Auguste Lechner - Parzival

Здесь есть возможность читать онлайн «Auguste Lechner - Parzival» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Parzival: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Parzival»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Ritter auf der Suche nach dem letzten Glück – packend nacherzählt von Auguste Lechner
Unter den Rittern der Tafelrunde von König Artus nimmt er einen besonderen Platz ein: Parzival. Er besteht Abenteuer und erwirbt Ruhm und Ehre, doch falsches Verhalten verhindert, dass er sein Ziel erreicht, Gralskönig zu werden. Parzival findet zwar die geheimnisumwitterte Gralsburg, kann aber den Thron nicht besteigen …

Parzival — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Parzival», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fast drei Jahre gingen herum. Da schien es dem jungen Fürsten, als würde es immer stiller um ihn, und eines Tages sagte sein Leibknappe Tampanis zögernd: »Herr, mich dünkt, wir haben sehr lange keinen Zweikampf mehr gehabt!«

»Das dünkt mich auch!«, knurrte Gahmuret, »ich möchte wohl wissen, was in die Heiden gefahren ist, dass keiner mehr mit mir kämpfen will! Sogar in der Schlacht weichen sie mir aus, will mir scheinen!«

Tampanis grinste. »Das glaube ich gerne! Sie haben eben zu viel Prügel von dir bekommen und jetzt haben sie es satt! Du bist ein Schrecken für das ganze Morgenland geworden!«

Gahmuret starrte finster vor sich hin. Plötzlich sprang er auf und packte den Knappen an den Schultern. »Weiß Gott, Tampanis, wir sind überhaupt schon viel zu lange hier! Ich muss endlich wieder ehrliche Christenmenschen um mich sehen statt all der Heiden hier! Lass alles bereit machen: In drei Tagen reiten wir!«

»Gottlob!«, sagte der Kapellan inbrünstig, als er es erfuhr. Sein Herr befand sich endlich wieder auf dem rechten Weg! Ja, so hoffte er. Aber an einer fernen Küste wartete schon wieder ein wunderliches Schicksal auf Herrn Gahmuret und es hatte das Gesicht einer schönen dunklen Frau.

Der Kalif ließ den tapferen Frankenritter ungern ziehen. »Du hast dir in meinem Reiche Ruhm erworben wie kein Ritter aus dem Abendlande je vor dir«, sprach er beim Abschied. »Nun willst du also wieder gegen Westen fahren. Du magst es tun. Aber Männern wie dir ist es nicht bestimmt, daheim in Frieden zu leben. Du wirst immer wieder fortmüssen und es wird mich nicht wundern, wenn ich dich eines Tages wiedersehen sollte. Du weißt, dass du mir stets willkommen bist.«

Drei Tage später bewegte sich ein langer prächtiger Zug von Reitern und Saumtieren auf der Straße gegen Westen nach der Küste zu.

Gahmuret hatte immer schon Glanz und Prunk geliebt, kostbare Gewänder, Schmuck an Waffen, Helm und Harnisch und im Morgenland hatte er noch allerlei gelernt.

Wer ihn jetzt sah, mit den vielen schwer beladenen Saumtieren, den herrlichen Beutepferden und dem reich ausgestatteten Gefolge, das unterdessen auf das Dreifache angewachsen war, dem mochten wohl die Augen übergehen vor so viel Pracht und Reichtum.

»Ich bin nur neugierig, wann die ersten Wüstenräuber über uns kommen werden!«, sagte Tampanis, während sie langsam durch den heißen Sand zogen.

Sie brauchten nicht lange zu warten.

Aber es wurde ein recht wunderlicher Überfall.

Irgendwo, mitten in der syrischen Wüste, brach ein Schwarm beutelüstern zwischen den Hügeln hervor und jagte mit gellendem Geschrei auf die Karawane zu.

Aber plötzlich riss der Anführer sein Pferd zurück, dass es sich auf die Hinterhufe setzte: Er hatte Gahmurets Wappen erkannt.

»Der Franke!«, schrie er. »Fort, sonst sind wir alle des Todes!« Und im Handumdrehen war von der ganzen Horde nichts mehr zu sehen als ein paar wehende Rossschweife.

Die Knechte lachten, aber Gahmurets Gesicht war finster. »Es ist wahrhaftig Zeit, diesem Lande den Rücken zu kehren!«, knurrte er. »Selbst die Räuber wollen nicht mehr mit mir kämpfen! Ich wollte, wir wären schon im Hafen und unser alter Schiffer wartete auf uns!«

Manchmal, aber nicht oft, gehen Wünsche auf dieser Welt schneller in Erfüllung, als man gedacht hat.

Als sie in den kleinen syrischen Hafen kamen, den nur wenige Schiffe anliefen, lag da eine große Kogge vor Anker und am Mast hockte der Schiffer und schlief.

