Marcus X. Schmid - Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Marcus X. Schmid - Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Subtropisches Ambiente im Norden Italiens, der Glanz der Belle Epoque, Badespaß mit Flair … Der Lago Maggiore ist der zweitgrößte italienische Alpensee, ein Fünftel gehört zum Schweizer Kanton Tessin.
Locarno und Ascona sind die Aushängeschilder des Schweizer Teils, der italienische Südteil glänzt mit dem mondänen Stresa, wo sogar der legendäre «Orient Express» gefahren ist, und den berühmten Borromäischen Inseln, insbesondere der Isola Bella, die ihrem Namen alle Ehre macht. Im Nordwesten beim hübschen Örtchen Cannobio treffen sich die Camper, der Osten ist ruhig und beschaulich geblieben.

Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die besten Fischlokale findet man im Gambarogno. „ Da Rodolfo“ in Vira ist weit über das Dorf hi­naus bekannt für seine delikaten Zu­be­rei­tungen und ent­spre­chend teuer. Preis­werter ist das fami­li­är geführt „ Al Pescatore“ in Gerra mit einer traumhaften Ter­ras­se über dem Fischerhafen.

Wo shoppen?

Die Piazza Grandein Locarno ist nicht nur Flanier- son­dern auch Shoppingmeile. Wer in den Boutiquen nicht fündig wird, verzieht sich in die Warenhäuser Manor oder Globus. Eine gute Adresse für Produkte der regio­nalen Landwirtschaft ist in Ascona der Verkaufsshop der Vino­thek „ Terreni alla Maggia“. Der Betrieb selbst arbeitet im Maggiadelta und ist der einzige Schweizer Pro­du­zent von Reis.

Frischen Ziegenkäse findet man in jedem Spezialitätengeschäft. Wer ihn direkt vom Produzenten kaufen und auch die Ziegen sehen will, fährt von Ronco sopra Ascona in die Berge hoch zur Käserei Lorini.

Locarno und Umgebung

Wenn das Tessin die Sonnenstube der Schweiz ist, so ist die Piazza Grande von Locarno ihre beliebteste Sonnenterrasse: sehen und ge­sehen werden. Der riesige Platz ist das Herz des Städtchens, das nur 16.000 Einwohner zählt, im Sommer aber aus allen Nähten platzt.

Oberhalb der Piazza gerät man in die Gassen der Altstadt, wo sich Boutiquen und Re­s­taurants reihen, noch weiter oben beginnen die teureren Wohnlagen mit See­blick, und noch ein Stück ober­halb wacht die Madonna del Sasso, Locarnos be­rühm­teste Kirche und Wahr­zeichen der Stadt, über die Men­schen am Nordzipfel des Sees.

Unterhalb der Piazza führt hinter dem Casino die palmenbestandene - фото 10

Unterhalb der Piazza führt hinter dem Casino die palmenbestandene See­pro­me­nade an einigen Luxushotels vorbei zum Jachthafen. Unweit dahin­ter lädt der Lido mit Freibad und Spiel­wiese zum Entspannen ein. Mit einem ele­ganten Flachbau wur­de er 2013 um eine hypermoderne Wellness-Land­schaft erweitert: Solebäder, Sau­nen und eine Kneippanlage.

Das relative große Einzugsfeld an Pend­lern sowie seine Lage zwischen Berg und See stellen Locarno vor ein schier unlösbares Verkehrsproblem, zu­mal wenn noch die som­mer­lichen Tou­ris­ten dazukommen. Zwar ist die Stadt untertunnelt, trotz­dem kommt es zu Verkehrsverstopfungen, insbeson­dere auf der von Bellinzona zu­füh­ren­den Stra­ße und im Tunnel selbst, oft auch auf der Ausfallstraße in Richtung Mag­giatal und Centovalli.

Sehenswertes

Piazza Grande: Richtig angekommen in Locarno ist man erst, wenn man über die Pi­az­za Grande geschlendert ist und sich in eines der zahlreichen Stra­ßen­cafés ge­setzt hat. Der zentrale Platz im lombardischen Stil gehört zu den schöns­ten Plätzen Eu­ropas. Die Locar­ner sind stolz auf ihn und dies auch mit Recht, seit 2008 im Tessi­ner Parlament der längst fällige Beschluss fiel, die Piazza Grande in eine Fußgän­gerzone

Große Leinwand in Locarno

In der ersten Augusthälfte wird man in Locarno und Umgebung kein frei­es Zim­mer mehr finden. Dann nämlich dreht sich alles um das „Locarno Film Festival“, das mit Cannes, Venedig und Berlin zu den gro­ßen euro­pä­i­schen Film­festivals zählt. Fern­seh­wagen bringen sich früh­zeitig an der Pi­azza Gran­de in Stellung, nicht nur der eintreffenden Kino­größen, son­dern auch an­de­rer Pro­minenz wegen. Die halbe Schwei­zer Regierung fin­det sich ein, Wirt­schafts­mogule und ein gutes Tausend Journalisten, von denen viele mehr am Event interessiert sind als am einzelnen Kunst­werk. Das 1946 ge­grün­dete Fes­tival - 2023 steht die 75. Ausgabe an - ist mitt­ler­weile mehr als nur ein hoch­karätiges Kunst­er­eig­nis. Es ist auch ein Feld des Lobbying, nicht zuletzt für die Fes­ti­val­orga­ni­sa­toren selbst, die um höhere Sub­ven­tio­nen kämpfen.

