Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko

Здесь есть возможность читать онлайн «Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise Know-How Reiseführer Marokko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise Know-How Reiseführer Marokko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marokko ist faszinierend, vielschichtig und fremd.Durch seine Nähe zu Europa, seine kulturellen Sehenswürdigkeiten, seine orientalischen Traditionen und seine Naturschönheiten ist es zum Urlaubsland geradezu prädestiniert. Das nordafrikanische Land zwischen Atlas und Atlantik wartet mit unvergleichlicher landschaftlicher Vielfalt auf, die von Sand- undKiesstränden, Wäldern und Seen, Bergen und Schluchten bis hin zu Wüsten und Oasen reicht. Obwohl kein einfaches Reiseland, ist Marokko für viele ein Sehnsuchtsort, an dem sich ein Einblick in die orientalische Lebensweise und dazu unzählige Möglichkeiten des aktiven Erlebens bieten.
Dieser umfassende Reiseführer bietet zahlreiche Informationen für Reisende, die das Land auf eigene Faust kennen lernen wollen, egal ob als Wohnmobilfahrer, Off-Roader, Fahrrad-, Motorrad- oder Mietwagenfahrer, Tramper oder Bus- und Bahnreisender. Er bietet aber auch unternehmungslustigen Pauschalurlaubern mehr als die übliche Aufzählung von Sehenswürdigkeiten. Erika und Astrid Därr sind anerkannte Marokko-Expertinnen, bereisen das Land seit vielen Jahren und wissen, dass Marokko polarisiert. In ihrem Reiseführer vermitteln sie daher in ausführlichen Exkursen Wissen über das Land, seine Menschen und seine vielfältigen Probleme und bereiten damit optimal auf das vor, was die Reisenden unterwegs erwartet.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Ausführliche Exkurse zu Geschichte, Land und Leuten zeichnen diesen aktuellen Reiseführer ebenso aus wie eine kleine Sprachhilfe Französisch-Arabisch.

Reise Know-How Reiseführer Marokko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise Know-How Reiseführer Marokko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tanger (Tinigis) gehörte seit 146 v.Chr. (dem Jahr der Zerstörung Karthagos) zu Mauretania,einem von Rom unterstützten Berber-Königreich. Der Berberkönig Juba II.,in Rom erzogener und von Kaiser Augustus eingesetzter Herrscher von Mauretania Tingitana , pflegte rege Beziehungen zum Römischen Reich. Tanger wurde wichtiger Handelsstützpunktund Roms Einfallstor zum Hinterland von Mauretania Tingitana . Nach der Ermordung von Ptolemäus , dem Sohn Jubas II ., durch Caligula gab es Berberaufständeim ganzen Land, so auch in Tanger. Die Stadt wurde 38 v.Chr. unter römische Verwaltung gestelltund in die römische Provinz Hispania eingegliedert. Sie war deshalb vom Rest des Berberreiches abgekapselt und selbst nach der Angliederung Mauretanias ans Römische Reich (40–45 n.Chr.) verhältnismäßig unabhängig. Damals war Volubilis die Hauptstadt, zu Ende des 3. Jh. wurde Tanger dann als wichtiges Handelszentrum Hauptstadtder römischen Provinz Mauretania Tingitana .

429 wurde Tanger vom Vandalenkönig Geisericherobert, ihm aber von den Legionen Justinians wieder entrissen und innerhalb des Byzantinischen Reiches der Provinz Mauretania Caesarea zugeschlagen.

Zu Anfang des 8. Jh. fiel Tanger an den Bekehrer und arabischen Feldherren Musa Ibn Nusair,der die Islamisierung einleitete. In der Folge wurde es zum Spielball arabischer Herrschergechlechter,so der Idrissidenunter dem Führer Idris Ben Abdallah , der vor den Abassiden aus dem Orient flüchtete und zum ersten König Marokkos wurde, und den Umayyaden.

Ein Jahrhundert später, 958, gewannen die tunesischen Fatimidendie Oberhand. Die in den Bergen versteckten Idrissiden wurden endgültig von den Umayyaden verjagt, die die Macht über die Stadt erlangten. 1075 wurde die Stadt von den Almoraviden,70 Jahre später von den Almohadenübernommen. Ein weiteres Zwischenspiel in der Eroberung der Stadt gaben die tunesischen Fatimiden, bevor die Meriniden1274 Tanger in ihre Gewalt brachten.

Im 14. Jh. war die Stadt zu einem wichtigen Handelsplatzfür die Seemächte im Mittelmeer geworden, und manche begehrlichen Herrscheraugen richteten sich auf Tanger. 1437 eroberten es die Portugiesen,und im Jahre 1578 ging es durch Erbfolge in den Besitz der Spanierund 1643 wieder auf die Portugiesen über. 1661 fiel Tanger durch die Eheschließung der portugiesischen Prinzessin Catarina von Bragança mit Karl II . als Mitgift an England.Unter den Briten konnte sich die Stadt gut entwickeln, nach Uneinigkeiten des englischen Königs Karl II . mit seinem Parlament kam es aber zum Rückzug der britischen Truppen.

