Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wander- und Mountainbiketipps um Rateče

♦ Im Norden in das Trebiža-Tal und hi­n­auf auf den Berg Peč, auf 1508 m am Drei­ländereck - Lehrtafeln in­for­mie­ren zu verschie­de­nen Themen. Zur Einkehr lockt etwas abseits am Kamm die Dreilän­derhütte (bereits in Öster­reich), die tiefer gelegene Koča na Tromeji auf 1145 m ist ge­schlos­sen.

♦ Süd­lich des Planica-Tals mit seinen herrlichen Wiesen und weiter vom Ta­mar-Tal aus locken zahlreiche wun­der­bare Hoch­ge­birgs­touren. Mit dem Au­to kann man bis zum Park­platz süd­lich der Sprungschanzen fahren. Ab dann geht es zu Fuß oder be­que­mer mit dem Mountainbike südwärts durch das Ta­mar-Tal und zum Nadiža-Was­serfall (ca. 4 km) und zur nahen Unter­kunfts­hütte Planina Dom Ta­mar (1108 m). Weni­ge Meter davor steht die 1936 er­rich­tete und zwi­schen­zeit­lich hübsch re­no­vierte Kapelle Marija po­ma­gaj, mit schö­nen Mosaikarbeiten von Marko Ivan Rupnik an der Frontseite ver­ziert; im In­neren hängt eine Kopie des be­kannten Gran­denbildes aus der Wall­fahrts­kir­che Brez­je. Für Berg­steiger fin­det im Juli/August sonntags um 15 Uhr eine Messe statt.

♦ Ab der Unterkunftshütte bie­tet sich eine schöne Tour über den im Tal­ende letz­ten Was­serfall - einem von vie­len weiteren namenlosen in die­sem Gebiet - und da­nach steil bergan in Richtung Sleme-Mas­siv. Diese Tour lässt sich über den Vršič (ein­fa­cher ist die um­ge­kehr­te Rich­tung) oder auch um einen wei­te­ren Tag aus­deh­nen (→ Kleiner Wan­derführer/Wanderung 1).

♦ An­spruchs­volle Bergtou­ren (nur für Geübte!) sind vom Tamar-Tal nach Sü­den rund um den Ja­lo­vec (2645 m, Klet­ter­stei­ge) möglich, oder man unter­nimmt über den Sred­nja Pon­ca (2228 m) und wei­ter über die Unter­kunfts­hütte Luigi Zacchi (1380 m) einen Ab­ste­cher nach Italien.

Praktische Infos

Information Touristinformation, 4283 Ra­te­če-Planica, Rateče 22, Tel. 04/5876-041, www.­ratece-planica.si. Mo-Do 7-15 (Mi bis 17), Fr 7-13 Uhr.

Info Nordic Center (Nordijski Center Pla­ni­ca), Rateče 167, Tel. 04/5884-570, 031/689-806 (mo­bil), www.nc-planica.si. April bis Okt. tägl. 9-20 Uhr, Nov. bis März bis 17 Uhr. Alle Infos, auch zu Übernachtung, rund um die Pla­nica. Zudem Verleih von Langlauf-Equipment.

Skiflugrekorde auf der Planica - hoch, höher, am höchsten ...

Im März 1936 wurde die Großschanze Bloudkova Velikanka in Pla­nica ein­ge­weiht und damit eine neue Ära eingeläutet, denn hier konnte man erst­mals über 100 m weit fliegen. Eine Be­son­der­heit war und ist die Hang­nei­gung von 33 Grad und die relativ fl­a­che Flugkurve, die alles abver­langt. 28 Ski­flugweltrekorde wurden bis­her auf der Letal­nica (Ski­flug­schan­ze) in Planica auf­ge­stellt. Die erste Sensation gab es bereits zur Eröff­nung, als im März 1936 der Wahl­österreicher Sepp Bradl (ein ge­bürtiger Bayer) die 100 m-Marke mit 101,5 m überflog.

1969 weihte man dann neben der alten Großschanze die neue der Gebrüder - фото 18

1969 weihte man dann neben der alten Großschanze die neue der Ge­brü­der Go­rišek ein. Und wieder errang man fantastische Weiten bis zu 165 m. 1994 knack­te der Finne Nieminen die 200-Me­ter-Marke mit 203 m. 1997 stellte Las­se Otte­sen mit 212 m den Welt­rekord auf, der 2005 mit 239 m über­boten wur­de: Bjørn Einar Ro­mø­ren blieb 9 Sekunden in der Luft. Zwar flog kurz dar­auf der Finne Janne Ahonen fan­tastische 240 m, stürzte dann allerding im Aus­lauf. Im Februar 2011 gab es einen neuen Welt­re­kord­ler, Johan Re­men Evensen, auf der gut präparierten Schanze im nor­we­gi­schen Viker­sund mit 246,50 m. Und das alles, obwohl all die Jahr­zehn­te Weitenlimits seitens des Skiverbandes FIS gesetzt wurden, jedoch vergebens, sodass die Limits schließ­lich aufgegeben wurden.

