Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Industriemuseumspark Stara Sava bestens und anschaulich gestaltet - фото 23

Industriemuseumspark Stara Sava - bestens und anschaulich gestaltet

Sehenswertes

Industriemuseumspark Stara Sava (Gornjesavski muzej Jesenice): Nahe der Sava Do­linka und gegenüber dem großen Shoppingcenter liegt das idyl­lische Areal des al­ten Hammerwerks mit Kirche, gelben Gebäuden, Hochofen und Mühle, das seine Fun­ktionen vom 16. bis Ende des 19. Jh. erfüllte. Den Grundstein für diesen In­dus­trie­zweig legte 1538 der aus Bergamo stammende Bernardo Bucelleni, 1766 über­nahm und modernisierte der Belgier Victor Ruard das Fabrikgelände (→ Ge­schich­te). Die Kirche Mariä Himmelfahrt (Cer­kev Marijinega vnebovzetja) wur­de Anfang des 17. Jh. von der Familie Bucelleni errichtet und rund 70 Jahre später drei­schiffig er­weitert und birgt einen aus schwarzem Marmor er­rich­te­ten Altar (sie wird aktu­ell renoviert und kann nicht besichtigt werden). Das prachtvolle Gebäude mit Uhr und Son­nenuhr, Ruardova graščina aus dem 16.-19. Jh., war Sitz der Ei­sen­hüt­ten­be­sit­zer Bucellini-Ruard und ist seit Mitte des 20. Jh. ein Museum (derzeit wegen Renovierung geschlossen); ge­zeigt wer­den die Eisenerzproduktion und ih­re Gerät­schaf­ten, Mineralien und Fos­si­lien. In der offenen Halle gegen­über stehen etlich alte Dampf­loks, u. a. von 1907. Das lange, gelbe Gebäude Ka­sar­na wurde Anfang des 19. Jh. für die französi­schen Soldaten zur Zeit der Napoleon-Ära (1809-13) er­rich­tet und danach für Arbei­ter­woh­nun­gen ge­nutzt. Heute ist hier die Ethnografische Abteilung des Muse­ums un­ter­ge­bracht und präsentiert u. a. die alten Stuben. Im 1. Stock hat die Musik­schule ihren Sitz. Vor dem Gebäude ragt der alte Hochofen aus dem 16. Jh. auf, dahinter das Ge­bäu­de der Holzkohlelagerstätten, Kolpern genannt, des­sen Saal für Kon­zerte und Kon­gresse dient. Zu sehen sind weiter die ma­le­ri­schen reno­vier­ten Außenmauern der einstigen Fabrik und Hammerschmiede sowie eine Mühle. Auf dem schönen Ge­lände finden im Sommer u. a. auch Konzerte statt.

♦ Bucelleni-Ruardova graščina, Cesta Fran­ce­ta Pre­šer­na 45, Tel. 04/5833-500; www.gmj.si. Bis ca. 2022 geschlossen.

♦ Kasarna (Ethn. Sammlung): Ces­ta Franceta Prešerna 45. Mo-Fr 9-15 Uhr. Feiertage ge­schlossen. Letzter Einlass bis 30 Min. vor Schluss. Eintritt 1,50 €, Stud./Kinder 1 €.

♦ Anfahrt: Liegt im Südosten der Stadt beim Ein­kaufscenter, ausgeschildert mit „Stara Sa­va“. Parken kann man beim Ein­kaufs­cen­ter.

Die Planina Pristava im Frühjahr ein Meer von weißen Narzissen Schloss Kos - фото 24

Die Planina Pristava im Frühjahr, ein Meer von weißen Narzissen

Schloss Kos, einstiges Herrenhaus, wur­de 1521 errichtet und benannt nach seinem letz­ten Besitzer Pavel Kos. Es steht im Stadtwesten und birgt neben Geschicht­li­chem über Jesenice eine kleine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen.

♦ Kosova graščina, Cesta maršala Tita 64, www.gmj.si. Nur Di-Fr 10-12/16-18 Uhr. Fei­er­tage u. Aug. geschlossen. Eintritt 1,50 €, Stud./Kinder 1 €.

Information Touristinformation TIC, 4270 Jesenice, Cesta maršala Tita 18 (ge­gen­über dem Bahn­hof an der Hauptdurch­gangs­str.), Tel. 04/5863-178, www.turizem.jesenice.si. Juli/Aug. Mo-Fr 9-19, Sa 10-16 Uhr; Mai/Juni, Sept u. Dez. Mo-Fr 8-16, Sa 10-16 Uhr, sonst Mo-Fr 8-16 Uhr; Mittagspause immer 12.30-13 Uhr. Gute Infos, Kar­tenmaterial.

Verbindungen Bus: Busstation vor dem Bahn­hof, Cesta maršala Tita 18, stündlich nach Ljubljana (1:45 Std., 6,90 €), Infos über Alpe­tour, Tel. 04/5809-755. Auch hier hält und verbindet der Bus Hop-on Hop-off, der rund um die Julischen Alpen verkehrt (Infos über TIC). Zug: Cesta maršala Tita 19, Tel. 04/2942-329; 4- bis 5-mal tägl. nach Lju­b­lja­na.

Gesundheit Lekarna Jesenice (Apo­the­ke), Cesta maršala Tita 18 (hinter TIC), Tel. 04/5865-850. Zdravstveni dom Jesenice (Me­di­zin­zentrum), Cesta maršala Tita 78, Tel. 04/5868-100. Bolnica (Krankenhaus), Cesta mar­šala Tita 112, Tel. 04/5868-000.

