Marcus X. Schmid - Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Marcus X. Schmid - Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Subtropisches Ambiente im Norden Italiens, der Glanz der Belle Epoque, Badespaß mit Flair … Der Lago Maggiore ist der zweitgrößte italienische Alpensee, ein Fünftel gehört zum Schweizer Kanton Tessin.
Locarno und Ascona sind die Aushängeschilder des Schweizer Teils, der italienische Südteil glänzt mit dem mondänen Stresa, wo sogar der legendäre «Orient Express» gefahren ist, und den berühmten Borromäischen Inseln, insbesondere der Isola Bella, die ihrem Namen alle Ehre macht. Im Nordwesten beim hübschen Örtchen Cannobio treffen sich die Camper, der Osten ist ruhig und beschaulich geblieben.

Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Piemont wurde die al­pen­län­disch-herzhafte Küche im Lauf der Zeit verfeinert: Schmorbraten in Barolo-Wein oder Entenbrust in Balsamessig, das sollte man sich nicht entgehen las­sen. Noch raffinierter (und we­sentlich teurer) wird es, wenn hauch­dünne Trüffel-Scheibchen beige­mischt sind.

... ein vielseitiges Urlaubsziel

Wasserspaß, Sonnenbaden und Kul­turgenuss, aber auch jede Menge Sport und Wandertrails in den see­na­hen Ber­gen und Tälern, dazu Shopping und ku­li­narische Spe­zia­li­tä­ten, legen­däre Fes­tivals wie AsconaJazz und das inter­na­tionale Filmfestival von Lo­car­no, Boots­regatten und far­ben­präch­ti­ge Um­züge mit Blu­men­wagen ... Der Lago Maggiore ist eine der schönsten Kultur- und Natur­land­schaf­ten Europas.

Tradition und Moderne

Erlebnis Kultur

Das milde Klima des Lago Maggiore hat unzählige Schriftsteller inspiriert Im - фото 5

Das milde Klima des Lago Maggiore hat unzählige Schriftsteller inspiriert: Im 19. Jh. schwärmten Lord Byron, Stendhal und Balzac von der Gegend. Im 20. Jh. zählten Rainer Maria Rilke und James Joyce zu den Gästen, sogar der unstete Erich Maria Remarque fand am Tessiner Ufer des Sees ein ruhiges Domizil - und auf dem Monte Verità über Ascona erprobten Künstler und Wissenschaftler neue Lebens­for­men, während in Deutsch­land die Trompeten zum Ersten Weltkrieg bliesen.

Den besten Blick auf die berühmten Borromäischen Inseln? Den hat man von der „Sky Bar“ im Hotel La Palma an der Hotelpromenade von Stresa.

Borromäische Inseln

Eine hochkarätige Attraktion am Lago Mag­giore sind die drei Borromäischen In­selnin der westlichen Seemitte. Seit im 17. Jh. das aus Padua stammende Adels­geschlecht der Borromäer die Isola Inferiore, heute Isola Bella ge­nannt, zu einer barock über­schwäng­lichen Palast- und Garteninsel auszu­bauen begann und auf der Isola Madre ein herrlicher botanischer Garten ent­stand, gehören die Isole Borromee zu den bedeutenden Sehens­würdigkeiten Ita­liens. Ein Groß­teil des eu­ro­pä­i­schen Adels, darunter auch die bri­ti­sche Queen Victoria, logierte im mär­chen­haf­ten Prunk der Grand Hotels im ge­gen­überliegenden Stresa, flanierte auf den großzü­gigen Pro­mena­den und ge­noss bewundernd das einmalige Pa­no­ra­ma der vorgelagerten Inseln, des­sen Fas­zination man sich auch heute nicht ent­ziehen kann.

Die Brüste der Wahrheit

Im Jahr 1900 wurde auf dem „Monte Ve­rità“ oberhalb von Ascona eine „ve­ge­tabile Cooperative“ gegründet, die ge­sunde Lebensführung, Frei­kör­per­ku­l­tur, Pazifismus, Freiheit in jeder Rich­tung und Suche nach Wahrheit an­strebte. Rasch zog sie nicht nur eine fröh­lich-libertäre Bohème an, sondern auch Künstler, Wissenschaftler und Po­li­tiker aus ganz Europa. Zu den il­lus­tren Zeitgenossen, die hier ver­kehr­ten, ge­hörten zahlreiche Schrift­stel­ler, u. a. Ger­hart Hauptmann und Her­mann Hes­se, Maler wie Hans Arp und Paul Klee, die Politiker Trotzki und Stre­se­mann, aber auch der junge Kon­rad Ade­nauer, der Psychiater C. G. Jung und der belgische König Leopold. Mit der Ausstellung „ Die Brüste der Wahr­heit“ auf dem Monte Verità be­leuch­tet der international renom­mier­te Kurator Harald Szeemann (1933-2005) seit 1978 das Phänomen „Monte Verità“ aus allen Perspektiven.

