht umsetzbare Ideen für den eigenen Arbeitsplatz und für die flüssige Zusammenarbeit mit anderen. Suchen Sie sich – wie bei einer Speisekarte im Restaurant – das heraus, was für Sie am besten passt.
Schritt für Schritt besser werden
Jeder einzelne Tipp kann Ihnen Nutzen stiften, sodass Sie Schritt für Schritt kleine und nachhaltig wirksame Veränderungen genießen können. Das ist der Ansatz von Kaizen: Durch kleine Verbesserungen immer wieder ein bisschen besser zu werden. Wenn Sie mehr zu meinem Verständnis von Büro-Kaizen ®erfahren wollen oder Einblicke in meine Beratungspraxis gewinnen möchten, finden Sie unter www.fuer-immer-aufgeraeumt.deweiterführende Informationen.
Nicht warten, sondern starten
Wichtig ist, dass Sie nicht warten, bis die Umstände perfekt sind. Eine umgesetzte 80-Prozent-Lösung ist besser als eine 100-Prozent-Lösung, die noch auf ihre Realisierung wartet.
Читать дальше