Fabian Seeger - Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Fabian Seeger - Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch Zonenfußball umfasst Theorie, Methodik, Praxis und Didaktik. Der einleitende Theorieteil beschäftigt sich mit der Steuerung von Spielerverhalten. Mithilfe von Zonen in Verbindung mit Provokationsregeln kann gewünschtes und Erfolg versprechendes Spielerverhalten provoziert und begünstigt werden, ohne dabei die Spieler in ihren Entscheidungsmöglichkeiten einzuschränken. Die Trainingskonzeption im 9er-Feld wird genutzt, um individuelle Verhaltensweisen und Gruppenaktionen anzulegen und gewinnbringend zu steuern. Der Praxisteil umfasst 200 Trainingsformen (Aufwärmspiele, Übungsformen und Spielformen) und gibt einen weitreichenden Einblick in die vielschichtigen Möglichkeiten des Trainings mit quadratischen Zonen.
Der abschließende Didaktikteil befasst sich mit der Vermittlung des Zonengedankens an die Spieler und versucht, die Transferleistungen in Richtung der Wettkampfanwendung zu optimieren. Das methodische Zonentraining und die didaktische Herangehensweise ist als ein weiteres Tool zu verstehen, welches dem Trainer helfen soll, eigene Trainings- und Spielideen in die Praxis zu überführen, um Spielerverhalten zielorientiert anzulegen und um Mannschaften spielkonzeptionell auszurichten, ohne Kreativität und Spielfreude einzuschränken.

Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn spielentscheidende Zonen identifiziert oder offensive Spielvorhaben schon im Ansatz erkannt werden können, dann entsteht durch das Stellungsspiel der Defensive das frühzeitige Verhindern von Offensivhandlungen und eine bestmögliche Positionierung zur Balleroberung (vgl. Abb. 23: Zonen zulaufen).

Abb 21 Stellungsspiel Abb 22 Zuspiele unterbinden - фото 30

Abb. 21: Stellungsspiel

Abb 22 Zuspiele unterbinden Abb 23 Zonen zulaufen Die Vorgaben für - фото 31

Abb. 22: Zuspiele unterbinden

Abb 23 Zonen zulaufen Die Vorgaben für einen ballbesitzenden Spieler oder - фото 32

Abb. 23: Zonen zulaufen

Die Vorgaben für einen ballbesitzenden Spieler oder ein ballbesitzendes Team im Spiel in Bezug auf die Zonen ist also nicht nur zur Provokation offensiver Spielhandlungen zu verstehen. Vielmehr kann direkt und unmittelbar erwünschtes Defensivverhalten erzeugt und trainiert werden.

3.5DER GRUPPENORIENTIERTE ANSATZ » TAKTIKORIENTIERUNG

Neben individuellen Handlungen hält die Einteilung des 9er-Felds und das Bespielen der einzelnen Zonen auch Spielaktionen bereit, an denen mehrere Spieler gemeinsam beteiligt sind. In diesem Sinne werden gruppentaktische Verhaltensmuster betrachtet. Dafür ist es denkbar, dass die unterschiedlichen Spielhandlungen auf individueller Ebene miteinander kombiniert werden. Die Zonen des 9er-Felds eignen sich, um die klassischen Aspekte gruppentaktischer Angriffsmittel und gruppentaktischer Abwehrstrategien herauszuarbeiten.

Grundsätzlich bauen auch im Kontext des 9er-Felds die gruppentaktischen Elemente auf den individuellen Handlungen auf. Im gruppentaktischen Kontext geht es also darum, dass einzelne Spieler abgestimmt mit ihren Mitspielern agieren, Zonen gemeinsam bespielen oder verteidigen und das Zonenspiel im Verbund angehen.

3.6DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM MIT BALL » GRUPPENTAKTISCHE ANGRIFFSMITTEL

Durch sinnvoll gewählte Vorgaben während des Übens und Spielens im 9er-Feld können methodisch gestufte Elemente der offensiven Gruppentaktik wie Übergeben und Übernehmen (vgl. Abb. 24: Übergeben und Übernehmen), Hinterlaufen (vgl. Abb. 25: Hinterlaufen), Doppelpässe (vgl. Abb. 26: Doppelpass), doppelte Doppelpässe (vgl. Abb. 27: Doppelter Doppelpass) oder wie enges oder weiträumiges Spiel über den Dritten (vgl. Abb. 28: Spiel über den Dritten 1und Abb. 29: Spiel über den Dritten 2) angelegt und trainiert werden.