Übernachten/Essen Das Angebot ist be­grenzt, gute Hotels fehlen.

Mein Tipp Restaurant Ejga, hüb­sches Haus mit net­ter Terrasse, geführt von Alenka Dov­žan (ehemalige Skirennläuferin und Bronze-Olym­pia­siegerin) und ihrem Lebens­gefähr­ten Edvin Karahodžić (Eishockeyspieler). Hier gibt es preis­werten Mit­tagstisch, Piz­zen und v. a. sehr gute slo­we­nische Spei­sen wie Štruklij, Pasta und Gnocchi, Steaks und leckere Des­serts wie Wind­beu­tel mit Erdbeeren und Vanilleeis, alles sehr an­sprechend arran­giert. Tägl. 9-22 Uhr, So 12-19 Uhr. Cesta maršala Tita 27, Tel. 04/5866-000.

Studio Ta 5ek, ca. 400 m östlich vom Bahn­hof liegt dieses moderne und ge­müt­li­che Ap­partement (2+2) für 60 €, das auch Park­plät­ze vor der Tür bietet. Cesta Toneta To­mi­šiča 11, Tel. 04/5837-310, 040/221-685 (mobil).

Studios Klub Zlata ribica, im „Goldfisch“, ca. 300 m östlich vom Bahnhof, kann man preis­wert nächtigen. Zimmer mit Küche (ca. 30 €), zu­dem Parkplätze und Sauna. Cesta To­neta To­mšiča 6, Tel. 041/375-530, robert.hribar@telemach.net.

Bio/Regional Übernachten/Essen außerhalb °°° Tou­ris­ti­scher Öko-Bauernhof Betel, auf 1000 m, 6 km nördl. von Jesenice, am Ende der Asphalt­straße und am Wan­der­weg­be­ginn zum Gipfel Veli­ka Go­lico (ca. 1 Std.). Fa­mi­liär, schön und ruhig im Grü­nen ge­le­gen. Nette 2- u. 3-Bett­zim­mer, gutes Früh­stück/Halbpension mit Pro­duk­ten vom Hof: Es gibt Würste, Fleisch, Gemüse, Obst, Milch, Käse, Eier; zudem wer­den le­ckere Buch­weizen-Knödel, Štruklji, Giba­ni­ca und Brot serviert. DZ/F 73 €. WiFi. Fam. Vera & Marjan Gru­gu­rič, Pla­nina pod Golico 39, Tel. 04/5800-463, www.prbetel.si.

Berghütten Koča na Golici (1582 m), bie­tet Schlaflager und Verpfle­gung. Ca. Mitte April bis Sept. Planina pod Golico 100, Tel. 041/735-911 (mobil).

Prešernova koča na Stolu (2174 m), un­ter­halb des Gipfels. Schlaflager und Ver­pfle­gung. Juni bis Aug. Zabreznica 67, 4274 Žirov­ni­ca, Tel. 051/345 806 (mobil).

Valvazorjev dom pod Stolom (1181 m), bes­tens von Koroška bela aus erreichbar. Zim­mer, Schlaf­lager und gutes Essen. Ganzjäh­rig. Moste 79, 4274 Žirovnica, Tel. 051/328-648 (mo­bil).

Mein Tipp Dom Pristava v Javor­niš­kem Rovtu (975 m), die Berg­hütte, 1641 von Žiga Zois erbaut, steht unter Denk­mal­schutz und liegt idyl­lisch oberhalb von Ja­vor­niški Rovt. Zim­mer (Kat. 3) für 2, 4, 8 und 18 Pers., beste Ver­pfle­gung. Ganz­jährig. Ja­vorniški rovt 22, 4270 Jesenice, Tel. 08/3894- 908, 031/322-856 (mobil).

Umgebung von Jesenice

Planina Golica

Rund 7 km nördlich an den Kara­wan­ken liegt das hübsche Dorf Go­lica und seine Almen. Hier glüh­ten die Öfen der Eisenverhüttung bereits im 14. Jh., ehe die Produktion an die Sava verlegt wur­de. Lohnenswert heute ist ein Be­such vor allem im Früh­jahr zur Zeit der Narzissenblüte - wei­ße Blüten­teppi­che mit einem betörend süßen Duft über­ziehen dann rundum die Almwiesen. Öst­lich lie­gen die Gipfel Črni vrh (1366 m) und Španov vrh (1343 m), die im Winter auch per Lift er­reichbar sind. Noch höher geht es zum Namensgeber, dem Velika Golica (1835 m), über die darunter liegende Berghütte Dom na Golici.

Wanderung 4 -Von der Planina Golica zum Berg Velika Golica

Über blumenreiche Almwiesen zum Gipfel mit herrlicher Aussicht

Javorniški Rovt

Der Weiler mit sei­nen verstreuten Häu­sern liegt 7 km süd­östlich von Jesenice auf 975 m - ein be­liebtes Aus­flugs­ge­biet und Start­punkt zu schönen Wan­derungen. Auf der Planina (Alm) Pris­tava steht das stattliche Haus des Barons Žiga Zois, umgeben von einem Park und zwei Seen. Im Frühjahr blü­hen auch hier die weißen Narzissen und die nur am Südhang der Kara­wan­ken (v. a. bei Belšiča, s. u.) wachsenden gelben Stiefmütterchen, die Karel Zois, der Bruder von Žiga, ent­deck­te (→ Kas­ten). Etwas westlich liegen auf gleicher Höhe die Javor­niška Was­ser­fälle (slapovi).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x