Karin Ackermann-Stoletzky - Friede kehrt ein

Здесь есть возможность читать онлайн «Karin Ackermann-Stoletzky - Friede kehrt ein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Friede kehrt ein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Friede kehrt ein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

24 ausgesuchte Weihnachtsgeschichten, die zu Herzen gehen. Sie wollen uns in der Advent- und Weihnachtszeit begleiten und auf das Christfest einstimmen. Extra: Am Schluss des Buches sind zu jeder Geschichte der Inhalt, das Thema, Bibelstellen sowie die Lesezeit angegeben. Eine große Hilfe für alle, die in der Gemeinde mitarbeiten.

Friede kehrt ein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Friede kehrt ein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So kam es, dass Ulrikes Zimmer am Weihnachtsmorgen in schönster Ordnung erstrahlte. Aber das Strahlen auf den Gesichtern der ganzen Familie war noch schöner, weil Opa sich endlich mit Onkel Richard versöhnt hatte. Nun prosteten sich die beiden fröhlich über der Weihnachtsgans zu und stießen auf den längst verstorbenen Kaiser an.

„Hoch lebe Seine Majestät!“, rief Onkel Richard in die Runde. Opa stand auf, erhob sein Weinglas und erwiderte: „Und hoch lebe Jesus, unser König. Er ist der Größte!“

Stille Nacht auf dem Meer

von Monika Büchel

Ich genoss die Ruhe, den sanften Wind und die salzhaltige Luft am frühen Morgen auf dem Deck des Kreuzfahrtschiffes und rekelte mich zufrieden im Liegestuhl, fest in eine dicke Decke gehüllt. Über mir die Sterne, die mehr und mehr verblassten. Unter mir die endlose Tiefe des Atlantiks. Es war der 23. Dezember.

Genau so hatte ich mir meinen Weihnachtsurlaub vorgestellt: keine Verpflichtungen, keine Anrufe, keine Festtagsvorbereitungen. Einfach nur Ruhe und Frieden. Und Weihnachten mal ganz anders feiern: allein, ohne eine Menschenseele, die was von mir wollte.

Die letzte Woche hatte ich Frühdienst im Krankenhaus und meine innere Uhr war noch auf das zeitige Aufstehen eingestellt. Deshalb war ich an Deck gegangen. Ich liebte meine Arbeit und war mit Haut und Haaren Krankenschwester. Aber die 32 Berufsjahre hatten Spuren hinterlassen.

Das Leid mancher Patienten ging mir noch immer sehr ans Herz. Ich litt, wenn ich Verbände wechseln musste, die für den Kranken mit vielen Schmerzen verbunden waren. Mir war zum Heulen zumute, wenn ich wusste, dass die Lebenstage einer jungen Mutter gezählt waren, die mich so hoffnungsvoll anblickte.

Auf der anderen Seite wollte ich nicht gefühlskalt werden und jede menschliche Regung unterdrücken. Ich wollte nicht nachlassen, hin und wieder ein tröstendes Wort zu sprechen, mitfühlend über einen Arm zu streichen und sogar mit einem Patienten zu beten, wenn er das wollte.

Schluss jetzt, ermahnte ich mich. Du bist im Urlaub. Ich sah auf die Uhr. Noch eine Stunde bis zur Morgengymnastik mit dem lustigen Physiotherapeuten.

Als ich später frisch geduscht am reichhaltigen Frühstücks-Buffet entlangging und allerlei Köstlichkeiten auf meinen Teller türmte, trat eine Dame neben mich, die ich schon einige Male gesehen hatte. Sie war mir unsympathisch. Die rundliche ältere Frau schien in ihrer extravaganten Garderobe immer wie aus dem Ei gepellt. Jedes Härchen ihrer Frisur lag an der richtigen Stelle. In ihrem faltigen Gesicht prangten knallrote unnatürlich breite Lippen, die wohl frisch aufgespritzt waren. Rechts und links davon klimperten lange goldene Ohrringe, die nur noch von ihrem Geschmeide um ihren Hals übertroffen wurden. Diese Frau war offensichtlich darauf aus, überall aufzufallen.

„Guten Morgen“, sagte sie und ein Schwall von blumigem Parfum attackierte meine Nase. „Das wird heute wieder ein herrlicher Tag, finden Sie nicht auch?“, heischte sie nach Zustimmung.

„Ja, die Wettervorhersage verspricht einen sonnigen Tag“, gab ich zurück.

„Ist das Ihre erste Kreuzfahrt?“

„Ja, ist es!“, antwortete ich knapp.

„Ich kann meine schon gar nicht mehr zählen“, fuhr sie fort. „Seit Jahren mache ich zweimal im Jahr eine Kreuzfahrt. Es gibt wohl kaum einen Hafen auf dieser Welt, den ich nicht kenne.

Ich verkniff mir die Frage, wo es ihr denn am besten gefallen hätte, um die Frau nicht weiter zum Reden zu ermuntern. Das war auch nicht nötig.

„Wissen Sie, ich liebe es, mal hier und mal da zu sein. Deshalb wohne ich die eine Hälfte des Jahres in meinem Penthaus in Hamburg, die andere in meiner Villa in Nizza. Und Sie? Wo wohnen Sie?

„Ich wohne in Syke bei Bremen – zur Miete“, ergänzte ich, um ihr die Nachfrage zu ersparen. Ich drehte mich um, entdeckte einen Tisch, an dem nur noch ein Platz frei war, und wünschte der Frau im Weggehen einen guten Tag.