Um diese Handlungen zu erzeugen, kann der Trainer vorgeben, dass ein Balltausch in einer Zone erfolgen soll, zwei Pässe über zwei verschiedene Linien einer Zone erfolgen müssen oder ein Quadrat mit drei Spielern komplett umspielt werden muss. Diese Art von Vorgaben provoziert die erwünschten Angriffshandlungen.

Abb 24 Übergeben und Übernehmen Abb 25 Hinterlaufen - фото 33

Abb. 24: Übergeben und Übernehmen

Abb 25 Hinterlaufen Abb 26 Doppelpass - фото 34

Abb. 25: Hinterlaufen

Abb 26 Doppelpass Abb 27 Doppelter Doppelpass - фото 35

Abb. 26: Doppelpass

Abb 27 Doppelter Doppelpass Abb 28 Spiel über den Dritten 1 - фото 36

Abb. 27: Doppelter Doppelpass

Abb 28 Spiel über den Dritten 1 Abb 29 Spiel über den Dritten 2 37DAS - фото 37

Abb. 28: Spiel über den Dritten 1

Abb 29 Spiel über den Dritten 2 37DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM OHNE - фото 38

Abb. 29: Spiel über den Dritten 2

3.7DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM OHNE BALL » KOMPLEXES ANBIET- UND FREILAUFVERHALTEN

Auch im Bereich der gruppentaktischen Abläufe lassen die Vorgaben zum Bespielen der Felder entsprechend notwendiges Anbiet- und Freilaufverhalten entstehen. Im Rahmen der Spielformen müssen mehrere Spieler abgestimmtes und zielorientiertes Positionsspiel vollziehen, um die gestellten Aufgaben im Verbund zu meistern. Die Komplexität der Spielformen wirkt mit hoher Intensität auf das Anbiet- und Freilaufverhalten.

Um einzelne Zonen zu bespielen, ist es häufig wichtig, unterschiedliche Anspielmöglichkeiten zu bieten. Somit bilden die Spieler vermehrt Dreiecke für variable Passoptionen (vgl. Abb. 30: Dreiecke bilden). Die Einteilung im 9er-Feld bietet sich weiterführend auch für sehr komplexe Spielhandlungen, wie das Besetzen unterschiedlicher Ebenen (vgl. Abb. 31: Ebenen besetzen) oder das Öffnen von Passwegen (vgl. Abb. 32: Passwege öffnen), an.

Abb 30 Dreiecke bilden Abb 31 Ebenen besetzen - фото 39

Abb. 30: Dreiecke bilden

Abb 31 Ebenen besetzen Abb 32 Passwege öffnen 38DAS BESPIELEN DER - фото 40

Abb. 31: Ebenen besetzen

Abb 32 Passwege öffnen 38DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM GEGEN DEN BALL - фото 41

Abb. 32: Passwege öffnen

3.8DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM GEGEN DEN BALL » KOMPLEXE DEFENSIVAKTIONEN

Neben den aufgezeigten Mitteln mit Ball ergibt sich durch die Einteilung des 9er-Felds differenziertes Defensivverhalten. Es zeigen sich über die offensivtaktischen Verhaltensweisen hinaus im Sinne einer effektiven Zonenverteidigung unterschiedlichste Defensivstrategien. Das Defensivverhalten in der Gruppe beinhaltet Spielelemente wie gestaffeltes Kettenverhalten (vgl. Abb. 33: Kettenverhalten), Schaffung von Überzahlsituationen in einzelnen Spielfeldbereichen (vgl. Abb. 34: Verdichten) oder Pressingverhalten ( Abb. 35: Pressingzonen) in ausgewählten Räumen.

Abb 33 Kettenverhalten Abb 34 Verdichten - фото 42

Abb. 33: Kettenverhalten

Abb 34 Verdichten Abb 35 Pressingzonen - фото 43

Abb. 34: Verdichten

Zonenfußball Theorie Methodik Praxis - изображение 44

Abb. 35: Pressingzonen

Zonenfußball Theorie Methodik Praxis - изображение 454DIFFERENZIERUNG

Die einzelnen Zonen im 9er-Feld enthalten, wie beschrieben, zahlreiche Ansätze zur Trainingsgestaltung. Weiterführend besteht die Möglichkeit, dass Zonen auf einer nächsten Ebene untergliedert werden, geteilt markiert werden oder einzelnen Linien und Flächen eine besondere Bedeutung gegeben wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x