Henry Sanson - Tagebücher der Henker von Paris

Здесь есть возможность читать онлайн «Henry Sanson - Tagebücher der Henker von Paris» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tagebücher der Henker von Paris: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tagebücher der Henker von Paris»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Memoires des Sanson» sind angeblich vom letzten männlichen Spross der Sippe, dem Scharfrichter Henri-Clement Sanson, «geordnet, verfasst und veröffentlicht», lassen aber durch zahlreiche stilistische Brüche, kitschig-sentimentale Ein- und Ausfälle und manche Unglaubwürdigkeit erkennen, dass es sich bei diesen Aufzeichnungen um die – vermutlich lustbetonte – Anstrengung mehrerer früher Ghostwriter handelt, denen Henri-Clement das Familienarchiv und -museum zugänglich gemacht hat.
Bei mancher Hinrichtung leidet der monarchistisch gesinnte Sanson – im doppelten Wortsinn «Henker des Königs» – Qualen, die sich in den folgenden Monaten fortsetzen: In der Blütezeit des Amtes exekutieren Sanson der Große, sein Sohn und seine Brüder einer Angabe zufolge in 502 Tagen 2632 Personen; zwischen dem 14. Juli 1789 und dem 21. Oktober 1796 werden an die 3000 Menschen in Paris hingerichtet (ab April 1792 durch die Guillotine). Vor dem Hintergrund der in der Revolution einschneidenden sozialen Veränderungen verkehrt sich die vom Scharfrichter anfangs begrüßte Rationalisierung im Geschäft der Hinrichtung zu einem Akt der Züchtigung, die den Scharfrichter selbst trifft.
Im vorrevolutionären Frankreich hatte sich das Selbstbewusstsein des Scharfrichters auf die Verordnung von 1670 gestützt, die als Strafen «Tod, Folter unter Vorbehalt der Beweise, Galeere auf Zeit, Peitsche, öffentliche Abbitte, Verbannung» nennt. Als ausführendes Organ war der Scharfrichter an fast allen genannten Strafen beteiligt, allein verantwortlich aber bei allen Formen der Todesstrafe.
Sanson rechnet aber auch mit der Schreckensherrschaft der französischen Revolution ab. Das Buch ersetzt weitgehend eine Geschichtsstunde.

Tagebücher der Henker von Paris — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tagebücher der Henker von Paris», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber sein Stiefvater stieß ihn roh zurück und erneuerte seine Drohungen. Da öffnete sich die Tür, und Frau Chavance, die wahrscheinlich in der Nebenstube alles gehört hatte, was zwischen ihrem zweiten Manne und ihrem Sohne vorgegangen war, stürzte höchst aufgeregt in das Magazin und warf sich an die Brust des armen Nicolas.

Chavance geriet in einen Anfall wilder Wut, als er sah, dass die mütterliche Zärtlichkeit stärker als seine Einflüsterung sei. Es fehlte wenig daran, dass er seine Frau malträtierte, aber besiegt von ihren Tränen und Bitten, gab er ihr zehn Minuten Zeit, um ihrem Kinde Lebewohl zu sagen, und ging dann aus dem Magazin, mit aller Art von Flüchen schwörend, dass, wenn diese zehn Minuten verflossen und Nicolas noch im Hause sei, er selbst zum Polizeileutnant gehen werde.

Sei es Schrecken oder Liebe, Chavance schien einen solchen Einfluss auf die Mutter Nicolas' auszuüben, dass sie, sobald sie sich mit ihrem Sohne allein befand, ohne die Fragen zu hören oder zu beantworten, die er über das tragische Ende seines Vaters an sie richtete, ihn vielmehr im Namen ihrer Ruhe beschwor, nicht einen unsinnigen Widerstand zu versuchen und sich schleunigst zurückzuziehen. Gleichzeitig versprach sie ihm, um die Bitterkeit dieses Rates zu mildern, ihm von jetzt an Briefe zukommen zu lassen, und da sie die ärmlichen Kleider, die er trug, bemerkte, nahm sie aus einer Schublade einige Goldstücke und ließ sie in seine Tasche gleiten; endlich umarmte sie, geteilt in ihren Gefühlen als Mutter und Gattin, ihren Sohn mit aller mütterlichen Zärtlichkeit, wiederholte ihre Bitten, dass er fliehen möge, weinte über die Grausamkeit dieser Trennung und führte den Unglücklichen, den sie an die Schulter gefasst hatte, bis vor die Tür, die er hinter sich geräuschvoll schließen hörte.

