Benno Elbs - Werft eure Zuversicht nicht weg

Здесь есть возможность читать онлайн «Benno Elbs - Werft eure Zuversicht nicht weg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Werft eure Zuversicht nicht weg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Werft eure Zuversicht nicht weg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Vertrauen und Zuversicht in die Zukunft
Spirituelle Ermutigungen
Ein ein zehntausendstel Millimeter kleines Virus versetzt die Welt in den Ausnahmezustand. Es bringt eingespielte Abläufe und Beziehungen weltweit ins Stocken und zum Stillstand, schickt Börsenkurse auf Talfahrt, die Wirtschaft kommt ins Trudeln. Und da sind noch viele andere bedrängende Fragen: Gelingt es, die Klimakrise zu bewältigen? Drohen Überalterung, Pflegenotstand und unkontrollierte Migration? Welcher Politik kann man noch vertrauen? Dem «Wir schaffen das!» oder den «starken Männern» in Ost und West? Zukunftsangst macht sich breit.
Jede Krise eröffnet aber auch neue Chancen, regt zum Innehalten und zur Neuorientierung an. Achtsamkeit und Solidarität können Raum gewinnen, die Natur kann aufatmen. Mit Vertrauen und Zuversicht wagt man positive Schritte auf dem Weg in eine gute Zukunft. Dazu lädt Bischof Benno Elbs in diesem Buch ein. Nur wer anderen Menschen Vertrauen schenken kann, so der Psychotherapeut und Theologe, kann ein geglücktes Leben führen, nur wer Herausforderungen mit Zuversicht in Angriff nimmt, kommt zum Ziel. Jesus wusste um die Verzagtheit der Menschen, er hat Kleinmut erlebt und immer wieder ermutigt: «Werft eure Zuversicht nicht weg!» