Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nachlesen & Nachschlagen Klima und Reisezeit Winde Landschaften und Naturschutz Flora Fauna Feste und Veranstaltungen Burgen und Schlösser Kinder und Jugendliche Heilbäder und Kurorte Geschichte und Politik Illyrer, Griechen Römer Völkerwanderung Slawisierung, Karantanien Franken, Missionierung Venedig Reformation, Habsburger Erster Weltkrieg SHS-Staat, Königreich Jugoslawien Zweiter Weltkrieg, Befreiungskampf, Jugoslawien Unabhängigkeit, Europäische Gemeinschaft Anreise Mit dem eigenen Fahrzeug Mit der Eisenbahn Mit dem Bus Mit dem Flugzeug Verkehrsmittel vor Ort Mit dem eigenen Fahrzeug Informationen für Kraftfahrer in Slowenien Mit dem Bus Mit der Bahn Mit dem Flugzeug Mit dem Fahrrad Mit dem Mietwagen Mit dem Taxi Übernachten Privatunterkünfte Hotels Jugendherbergen, Hostels Berghütten Camping & Glamping Wohnmobilstellplätze Wildes Zelten Essen und Trinken Die Lokale Vorspeisen, Snacks und Suppen Fleischgerichte Fisch und Meeresfrüchte Reis- und Nudelgerichte Gemüsegerichte Beilagen Nachspeisen und Gebäck Getränke Sport Wissenswertes von A bis Z Ärztliche Versorgung Botschaften und Konsulate Einkaufen Eintrittspreise und Ermäßigungen Elektrizität und Trinkwasser Finanzen Informationen Internet Karten Nachrichten/Wetter Öffnungszeiten und Feiertage Papiere Post Rauchen Telefon Zoll

Kleiner Wanderführer Slowenien Wanderung 1: Vom Vršič-Pass über den Sleme (1911 m) ins Planica-Tal Wanderung/Mountainbiketour 2: Von Rateče zum Berg Peč (1508 m) am Dreiländereck Wanderung 3: Von Gozd Martuljek zu den Martuljški slapovi Wanderung 4: Von der Planina Golica zum Berg Veliki Golica Wanderung 5: Vom Pokljuka-Plateau über den Triglav (2864 m) und das Sieben-Seen-Tal zum Bohinjsko jezero (2 bis 3 Tage) Wanderung 6: Von Bohinjska Bistrica zum Črna prst (1835 m) Wanderung 7: Auf dem Soča-Weg von der Quelle nach Bovec (2 Tage) Wanderung 8: Aufstieg zum Berg Krn (2244 m) von der Südseite Wanderung/Radtour 9: Von der Tolminka-Schlucht nach Čadrg Wanderung 10: Über den Berg Kopa (1360 m) zum Berg Porezen (1630 m) Wanderung 11: Vom Berg Krvavec zu weiteren Gipfeln Wanderung 12: Von Zgornje Jezersko zur Berghütte Češka koča (1543 m) Wanderung 13: Vom Kamniška-Bistrica-Tal zum Kamniško sedlo (1884 m) Wanderung 14: Pohorje-Rundtour von Trije Kralje (inkl. Urška-Trail) Wanderung 15: Zum Rinka-Wasserfall und zur Frischaufov-Hütte Wanderung 16: Über den Črni vrh und Ribniški vrh zum Ribniško jezero Wanderung 17: Von Podgorje um den Berg Slavnik (1028 m) Wanderung 18: Von Dragonja über Sv. Peter nach Krkavče

Etwas Slowenisch

Über dieses Buch Präambel Impressum In eigener Sache Was haben Sie entdeckt? Vielen Dank!

Übersichtskarten und Pläne Zeichenerklärung Slowenien West Slowenien Ost

Index

Alles im Kasten

Triglav

Goldhorn, eine slowenische Alpensage

Kekec, der kleine Bergheld

Skiflugrekorde auf der Planica – hoch, höher, am höchsten ...

Triglav-Besteigung von der Nordseite

Baron Žiga Zois (geb. 1747 in Triest, gest. 1819 in Ljubljana)

Die Legende der versunkenen Glocke

Živa, Göttin der Liebe

Bienenstockbrettchen und andere Imkerei-Kunstwerke

Almwirtschaft in der Bohinj

Der Bohinjer Tunnel

Die Wiedergeburt der dampfenden Ladys

An die Soča

Massensterben an der Soča-Front (Isonzo-Front)

Soča-Wanderlehrpfad (Soška pot)

Anton Tožbar, der Bärentöter aus Trenta

Das Partisanenkrankenhaus Franja

Arbeit im Quecksilberbergwerk

Die Quecksilberminen von Idrija

Der Heilige Berg

Feine Weine aus der Brda

Weine aus dem Vipava-Tal

Die Region Karst

Der Gora – Wiege der Skier oder „als die Skier laufen lernten ...“

Wie Tropfsteine wachsen

Lichtscheue Grottenolme

Zur Doline der Mutter Gottes

Jože Plečnik (1872–1957)

Bären (Ursus arctos) – Verhaltenstipps

Der Untergang des Gottscheer Landes

Kirschroter Cviček

Fern- bzw. Flussradwege entlang der Drava (Drau) und Mura (Mur)

Karneval auf Slowenisch – die Kurentovanje

Mithras-Kult

Donat Mg– nichts für schwache Herzen

Sv.-Ema-Pilgerweg (Emin-Pot)

Mountainbiken und Kajakfahren im Bergwerksstollen

Parenzana – Der „Weg der Gesundheit und Freundschaft“

Die weiße Taube von Izola

Die Geschichte des Piraner Salzhandels

Das weiße Gold von Portorož

Steckbrief Slowenien

Slowenische Nationalhymne

Nützliche Infos für unterwegs!