Für den Festivalbesucher aber steht der Film im Zentrum. In den wenigen Ki­nos der Stadt und anderen Sälen werden Spezialreihen, Filme außer­halb des Wettbewerbs und Retrospektiven gezeigt. Das Hauptprogramm aber fin­det auf der Piazza Grande statt, wo vor einer riesigen Leinwand (26 x 14 m) rund 8000 Stühle auf­ge­stellt sind, nicht einfach so, sondern in einer strengen Cho­reo­gra­fie von Gelb und Schwarz, sodass der Besucher beim Blick auf die leeren Stuhlreihen ein Leopardenmuster entdeckt. Die Raub­katze ist schließlich das Emblem des Festivals, und der Traum jedes Re­gis­seurs ist es, den „Pardo d’Oro“, den Goldenen Leo­par­den mit nach Hause zu neh­men. Programm unter www.locarnofestival.ch.

♦ Etwas oberhalb der Piazza Grande wurde 2018 in einem umgebauten Schulhaus das PalaCinema Locarno eröffnet. Es soll den Ruf Locarnos als schweizerische Film­haupt­stadt festigen: Festi­val­büro, ein Kinosaal für 500, zwei weitere Säle für je 150 Zuschauer, Fach­bibliothek und Film­archiv - alles unter dem Dach des Leoparden.

umzuwandeln Die Politiker hatten wohl eingesehen dass das Parkproblem auch - фото 11

umzuwandeln. Die Politiker hatten wohl eingese­hen, dass das Park­problem auch mit Parkplätzen auf dem berühm­ten Platz nicht zu lösen ist.

In der ersten Augusthälfte zeigt die Piaz­za zehn Tage lang ein ganz ande­res Ge­sicht. Tau­sende von schwarzen und gel­be Plastikstühlen stehen auf dem Pflas­ter, die Ca­fés sind noch vol­ler, die Park­probleme noch größer - das inter­na­tio­nal berühmte „Locarno Film Fes­ti­val“ geht über die Bühne (→ Kas­ten­text).

Roy Lichtenstein in der Ghisla Art Collection Palazzo del Pretorio An der Via - фото 12

Roy Lichtenstein in der Ghisla Art Collection

Palazzo del Pretorio: An der Via della Pace, die beim Casino südlich weg­führt, steht eine stattliche Gründer­zeit­villa mit ein paar Palmen davor. Heute sind im Palast, der 1925 im Brennpunkt der Europapolitik stand (→ Kastentext „Als ganz Eu­ro­pa nach Locarno blick­te“), die Polizei, das Gesundheits- und das Finanzamt der Stadt unter­ge­bracht. Einzig eine Tafel mit Foto er­in­nert an die hier aus­ge­han­del­ten Ver­trä­ge, die als Locarnopakt in die Ge­schich­te ein­gingen - und der Name der Stra­ße: Via della Pace. Wer mehr über den Locarno­pakt erfahren will, muss sich ins Cas­tello Visconteo begeben. Dort ist eine ebenso ausführliche wie interes­san­te Do­ku­mentation über die Kon­fe­renz zu sehen.

Castello Visconteo: Das einstige Schloss der Visconti, Herzöge von Mai­land, be­her­bergt heute in erster Linie das wenig aufregende archäologische Museum der Stadt. In­teressanter sind der „Saal des Pakts von Locarno“, eine aus­führ­liche Dokumenta­tion (auf Ita­lie­nisch) zum Locarnopakt, und der Spa­ziergang durch die historischen Ge­mäuer mit den mittelalterlichen Tor­bögen, aristo­kra­tischen Wappen, Fres­ken­res­ten und Graffiti von Ge­fan­genen.

Schon die Aufgangstreppe mit ihrem An­betungsfresko versetzt den Be­sucher in an­dere Zeiten. Der darauf folgenden klei­nen Loggia haben die Deutsch­schwei­zer Herr­scher ihren Stempel auf­ge­drückt, von der Veranda der Land­vögte („lan­vocti“) blickt man dann un­ver­sehens auf das Parkhaus des moder­nen Locarno. Ganz oben, im mittel­alter­lichen Turm, der noch bis ins 19. Jahrhundert als Ge­fängnis ge­nutzt wurde. schwört grimmig ein ehe­ma­li­ger Häftling in deutscher Spra­che: „Rache“.

Andere, viel ältere Graffiti sind im so­genannten „Alphabet von Lugano“ ge­schrie­ben, das sich an der etrus­ki­schen Schrift orientiert, die ent­spre­chende gesprochene Spra­che „Lepon­zia“ ist keltischen Ursprungs.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x