Charles Dickens - Die Pickwickier

Здесь есть возможность читать онлайн «Charles Dickens - Die Pickwickier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Pickwickier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Pickwickier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Pickwickier ist der erste Roman von Charles Dickens. Der humoristische Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt.
Hauptfigur des Romans ist der Gelehrte Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle zahlreiche Reisen innerhalb Englands. Beinah episodenhaft und mit viel Humor und Situationskomik schildert Charles Dickens dabei die zu bestehenden Abenteuer. Durch die Berufung auf die (fiktiven) Protokolle des Pickwick-Klubs verleiht er seiner Geschichte Authentizität.

Die Pickwickier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Pickwickier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Charles Dickens

Die Pickwickier

Impressum Covergestaltung Olga Repp Digitalisierung Gunter Pirntke - фото 1

Impressum

Covergestaltung: Olga Repp

Digitalisierung: Gunter Pirntke

Übersetzer: Gustav Meyrink

2017 andersseitig.de

ISBN:

9783961183319 (ePub)

9783961183326 (mobi)

andersseitig Verlag

Dresden

www.andersseitig.de

info@new-ebooks.de

(mehr unter Impressum-Kontakt)

Inhalt

Impressum Impressum Covergestaltung: Olga Repp Digitalisierung: Gunter Pirntke Übersetzer: Gustav Meyrink 2017 andersseitig.de ISBN: 9783961183319 (ePub) 9783961183326 (mobi) andersseitig Verlag Dresden www.andersseitig.de info@new-ebooks.de (mehr unter Impressum-Kontakt)

Erstes Kapitel: Die Pickwickier.

Zweites Kapitel: Die Reise des ersten Tages und die Abenteuer des ersten Abends nebst ihren Folgen.

Drittes Kapitel: Eine neue Bekanntschaft. Die Erzählung des wandernden Schauspielers. Eine unangenehme Störung und ein unerfreuliches Zusammentreffen.

Viertes Kapitel: Die Erzählung des wandernden Schauspielers.

Fünftes Kapitel: Ein Tag im Freien. Neue Freunde. Eine Einladung aufs Land.

Sechstes Kapitel: Ein kurzes Kapitel, in dem unter anderem berichtet wird, wie Mr. Pickwick sich verleiten ließ, zu kutschieren, und Mr. Winkle, zu reiten, und wie sie beide damit zurechtkamen.

Siebentes Kapitel: Eine altmodische Spielpartie. – Die Erzählung von der Rückkehr des Sträflings.

Achtes Kapitel: Wie Mr. Winkle, anstatt auf Mr.Tupman zu zielen und die Krähe zu töten, auf die Krähe schoß und Mr. Tubman traf; wie der Kricketklub von Dingley Dell gegen Muggleton spielte und wie Muggleton auf Kosten von Dingley Dell speiste, nebst andern anziehenden und lehrreichen Vorfällen.

Neuntes Kapitel: Das den Satz: "Die Liebe ist keine Eisenbahn" in ein helles Licht rückt.

Zehntes Kapitel: Entdeckung und Verfolgung.

Elftes Kapitel: Beseitigt auch den letzten Zweifel an Mr. Jingles Uneigennützigkeit.

Zwölftes Kapitel: Abermalige Reise und eine archäologische Entdeckung. Mr. Pickwicks Entschluß, einer Parlamentswahl beizuwohnen, und das Manuskript des alten Geistlichen.

Dreizehntes Kapitel: Ein Vorfall von einschneidender Wirkung auf Mr. Pickwicks Leben und Geschichte.

Vierzehntes Kapitel: Einiges über die Wahlen in Eatanswill.

Fünfzehntes Kapitel: Eine kurze Beschreibung der Gesellschaft im "Pfau" und die Erzählung des Reisenden.

Sechzehntes Kapitel: In dem ein getreues Konterfei von zwei distinguierten Personen vorkommt sowie die genaue Beschreibung eines fashionablen Frühstücks, das zur Erneuerung einer alten Bekanntschaft führt.

Siebzehntes Kapitel: Enthält zu viele Abenteuer, um sie kurz angeben zu können.

Achtzehntes Kapitel: Worin mit wenigen Worten zwei Punkte dargetan werden: erstens die Macht der Krämpfe, und zweitens die Gewalt der Umstände.

Neunzehntes Kapitel: Ein angenehmer Tag mit einem unerfreulichen Schluß.

Zwanzigstes Kapitel: Zeigt, was für tüchtige Geschäftsleute Dodson und Fogg sind und wie gut sich ihre Schreiber unterhalten. Ein rührendes Wiedersehen zwischen Mr. Weller und seinem Vater und eine Schilderung, welch auserlesene Geister in der "Elster" zusammenkommen.

Einundzwanzigstes Kapitel: In dem der alte Mann sich über sein Lieblingsthema verbreitet und eine Geschichte von einem merkwürdigen Klienten erzählt.

Zweiundzwanzigstes Kapitel: Mr. Pickwick reist nach Ipswich und erlebt ein romantisches Abenteuer mit einer Dame in mittleren Jahren und gelben Haarwickeln.

Dreiundzwanzigstes Kapitel: Mr. Samuel Weller bietet alles auf, Mr. Trotter seine Schuld abzuzahlen.