Aufgrund der sechsjährigen Belagerung durch Moulay Ismail,der von den Spaniern unterstützt wurde, war Tanger ohnehin vom Hinterland abgeschnitten und konnte durch Belagerung der Spanier vom Meer her den Hafen nicht mehr nutzen, sodass der Handel seitdem an Bedeutung verloren hatte. 1684 konnte Moulay Ismail in Tanger einziehen, die Engländer rückten ab, zerstörten vorher aber die alten Befestigungsmauern und brannten die Innenstadt nieder.

1790 musste die Stadt spanischen Angriffen trotzen, 1844 versuchten die Franzosen die Stadt zu erobern. Da sich Ende des 19. Jh. Marokko immer mehr von Europa abkapselte, ja sogar ein Verbot für Ausländer aussprach, das Land zu bereisen, wurde Tanger der einzige Platz, an dem sich ausländische Diplomaten niederlassen konnten.Immer mehr Europäer siedelten sich an, die Engländer kümmerten sich um den Bau sanitärer Anlagen, und es gelang ihnen innerhalb kurzer Zeit, in der Stadtverwaltung wichtige Posten zu besetzen, bis der Sultan bald kaum mehr etwas zu sagen hatte. Deutschland unterhieltschon seit 1870 Handelsbeziehungen zu Marokkound war ebenfalls konsularisch in Tanger vertreten. Kaiser Wilhelm II . setzte sich bei seinem Besuch 1905 in Tanger für eine weitere Unabhängigkeit Marokkos ein. Trotzdem wurden Marokko und auch Tanger 1912 französisches Protektoratsgebiet.

1923erklärte man Tanger zur internationalen Zone,acht Staaten einschließlich Marokko verwalteten nun die Stadt. Wirtschaftlich und politisch wurde sie international, militärisch aber neutral. Durch diesen Schritt erlebte Tanger eine wirtschaftliche Blüte, avancierte zum Freihandelsplatzund beliebten Stützpunkt für internationale Geldmärkte und Firmen. Mit dem regen Warenhandel wurde Tanger aber auch zum Umschlagplatz für Rauschgift und Alkohol und erwarb sich dadurch einen zwielichtigen Ruf.

Von 1940–45 war Tanger spanisch besetzt. Mit Erlangung der Unabhängigkeitund der Vereinigung Marokkos kam die Stadt am 29. Oktober 1956 zum scherifischen Reich zurück, die Privilegien wurden aufgehoben, lediglich der Hafen war noch Freihandelszone mit zahlreichen internationalen Textilfabriken. Durch Industrialisierung und Förderung des Tourismus wollte sich Tanger einen bescheidenen Wohlstand erhalten, die Hoffnungen waren aber trügerisch: Die Textilbranche, die sich einige Zeit mit Aufträgen für die europäischen Anrainerstaaten über Wasser halten konnte, verlor viele Aufträge an Billiglohnländer. Der Tourismus verlor durch den schlechten Ruf der Stadt deutlich an Terrain. Außerdem wurde Tanger wegen der Nähe zum Rif Umschlagplatz für den Hasch- und Kiffhandelund für den Schwarzmarkt mit der spanischen Enklave Ceuta. In den letzten zehn Jahren entwickelte sich Tanger jedoch wirtschaftlich und touristisch enorm, sodass sich die Stadt inzwischen in einem neuen Licht präsentiert.

Orientierung

Die Orientierung in der Stadt fällt relativ leicht. Ganz im Norden erhebt sich die ummauerte Altstadt (Medina)mit dem Kasbah-Viertel. Im Vergleich zu Marrakesch oder Fès ist die Medina recht klein und man findet sich im Sackgassen-Labyrinth nach einer Weile ganz gut zurecht. Der Grand Socco, Verkehrsknotenpunkt und zentraler Platz, markiert den Eingang in die Medina. Die breite Gasse Rue as Siaghins führt vom Grand Socco Richtung Osten zum Petit Socco, dem Zentrum der Altstadt mit mehreren Cafés.

Östlich der Stadtmauern schließt sich die nagelneue Tanja Marina Bayan. Der alte Fährhafen wurde in einen modernen Hafen für Jachten und Kreuzfahrtschiffe umgewandelt, einschließlich Restaurants, Cafés und Boutiquen.

Südlich der Altstadt erstreckt sich die Neustadt (Ville Nouvelle) mit ihren Hauptachsen Boulevard Pasteur, Avenue Mohamed V. und dem 5 km langen Strandboulevard entlang der Av. Mohamed VI.

Westlich der Altstadt bzw. des Kasbah-Viertels liegt das Marshan-Viertelmit seinen prächtigen Kolonialvillen, den Phönizischen Gräbern und dem Marshan-Palast. Noch weiter westlich Richtung Cap Spartel erhebt sich Vieille Montagne, ein nobles Villenviertel mit fantastischem Ausblick auf das weiße Häusermeer der Stadt.

Der Flughafenvon Tanger liegt 12 km südwestlich der Stadt, der Hauptbahnhof Tanger-Villebefindet sich etwas südöstlich des Zentrums beim Place Maghreb Arabe. Eine Autobahn verbindet Tanger mit dem neuen Hafen Tanger-Medund den südlichen Küstenstädten Larache, Rabat und Casablanca.

Sehenswertes

Rund um den Grand Socco

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x