Am Nachmittag stand ein Landausflug auf Madeira an, den ich gebucht hatte. Nach den üblichen Besichtigungen blieb noch eine Stunde zur freien Verfügung. Ich schlenderte durch die Straßen von Funchal und konnte mich an den üppigen Blumen, die überall wuchsen, nicht sattsehen. Ich war gerade dabei, ein besonders schönes, rot gesprenkeltes Exemplar einer Orchidee zu fotografieren, als plötzlich eine Stimme neben mir ertönte.

„Ah, Sie genießen auch diesen wunderbaren Ort“, sagte die auffällige Dame vom Schiff.

Ich hielt in meiner Bewegung inne und schloss für einen Moment die Augen. Da sind auf dem Schiff etwa 1.000 Passagiere und Hunderte von ihnen machen den Landausflug. Und just diese eine Person läuft mir über den Weg.

Ich rang mir ein Lächeln ab. „Ja, es ist schön hier, diese Blumenpracht ...“

„Übrigens, ich heiße Baumann, Rita Baumann.“ Mit diesen Worten streckte mir die Frau ihre Hand entgegen.

„Ramona Stein“, stellte ich mich vor.

„Von meiner Balkonkabine hätte ich eine wunderschöne Aussicht auf die Insel gehabt, aber hin und wieder muss man sich ein wenig bewegen. Welche Kabine haben Sie denn gebucht?“, fragte Frau Baumann beiläufig.

„Eine Innenkabine“, antwortete ich.

„Und ist die auch groß genug? Also ich brauche immer viel Platz um mich“, erklärte Frau Baumann. Ohne eine Antwort abzuwarten fuhr sie fort: „Ich habe Sie noch nie in Begleitung gesehen!“

„Ich bin allein unterwegs. Außerdem bin ich nicht verheiratet.“

„Dann sind Sie sicher berufstätig“, bohrte sie nach.

„Ja, ich bin Krankenschwester.“

„Ich habe nie arbeiten müssen, mein ganzes Leben lang“, belehrte mich Frau Baumann, während sie am Diamantring ihres rechten Mittelfingers drehte und ihre makellos lackierten Nägel betrachtete.

Genervt sah ich auf die Uhr. „Ich glaube, wir müssen zurückgehen, sonst verpassen wir noch das Schiff“, versuchte ich mich aus der Affäre zu ziehen.

Zum Glück war es nicht weit bis zum Hafen. Als Frau Baumann einen Herrn mit graumeliertem Haar und einem Gehstock entdeckte, flüsterte sie: „Ein netter Herr vom Schiff!“, und schritt graziös auf ihn zu. Ich atmete auf.

Am nächsten Tag wollte ich am Nachmittag meinen persönlichen Heiligabend mit Kaffee und Kuchen auf dem Sonnendeck einläuten, dann in meine Kabine gehen, eine Kerze anzünden und mir das Weihnachtsoratorium von Bach anhören. Ich hatte mir extra eine Kerze und die CDs eingesteckt.

Ich trank gerade den ersten Schluck Kaffee, als Frau Baumann mir gegenüber Platz nahm. Nein, nicht schon wieder!, ging es mir durch den Kopf.

„Sie sind doch Krankenschwester“, begann sie ohne Umschweife. „Ich bin heute Morgen mit Kopfschmerzen aufgewacht. Die kommen von Verspannungen im Nacken. Deshalb habe ich mich zur Massage angemeldet und zum Glück noch einen Termin vor dem Mittagessen bekommen. Wissen Sie, man muss nur mit einem Schein winken, und schon …“ Sie seufzte. „Aber es hat nichts geholfen. Was soll ich nur tun?“

„Haben Sie keine Kopfschmerz-Tabletten dabei?“, fragte ich mitleidlos.

Langsam kam Wut in mir auf. Ich war im Urlaub und wollte meine Ruhe haben, vor allem vor jemandem wie dieser Frau, die keine Gelegenheit ausließ, mit ihrem Geld zu protzen. Es gab genug andere an Bord, die sich um sie kümmern konnten. Das musste doch ich nicht tun.

Ich überlegte krampfhaft, wie ich sie loswerden könnte, als plötzlich Frau Baumanns Lippen zu zittern begannen und Tränen die gepuderten Wangen hinunterrollten. Mit allem hatte ich gerechnet, nur nicht damit.

„Ach, die Kopfschmerzen“, sagte sie, „viel schlimmer sind die Schmerzen da drin“, wobei sie sich an die Brust klopfte. „Ich bin so einsam“, stieß sie hervor. „Und heute ist doch Heiligabend.“

Ich bin so einsam. Dieses quälende Gefühl konnte ich gut nachempfinden, denn der Satz weckte unversehens schreckliche Erinnerungen an innere Leere, an die Angst, allein zu sein, die in jeden Winkel meines Körpers und meiner Seele gekrochen war – damals, als mein Verlobter bei einem Autounfall starb. Das war jetzt 22 Jahre her.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Friede kehrt ein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Friede kehrt ein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Leo Tolstoi - Anna Karenina | Krieg und Frieden
Leo Tolstoi
Karim Akerma - Antinatalismus
Karim Akerma
Karin Ackermann-Stoletzky - Was meine Mutter früher erzählte
Karin Ackermann-Stoletzky
Karin Ackermann-Stoletzky - Halt geben!
Karin Ackermann-Stoletzky
Karin Ackermann-Stoletzky - Introvertiertheit
Karin Ackermann-Stoletzky
libcat.ru: книга без обложки
Friedrich Frieden
Anne Karin Elstad - Julie kehrt heim
Anne Karin Elstad
Отзывы о книге «Friede kehrt ein»

Обсуждение, отзывы о книге «Friede kehrt ein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x