Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gostilna-Pizzeria Bor 7, südlich des Ho­tels Kompas, freundliches Lokal mit Win­ter­gar­ten und guten Gerichten mit slowenischen Spe­zialitäten wie u. a. Pilzsuppe, Štrukli. Tägl. ab 10 Uhr. Borovška cesta 98, Tel. 04/8892-088.

Berghütte Srnjak, liegt am Ende der für Fahr­zeu­ge befahrbaren Schotterstraße und ober­halb des Ortes Srdenji vrh (→ Wan­der- und Mountainbiketouren um Kra­n­js­ka Gora. Lecke­rer Hei­del­beer­strudel, Creme­schnitte oder Hirsch­gu­lasch - alles bestens! Schö­ne Gar­ten­ter­rasse. Mai bis Okt. 10-22 Uhr, da­nach nur Sa/So 11-18 Uhr. Galerše 3, Tel. 041/744-185 (mo­bil).

Café/Eisdielen Hausgemachte Kuchen, Tor­ten bie­ten die Tee- und Kaffeehäuser im Ramada Hotel & Suites 12, im Hotel Best Western 17sowie das kleine, nette Kala 4.

Weitere Restaurants (→ Kranjska Go­ra/Um­gebung).

Sport

Organisierte Aktivitäten Die Sport­agen­tu­ren (→ Information) bieten eine breite Pro­grammpalette in Kranjska Gora und in an­deren Or­ten der Julischen Alpen an: z. B. Berg­füh­run­gen unterschiedlichster Schwie­rig­keits­grade und Längen (ab ca. 100 €/Pers. für eine 6- bis 8-Std.-Tour), Raf­ting oder Kajak­fah­ren auf der Soča, Canyo­ning um Bled oder Bo­vec, Klettern, Ab­sei­len, Rei­ten, Moun­tainbi­ken und an­spruchs­volle mehr­tä­gi­ge Trek­king­touren. Das Hotel Špik in Gozd Mar­tuljek (→ dort) hält ebenfalls ein breit ge­fä­cher­tes Sportange­bot parat.

Angeln In den Flüssen und Bächen der Um­gebung. Angelscheine für den Jasna-See ( www.ribiskekarte.si.)

Bikepark Kranjska Gora Fun- und Mountainbike­park, am Vit­ranc-Ab­hang kön­nen sich Lieb­haber dieser Sport­ar­ten aus­to­ben: Auf 13 km, mit 350 m Höhen­un­ter­schied, gibt es drei verschie­dene Wege für Down­hillfans, zu­dem einen Weg für Free­sty­ler mit über 150 Hin­der­nissen ver­schie­dens­ter Schwie­rig­keits­grade, Air­line, Luna­park, mehr als 25 Jumps so­wie einen „Mons­ter-Jump“ über 15 m Hö­he. Rä­der inkl. Si­cher­heits­aus­rüstung wie Helm etc. kön­nen aus­ge­liehen wer­den, auch Kurse sind buch­bar. Tages­ti­cket 27 €, Halb­tages­ticket z. B. 9-13 Uhr 22 €. Bike­ver­leih/Tag 55 €, auch Pro­tek­to­renverleih. Ende April bis Okt. Fr-So 9-17 Uhr (Ende April/Anf. Mai und Juni bis Mitte Sept. tägl.), www.bike-park.si.

Mountainbikeverleih: Über die Sport­agen­tu­ren und Hotel Špik in Gozd Martuljek; Preise: ca. 15 €/Tag (Juli/Aug. 17 €), E-Bike ca. 35 €/Tag (40 €). Um Kranjska Gora wurden mar­kierte Fahr­rad­wege an­ge­legt. Kar­ten­ma­terial bei TIC.

Sommerrodelbahn Besna Pehta, unter­halb des Vit­ranc 1.

Schwimmen Im nahen Jasna-See. Hallen­bä­der in den Hotels Kompas, Best Western Ra­ma­da Resort Kranjska Gora und Hotel Špik in Gozd Martuljek; Nicht-Hotelgäste müssen zah­len.

Tennis Courts bei den Hotels Best Wes­tern so­wie beim Hotel Špik in Gozd Martul­jek. Zudem auch beim Kamp Kamne in Dovje.

Klettersteige (Via Ferratas) In der Um­gebung (→ Mojstrana), Ausrüstung über die Agenturen.

Wandern/Bergtouren In der Umgebung von Kranjs­ka Gora gibt es rund 100 km mar­kier­te Wanderwege. Die Mög­lich­kei­ten rei­chen vom Spaziergang (Themen- und mär­chenhafte Wege) bis zu ein- oder mehr­tä­gi­gen Touren in die Berge des Na­tio­nal­parks Triglav. Wander­karten und viele Rou­ten­vor­schlä­gen sind bei TIC er­hält­lich, eben­so kann man er­fah­rene Berg­führer buchen, was in dem teils schwie­ri­gen Ge­län­de keine unnütze Geld­aus­gabe ist. Gu­te Berg­aus­rüsung erfor­der­lich! Für Fels­ge­üb­te füh­ren ver­schie­de­ne Klet­ter­steige auf den Trig­lav (2864 m), Ja­lo­vec (2645 m), Razor (2601 m), Pri­sank (2547 m), Špik (2472 m) und auf an­dere Gipfel. Triglav-Auf­stiege → Moj­s­tra­na. Es gibt auch Kar­ten­ma­terial für ei­ne Kom­bination aus Wan­dern und Moun­tain­bike­fah­ren (→ Kleiner Wanderführer, Wan­de­rungen Nr. 1, 2 u. 3).

