Wir sollten also etwas anderes essen. Wir sollten uns auf Nahrungsmittel konzentrieren, die unsere Gesundheit unterstützen. Am besten fangen wir gleich jetzt an, eine bessere Lebensmittelauswahl zu treffen. Ob Sie nun an einer chronischen Krankheit leiden oder einfach nur die bestmögliche Gesundheit erleben möchten: In beiden Fällen ist eine Ernährung, die reich an Mikronährstoffen ist und gleichzeitig auf gesundheitlich problematische Lebensmittel verzichtet, die beste Wahl. Wie sieht diese Ernährung aus? Ihre Grundlage sind die am stärksten mit Mikronährstoffen angereicherten Lebensmittel, die uns zur Verfügung stehen; darunter Innereien, Meeresfrüchte und eine riesige Vielfalt und sehr große Menge an Gemüse, abgerundet durch andere hochwertige Fleisch- und Obstsorten. Gleichzeitig werden Lebensmittel weggelassen, von denen bekannt ist, dass sie entzündungsfördernd sind, die Hormone stören oder sich negativ auf die Darmgesundheit auswirken; einschließlich aller Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Nüsse, Samen und Nachtschattengewächse (siehe Seiten 23bis 25).
Das mag überwältigend erscheinen. Die politischen Entscheidungsträger haben in der Vergangenheit beschlossen, dass Ernährungsrichtlinien mit zu vielen Regeln zu kompliziert sind, um wirksam zu sein. Wenn jedoch Ernährungsrichtlinien zu stark vereinfacht werden, verlieren sie ihre wissenschaftliche Gültigkeit, was dazu führt, dass sie ebenfalls unwirksam sind. Wir wollen Ihnen nicht einfach ein neues Regelwerk geben. Wir möchten Ihnen erklären, warum Fleisch, Meeresfrüchte, Gemüse und Obst die ideale Ernährung für optimale Gesundheit und Wohlbefinden bilden. Obwohl die detaillierte wissenschaftliche Erklärung, warum diese Nahrungsmittel die beste Wahl zur Unterstützung der Gesundheit sind, den Rahmen der Heilenden Küche sprengen würde (diese Informationen enthält Sarahs Buch Die Paläo-Therapie ), ist es dennoch wichtig, einige Erklärungen zu liefern. Es ist unermesslich einfacher, eine bessere Lebensmittelauswahl zu treffen, wenn wir verstehen, warum ein Lebensmittel einem anderen überlegen ist.
Ist das die Steinzeit-Ernährung?
Wenn Ihnen diese Liste der Lebensmittel, die zu vermeiden sind, bekannt vorkommt, gibt es dafür einen guten Grund. Diese Art des Essens wird auch als Paleo-Ernährung, Ahnendiät oder Steinzeit-Ernährung bezeichnet und ist eng mit Primal Eating und der Weston-A.-Price-Foundation-Diät verwandt. Sie basiert außerdem auf den Erkenntnissen der Biologie, Physiologie, Gesundheits- und Ernährungswissenschaften, die zeigen, wodurch der menschliche Körper gedeiht. Genauer gesagt folgt dieses Buch einer Variation der Paleo-Ernährung, die als Paleo-Autoimmun-Protokoll (kurz: AIP ; ausführlich beschrieben in Die Paläo-Therapie ) bezeichnet wird und außergewöhnlich nährstoffreich und entzündungshemmend ist. Dies wiederum fördert die Hormon- und Darmgesundheit und ermöglicht die Regulierung des Immunsystems und eine allgemeine Heilung.
»Menschen, die die Paleo-Ernährung ausprobieren, stellen fest, dass es befriedigend und wirklich recht einfach ist, diese neue Ernährungsweise beizubehalten, sobald sie sich an sie gewöhnt haben.«
Die Paleo-Ernährung ist eine nährstoffreiche Vollwerternährung, die auf dem Verzehr einer Vielzahl von hochwertigem Fleisch und Gemüse, von Meeresfrüchten, Eiern, Obst, Nüssen und Samen basiert. Sie sorgt für eine ausgewogene und vollständige Ernährung und vermeidet gleichzeitig verarbeitete und raffinierte Lebensmittel und leere Kalorien. Sie hat in den letzten Jahren phänomenal an Zugkraft gewonnen, da die Zahl der Menschen, die sich dem Paleo-Lebensstil verschrieben haben, exponenziell zugenommen hat. Schätzungen zufolge gibt es in Amerika mehr Menschen, die eine Variante der Paleo-Ernährung befolgen – mehr als sechs Millionen Menschen im Jahr 2014 –, als Vegetarier und Veganer. Das mag daran liegen, dass Menschen, die die Paleo-Ernährung ausprobieren, feststellen, dass es befriedigend und wirklich recht einfach ist, diese neue Ernährungsweise beizubehalten, sobald sie sich an sie gewöhnt haben. Ein weiterer wahrscheinlicher Grund ist die Tatsache, dass die Paleo-Ernährung ein so breites Spektrum von Gesundheitsproblemen lindern kann, dass Paleo-Anhänger eine Verbesserung ihrer Gesundheit erfahren – und das ist ein enormer Motivationsfaktor, um weiterzumachen!
