Charles Dickens - Die Pickwickier

Здесь есть возможность читать онлайн «Charles Dickens - Die Pickwickier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Pickwickier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Pickwickier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Pickwickier ist der erste Roman von Charles Dickens. Der humoristische Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt.
Hauptfigur des Romans ist der Gelehrte Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle zahlreiche Reisen innerhalb Englands. Beinah episodenhaft und mit viel Humor und Situationskomik schildert Charles Dickens dabei die zu bestehenden Abenteuer. Durch die Berufung auf die (fiktiven) Protokolle des Pickwick-Klubs verleiht er seiner Geschichte Authentizität.

Die Pickwickier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Pickwickier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Ach", sagte Mr. Pickwick, setzte sich nieder und wischte sich den Schweiß von der Stirn. "Beendigen Sie Ihr Mahl und kommen Sie dann ein wenig mit mir ins Freie. Ich möchte gern ein Wort unter vier Augen mit Ihnen sprechen."

Mr. Tupman tat, wie ihm geheißen; Mr. Pickwick labte sich inzwischen mit einer Kanne Bier, und dann gingen beide miteinander hinaus.

Ungefähr eine halbe Stunde sah man sie auf dem Kirchhof auf und ab spazieren. Mr. Pickwick gab sich alle Mühe, den fürchterlichen Entschluß seines Freundes zu bekämpfen. Ob Mr. Tupman bereits seiner Einsamkeit 'müde war oder ob er der eindringlichen Beredsamkeit seines Freundes nicht widerstehen konnte – gleichviel, Tatsache ist, daß er nicht widerstand.

Es kümmere ihn wenig, sagte er, wo er den Rest seines kümmerlichen Daseins hinschleppe, und da sein Freund nun einmal einen so großen Wert auf seine unbedeutende Begleitung lege, so sei er willens, ferner an seinen Abenteuern teilzunehmen.

Mr. Pickwick lächelte. Sie drückten sich die Hände und gingen zurück, um sich mit ihren Gefährten zu vereinigen.

In diesem Augenblick geschah es, daß Mr. Pickwick jene unsterbliche Entdeckung machte, die der Stolz und der Ruhm seiner Freunde wurde und die Altertumsforscher aller Länder mit Neid erfüllte. Sie waren eben an der Tür ihres Gasthauses vorbeigekommen und ein wenig ins Dorf hinuntergegangen, und als sie wieder umkehrten, fiel Mr. Pickwicks Auge auf einen kleinen zerbrochnen Stein vor der Tür eines Bauernhauses, der halb in der Erde stak.

Er blieb stehen.

"Das ist doch sonderbar", sagte er.

"Was ist sonderbar?" fragte Mr. Tupman und sah jeden Gegenstand in seiner Nähe an, nur den rechten nicht. "Um Gottes willen, was gibt's denn?"

Diese letzten Worte bildeten den Ausruf eines nicht zu bewältigenden Erstaunens, durch den Umstand veranlaßt, daß Mr. Pickwick, ganz begeistert von seiner Entdeckung, vor dem kleinen Stein auf die Knie niederfiel und mit seinem Taschentuch den Schmutz abzuwischen begann. "Da ist eine Inschrift", sagte er.

"Ist es denn möglich?" versetzte Mr. Tupman.

"Ich unterscheide", fuhr Mr. Pickwick fort, indem er aus Leibeskräften rieb und mit höchster Spannung durch seine Brille spähte, "ich unterscheide ein Kreuz und ein B und dann ein T. Das ist höchst wichtig", fügte er, aufspringend, hinzu. "Es ist irgendeine sehr alte Inschrift, vielleicht viel älter als die alten Armenhäuser dieses Ortes. Sie darf nicht verlorengehen."

Er klopfte an die Tür des Bauernhauses. Der Besitzer öffnete.

"Wissen Sie nicht, wie dieser Stein hierherkam, mein Freund?" fragte wohlwollend Mr. Pickwick.

"Nein, Sir", antwortete der Mann höflich. "Er lag schon hier, lange, ehe ich oder einer von uns geboren wurde."

Mr. Pickwick warf einen triumphierenden Blick auf seinen Gefährten.

"Sie – Sie – hängen vermutlich nicht allzusehr an ihm?" fragte er, zitternd vor innerer Erregung. "Würden Sie ihn nicht verkaufen?"

"Na, wer möcht denn den kaufen?" fragte der Mann mit einer Miene, die wahrscheinlich sehr pfiffig sein sollte.

"Kurz und gut, ich gebe Ihnen zehn Schilling, wenn Sie mir ihn dafür herausgraben wollen", entgegnete Mr. Pickwick.

Man kann sich das Erstaunen des ganzen Dorfes vorstellen, als Mr. Pickwick den Stein, der mit einem einzigen Spatenstich herausgehoben war, mit nicht geringer körperlicher Anstrengung eigenhändig nach dem Wirtshaus trug und ihn, nachdem er ihn zuvor sorgfältig gewaschen, auf den Tisch legte.

Das Frohlocken und die Freude der Pickwickier kannten keine Grenzen, als endlich ihre Geduld und ihre Emsigkeit im Waschen und Abkratzen von Erfolg gekrönt war. Der Stein war uneben und zerbrochen, die Buchstaben standen schief und unregelmäßig, dessenungeachtet aber ließ sich das folgende Bruchstück einer Inschrift deutlich entziffern:

BILST

UM

PSSEIN

NGRAE

NZZ

EICH

EN.