Übernachtungsinformationen

Fernwanderwege innerhalb Sloweniens

Kartenverzeichnis

Nationalpark Triglav und Umgebung

Kranjska Gora

Kranjska Gora und Umgebung

Übersicht Bled

Bohinj und Umgebung

Soča-Tal und Umgebung

Bovec und Umgebung

Kobarid/Tolmin und Umgebung

Unteres Soča-Tal und Nebentäler

Karst und Umgebung

Mittelslowenien

Škofja Loka

Ljubljana Übersicht

Ljubljana

Novo mesto und Krka-Tal

Ostslowenien

Maribor

Maribor/Ptuj und Umgebung

Ptuj

Celje

Celje und Umgebung

Velenje und Savinja-Tal

Slowenische Riviera

Koper

Izola

Piran

Portorož

Übersicht über die Wanderungen

Wanderung 1: Vom Vršič-Pass ins Planica-Tal (GPS)

Wanderung 2: Von Rateče zum Berg Peč (GPS)

Wanderung 3: Von Gozd Martuljek zu den Martuljški slapovi (GPS)

Wanderung 4: Von der Planina Golica zum Berg Veliki Golica (GPS)

Wanderung 5: Vom Pokljuka-Plateau zum Bohinjsko jezero (GPS)

Wanderung 6: Von Bohinjska Bistrica zum Črna prst (GPS)

Wanderung 7: Auf dem Soča-Weg von der Quelle nach Bovec (GPS)

Wanderung 8: Aufstieg zum Berg Krn (GPS)

Wanderung 9: Von der Tolminka-Schlucht nach Čadrg (GPS)

Wanderung 10: Über den Berg Kopa zum Berg Porezen (GPS)

Wanderung 11: Vom Berg Krvavec zu weiteren Gipfeln (GPS)

Wanderung 12: Von Zgornje Jezersko zur Češka koča (GPS)

Wanderung 13: Vom Kamniška-Bistrica-Tal zum Kamniško sedlo (GPS)

Wanderung 14: Pohorje-Rundtour von Trije Kralje (GPS)

Wanderung 15: Zum Rinka-Wasserfall und zur Frischaufov-Hütte (GPS)

Wanderung 16: Über den Črni vrh und Ribniški vrh zum Ribniško jezero (GPS)

Wanderung 17: Von Podgorje um den Berg Slavnik (GPS)

Wanderung 18: Von Dragonja nach Krkavče (GPS)

Regionen Sloweniens

Zeichenerklärung für die Wanderpläne

Zeichenerklärung

Slowenien West

Slowenien Ost

Unterwegs mit

Lore Marr-Bieger

Lore Marr-Bieger ist freie Reise­jour­nalistin und lebt nahe von Erlangen. Seit 1983 besucht un­sere Autorin die über tau­send Kilo­meter lange kroa­ti­sche Küste mit ihren Inseln, ihren mit­tel­al­ter­lichen und ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Städten und kennt fast je­de Bucht und jeden Stein. In Slo­wenien durch­wan­dert sie nicht nur die Städte, son­dern auch die Ju­lischen Alpen und deren höchs­te Gipfel. Auch die Domi­ni­ka­ni­sche Re­publik kennt sie längst wie ihre Heimat.

Lange Zeit kannte ich dieses grüne dicht bewaldete kleine Land mit seinen - фото 1

Lange Zeit kannte ich dieses grüne, dicht bewaldete kleine Land mit seinen gastfreundlichen Menschen nur von der Durch­reise und einem Stopp im malerischen Bled. 1996 verfasste ich das Reise­buch „Slo­we­nien - Istrien“, woraus später zwei Bücher entstanden. 2006 erschien die Erstausgabe vom Rei­sebuch „Slowenien“, das mit den Jah­ren wuchs. Da das Land gerade für Sport­freunde sehr vie­le Möglichkeiten bie­tet - u. a. Wan­dern, Moun­tainbiken, Ka­jak­fahren, Raf­ten, Klet­tern, Para­gli­den, Se­geln -, wid­me­te ich mich neben dem Kultu­rellen in den Städten im­mer in­ten­siver dem Aktionsfeld in der Na­tur. Ich erkundete jeden Win­kel die­ses für mich fas­zinierende Land mit seiner al­pi­nen, kar­s­ti­gen und me­di­ter­ra­nen Land­schafts­mischung und ließ mich vor allem auch von seiner imposanten Bergwelt be­rauschen. Das veran­lass­te mich letzt­endlich da­zu, auch viele Wan­der- und Moun­tain­bike-Touren zu unternehmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x