Daphne Niko - DAS ORAKEL

Здесь есть возможность читать онлайн «Daphne Niko - DAS ORAKEL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS ORAKEL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS ORAKEL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Action, Abenteuer, Romantik und historische Geheimnisse – wer könnte mehr verlangen? Das Orakel ist eine großartige Lektüre."
Das dritte Sarah Weston Abenteuer aus der Feder der preisgekrönten Autorin Daphne Niko.
Inhalt:
Sarah Weston findet ein verloren geglaubtes griechisches Artefakt – und entdeckt eine Verschwörung zum Bau einer ultimativen Terrorwaffe.
In Delphi, jener Stadt in den Bergen, die von den griechischen Göttern zum Mittelpunkt der Erde bestimmt wurde, lässt ein neuheidnischer Kult mit sorgfältiger Genauigkeit antike Rituale zu Ehren des Gottes Apollon wiederaufleben und spricht Suchenden aus aller Welt Orakel aus.
Als Antiquitäten aus einem Museum im nahegelegenen Theben gestohlen werden, werden die britische Archäologin Sarah Weston und ihr amerikanischer Partner Daniel Madigan in eine Handlung verstrickt, die weit über harmlose Rollenspiele hinausgeht. Jemand benutzt das Orakel von Delphi als Deckmantel für einen Informationsaustausch, mit verheerenden Folgen für die westliche Welt.
Vom Drahtzieher des Kults gegeneinander ausgespielt befinden sich Sarah und Daniel in einem Wettlauf gegen die Zeit und ihre eigenen persönlichen Dämonen um die Entdeckung der Hinweise, welche die Menschen der Antike hinterlassen haben. Ihre Mission: Den ursprünglichen Nabelstein aufspüren, auf welchem eine vergessene pythagoreische Formel ausführlich jene Naturereignisse beschreibt, die zum Zusammenbruch des minoischen Reichs führten.
Aber werden sie ihn rechtzeitig finden, um den ultimativen Terrorakt verhindern zu können?

DAS ORAKEL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS ORAKEL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nichts davon spielte eine Rolle. Sie trachtete einzig danach, den Wahnsinnigen zu entkommen, die sie jagten, denjenigen, die ihre Gräueltaten damit rechtfertigten, dass sie sich einer höheren Macht beugten. Sie wusste, dass sie zu allem fähig waren. Sie war der Adressat ihrer Abscheulichkeit gewesen.

«Aristea.» Stimmen verhöhnten sie jetzt aus mehreren Richtungen, als hätten sie sie umzingelt. «Du kannst dich nicht verstecken.»

Abermals warf sie einen Blick über ihre Schulter und abermals sah sie nichts. Sie drehte sich gerade rechtzeitig wieder nach vorn, um zu sehen, wie sie auf die abblätternde Rinde eines Nadelbaums zulief. Der Aufprall ließ sie rückwärts umfallen und sie landete mit dem Steißbein auf einem gezackten Stück Kalkstein. Der Schmerz durchzuckte sie wie Zeus' Blitzschlag.

Aus den Schatten erklang grausames Gelächter. Keuchend stand Aristea wieder auf. Ihre Knie zitterten vor Erschöpfung so sehr, dass sie fürchtete, sie würden ihr den Dienst verweigern. Sie biss die Zähne zusammen und sagte sich, dass sie unbezwingbar war, die Tochter der Götter.

Sie war das Orakel von Delphi.

Der Gedanke erfrischte ihren Geist. Humpelnd zwang sie sich vorwärts, auf den Eingang der Höhle zu. Sie konnte die Messingpfähle der Einfriedung im Mondlicht funkeln sehen.

Nur … noch … ein paar … Schritte …

Die Stimmen verstummten. Hatte Aristea sie sich nur eingebildet? Nein, das war keine gewöhnliche Stille. Es war das Zähnefletschen vor dem Angriff. Der Windstoß vor dem sintflutartigen Regenfall.

