Industriemuseumspark Stara Sava - bestens und anschaulich gestaltet
Sehenswertes
Industriemuseumspark Stara Sava (Gornjesavski muzej Jesenice): Nahe der Sava Dolinka und gegenüber dem großen Shoppingcenter liegt das idyllische Areal des alten Hammerwerks mit Kirche, gelben Gebäuden, Hochofen und Mühle, das seine Funktionen vom 16. bis Ende des 19. Jh. erfüllte. Den Grundstein für diesen Industriezweig legte 1538 der aus Bergamo stammende Bernardo Bucelleni, 1766 übernahm und modernisierte der Belgier Victor Ruard das Fabrikgelände (→ Geschichte). Die Kirche Mariä Himmelfahrt (Cerkev Marijinega vnebovzetja) wurde Anfang des 17. Jh. von der Familie Bucelleni errichtet und rund 70 Jahre später dreischiffig erweitert und birgt einen aus schwarzem Marmor errichteten Altar (sie wird aktuell renoviert und kann nicht besichtigt werden). Das prachtvolle Gebäude mit Uhr und Sonnenuhr, Ruardova graščina aus dem 16.-19. Jh., war Sitz der Eisenhüttenbesitzer Bucellini-Ruard und ist seit Mitte des 20. Jh. ein Museum (derzeit wegen Renovierung geschlossen); gezeigt werden die Eisenerzproduktion und ihre Gerätschaften, Mineralien und Fossilien. In der offenen Halle gegenüber stehen etlich alte Dampfloks, u. a. von 1907. Das lange, gelbe Gebäude Kasarna wurde Anfang des 19. Jh. für die französischen Soldaten zur Zeit der Napoleon-Ära (1809-13) errichtet und danach für Arbeiterwohnungen genutzt. Heute ist hier die Ethnografische Abteilung des Museums untergebracht und präsentiert u. a. die alten Stuben. Im 1. Stock hat die Musikschule ihren Sitz. Vor dem Gebäude ragt der alte Hochofen aus dem 16. Jh. auf, dahinter das Gebäude der Holzkohlelagerstätten, Kolpern genannt, dessen Saal für Konzerte und Kongresse dient. Zu sehen sind weiter die malerischen renovierten Außenmauern der einstigen Fabrik und Hammerschmiede sowie eine Mühle. Auf dem schönen Gelände finden im Sommer u. a. auch Konzerte statt.
♦ Bucelleni-Ruardova graščina, Cesta Franceta Prešerna 45, Tel. 04/5833-500; www.gmj.si. Bis ca. 2022 geschlossen.
♦ Kasarna (Ethn. Sammlung): Cesta Franceta Prešerna 45. Mo-Fr 9-15 Uhr. Feiertage geschlossen. Letzter Einlass bis 30 Min. vor Schluss. Eintritt 1,50 €, Stud./Kinder 1 €.
♦ Anfahrt: Liegt im Südosten der Stadt beim Einkaufscenter, ausgeschildert mit „Stara Sava“. Parken kann man beim Einkaufscenter.
Die Planina Pristava im Frühjahr, ein Meer von weißen Narzissen
Schloss Kos, einstiges Herrenhaus, wurde 1521 errichtet und benannt nach seinem letzten Besitzer Pavel Kos. Es steht im Stadtwesten und birgt neben Geschichtlichem über Jesenice eine kleine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen.
♦ Kosova graščina, Cesta maršala Tita 64, www.gmj.si. Nur Di-Fr 10-12/16-18 Uhr. Feiertage u. Aug. geschlossen. Eintritt 1,50 €, Stud./Kinder 1 €.
Information Touristinformation TIC, 4270 Jesenice, Cesta maršala Tita 18 (gegenüber dem Bahnhof an der Hauptdurchgangsstr.), Tel. 04/5863-178, www.turizem.jesenice.si. Juli/Aug. Mo-Fr 9-19, Sa 10-16 Uhr; Mai/Juni, Sept u. Dez. Mo-Fr 8-16, Sa 10-16 Uhr, sonst Mo-Fr 8-16 Uhr; Mittagspause immer 12.30-13 Uhr. Gute Infos, Kartenmaterial.
Verbindungen Bus: Busstation vor dem Bahnhof, Cesta maršala Tita 18, stündlich nach Ljubljana (1:45 Std., 6,90 €), Infos über Alpetour, Tel. 04/5809-755. Auch hier hält und verbindet der Bus Hop-on Hop-off, der rund um die Julischen Alpen verkehrt (Infos über TIC). Zug: Cesta maršala Tita 19, Tel. 04/2942-329; 4- bis 5-mal tägl. nach Ljubljana.
Gesundheit Lekarna Jesenice (Apotheke), Cesta maršala Tita 18 (hinter TIC), Tel. 04/5865-850. Zdravstveni dom Jesenice (Medizinzentrum), Cesta maršala Tita 78, Tel. 04/5868-100. Bolnica (Krankenhaus), Cesta maršala Tita 112, Tel. 04/5868-000.
