Charles Dickens - Die Pickwickier

Здесь есть возможность читать онлайн «Charles Dickens - Die Pickwickier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Pickwickier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Pickwickier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Pickwickier ist der erste Roman von Charles Dickens. Der humoristische Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt.
Hauptfigur des Romans ist der Gelehrte Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle zahlreiche Reisen innerhalb Englands. Beinah episodenhaft und mit viel Humor und Situationskomik schildert Charles Dickens dabei die zu bestehenden Abenteuer. Durch die Berufung auf die (fiktiven) Protokolle des Pickwick-Klubs verleiht er seiner Geschichte Authentizität.

Die Pickwickier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Pickwickier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Ich bin wirklich davon überzeugt", sagte Mr. Pickwick, lebhaft werdend, wie es gewöhnlich bei ihm der Fall war, wenn er von einem ihn interessierenden Gegenstande sprach. "Ich bin wirklich fest davon überzeugt, und, um Ihnen die Wahrheit zu sagen, Mrs. Bardell, ich habe bereits meinen Entschluß gefaßt."

"Ach du meine Güte, Sir!" rief Mrs. Bardell.

"Sie werden es allerdings auffallend finden", fuhr Mr. Pickwick liebenswürdig fort und blickte dabei seine Hausgenossin mit freundlichem Lächeln an, "daß ich Sie über diese Angelegenheit gar nicht zu Rat gezogen und nicht eher etwas erwähnt habe als in dieser Stunde, wo ich Ihren kleinen Jungen ausgeschickt ... He, he, was sagen Sie?"

Mrs. Bardell konnte nur mit einem Blick antworten. Sie hatte Mr. Pickwick längst im stillen verehrt, und jetzt sah sie sich mit einem Male auf den Gipfel eines Glücks gehoben, von dem sie sich nicht im entferntesten hatte träumen lassen. Mr. Pickwick stand im Begriff, ihr einen Antrag zu machen! – Ein wohlüberlegter Plan! – Ja, nur deshalb hatte er ihren Knaben ausgeschickt. Wie herrlich war das ausgedacht und wie klug ausgeführt.

"Nun", fragte Mr. Pickwick, "was meinen Sie?"

"Ach, Mr. Pickwick", erwiderte Mrs. Bardell, vor innerer Bewegung zitternd. "Sie sind zu gütig, Sir."

"Meinen Sie nicht, daß ich Ihnen ein gutes Teil Mühe dadurch ersparen würde?" fragte Mr. Pickwick weiter.

"Ach, aus der Mühe mache ich mir gar nichts, Sir", erwiderte Mrs. Bardell, "und ich will mich, wenn ich Sie nur zufrieden weiß, gern noch einer größeren unterziehen. Ach, es ist unaussprechlich gütig von Ihnen, Mr. Pickwick, auf meine verlassene Lage soviel Rücksicht zu nehmen!"

"Ich muß gestehen", versetzte Mr. Pickwick, "daran habe ich gar nicht einmal gedacht. Sie werden auf diese Art, wenn ich in der Stadt bin, immer jemand haben, der bei Ihnen bleibt. Vorausgesetzt, daß es Ihnen recht ist."

"Oh, wie glücklich werde ich sein", seufzte Mr. Bardell.

"Und Ihr kleiner Knabe wird einen Gefährten haben, und zwar einen recht aufgeweckten, der ihn, ich will wetten, in einer Woche mehr Schelmenstreiche lehren wird, als er sonst wohl in einem Jahre lernen würde." Mr. Pickwick begleitete diese Worte mit einem gutmütigen Lächeln.

"Oh, Sie teurer ..."

Mr. Pickwick stutzte.

"Oh, du lieber, guter, herrlicher Mann!" rief Mrs. Bardell aus, sprang von ihrem Stuhle auf und schlang ohne weitere Umstände unter einem Katarakt von Tränen ihre Arme um Mr. Pickwicks Nacken.

"Gerechter Gott!" schrie Mr. Pickwick, ganz außer sich. "Mrs. Bardell, gute Frau, du lieber Himmel! – Welche Situation! – Ich bitte, bedenken Sie doch, Mrs. Bardell, ich beschwöre Sie um alles in der Welt, wenn jemand käme ..."

"Oh, mag kommen, wer will!" rief Mrs. Bardell im Liebestaumel. "Ich lasse dich nicht! Oh, du lieber, du guter Mann!" Dabei klammerte sie sich noch fester an ihn.

"Barmherziger Gott!" ächzte Mr. Pickwick und rang aus Leibeskräften, um sich loszumachen. "Ich höre jemand die Treppe heraufkommen. Ich bitte Sie um des Himmels willen, liebe Frau, seien Sie doch nur vernünftig!"

Aber alle Bitten und Vorstellungen blieben fruchtlos, Mrs. Bardell war in Pickwicks Armen in Ohnmacht gefallen, und ehe er noch Zeit finden konnte, sie auf einen Stuhl niederzusetzen, trat Master Bardell ins Zimmer, gefolgt von Mr. Tupman, Mr. Winkle und Mr. Snodgraß.

Mr. Pickwick war wie vom Donner gerührt. Seine liebliche Bürde in den Armen haltend, stand er bestürzt und regungslos da und starrte seine Freunde an, ohne sie zu begrüßen, ja auch nur den geringsten Versuch zu machen, ihnen eine Erklärung zu geben. Die Herren machten große Augen, und Master Bardell glotzte von einem zum andern.