Den Schmerz ignorierend hüpfte Aristea über ein Gewirr herabgefallener Äste hinweg und landete auf allen vieren vor dem Messingobelisken, der das Tor öffnete. Sie wusste, was sie zu tun hatte. Sie drehte den Pfahl zweimal rechts herum, einmal nach links, und halb wieder zurück.

Die Erde tat sich auf.

Mit zitternden Händen tastete Aristea nach der Strickleiter. Ihr Herz machte einen Satz, als ihre Finger über die raue Jute strichen. Sie entrollte die Leiter und ließ sie in der lichtlosen Leere baumeln. Bevor sie in den Schoß des Trophonios hinabstieg, entfernte sie den Obelisken, sodass ihre Verfolger keinen Zugang fänden.

Mit dem Pfahl unter dem Arm betrat sie die erste Sprosse und versuchte, auf der instabilen Vorrichtung ihr Gleichgewicht zu finden. Ihr rasender Herzschlag war keine Hilfe. Sie holte tief Luft und hielt den Atem für ein paar Sekunden an; eine Technik, die sie während ihrer Gefangenschaft angewandt hatte, um ihre Angst zu bewältigen und sich zu fokussieren.

Ihre Atmung war jetzt gleichmäßiger und Aristea betrat die zweite Sprosse, dann die dritte. Bevor sie die vierte und letzte Sprosse betrat, wischte sie sich den Schweiß von der Stirn und musterte den Bereich unter sich. Es war zu dunkel, um die Tiefe einschätzen zu können. Sie warf den Obelisken hinab und wartete. Innerhalb von Sekunden ertönte ein Klirren, als der Pfahl auf dem Boden aufschlug.

Es war ein Sprung ins Ungewisse, aber ihr blieb nichts anderes übrig. Sie trat auf das letzte Juteband, ließ los und stürzte in den dunklen Abgrund.

Aristea landete hart auf ihrer Seite. Sie war verletzt, aber sie war in Sicherheit. Sie blickte zur runden Öffnung etwa zehn Ellen über ihr hinauf. Laut den Hütern der Höhle des Trophonios war der Eingang so manipuliert, dass er sich schloss, wenn kein Druck auf der Leiter war, und sich wieder öffnete, wenn jemand im Inneren am Seil zog.

In dieser Nacht tat er es nicht.

War sie zu leicht, um den für Männer geschaffenen Mechanismus auszulösen? War sie falsch unterrichtet worden? Was auch immer zutraf, sie befand sich am Grund eines Erdenschoßes, ungeschützt und angreifbar.

Dann hörte Aristea sie.

«Sie existiert tatsächlich», flüsterte einer. «Die Höhle der Dämonen.»

Ein zweiter Mann lachte schallend. «Zwei auf einen Streich. Dafür werden wir gut bezahlt werden.»

Kopfgeldjäger. Jemand hatte sie angeheuert, um Aristea zu fangen – und zweifelsohne zu töten. Nicht genug, dass sie sie über die Dauer so vieler Monde, dass sie aufgehört hatte, diese zu zählen, gefoltert und erniedrigt hatten: Sie trachteten nach ihrem Blut.

Eher würde sie ihr eigenes Leben beenden, als ihnen diesen Sieg zu überlassen.

«Eine Leiter. Lass uns nachsehen, wohin sie führt.»

«Du zuerst. Ich werde nach wilden Tieren Ausschau halten.»

Aristea kroch zur Seite und kauerte sich gegen eine Wand, die wie ein Ofen mit Steinen ausgekleidet war. Irgendwo dort befand sich ein Hohlraum, der zum inneren Allerheiligsten führte. Trophonios selbst, der große Architekt, der den Tempel des Apollon in Delphi baute, hatte den Durchgang auf äußerst raffinierte Weise angelegt, und nur die Gläubigen wussten, wie man hinein gelangte.