Übernachten/Essen Das Angebot ist begrenzt, gute Hotels fehlen.
Mein Tipp Restaurant Ejga, hübsches Haus mit netter Terrasse, geführt von Alenka Dovžan (ehemalige Skirennläuferin und Bronze-Olympiasiegerin) und ihrem Lebensgefährten Edvin Karahodžić (Eishockeyspieler). Hier gibt es preiswerten Mittagstisch, Pizzen und v. a. sehr gute slowenische Speisen wie Štruklij, Pasta und Gnocchi, Steaks und leckere Desserts wie Windbeutel mit Erdbeeren und Vanilleeis, alles sehr ansprechend arrangiert. Tägl. 9-22 Uhr, So 12-19 Uhr. Cesta maršala Tita 27, Tel. 04/5866-000.
Studio Ta 5ek, ca. 400 m östlich vom Bahnhof liegt dieses moderne und gemütliche Appartement (2+2) für 60 €, das auch Parkplätze vor der Tür bietet. Cesta Toneta Tomišiča 11, Tel. 04/5837-310, 040/221-685 (mobil).
Studios Klub Zlata ribica, im „Goldfisch“, ca. 300 m östlich vom Bahnhof, kann man preiswert nächtigen. Zimmer mit Küche (ca. 30 €), zudem Parkplätze und Sauna. Cesta Toneta Tomšiča 6, Tel. 041/375-530, robert.hribar@telemach.net.
Bio/Regional Übernachten/Essen außerhalb °°° Touristischer Öko-Bauernhof Betel, auf 1000 m, 6 km nördl. von Jesenice, am Ende der Asphaltstraße und am Wanderwegbeginn zum Gipfel Velika Golico (ca. 1 Std.). Familiär, schön und ruhig im Grünen gelegen. Nette 2- u. 3-Bettzimmer, gutes Frühstück/Halbpension mit Produkten vom Hof: Es gibt Würste, Fleisch, Gemüse, Obst, Milch, Käse, Eier; zudem werden leckere Buchweizen-Knödel, Štruklji, Gibanica und Brot serviert. DZ/F 73 €. WiFi. Fam. Vera & Marjan Grugurič, Planina pod Golico 39, Tel. 04/5800-463, www.prbetel.si.
Berghütten Koča na Golici (1582 m), bietet Schlaflager und Verpflegung. Ca. Mitte April bis Sept. Planina pod Golico 100, Tel. 041/735-911 (mobil).
Prešernova koča na Stolu (2174 m), unterhalb des Gipfels. Schlaflager und Verpflegung. Juni bis Aug. Zabreznica 67, 4274 Žirovnica, Tel. 051/345 806 (mobil).
Valvazorjev dom pod Stolom (1181 m), bestens von Koroška bela aus erreichbar. Zimmer, Schlaflager und gutes Essen. Ganzjährig. Moste 79, 4274 Žirovnica, Tel. 051/328-648 (mobil).
Mein Tipp Dom Pristava v Javorniškem Rovtu (975 m), die Berghütte, 1641 von Žiga Zois erbaut, steht unter Denkmalschutz und liegt idyllisch oberhalb von Javorniški Rovt. Zimmer (Kat. 3) für 2, 4, 8 und 18 Pers., beste Verpflegung. Ganzjährig. Javorniški rovt 22, 4270 Jesenice, Tel. 08/3894- 908, 031/322-856 (mobil).
Umgebung von Jesenice
Planina Golica
Rund 7 km nördlich an den Karawanken liegt das hübsche Dorf Golica und seine Almen. Hier glühten die Öfen der Eisenverhüttung bereits im 14. Jh., ehe die Produktion an die Sava verlegt wurde. Lohnenswert heute ist ein Besuch vor allem im Frühjahr zur Zeit der Narzissenblüte - weiße Blütenteppiche mit einem betörend süßen Duft überziehen dann rundum die Almwiesen. Östlich liegen die Gipfel Črni vrh (1366 m) und Španov vrh (1343 m), die im Winter auch per Lift erreichbar sind. Noch höher geht es zum Namensgeber, dem Velika Golica (1835 m), über die darunter liegende Berghütte Dom na Golici.
Wanderung 4 -Von der Planina Golica zum Berg Velika Golica
Über blumenreiche Almwiesen zum Gipfel mit herrlicher Aussicht
Javorniški Rovt
Der Weiler mit seinen verstreuten Häusern liegt 7 km südöstlich von Jesenice auf 975 m - ein beliebtes Ausflugsgebiet und Startpunkt zu schönen Wanderungen. Auf der Planina (Alm) Pristava steht das stattliche Haus des Barons Žiga Zois, umgeben von einem Park und zwei Seen. Im Frühjahr blühen auch hier die weißen Narzissen und die nur am Südhang der Karawanken (v. a. bei Belšiča, s. u.) wachsenden gelben Stiefmütterchen, die Karel Zois, der Bruder von Žiga, entdeckte (→ Kasten). Etwas westlich liegen auf gleicher Höhe die Javorniška Wasserfälle (slapovi).
Читать дальше