ERSTER ADVENTSSONNTAG
Vorbereiten
An verschiedenen Stellen des Raumes sind aufgestellt:
eine Mülltonne mit Inhalt,
der Adventskranz, umgeben von wohlduftenden Kräutern, Gewürzen, Früchten u. a.
einige Schalen mit Sand und Kohlen sowie
verschiedene Weihrauchsorten mit Namensschildchen.
Gebetszettel mit Weihrauchgebet nach Ps 141 für alle Teilnehmer*innen
Instrumentalmusik
Einstimmen
Herzlich begrüßen wir Sie zu diesem Gottesdienst am ersten Advent. Mit diesem Sonntag beginnt eine erfüllte und heitere Zeit. Advent ist eine Zeit voller Düfte: Bratäpfel, wohlriechende Kerzen, Tannenduft, Gewürze für die Weihnachtsbäckerei.
Da mutet es eigenartig an, dass in den biblischen Texten an den Geruch von Pech und Schwefel, an Gestirne, die vom Himmel fallen, und an angsterfüllte Menschen, die aus ihren Häusern fliehen, erinnert wird. Es sind apokalyptische Bilder, die wir nicht aus dem Advent verdrängen können. Wie viele Menschen leiden unter Angst und Gewalt! Sie warten auf unser Mitgefühl, unsere Solidarität und nicht zuletzt auf unser Gebet.
Sie haben es schon erraten: Es wird in diesem Gottesdienst um Gerüche gehen. Wir laden Sie auf eine Entdeckungsreise mit der Nase ein.
Zu Beginn zeichnen wir ein Kreuz über uns und die Welt. Wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
STATION 1: ES STINKT ZUM HIMMEL
Jemand bringt eine Mülltonne und öffnet sie .
Eine offene Mülltonne – wer näher hingeht, riecht es schnell: Es müffelt nicht ein bisschen, nein, es stinkt. Fäulnis, Moder, Verdorbenes.
In Wirklichkeit gibt es noch schlimmere Gerüche. Etwa in den Krankenhäusern und Altenheimen: Desinfektionsmittel und Wundgeruch, Urin und volle Windeln, der sterile Plastikgeruch der Schläuche … In seiner drastischen Sprache lässt der Prophet Amos Gott sprechen:
„Den Gestank eures Heerlagers ließ ich euch in die Nase steigen. Und dennoch seid ihr nicht umgekehrt zu mir – Spruch des HERRN.“ (Amos 4,10b)
Es stinkt Gott gewaltig, wie Menschen mit seiner Schöpfung und miteinander umgehen. Und Amos fährt fort:
„Ich hasse eure Feste, ich verabscheue sie und kann eure Feiern nicht riechen. Wenn ihr mir Brandopfer darbringt, ich habe kein Gefallen an euren Gaben und eure fetten Heilsopfer will ich nicht sehen. Weg mit dem Lärm deiner Lieder! Dein Harfenspiel will ich nicht hören, sondern das Recht ströme wie Wasser, die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach.“ (Amos 5,21–24)
Jesus spricht im Evangelium eine ähnliche Sprache: „Sofort nach den Tagen der großen Drangsal wird die Sonne verfinstert werden und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Danach wird das Zeichen des Menschensohnes am Himmel erscheinen; dann werden alle Völker der Erde wehklagen und man wird den Menschensohn auf den Wolken des Himmels kommen sehen, mit großer Kraft und Herrlichkeit.“ (Mt 24,29 f.)
Bei Gestank wenden wir uns schnell ab. Der Advent will uns mahnen, uns abzuwenden von Egoismus, Gier und Gewalt. Das ist die eine Seite. Die andere werden wir gleich kennenlernen.
Jemand deckt die Mülltonne wieder zu .
STATION 2: ES DUFTET NACH LEBEN
Alle gehen zur zweiten Station und stellen sich um den Adventskranz, der in der Mitte des Raumes steht. Dieser ist garniert mit diversen Früchten, Gewürzen, Duftstoffen u. a. Wir lassen Zeit zu schauen …
Orangen, Zimt, Nelken, Feigen, Rosmarin, Lavendel, Duftkerzen, Früchte, Gewürze.
Da freut sich nicht nur die Nase, das tut auch unserer Seele gut.
Etwa 10 000 Gerüche können wir wahrnehmen. Unsere kleine Nase besitzt Millionen von Riechrezeptoren. Gerüche lösen Stimmungen aus, sie erreichen die letzten Winkel der Seele. Gerüche haben auch mit unseren Beziehungen zu tun: Wir können einander gut riechen – oder auch nicht. Die Liebe geht nicht nur durch den Magen, sondern auch durch die Nase. Geht der Glaube auch durch die Nase? Kann ich Gott gut riechen? Auch da finden wir einen Text aus der Bibel. Im Buch Sirach des ersten Testamentes heißt es:
„Wie Zimtstrauch und duftender Stechdorn, wie erlesene Myrrhe verströmte ich Wohlgeruch; wie Galbanum, Onyx und Stakte und wie Weihrauchduft im Zelt. Ich breitete wie eine Terebinthe meine Zweige aus und meine Zweige sind Zweige von Herrlichkeit und Anmut.“ (Sirach 24,15 f.)
Wir laden Sie heute zu einem „Nasengebet“ ein. Nehmen Sie dazu ein Gewürz oder eine Frucht, die oder das Sie gerne mögen. Nehmen Sie es erst in die Hand und hören Sie.
Jede/r kann sich von einem Tablett eine Frucht oder ein Gewürz oder einen anderen Duftstoff nehmen .
Bevor du daran riechst,
gib deiner Nase ein wenig Zeit.
Schließe die Augen und atme tief.
Lass die Luft aus- und einströmen
und spüre, was sich im ganzen Körper tut.
Spüre, was sich in der Seele tut,
wenn du atmest.
Du riechst das Leben.
Rieche nun an der Frucht, an dem Gewürz oder Duftstoff.
Genieße den Wohlgeruch.
Lass ihn zu einem Gebet werden.
Jesus sagt im Evangelium:
„Lernt etwas aus dem Vergleich mit dem Feigenbaum! Sobald seine Zweige saftig werden und Blätter treiben, erkennt ihr, dass der Sommer nahe ist. So erkennt auch ihr, wenn ihr das alles seht, dass das Ende der Welt nahe ist. Amen, ich sage euch: Diese Generation wird nicht vergehen, bis das alles geschieht. Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“ (Mt 24,32–35)
Sobald es duftet nach Kerzen, Zimt, Früchten und Gewürzen, wisst ihr, dass eine heilige Zeit nahe ist. Es ist die Zeit des Advents. Christus kommt. ER selbst mahnt uns zur Wachsamkeit:
„Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt. (…)
Darum haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.“ (Mt 24,42.44)
Die erste Kerze am Adventskranz wird angezündet .
Instrumentalmusik
STATION 3: WIE WEIHRAUCH STEIGE MEIN GEBET VOR DIR AUF
Alle versammeln sich um den Altar. Auf dem Altar stehen eine Weihrauchschale und unterschiedliche Weihrauchkörner .
Weihrauch ist der Duft der Hingabe. Während er sich hier verströmt, sprechen wir gemeinsam das Weihrauchgebet nach Psalm 141:
Herr, ich rufe zu dir. Eile mir zu Hilfe; /
höre auf meine Stimme, wenn ich zu dir rufe.
Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf;
als Hingabe gelte vor dir, wenn ich meine Hände erhebe.
Herr, stell eine Wache vor meinen Mund, /
behüte das Tor meiner Lippen!
Gib, dass mein Herz sich bösen Worten nicht
Читать дальше