Die Verwirrung Mr. Pickwicks und das Erstaunen seiner Jünger waren so grenzenlos, daß sie wahrscheinlich sämtlich bis zum Wiedererwachen der Lebensgeister der guten Mrs. Bardell regungslos in ihren Stellungen verharrt haben würden, wenn sich nicht die kindliche Zärtlichkeit des Sprößlings der Ohnmächtigen auf eine höchst rührende Weise Luft gemacht hätte. Er war anfangs in seinem Manchesteranzug mit den großen Metallknöpfen erstaunt und ungewiß an der Tür stehengeblieben, aber allmählich erwachte in ihm der Verdacht, Mr. Pickwick könne seiner Mutter ein Leid angetan haben.

Er erhob ein jämmerliches Geschrei, stürzte auf den Unsterblichen los und begann seinen Kücken und seine Beine so empfindlich zu bearbeiten, wie es die Kraft seines kleinen Armes und das Ungestüm seiner Aufregung nur irgend gestatteten.

"So halten Sie doch den Schlingel fest!" rief Mr. Pickwick in seiner Angst. "Er ist ja rein des Teufels!"

"Was gibt es denn eigentlich?" fragten die drei Jünger wie aus einem Munde.

"Ich weiß es nicht", entgegnete Mr. Pickwick verdrießlich. "Schaffen Sie mir nur den Knaben vom Halse und helfen Sie mir, die Frau die Treppe hinunterzubringen."

"Ach, ich fühle mich schon wieder besser", seufzte Mrs. Bardell mit schwacher Stimme.

"Erlauben Sie mir, Sie hinunterzubegleiten", sagte der stets galante Mr. Tupman.

"Vielen Dank, Sir, vielen Dank", rief Mrs. Bardell hysterisch und ließ sich mit ihrem zärtlichen Sprößling von Mr. Tupman die Treppe hinabführen.

"Ich kann gar nicht begreifen", sagte Mr. Pickwick, als sein Freund zurückkehrte, "was mit der Frau eigentlich los ist. Ich hatte ihr kaum meine Absicht angekündigt, mir einen Diener zu halten, als sie geradezu in Paroxismus verfiel und schließlich ohnmächtig wurde. Ein höchst merkwürdiger Fall!"

"Höchst merkwürdig!" riefen die drei Freunde.

"Sie versetzte mich tatsächlich in eine höchst unangenehme Lage", fuhr Mr. Pickwick fort.

"Höchst unangenehm!" wiederholten die Jünger, hüstelten und warfen sich bedeutsame Blicke zu, die Mr. Pickwick nicht entgingen. Sie mißtrauten ihm offenbar.

"Es wartet ein Mann auf dem Gange", unterbrach Mr. Tupman endlich das Schweigen.

"Ohne Zweifel der Bediente, von dem ich sprach", sagte Mr. Pickwick. "Ich habe heute morgen nach ihm geschickt. Würden Sie vielleicht die Güte haben, ihn hereinzurufen, lieber Snodgraß."

Mr. Snodgraß tat, wie ihm geheißen, und gleich darauf präsentierte sich Mr. Samuel Weller.

"Sie erinnern sich meiner wohl noch?" redete ihn Mr. Pickwick an.

"Sollt's meinen", erwiderte Sam mit einem pfiffigen Blinzeln. "Tolle Sache das – damals –, aber er hat Sie umzingelt; weg war er, ehe einer 'ne Prise nehmen konnte, wie?"

"Lassen wir das jetzt", fiel Mr. Pickwick hastig ein. "Ich wollte von etwas anderm mit Ihnen reden. Setzen Sie sich."

"Danke, Sir", sagte Sam und setzte sich, ohne sich weiter nötigen zu lassen, nachdem er vorher seinen alten weißen Hut auf einen Tisch vor der Tür gelegt hatte. "Er sieht nicht zum besten aus", bemerkte er dabei mit einem freundlichen Lächeln, "sitzt aber erstaunlich gut und war 'n hübscher Deckel, ehe er sich von seiner Krempe trennte; jetzt ist er aber um so leichter, was der eine Vorteil is, und dann läßt jedes Loch frische Luft rein, und das ist der zweite."

"Gut, gut", sagte Mr. Pickwick, "aber jetzt zu der Sache, wegen der ich Sie habe rufen lassen."

"Sehr wohl, Sir", unterbrach ihn Sam, "nur raus damit, wie der Vater zu dem Kinde sagte, als es den Pfennig verschluckt hatte."

"Vor allen Dingen möchte ich wissen", fuhr Mr. Pickwick fort, "ob Sie in irgendeiner Hinsicht mit Ihrem gegenwärtigen Posten unzufrieden sind."

"Bevor ich auf diese Frage antworte", versetzte Sam, "möcht ich gern wissen, ob Sie mir vielleicht, zu 'nem bessern verhelfen wollen?"

Ein Strahl gütigen Wohlwollens glänzte auf Mr. Pickwicks Angesicht.

"Ich bin halb und halb entschlossen, Sie selbst in Dienst zu nehmen."

"So, sind Sie das?" sagte Sam.

Mr. Pickwick nickte bejahend.

"Lohn?" fragte Sam.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Pickwickier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Pickwickier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Pickwickier»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Pickwickier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x