Vierundzwanzigstes Kapitel: Mr. Peter Magnus wird eifersüchtig und die Dame in den mittleren Jahren so besorgt, daß die Pickwickier Gefahr laufen, dem Arme der Gerechtigkeit überliefert zu werden.

Fünfundzwanzigstes Kapitel: Zeigt nebst andern ergötzlichen Dingen, welche Würde und Unparteilichkeit Mr. Nupkins an den Tag legte, und wie Mr. Weller seine Schuld Mr. Hiob Trotter mit Zinseszinsen heimzahlte.

Sechsundzwanzigstes Kapitel: Enthält einen kurzen Bericht über den weiteren Verlauf der Klagsache Bardell kontra Pickwick.

Siebenundzwanzigstes Kapitel: Samuel Weller macht eine Wallfahrt nach Dorking und bekommt seine Stiefmutter zu Gesicht.

Achtundzwanzigstes Kapitel: Ein heiteres Weihnachtskapitel nebst Erzählung einer Hochzeit und einiger anderer Lustbarkeiten.

Neunundzwanzigstes Kapitel: Wie die Pickwickier die Bekanntschaft zweier feiner junger Herren machten, und wie sie sich auf dem Eise belustigten.

Dreißigstes Kapitel: Handelt lediglich von Gerichtspraxis und verschiedenen bedeutenden Rechtsgelehrten.

Einunddreißigstes Kapitel: Mr. Bob Sawyer gibt eine lustige Abendgesellschaft in seiner Wohnung im Borough.

Zweiunddreißigstes Kapitel: Mr. Weller senior macht einige kritische Bemerkungen über Briefstellerei und Poesie und übt mit Hilfe seines Sohnes Samuel eine kleine Wiedervergeltung an dem hochwürdigen Herrn mit der roten Nase.

Dreiunddreißigstes Kapitel: Das einzig und allein einem ausführlichen und wahrheitsgetreuen Bericht über die denkwürdige Gerichtsverhandlung in Sachen Bardell kontra Pickwick gewidmet ist.

Vierunddreißigstes Kapitel: Mr. Pickwick beschließt, nach Bath zu gehen.

Fünfunddreißigstes Kapitel: Enthält eine authentische Version des Märchens vom Prinzen Bladud und zugleich ein höchst merkwürdiges Malheur, das Mr. Winkle widerfuhr.

Sechsunddreißigstes Kapitel: Wie Mr. Winkle aus dem Regen in die Traufe kommt.

Siebenunddreißigstes Kapitel: Mr. Samuel Weller wird zum Postillion d'amour ernannt und versieht sein Amt als solcher höchst gewissenhaft.

Achtunddreißigstes Kapitel: Führt Mr. Pickwick in eine neue und interessante Phase im großen Drama des Lebens.

Neununddreißigstes Kapitel: Wie es Mr. Pickwick in der Fleet erging, was für Schuldgefangene er daselbst antraf und wie er die Nacht zubrachte.

Vierzigstes Kapitel: Worin sich, wie im vorhergehenden, das alte Sprichwort bewährt, daß das Unglück den Menschen mit sonderbaren Schlafkameraden zusammenführt.

Einundvierzigstes Kapitel: Zeigt, wie Mr. Samuel Weller ins Unglück kommt.

Zweiundvierzigstes Kapitel: Mr. Winkles geheimnisvolles Benehmen. Der Kanzleigefangene wird endlich erlöst.

Dreiundvierzigstes Kapitel: Schildert eine rührende Zusammenkunft Mr. Samuel Weller mit seinen Verwandten. Mr. Pickwick besichtigt die kleine Welt, die er bewohnt, und faßt den Entschluß, künftighin so wenig wie möglich mit ihr zu verkehren.

Vierundvierzigstes Kapitel: Ein erschütternder, wenn auch nicht unlustiger Vorfall, herbeigeführt durch die Umsicht der Herren Dodson und Fogg.

Fünfundvierzigstes Kapitel: Handelt von Geschäftsangelegenheiten und dem zeitlichen Vorteil der Herren Dodson und Fogg. Mr. Winkle tritt unter außerordentlichen Umständen wieder auf, und Mr. Pickwicks gutes Herz siegt über seine Hartnäckigkeit.

Sechsundvierzigstes Kapitel: Mr. Pickwick erweicht mit Hilfe Samuel Wellers das Herz Mr. Benjamin Allens und besänftigt den Zorn Mr. Robert Sawyers.

Siebenundvierzigstes Kapitel: Wie Mr. Pickwick nach Birmingham reiste und Verstärkung an einem höchst unerwarteten Bundesgenossen erhielt.

Achtundvierzigstes Kapitel: Mr. Pickwick trifft einen alten Bekannten.

Neunundvierzigstes Kapitel: Eine wichtige Veränderung in der Familie Weller. Mr. Stiggins fällt in Ungnade.

Fünfzigstes Kapitel: Mr. Jingles und Hiob Trotters letzter Austritt. Abwicklung eines Geschäfts in Grays Inn Square und ein lautes Klopfen an Mr. Perkers Tür.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Pickwickier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Pickwickier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Pickwickier»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Pickwickier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x