»Gott steh uns bei!«, murmelte Tampanis, als er das schlaue verwitterte Gesicht erkannte. »Der alte Spitzbube kann doch nicht drei Jahre auf uns gewartet haben!«

Der Schiffer grinste, als Gahmuret ihn danach fragte. »Ich war gerade von Sibilje zurückgekehrt und handelte mit den Waffenschmieden in Damaskus, da kam einer von diesen schwarzbärtigen Wüstenräubern, um ein Schwert zu kaufen. Er erzählte, dass er dir in der Wüste begegnet sei. Da konnte ich mir ausrechnen, wann du hier sein und mein Schiff brauchen würdest. Du siehst, es war ganz einfach, und auf einen so vornehmen Herrn wartet man gerne!«

Sie segelten zehn Tage westwärts und das Meer war glatt wie Öl und der Himmel wie blaue Seide. Aber am elften Tag schien es, als wollte der Morgen nicht kommen. Dunkel und schwer wie Blei hing der Himmel über dem Wasser, das sich plötzlich in ein unruhiges Gewimmel von kleinen Wellen verwandelt hatte, die mit weißen Kämmen um das Schiff liefen und hüpften. Kein Windhauch fuhr in die Segel, die schlaff am Mast herabhingen, und kein Laut war zu hören außer dem gleichmäßigen Geräusch der Ruder drunten.

Irgendetwas hatte Gahmuret aus dem Schlaf geschreckt. Er stieg auf das Deck und trat neben den Schiffer, der in einer sonderbar gespannten Haltung am Steuer stand.

Als Gahmuret in das zerfurchte Gesicht blickte, überkam ihn jäh das Gefühl einer Gefahr.

»Was befürchtest du?«, fragte er. Der Schiffer sah ihn nicht an.

»Der Tanz wird gleich losgehen!«, sagte er nur und es war keine Spur der gewohnten Unterwürfigkeit mehr an ihm.

Er begann über die Schulter zurück, den Knechten, die an den Masten und an der Brüstung standen und warteten, kurze Befehle zu geben.

Und dann war auf einmal ein sonderbarer singender Ton in der Luft, ein Brausen, nein, eher war es ein dumpfes Donnern, das aus der Höhe herabkam … In diesem Augenblick traf der erste Sturmstoß das Schiff!

Es war, als renne es in voller Fahrt gegen eine unsichtbare Mauer und bäume sich daran empor. Irgendjemand taumelte auf dem plötzlich steil aufragenden Deck gegen Gahmuret und fiel über ihn. Er mühte sich verzweifelt, den schweren Körper von seinem Kopf abzuwälzen. »Geh fort, du erstickst mich ja!«, keuchte er.

»Sogleich, Herr!«, stöhnte der andere und er erkannte Tampanis.

»Ich glaube, mein Kopf ist entzwei und …« Die Stimme erstickte in einem gurgelnden Schrei: Eine riesige Woge, die senkrecht an der Schiffswand emporgestiegen war, brach über das Deck nieder und schwemmte Tampanis zur Seite.

Später merkte Gahmuret, dass er dicht neben dem Steuer an der Brüstung lehnte, er sah den Schiffer mit dem ganzen Leib über dem Ruder hängen. Großer Gott, wie lange würde seine Kraft reichen – und wie lange würde das Steuerruder halten?

Abermals heulte es über sie hinweg. Das große Segel blähte sich wie eine riesige graue Halbkugel vor dem schwarzen Himmel, darin fing sich die ganze Gewalt des Sturmes und riss die schwere Kogge vorwärts, Gott mochte wissen, wohin … Der Mast ächzte, aber er brach nicht. Und das Segel zerriss nicht, es war neu und aus starker Leinwand.

Die Männer auf dem Schiff wussten nichts mehr, nur dass sie sich verzweifelt irgendwo anzuklammern suchten, dass von überall her Wasser über sie niederstürzte und dass das Schiff mit einer wahnwitzigen Geschwindigkeit vorwärtsjagte.

Man muss die Seile durchschneiden, die das Segel halten, dachte Gahmuret undeutlich und versuchte, auf Händen und Knien zum Mast zu kriechen. In diesem Augenblick hörte er ein Geräusch, ein Splittern und Krachen – es war gar nicht besonders laut in all dem Lärm –, aber es ging ihm durch Mark und Bein und er wusste sogleich, es bedeutete das Schlimmste, was geschehen konnte: Das Steuerruder war gebrochen. Und ein steuerloses Schiff war in diesem Sturm verloren!

»Nun mag uns Gott gnädig sein!«, schrie der Schiffer dicht an seinem Ohr. Danach ging alles unter in dem Höllentanz, der jetzt begann.

Keiner hätte später sagen können, ob es eine Stunde dauerte oder den halben Tag.

Aber irgendeinmal erhielten sie einen entsetzlichen Stoß, ein ohrenzerreißendes Knirschen kam aus der Tiefe herauf – und dann lag das Schiff still.

Noch einmal warf sich der Sturm in das Segel, aber eine stärkere Gewalt hielt die Kogge an ihrem Platz fest: Sie lag, eingekeilt zwischen zwei Klippen, die ihre rasende Fahrt beendet hatten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Parzival»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Parzival» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Wolfram von Eschenbach
Auguste Le Breton - Du rififi à New York
Auguste Le Breton
libcat.ru: книга без обложки
Wolfram Eschenbach
Barbara Lechner-Chileshe - Kloburger Leopoldimorde
Barbara Lechner-Chileshe
Auguste de Villiers de l'Isle-Adam - Die Legende vom weißen Elefanten
Auguste de Villiers de l'Isle-Adam
Auguste Lechner - Ilias
Auguste Lechner
Auguste Lechner - König Artus
Auguste Lechner
Auguste Lechner - Herkules
Auguste Lechner
Auguste Gilbert de Voisins - Les moments perdus de John Shag
Auguste Gilbert de Voisins
Auguste Angellier - Robert Burns
Auguste Angellier
Отзывы о книге «Parzival»

Обсуждение, отзывы о книге «Parzival» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x