Auf Händen und Knien schob sie sich an der Höhlenwand entlang und tastete dabei nach der Öffnung, deren Breite zwei Spannen betragen sollte – sie war so klein, dass die Unwissenden sie übersehen würden.

«Die Leiter führt nicht bis ganz nach unten.»

«Spring, du Einfaltspinsel.»

Dort. Aristeas Hand sank in die Einkerbung. Sie legte sich auf den Rücken und schob ihre nackten Füße in die Vertiefung. Die vorgeschriebene Zugangsmethode. Sie bedauerte es, keine Honigkuchen bei sich zu haben, die sie dem Geist des Trophonios darreichen konnte. Auch hatte sie die rituellen Waschungen am Fluss nicht begangen. Sie betete, dass die Götter ihr dieses eine Mal vergeben würden und in ihrer Notlage das ungeheure Verderben wiedererkannten, das Griechenland überkommen hatte.

Die flüchtige Priesterin war Beweis dafür, dass es den Griechen nicht länger freistand, die Religion ihrer Wahl auszuüben. Ihre Götter waren nichts als Geflüster im Wind, leise in dieses und jenes Ohr gewispert wie Geheimnisse aus dem Grab, von der fruchtbaren Erde entfernt und in eine trostlose Hölle verbannt.

Mit einiger Anstrengung schob Aristea ihre Beine tiefer in die enge Öffnung. Sie hörte einen dumpfen Aufprall. Ihr Henker war angekommen.

Ein Stöhnen unterdrückend zwang sie ihre Knie in das Loch. Nimm mich zu dir, Trophonios. Hole mich in deine glückselige Dunkelheit.

Eine unsichtbare Gewalt zog an ihren Beinen. Es funktionierte. Die Kraft, ähnlich den Strudeln, die in der Ägäis Schiffe verschlangen, ergriff sie ganz und sog sie in die Öffnung. Der Ärmel ihrer Kutte verfing sich irgendwo und wurde mit einem lauten Geräusch fortgerissen, das in Aristeas Ohren nachhallte.

Die Kraft zog sie ruckartig nach unten. Kalte, feuchte Erde strich über ihren nackten Arm, während sie in einer Rinne auf das Unbekannte zurutschte. Sie hätte Angst haben sollen, doch sie fühlte sich sicher. Sie vertraute darauf, dass was immer dort unten im Grab, das Trophonios ausgehoben hatte, um einem jeden die entsetzliche Reise in seine wahre Natur zu ermöglichen, besser war, als das Schicksal, das sie überirdisch erwartete.

Die Rinne stieß sie ins Nichts hinaus, und während sie in vollkommene Dunkelheit stürzte, ruderte sie mit Armen und Beinen, um irgendwo Halt zu finden. Vergeblich. Sie schloss die Augen und gab sich dem Gefühl des Fallens hin.

Vertraue. Apollon wird sich nicht von seiner Auserwählten abwenden.

Aristea landete auf ihren Beinen und überschlug sich dreimal, bevor ihr Körper gegen die Höhlenwand prallte. Eine Flüssigkeit tröpfelte in ihren Mund. Ihre Zunge verzeichnete einen scharfen, metallischen Geschmack; den ihres eigenen Blutes. Sie bemühte sich darum, sich aufzusetzen. Ihr linkes Bein war unter ihr verdreht und ließ sich nicht bewegen. Als sie sich in eine aufrechte Position zwang, schoss ihr ein stechender Schmerz durch Knie und Rumpf, bis das Gefühl durch jede Zelle ihres Körpers pulsierte.

Sie biss sich auf die Lippe, um einen Aufschrei zu unterdrücken, und fasste hinab, um ihr unbewegliches Bein zu untersuchen. Durch aufgerissene Haut hindurch spürte sie die scharfen Kanten eines zersplitterten Knochens. Sie keuchte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS ORAKEL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS ORAKEL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS ORAKEL»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS ORAKEL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x