2013 wurden dann die beiden Schan­zen erneuert, die der Gebrüder Gori­šek auf K 200 (HS 240) vergrößert (K=Kulm, HS=Hillsize). Bereits im März 2014 er­rang hier der Slowene Peter Prevc wieder einen Schan­zen­rekord mit einer Flug­weite von 242 m (auf der Bloudek), 2015 übertraf er sich mit 248,5 m auf der neuen Ski­flug­schanze Gorišek. 2016 löste ihn sein Lands­mann Tilen Bar­tol mit 252 m ab, diese Marke erreichte 2019 beim Weltcup auch der Japaner Ryoyu Kobayashi. Es wird sich zeigen, was bei der WM 2020 (von März auf Dezember 2020 verschoben) geflogen wird, die 300-Meter-Marke wird anvisiert.

Parken/Camperstopp Das Parken am am Planica-Gelände ist gebührenpflichtig, 2,50 €/Tag, 12 €/Bus. Hier ist ebenfalls ein Camper­stopp (mit Wasser/Strom), man zieht die Tages­karte für 12 €.

Sport Sprungschanzen (Skakalnica): für Kinder HS 15, 30 u. 45 m, für Jugendliche HS 65 und 85 m, die Bloudek-Großschanze HS 104 und 139 m und die neue Skiflugschanze der Gebrüder Gorišek HS 225 m.

Langlauf: gespurte Loipen im Tamara-Tal und um Rateče von ca. 40 km sowie im Innen­be­reich des Nordic Centers Planica (s. o.).

Zipline: www.planica-zipline.si, 25 €, ganz­jäh­rig.

Skibus: Im Winter werden alle Orte rund um Kranjska Gora angefahren.

Veranstaltungen Weltcup im Ski­sprin­gen und Skifliegen auf der Planica jährlich im März. Dorffest in Rateče jährlich am 15. Aug.

Übernachten/Essen Es gibt zahlreiche Pen­sionen und Ferienwohnungen in jeder Ka­tegorie. Preise (→ Kranjska Gora).

Olimpic-Sport-Center (CŠOD) - Hotel Pla­ni­ca, netter Neu­bau östlich der Zufahrts­stra­ße am Wald­rand mit ca. 25 Zimmern, in De­pen­dan­cen 19 Mehrbettzimmer, auch Höhen­zim­mer für Sportler. Es gibt Sau­na, Kletter­wand, Fußballfeld. Alles je­doch eher spartanisch ein­gerichtet und mehr ein Traniningscamp für Sportler und Schul­gruppen. ÜF/Pers. 35 €, HP 40 €. Rateče 167. In­fos Nordic Center.

Gostilna Pri Žerjavu, in der Ortsmitte steht das schöne gelbe Gebäude mit Sitz­mög­lich­kei­ten vor der Tür. Gute slowenische Spe­ziali­tä­ten. Rateče 39, Tel. 04/5876-026.

Gostilna Šurc, das lang gestreckte, mit Blu­men umrankte Holzhaus liegt im Westen des Ortes, die sonnige Terrasse vor dem Haus lädt zu leckeren Gerichten ein. Ab ca. 11 Uhr. Rateče 86, Tel. 04/5876-033.

Planinski Dom v Tamarju (1108 m), schön und ruhig am Ende des Tamar-Tals ge­legen, ide­al als Aus­gangspunkt für Tou­ren. Zudem locken eine reichhaltige Spei­se­karte und viele Schnäpse. Zimmer und Schlaf­lager. Ganzjährig. Rateče-Planica 167, Tel. 04/5876-055, 041/378-077 (mobil).

Ratečes Umgebung lädt zu herr­li­chen Spa­ziergängen, Wander- und Moun­tain­bike­touren ein.

Wanderung 2 - Von Rateče zum Berg Peč am Dreiländereck

Leichte Wanderung bzw. konditionsstarke Mountainbike-Tour auf dem Lehrpfad

Gozd Martuljek

Das Dörfchen liegt 4 km östlich von Kranjska Gora im Sava-Dolinka-Tal in­mit­ten üp­pi­ger Natur - gegenüber im Sü­den das imposante Panorama der Martuljek-Berg­grup­pe und deren höch­ste Erhebung, der Špik (2472 m). Gozd Mar­tuljek bie­tet al­les, was ein Ferienort braucht: Hotel, Camping, Frei­zei­t­an­ge­bote und Privat­zimmer in eini­gen ver­streu­ten Häusern. Auch hier locken zahl­lose Wander­rou­ten und viele Was­ser­fälle (s. u.).

Wandertipps um Gozd Martuljek

♦ Im Norden erreicht man über das alte Dorf Srednji Vrh das herrliche Jer­man-Tal oder weiter östlich die Schlucht des Hladnik-Bachs - überall fan­tas­tischer Weit­blick auf die Gebirgszüge im Süden (→ Kranjska Gora).

♦ Martuljek-Tal: In etwa 0:30 Std. ist der Untere Wasserfall, Spod­nji Ma­r­tuljkov slap, erreicht, in weiteren 0:45 Std. der etwas schwerer zugäng­liche, 110 m hohe Obe­re Was­serfall, Zgornji Mar­tuljkov slap. Für geübte Bergsteiger bie­ten sich zwei Er­wei­te­rungsvarianten (beides Klet­ter­stei­ge!): Vom Unteren Wasserfall, leicht süd­west­lich haltend, in ca. 2:30 Std. zur Hütte Bivak pod Špikom (1424 m) un­terhalb des Gipfels Špik; am Abzweig zum Oberen Was­ser­fall, geradeaus hal­tend, in knapp 1 Std. zur Unterstellhütte Bivak III (1340 m) unterhalb des Berges Za Akom.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x