Jeanette Erazo Heufelder - Welcome to Borderland

Здесь есть возможность читать онлайн «Jeanette Erazo Heufelder - Welcome to Borderland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Welcome to Borderland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Welcome to Borderland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die berühmteste Grenze der Welt seit der Berliner Mauer. 1950 Meilen vom Pazifik bis zum Golf von Mexiko. Donald Trump will hier eine Mauer bauen. Dabei sind in dieser Grenzregion die Menschen schon immer und überall in beiden Richtungen unterwegs gewesen. Ehe es Übergänge wie die von Tijuana oder Lukeville gab, wo keine Maus mehr ohne gültigen Pass von ­Süden nach Norden kommt, oder in Ciudad Juárez, wo es lebensgefährlich ist, war die Grenze ein Strich im Sand. Er zog sich durch spektakuläre Landschaften, die einst zu Mexiko gehörten, wo Indianer lebten und wo heute jene gefährlichen Routen verlaufen, über die Menschen ohne Pass in die USA zu kommen versuchen. Jeanette Erazo Heufelders Bericht aus «Borderland» erscheint zur rechten Zeit und beschreibt die mythenumwobene Vergangenheit und die von Gewalt, Drogenmafias und friedlichem Miteinander geprägte Gegenwart.

Welcome to Borderland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Welcome to Borderland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Landraub und Gadsden-Kauf

Auf den annektierten Territorien wurden ehemals mexikanische zügig in typisch amerikanische Städte ummodelliert. 45Denn durch die neuen Grundrisse und amerikanischen Maßeinheiten hatten mexikanische Grund- und Bodenbesitzer Schwierigkeiten, die Größe ihrer Grundstücke nachzuweisen. In ganz New Mexico zum Beispiel erhielten nur sechs Prozent aller mexikanischen Antragssteller die Grundbucheinträge notariell bestätigt. Der Großteil des Landes fiel dem Staat zu, der es an Privatpersonen und Kooperativen verkaufte. Russell Bartlett, der Leiter der US-amerikanischen Grenzziehungskommission, der aufgrund seiner Mexiko-freundlichen Haltung 1853 durch William A. Emory ersetzt wurde, wies 1854 darauf hin, dass Landplünderungen gängige Praxis waren. Besonders beliebt sei die Enteignung mexikanischen Landbesitzes mithilfe sogenannter Texas head-rights : vom Staat Texas ausgestellte Landzertifikate an Personen, die sich um Texas verdient gemacht hätten; also praktisch jeder, der am Krieg teilgenommen hatte. Solche Head-rights wurden in Texas relativ umstandslos ausgestellt und waren begehrt. Denn wer so ein Zertifikat besaß, konnte sich überall – auch außerhalb von Texas – ein Stück Land aussuchen, sofern nicht schon jemand einen Anspruch darauf angemeldet hatte. Und immer hätten sich die Head-rights -Besitzer ein Stück Land ausgesucht, das seit einem Jahrhundert im Besitz von Nachkommen spanischer Siedler war, so Bartlett in seinem Bericht. Und er fuhr fort: »Letztere haben, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und manchmal auch, weil sie um ihr Leben fürchteten, ihre Häuser verlassen und auf der mexikanischen Seite des Flusses Schutz gesucht.« 46

In Kalifornien ›löste‹ die Regierung das Landproblem durch die Verabschiedung des Land Act , der einer De-Facto-Enteignung von mexikanischstämmigen Landbesitzern gleichkam. An die tausend rancheros verloren durch das 1851 verabschiedete Gesetz ihr Land. 47Mexikanischen Minenbesitzern wurden Steuern auferlegt, so dass sie nicht mehr konkurrenzfähig waren. 1848 war noch vor Unterzeichnung des Guadalupe-Hidalgo-Vertrags Gold entdeckt worden. Die Funde zogen allein in den ersten drei Jahren 210.000 neue Siedler an, die die alten Besitzer von ihrem Land zu verdrängen begannen. Die mussten sich die Rechtmäßigkeit ihrer Titel vom Landkommissionsgericht bestätigen lassen. Wurde gegen eine erfolgreiche Bestätigung Widerspruch eingelegt, wanderte der Fall an das Bezirksgericht weiter. Meistens wurde erst in der letzten Instanz, im Supreme Court, über jeden Einzelfall ein rechtskräftiges Urteil gefällt. Denn die Siedler, die während des Goldrausches nach Kalifornien strömten, hatten schnell begriffen, was sie tun mussten, um billig an Land zu kommen. Sie besetzten es und klagten dann jahrelang gegen die eigentlichen Eigentümer, die irgendwann resigniert aufgeben mussten, weil die Prozesskosten zu hoch waren. 48Sie hatten keine Chance, ihre Besitzansprüche gegen die in das Land einfallenden Goldsucher, Glücksritter und Siedler durchzusetzen. Deshalb flogen Banditen, die angelsächsische Siedler überfielen, ihre Farmen ausraubten und Pferde sowie Rinder stahlen, die Sympathien der mexikanischstämmigen Bevölkerung zu. In ihren Augen leisteten sie die einzig mögliche Form von Widerstand. Sie holten sich zurück, was ihnen geraubt worden war. Doch waren die mit Legenden ausgeschmückten Biographien einer Handvoll Männer weder exemplarisch für das weitere Schicksal der mexikanischstämmigen Bevölkerung, noch hatte ihr Sozialbanditentum eine Verbesserung der allgemeinen Situation zur Folge, die durch Diskriminierung, Rassismus und Ausbeutung gezeichnet blieb.