Das Autoimmun-Protokoll ist eine spezielle Version der Paleo-Ernährung mit einem noch stärkeren Fokus auf der Nährstoffdichte und noch strengeren Richtlinien, welche Lebensmittel weggelassen werden sollten. Lebensmittel enthalten zwei Arten von Bestandteilen: solche, die die Gesundheit fördern (wie Nährstoffe!), und solche, die die Gesundheit schädigen (wie entzündungsfördernde Verbindungen). (Obwohl es Bestandteile gibt, die die Gesundheit weder fördern noch schädigen, werden sie nicht zur Einschätzung der Wertigkeit eines einzelnen Lebensmittels herangezogen.) Einige Lebensmittel sind ganz offensichtlich von Vorteil für eine gesundheitsfördernde Ernährung, weil sie massenweise nützliche Bestandteile und nur sehr wenige oder gar keine gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffe enthalten – gute Beispiele für diese Supernahrungsmittel sind Innereien, Meeresfrüchte und die meisten Gemüsesorten. Für andere Lebensmittel gilt das ganz offensichtlich nicht, weil sie einen relativen Mangel an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen haben und viele problematische Verbindungen enthalten – gute Beispiele hierfür sind glutenhaltiges Getreide, Erdnüsse und die meisten Sojaprodukte. Die meisten Lebensmittel fallen jedoch in die amorphe Grauzone zwischen diesen beiden Extremen. Tomaten haben zum Beispiel einige gute Nährstoffe. Aber sie enthalten auch mehrere Verbindungen, die das Immunsystem so wirksam stimulieren, dass sie für die Verwendung in Impfstoffen als Adjuvantien (die Chemikalien in Impfstoffen, die die Immunantwort auf das, wogegen man immunisiert wird, verstärken) untersucht wurden.
»Während sich der Begriff Paleo auf das Paläolithikum, also die Altsteinzeit, bezieht, kann die Paleo-Ernährung heutzutage genauer als ein zeitgenössischer Ernährungsansatz beschrieben werden, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.«
Der größte Unterschied zwischen einer Standard-Paleo-Ernährung und dem Autoimmun-Protokoll besteht darin, wo wir eine Grenze zwischen »erlaubten« Lebensmitteln und »nicht erlaubten« Lebensmitteln ziehen, um mehr gesundheitsfördernde und weniger schädliche Verbindungen mit unserer Ernährung zu uns zu nehmen. Menschen, die im Allgemeinen recht gesund sind, vertragen auch weniger optimale Nahrungsmittel, was bei Menschen, die nicht gesund sind, anders ist. Man kann sich das Autoimmun-Protokoll als eine anspruchsvollere Version der Paleo-Ernährung vorstellen, denn es akzeptiert nur die Nahrungsmittel, die eindeutige Gewinner für unsere Gesundheit sind.
Daher legt das Autoimmun-Protokoll einen größeren Schwerpunkt auf die nährstoffreichsten Lebensmittel in unserer Lebensmittelversorgung, einschließlich Innereien, Meeresfrüchten und Gemüse. Und das Autoimmun-Protokoll eliminiert Lebensmittel, die in der typischen Paleo-Ernährung erlaubt sind und Verbindungen enthalten, die das Immunsystem reizen oder die Darmumgebung schädigen können, darunter Nachtschattengewächse (wie Tomaten und Paprika; siehe Seite 45), Eier, Nüsse, Samen und Alkohol. Das Ziel des Autoimmun-Protokolls ist es, den Körper mit Nährstoffen zu überschwemmen und gleichzeitig jegliche Nahrung zu vermeiden, die zu Krankheiten beitragen könnte (oder zumindest unsere Heilungsbemühungen beeinträchtigen könnte). Es handelt sich um eine Eliminierungsdiät-Strategie, bei der die Nahrungsmittel ausgesondert werden, die unsere Gesundheit am wahrscheinlichsten beeinträchtigen. Nach einer gewissen Zeit können viele der ausgeschlossenen Lebensmittel wieder eingeführt werden, insbesondere diejenigen, die ernährungsphysiologisch von Nutzen sind, obwohl sie auch einige (aber nicht zu viele) potenziell schädliche Verbindungen enthalten (siehe Seiten 34und 35).
Читать дальше