Mr. Pickwicks Augen leuchteten vor Entzücken, als er sich niedersetzte und den aufgefundenen Schatz von allen Seiten betrachtete. Er hatte eins der höchsten Ziele seines Ehrgeizes erreicht. In einer wegen der Überreste aus früheren Jahrhunderten berühmten Grafschaft, in einem Dorfe, in dem sich gegenwärtig noch einige Denkwürdigkeiten älterer Zeiten vorfanden, hatte er, er, der Präsident des Pickwick-Klubs, eine seltsame und merkwürdige Inschrift von unzweifelhaft antikem Charakter entdeckt, die den Blicken so vieler gelehrter Forscher vor ihm entgangen war. Kaum wollte er seinen Augen trauen.

"Dies – dies", sagte er, "ist bestimmend für mich. Wir kehren morgen nach London zurück."

"Morgen?" riefen seine verwunderten Begleiter.

"Ja, morgen. Dieser Schatz muß rasch nach einem Orte gebracht werden, wo er mit Muße gründlich untersucht und gehörig gewürdigt werden kann. Auch habe ich noch einen andern Grund für diesen Schritt. In einigen Tagen findet eine Parlamentswahl in dem Flecken Eatanswill statt, wo Mr. Perker, ein Herr, den ich kürzlich kennenlernte, als Agent für einen der Kandidaten auftreten wird. Wir wollen Zeugen davon sein und eine Szene, die für jeden Engländer von so hoher Wichtigkeit ist, aufs sorgfältigste beobachten."

"Ja, das wollen wir", stimmten die drei Freunde aufs lebhafteste ein.

Mr. Pickwick blickte um sich. Die Wärme und Anhänglichkeit seiner Jünger entzündeten die Glut seiner Begeisterung. Er war ihr Führer, und er fühlte es.

"Wir wollen dieses glückliche Zusammentreffen mit einem Gläschen feiern", sagte er.

Auch dieser Vorschlag wurde mit einstimmigem Beifall aufgenommen, und nachdem Mr. Pickwick den wichtigen Stein in einem von der Wirtin erstandenen Bretterkistchen geborgen, setzte er sich an das Kopfende des Tisches in einen Armstuhl. Dann verbrachten die Herren den Abend bei Wein und fröhlicher Unterhaltung.

Es war elf Uhr vorbei – eine späte Stunde für das kleine Dorf Cobham –, als sich Mr. Pickwick nach dem Schlafgemach begab, das zu seiner Aufnahme hergerichtet worden war. Er öffnete das Gitterfenster, stellte das Licht auf den Tisch und erging sich in einer Reihe von Betrachtungen über die inhaltvollen Begebnisse der letzten zwei Tage.

Ort wie Stunde waren so recht zu dieser Stimmung geeignet, und Mr. Pickwick erwachte erst aus seinem Grübeln, als die Turmuhr die zwölfte Stunde verkündete. Der erste Glockenton schlug feierlich an sein Ohr; als aber der letzte ausgeklungen hatte, wurde ihm die tiefe Stille unerträglich; es war ihm fast, als hätte er einen Freund verloren. Er war nervös und aufgeregt, entkleidete sich hastig, stellte das Licht auf den Kamin und ging zu Bett.

Jeder hat wohl schon den unbehaglichen Gemütszustand erfahren, in dem das Gefühl körperlicher Ermattung vergebens gegen die Schlaflosigkeit ankämpft. Auch bei Mr. Pickwick war dies gegenwärtig der Fall. Er wälzte sich von der einen Seite auf die andere und schloß beharrlich die Augen, um mit Gewalt einzuschlummern; aber vergeblich. Lag nun der Grund in der ungewohnten Anstrengung des Tages, an dem genossenen Getränk oder an dem fremden Bett – wie dem auch sein mag, seine Gedanken kehrten ohne Unterlaß zu den grimmigen Bildern in der Gaststube und zu den alten Legenden zurück, von denen im Verlaufe des Abends die Rede gewesen. Nachdem er sich in dieser Weise eine Stunde ruhelos umhergewälzt hatte, kam er zu der unbehaglichen Überzeugung, daß er vergeblich einzuschlafen versuche, weshalb er aufstand und sich teilweise ankleidete. Alles, dachte er, ist besser als das Daliegen in Phantasien der allerschrecklichsten Art. Er sah zum Fenster hinaus. Tiefste Dunkelheit. Er ging im Zimmer auf und ab und fühlte sich höchst einsam.

Er war etliche Male vom Fenster zur Tür und von der Tür zum Fenster spaziert, als ihm plötzlich das Manuskript des alten Geistlichen wieder ins Gedächtnis kam. Ein guter Einfall! War es vielleicht auch uninteressant, so konnte es ihn möglicherweise in Schlaf wiegen. Er holte es daher aus seiner Rocktasche, rückte einen kleinen Tisch an die Seite seines Bettes, schneuzte das Licht, setzte seine Brille auf und schickte sich zum Lesen an. Es waren wunderliche Schriftzüge; die Blätter bekleckst und beschmutzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Pickwickier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Pickwickier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Pickwickier»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Pickwickier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x