Wellness Über das größte Wellness­cen­ter verfügt das Hotel Ramada Resort Kra­njs­ka Gora mit dem sog. Larix-Aquapark (große Schwimm­becken, Wasserfäl­le, Whirl­pool, Kin­derbe­cken, Saunas), Vita-Cen­ter (verschie­dens­te Mas­sagen). Borovš­ka cesta 99, Tel. 04/5884-100.

Wintersport Ski alpin: Kranjska Gora hat 18 Skipisten, die sich auf einer Höhe von 800 bis ca. 1300 m auf dem Vitranc und hin­über nach Planica ziehen. Zur Verfügung ste­hen sechs Sessel- und 13 Schlepplifte. Doch spek­ta­ku­läre Ab­fahrten sind trotz einiger schwar­zer Pis­ten und Welt­cup-Slalomstre­cke nicht zu er­war­ten. Auch hier gibt es zur Unterstützung von Frau Holle Schnee­ka­no­nen. Leihaus­rüs­tung siehe Agentu­ren.

Skispringen und Skifliegen: Die Schanzen sind im Planica-Tal bei Rateče nahe der italie­nischen Gren­ze.

Russische Kapelle VršičPass Skilangläufer finden gespurte Loipen auf über 40 - фото 16

Russische Kapelle (Vršič-Pass)

Skilangläufer finden gespurte Loipen auf über 40 km Länge, auch eine beleuchtete Nacht­laufloipe für Unermüdliche. Leihaus­rüs­tung über die Agenturen.

Tourenski: z. B. mit erfahrenen Skiführern die Bergwelt erkunden.

Vereiste Wasserfälle ersteigen: Organisa­tion von Touren mit erfahrenen Führern eben­falls über die Agenturen.

Ro­deln: u. a. Nacht­ab­fahrten mit Fackeln am Drei­ländereck bei Rateče, zudem be­leuch­te­te Rodelbahn bei Gozd Martuljek.

Umgebung von Kranjska Gora

Rund um Kranjska Gora liegen herr­li­che kleine Alpendörfer, malerische Tä­ler und hohe Berge, die sich als Aus­flugs­ziele und für Berg- oder Moun­tain­biketouren an­bie­ten. Wer hier län­ger bleiben mag, kann sich in den Dör­fern eine Unterkunft su­chen. In­fo­r­ma­tio­nen und Sportangebote (→ Kranj­ska Gora).

Vršič-Pass

Von Kranjska Gora aus erreicht man auf einer neu asphaltierten Straße und nur noch teil­weise vorhandenem alten Kopf­stein­pflaster nach 24 engen Keh­ren mit 14 % Stei­gung den 1611 m hoh­en Vršič-Pass, in weiteren 27 Kehren geht es wie­der ab­wärts ins Soča-Tal. Der Vršič ist Slo­we­niens höchster Pass, am Sattel ver­lief einst die Grenze zu Ita­lien. Der Weit­blick von hier oben ist herrlich, der Pass eig­net sich auch als Start­punkt für wun­der­bare Berg­tou­ren. Die bis heute intak­te Passstraße wur­de in den 1960er-Jahren anlässlich eines Besuches des äthio­pi­schen Kaisers Hai­le Selassie aus Gra­nit­steinen erbaut. Auf dem Weg nach oben gibt es einige be­wirt­schaftete Berg­hütten und kurz vor der 22. Kurve Gräber aus dem Ers­ten Welt­krieg zu sehen.

Einen Stopp lohnt kurz nach der ach­ten Kur­ve mit­ten auf einer Wald­lich­tung die aus Holz er­richtete Russi­sche Kapelle (Rus­ka Ka­pe­li­ca) - eine Ge­denkstätte für die rus­si­schen Ge­fangenen im Ersten Welt­krieg, auch ein Info-Punkt (Juli/Aug.) ist geöffnet. 1914 be­gann hier der Straßenbau un­ter den Ös­ter­rei­chern, die für die Soča-Front eine Zu­fahrt für ihr schwe­res Mi­li­tär­ge­rät brauch­ten. Russische Ge­fan­ge­ne wurden dafür ein­gesetzt, rund 10.000 Ge­fan­ge­ne ließen bei Schnee­stür­men und Lawinen ihr Le­ben. Allein am 12. März 1916 gab es 300 Tote durch eine La­wine. Eine Ge­denk­feier fin­det jährlich am letz­ten Sonn­tag im Juli statt (→ Ver­an­staltungen). 2016 er­hielt das Kirch­lein Besuch vom rus­si­schen Staats­prä­si­denten Putin - die Stra­ßen rundum, selbst das Karawan­ken­tun­nel, wa­ren ge­sperrt.

Heute zieht die Passstraße vor allem Rad­sport­begeisterte in ihren Bann. Am ersten Sams­tag im September wird die Stra­ße für den Autoverkehr gesperrt, dann fin­det das Rad­rennen „Sturm auf den Vršič“ mit Tau­sen­den von Teil­neh­mern statt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x