Da war es, dass er, ehe er sich entfernte, daran dachte, von demjenigen, der den letzten Seufzer Jean Larchers in Empfang genommen hatte, das zu hören, wonach er vergeblich seine Mutter gefragt hatte.

Seit sechs Jahren hatte mein Ahne nie Jean Larcher vergessen, und nie hatte dessen letzte Protestation im Augenblicke, wo er vom Galgen in die Ewigkeit überging, aufgehört, an seinen Ohren widerzuhallen.

Wie der Gefreite, der den armen Buchbinder arretiert hatte, so war auch er überzeugt, dass derselbe nicht schuldig gewesen sei.

Er überbrachte ihm die letzten Grüße seines Vaters, nahm aus einem Koffer das Skapulier, das Jean Larcher ihm geboten hatte, wenn er tot sei, von seinem Körper zu nehmen, und stellte es dem jungen Manne zu.

Nicolas wurde nicht müde, mit seinen Küssen diese Reliquie des armen Märtyrers zu bedecken und sie mit seinen Tränen zu benetzen, bis Charles Sanson ihn fragte, ob er nicht begierig sei, zu erfahren, was dieses Skapulier enthalte.

Nicolas untersuchte es nun mit mehr Aufmerksamkeit.

Es war eines dieser Beweise der merkwürdigen Geduld welche der Mensch in der - фото 4

Es war eines dieser Beweise der merkwürdigen Geduld, welche der Mensch in der Gefangenschaft sich zu eigen macht.

Es bestand in einem Stück schwarzen Tuches, das in mehrere doppelte Falten gelegt war, die mit Haaren aneinander genäht worden. Die beiden Nadeln, die wahrscheinlich bei dieser Arbeit gedient hatten, waren noch darin in Kreuzesform auf einer der Außenseiten des Skapuliers festgesteckt.

Der arme junge Mann zögerte, die Naht zu öffnen; zweifellos dachte er an alles, was sein Vater gelitten hatte, als seine Finger diesen Stoff zusammenfügten; mein Ahne nahm ihm denselben aus der Hand und schnitt ihn mit einer Schere in zwei Teile.

Das Skapulier enthielt ein anderes Stück schwarzen Tuches, auf das der Verurteilte mit Haaren, die man an ihrer Weiße für die seinigen erkannte, einen Namen in sehr leserlichen und vollständig ausgeführten Schriftzügen gestickt hatte.

Dieser Name hieß Chavance.

Mein Ahne war ganz nachdenklich geworden; er sah Nicolas Larcher an. Er bemerkte, dass eine sonderbare Veränderung in dem sanften, weißen und fast weiblichen Gesichte des Jünglings vorgegangen war; seine Augen funkelten, und sein Gesicht war durch einen drohenden Ausdruck entstellt.

Am anderen Morgen mit Tagesanbruch klopfte Nicolas Larcher an die Zimmertür meines Ahnen, der sich bereits ankleidete, um auszugehen.

Er schien noch bewegter als abends zuvor; meinem Ahnen zeigte er ein englisches Geldstück von fünfundzwanzig Livres und erklärte ihm, er erkenne es für eines derjenigen, die er seinem Vater geschickt habe.

Hier war kein Missverständnis möglich; dieses Geldstück war das erste, das er in England verdient hatte – es trug das Bild der Königin Anna; da es sehr selten war, hatte der junge Mann es behalten wollen und das Datum des Tages, an dem er es empfangen, auf der Rückseite eingraviert.