Die Tinte des ratifizierten Vertrags war noch nicht trocken, als die mexikanische Regierung eine Repatriierungskampagne startete. Ihr war gedämmert, dass inzwischen die Existenz des nationalstaatlichen Projekts insgesamt auf dem Spiel stand, das von Anfang an auf tönernen Füßen ruhte: Die Monarchie, zu Beginn der Unabhängigkeitsära installiert, war nach zwei Jahren gescheitert. Die Verfassung von 1824, die ein System föderaler Staaten vorsah, wurde 1833 durch Santa Annas zentralistische Variante ersetzt, was in einigen Provinzen die Abspaltungstendenzen verstärkte. Zeitweise sagte sich Yucatán los, 1836 erklärte sich Texas für unabhängig. Ständige Unruhen und lokale Aufstände, insbesondere in den nördlichen Landesprovinzen, führten zu einer Art nationaler Dauerkrise. Mexikos Kampf um Unabhängigkeit hatte in der Nacht vom 15. auf den 16. September 1810 mit Hidalgos Grito de Independencia begonnen, dem Aufruf zur Unabhängigkeit. Genau 37 Jahre später, nämlich am 15. September 1847, hatten die Vereinigten Staaten die mexikanische Hauptstadt eingenommen. Zwar bezeichnete der mexikanische Historiker Justo Sierra im geschichtlichen Rückblick den mit der Kriegsniederlage verbundenen Landverlust als »absolute Demütigung«. Aber die Ansicht, es hätte damals um keinen Preis Land abgetreten werden dürfen, hielt er angesichts der Tatsache, dass Mexiko besetzt und besiegt war, für absurd. So könne nur reden, schrieb er, wer die damaligen anarchistischen Zustände ignoriere und die klaren Abspaltungsbestrebungen verdränge, die einige mexikanische Staaten verfolgten, und wer vergesse, wie schnell große Teile der Gesellschaft die nordamerikanische Vorherrschaft akzeptierten, weil sie des Chaos und der Zerstörung müde waren. 49Wenn Mexiko nach nur 25 Jahren Unabhängigkeit einen großen Krieg verloren habe, dann auch deshalb, weil die Mexikaner nicht fähig gewesen seien, Mexiko durch ein politisches System zu einen. 50Für Sierra war klar: »Wir haben uns von dem getrennt, was bereits verloren war: Kalifornien, Neu-Mexiko, Texas und dem jenseits des Rio Bravo gelegenen Teil von Tamaulipas. Der Vertrag ist schmerzlich, aber nicht schmählich.« 51Daraus, dass ein Teil des mexikanischen Territoriums verloren ging, zog Sierra den Schluss, dies sei nötig gewesen, um den Rest zu retten. Die Herausbildung einer nationalen Identität galt nun als Gebot der Stunde, und die Politik fing dort damit an, wo die Gefahr ihres Verlusts am größten war: in der Grenzregion. 52So wurden für den Bau repräsentativer Grenzstädte bestimmte Kriterien vorgegeben. Alles Englische wurde aus ihnen verbannt; Straßen erhielten ausschließlich spanische Namen. Und am Hauptplatz musste eine Kirche stehen, die den Katholizismus repräsentierte.

Die repatriierten Mexikaner bildeten in den neu gebauten mexikanischen Grenzstädten ein Viertel der Bevölkerung. Von den 54.000 Mexikanern zum Beispiel, die 1850 in New Mexico lebten, kehrten drei- bis fünftausend nach Mexiko zurück. So ist auch die Entstehung von Mesilla bei Las Cruces im heutigen New Mexico auf die Initiative einer Gruppe von Bürgern aus dem nah der mexikanischen Grenze gelegenen Doña Ana zurückzuführen. Sie hatten 1849 in der benachbarten mexikanischen Provinz Chihuahua ihre mexikanische Staatsbürgerschaft neu beantragt und sich auf der mexikanischen Seite der Grenze, wenige Kilometer von Las Cruces entfernt, niedergelassen. Schon ein Jahr später hatte der Ort zweitausend mexikanische Einwohner. In Mesillas unmittelbarer Umgebung entstanden noch weitere Siedlungen, die sich mit mexikanischen Heimkehrern füllten. 53William Carr Lane, Gouverneur von New Mexico, sah durch die von der mexikanischen Regierung geförderte Grenzbesiedelung die Sicherheit amerikanischer Bürger gefährdet. 54Er behauptete, Mesilla sei in Wahrheit schon vor langer Zeit von amerikanischen Händlern gegründet worden, die Mexikaner hätten sich die Geschichte von der Neugründung nur ausgedacht, und er drohte, Mesilla besetzen zu lassen, wenn es nicht an die USA ›zurückgegeben‹ werde. Erledigt wurde das Problem mit dem sogenannten Gadsden-Kauf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Welcome to Borderland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Welcome to Borderland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Welcome to Borderland»

Обсуждение, отзывы о книге «Welcome to Borderland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x