Bitte fragen Sie aber nur Ärzte, die mit der Vibrationstrainingsart vertraut sind. Leider kommt es auch bei Ärzten vor, dass sie pauschal etwas ablehnen ohne dieses jemals probiert zu haben.
Bei uns im Studio trainieren z. B. Internisten, Allgemeinmediziner und Gynäkologen. Alle sind begeistert und kommen wieder...
<< Gehen Sie dennoch niemals ein gesundheitliches Risiko ein! >>
Die veröffentlichten Übungen des Buches stellen keine therapeutische Maßnahme bzw. Behandlungsform dar.
Sie dienen lediglich zur Information und Gedächtnisstütze.
Ob und inwieweit die Nutzer dieses Buches die Übungsdemonstrationen umsetzen, bleibt den Nutzern selbst überlassen.
Der Autor
Betrachtung unserer Kundenstruktur im Studio
• Über 2 000 Kundinnen und Kunden
• Alter zwischen 13-70 Jahren
• Etwa 80 % Frauen (Hauptkundinnen zwischen 20-45 Jahren)
• In der Regel in Job und Beruf erfolgreiche Kunden, die wenig Freizeit haben
• Von untrainiert bis zum Athleten
• Viele ehemals mit Rückenschmerzen geplagte Kunden
• Saisonal besuchen Sportmannschaften wie z.B. die Landesliga Handball Herrenmannschaft und Regionalliga Fußball Herrenmannschaft der Stadt Pfullendorf, die Damenfußballmannschaft aus Sigmaringen oder die Ringer aus Taisersdorf unser Studio zur Vorbereitung der Saison.
Fußball Regionalliga Süd SCP Pfullendorf beim Gruppentraining im Figurwelt-Studio
So, jetzt geht es los liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Sportlerinnen und Sportler.
Wer von Ihnen zum Thema Vibrationsplatten noch nicht so viele Kenntnisse besitzt, dem empfehle ich, ZUERST die theoretische ZUSAMMENFASSUNG am Ende des Trainingsbuches zu lesen.Genug Argumente und Fachwissen für den Kundenverkehr zu sammeln sind nicht nur monetär entscheidend!
Für die Personen, die sich selbst toll in Form bringen möchten, sollte das besondere Beachten der Sicherheitsbestimmungen und des Folgetextes ausreichen, um in das Training einzusteigen. Kenntnisse, was im Körper bei dieser Art von Training passiert, heben die Trainingsmotivation und machen verständlich, warum Vibrationsplattentraining so effektiv ist.
Bitte beachten Sie:
Durch die hohe Vorspannung der Muskulatur (über 90 %) auf der Vibrationsplatte machen Sie schweres Krafttraining!
Dies passiert, auch wenn die Muskeln nur wenige Millimeter von der Maschine vorgespannt und dann wieder vom Körper kontrahiert werden.
Ihr Muskelquerschnitt wächst nur in der Ruhephase, die beim Plattentraining mindestens 30 Stunden Pause benötigt.
Diese sollte aber auch nicht länger als 70 Stunden dauern, bevor das nächste Training auf der Platte stattfindet, um die angesprochenen Muskeln erneut zu trainieren.
Erst dann sind Sie in der so genannten Superkompensationsphase, die Ihnen eine Verbesserung des Leistungsniveaus ermöglicht.
Der Profi trainiert in der aufsteigenden Superkompensation, die etwa 30 Std. nach dem Training beginnt und bis zur Fünfundvierzigsten Stunde nach dem Training andauert.
Alles Andere ist beim Kraftsport mit Vibration kontraproduktiv. Natürlich können Sie in den Erholungsphasen (nicht wettkampfmäßig) Rad fahren, joggen, schwimmen, Tennis spielen oder wandern.
Die Massage auf der Platte ist auch dienlich, aber bitte kein Krafttraining absolvieren!
Für Profis und Therapeuten: „Bitte steigen Sie in den Übungsteil erst ein, wenn Sie sicher auf Kundenfragen antworten können und die Sicherheitsbestimmungen beherrschen.“
Trainingsprogramm zusammenstellen
Abkürzungen der Übungsbeschreibungen:
Umsetzung der Lektüre:
Je Übung sehen Sie eines oder mehrere Fotoabbildungen. Diese sprechen in der Regel für sich.