Charles Sanson untersuchte das Geldstück, bat, es ihm anzuvertrauen, und ging aus, nachdem beide ein Zusammentreffen im Sprengel Notre-Dame, gegenüber der Kapelle Saint-Denis-du-Pas verabredet hatten.

Zwei Stunden später fanden sie sich wirklich an diesem Orte zusammen. Mein Ahne führte Nicolas Larcher an einen entlegenen Ort am Ufer des Flusses, und nachdem er ihn aufgefordert hatte, sich mit Stärke und Mut zu waffnen, teilte er ihm mit, was er von seinem Freunde, dem Gefreiten, in Erfahrung gebracht hatte.

Einige Monate nach der Abreise Nicolas' hatte Jean Larcher einen Gesellen namens Chavance in seine Werkstatt aufgenommen. Dieser Mensch war damals sechsundzwanzig Jahre alt und verstand unter einer frommen, bescheidenen Außenseite sehr geschickt die verderbtesten Gefühle zu verbergen.

Die freiwillige Verbannung ihres Sohnes hatte Frau Larcher in eine Art von Verzweiflung versetzt. Chavance hatte geschickt daraus Vorteil gezogen, um sich in ihre Gunst einzuschmeicheln. Nach und nach hatte er dieser Frau ein Gefühl einzuflößen gewusst, das an Stelle der mütterlichen Zärtlichkeit ganz von einem Herzen Besitz ergriff, das zu warm und leidenschaftlich war, um je leer bleiben zu können. Sie wusste es dahin zu bringen, dass auch ihr Gatte diese Freundschaft für Chavance teilte, und obwohl der letztere gerade kein geschickter Arbeiter war, so hatte Jean Larcher doch seinen Lohn erhöht und ihn als Tischgenossen in seine Wohnung aufgenommen.

Diese Güte war mit dem schwärzesten Undank belohnt worden; ebenso habgierig wie verstellungsfähig begehrte Chavance nicht allein die Frau seines Meisters, sondern auch dessen bescheidenes Vermögen, und verräterisch hatte er den bösen Handel angesponnen, welcher der Ruin und das Unglück des armen Buchbinders werden sollte. Sehr wahrscheinlich hatte er, nachdem er den Ballen mit den Pamphlets heimlich in das Haus gebracht, an den Polizeileutnant den Brief geschrieben, in dem er ihm genau den Ort anzeigte, wo die Flugschriften sich finden müssten. Wenn man aber auch nur Vermutungen darüber hegen konnte, von wem die Denunziation ausgegangen sei, so war es mit dem Diebstahl der fünftausendzweihundert Livres doch etwas anderes: ganz sicher war Chavance der Dieb!

Die Frau zur Witwe zu machen, genügte ihm nicht, er wollte sich auch noch des Vermögens bemächtigen. Wenn Jean Larcher vor seinem Tode seine Gläubiger hätte bezahlen können, so würde der Sohn seinen Anteil an der Erbschaft gefordert haben. Um dem zuvorzukommen, musste ein Bankerott nach dem Tode herbeigeführt und dazu die fünftausendzweihundert Livres, die Tags darauf in andere Hände übergehen sollten, geraubt werden.

Dieser Raub befreite Chavance von Nicolas Larcher und erlaubte ihm außerdem, das Haus seines Meisters für sich selbst zurückzukaufen.

Während mein Ahne ihm diesen abscheulichen Handel auseinandersetzte, zitterte Nicolas Larcher wie ein Mensch, den heftige Fieberanfälle schütteln, und man hörte seine Zähne aufeinanderschlagen. Er war bleich, als ob er sterben solle, und mit rauer, röchelnder Stimme wiederholte er:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tagebücher der Henker von Paris»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tagebücher der Henker von Paris» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tagebücher der Henker von Paris»

Обсуждение, отзывы о книге «Tagebücher der Henker von Paris» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x