Kunst im Kubus

In Locarno steht nah am See ein zur Stra­ßenseite hin fensterloser, roter Ku­bus, verkleidet mit einem fein­ma­schi­gen Drahtnetz und rundum von einem Wassergraben umgeben. In die­sem auf­fäl­ligen Würfel machen seit 2014 Mar­tine und Pierino Ghisla ihre private Samm­l­ung der Öffentlichkeit zu­gäng­lich, die rund 200 Kunstwerke der Mo­derne umfasst: Unter anderem sind Miró, Magritte, Picasso und Vasarely ver­treten. Ein Teil der perma­nen­ten Aus­stellung ist der amerika­nischen Graf­fiti-Art (Roy Lichten­stein, Keith Haring u. a.) vorbehalten.

„Der Goldene Leopard geht an ...“

Alljährlich in der ersten Augusthälfte ste­hen auf der Piazza Grande von Lo­car­no 8000 Stühle vor einer 25 x 14 m gro­ßen Leinwand. Das „Locarno Film Fes­ti­val“ gehört neben jenen von Ve­ne­dig und Cannes zu den großen Film­fest­spie­len Europas. Dem Sieger winkt der „Par­do d’Oro“ (Golde­ner Leopard).

Der Pfad der Kunst

Über dem Westufer des Sees erstreckt sich das verwinkelte Dorftrio Trarego-Cheglio-Viggiona, wo sich innerhalb der letzten Jahrzehnte eine Künstler­ge­mein­schaft angesiedelt hat. Diese prä­sen­tiert ihre Werke jährlich an den Os­ter­tagen auf dem „Sentiero d’ARTE“. Der Rundweg von etwa einer Stunde führt zu liebevoll restaurierten Künst­ler­häusern und idyllisch gelege­nen Gär­ten, Plätzen und Villen.

Grandhotels in Stresa

Die majestätischen Hotels der Belle Époque sind am besten in Stresa und Umgebung zu bewundern - eine vieler­orts lang ver­gangene Hotelkultur ist hier noch lebendig. In der ersten Hälf­te des 20. Jh. reisten viele der be­tuch­ten Gäste mit dem Simplon-Ori­ent-Ex­press von Paris nach Istanbul an.

Highlights am Ostufer

Das östliche Seeufer ist im Gegensatz zum viel besuchten Westen ruhig ge­blie­ben. Hier gibt es keine Grand­hotels, dafür eine der schönsten Villen an den norditalienischen Seen, das be­deutendste Kloster in einer pittores­ken Steilwand am See und den größten und ältesten Markt der Region.

Der See hinter den Hügeln

Der nahe Lago d’Orta besitzt mit dem Bil­derbuch-Örtchen Orta San Giulio und der gegenüberliegenden Kloster­in­sel ein na­hezu unvergleichliches Bau­en­semb­le.

San Carlone, der Riesenkarl

Über Arona thront sie, die mächtige, 23 m hohe Kupferstatue des Kardinals Carlo Borromeo, des bedeutendsten Soh­nes der Stadt.

Die Pracht der Kamelien

Erlebnis Natur

„Insubrische“ Flora - nach dem Kel­tenstamm, der einst an den Ufern des Lago Maggiore siedelte - nennen Botaniker die einzigar­tige Pflan­zenwelt mit 1900 Blütenpflanzen zwischen Kastanie und Kaktus, Berg­blu­me und Palme, die es auf so engem Raum in Europa sonst nicht gibt.

Blumen vom Lago Maggiore werden nach ganz Europa geliefert z B von der - фото 6

Blumen vom Lago Maggiore werden nach ganz Europa geliefert, z. B. von der Genossenschaft „Flor Coop Lago Maggiore“ aus Neb­bi­u­no im Süd­wes­ten des Lago.

Der Garten Europas

Verantwortlich für die einzigartig üppi­ge Flora um den Lago Maggiore ist das ganz­jährig milde Mi­kro­klima. Seit dem 19. Jh. wurden deshalb zahl­reiche far­ben­prächtige mediterrane, sub­tro­pi­sche und so­gar tropische Pflanzen ein­ge­führt und in artenreichen botani­schen Gärten kultiviert - „Gar­ten Euro­pas“ wird der Lago Maggiore seit­dem ge­nannt.

Der Eingriff des Menschen hat die ur­sprüngliche Pflan­zenwelt am See aber auch anderweitig nachhaltig ver­än­dert. So fielen zwei Drittel der ur­sprüng­li­chen Waldflächen der wirt­schaft­li­chen Kul­tivie­rung zum Opfer, statt­des­sen wurden Wein­reben und Obst­bäu­me, Getreide und Ta­bak ange­pflanzt.

Die Pflanzen der Villa Taranto

Der 16 ha große botanische Garten der Villa Tarantobei Verbania am Westufer wurde in den 1930er Jahren angelegt. Heute gehört er zu den meistbesuchten Zielen am See. Seine Pflanzenvielfalt ist legendär, denn un­ge­fähr 20.000 Arten wurden hier kultiviert, davon über 500 Rho­do­dendron- und 300 Dah­lien­arten.

Kamelien in Locarno

Ganze 900 Arten der seit dem 19. Jh. be­liebten Zierpflanze kann man im „ Parco delle Camelie“ in Locarno be­wun­dern. Ein weiterer Bota­ni­scher Garten liegt auf den Brissago-In­seln, ein we­nig südlich von Locarno.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Lago Maggiore Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x