Unterhalb der Abbildungen befinden sich Sie Vorschläge zur Zeitdosierung für Anfänger, Fortgeschrittene und Sportler in Sekunden und die angesprochenen Hauptmuskelgruppen in deutscher Bezeichnung.
Manchmal sind fehlerhafte Haltungen im Bild mit Absicht eingebaut, um diese Fehler dann separat ebenfalls unter dem Bild beschreiben zu können.
Wenn Sie jetzt ein Training zusammenstellen wollen, nehmen Sie einfach zu jeder Muskelgruppe eine Übung heraus und stellen Ihren gedachten Trainingsablauf immer wieder neu zusammen!
Den schnellsten Erfolg im Body-Toning haben Sie, wenn alle Muskelgruppen trainiert werden.
Bei Kurzprogrammen nicht nur Bauch, Beine, Po, sondern Bauch - Rücken, Beine und Po trainieren - da immer Agonist und Antagonist gefordert werden sollten.
Am besten ist es aber, wenn Sie den kompletten Muskeltonus trainieren.
Wirken Sie oder die Kunden unterfordert, bauen Sie nach mehreren Kraftübungen, eine oder zwei Konditionsübungen ein. Sie können natürlich auch die Zusatzgewichte oder die Zeit der Übungen verändern.
Beim Gruppentraining stellen Sie bitte alle Maschinen auf die gleiche Sekundenzahl ein. Weisen Sie Anfänger und Fortgeschrittene bitte so ein, dass sie bei Übungsabbruch von der Platte gehen ohne die Maschine zu stoppen.
Sie sollen dann die verbleibende Zeit zum Durchatmen nutzen bis die anderen mit längeren Trainingszeiten fertig sind.
Auch im Circuit möglichst die Maschinen laufen lassen und nicht abbrechen. Die Erfahrung zeigt, dass die Personen, die öfters bei Ihnen trainieren, durch schnellere Umsetzung etwa 10 Sekunden schneller pro Übung sind als Anfänger. Manchmal verstellen Kunden durch Fehlbedienung der Knöpfe auch die Frequenz, den Modus oder die Zeit auf dem Display.
Bitte achten Sie auf folgende Symptome:
Klassisches Muskelzittern ist ein Zeichen für Überlastung der Muskelregion. Lassen Sie sich oder Ihrer Kundschaft genug Zeit beim Übungswechsel, so dass getrunken werden kann und genug Zeit zum Luft holen ist. Schließen Sie nicht von sich auf Ihren Kunden, sondern beobachten Sie sensibel die Reaktionen der Kundschaft.
Risiken beim Vibrationstraining
Zum Glück hatten wir in all den Jahren keine schweren Verletzungen, so dass ich nicht wirklich weiß, wie die unterschriebene Willenserklärung (Kontraindikation, Musterschreiben siehe im Kapitel Theoretischer Teilrechtlich zu bewerten ist, falls es doch einmal vor Gericht gehen sollte.
Im Studio lassen wir Kunden, die uns diese Kontraindikation nicht abzeichnen, nicht auf die Platte. Dies kam bisher nur 2mal vor, das entspricht ca. einem Tausendstel der Kundschaft.
Ich rate dringend davon ab, die Beschleunigungsplatten unbeaufsichtigt in irgendeiner Ecke im Fitnessstudio, Hotel oder in der Kureinrichtung aufzustellen! Dafür sind die Platten zu wertvoll und zu gefährlich bei falscher Anwendung.
Ein Kunde, der ohne Wissen um die Stand- oder Liegepositionen auf die Platte geht, kann bei seinem Körper dadurch viel kaputt machen.
Wichtige Sicherheitsmerkmale des Plattentrainings sind:
• die Aufsicht
• der Blickkontakt zur Kundschaft
• vor dem ersten Plattentraining das Unterschreiben der Kontraindikation & Sicherheitseinweisung
Sportplatten & Platteneinstellungen
Bitte beachten Sie die Herstellerinformationen, da diese abweichen können. Im Breitensport verwende ich Sportplatten mit einem Gesamthub von ca. 4 bis 8 mm (2x die Amplitude, meistens mit Low oder High bezeichnet. Ausnahme war bisher eine Platte mit 12mm Hub/6 mm Amplitude.)
Читать дальше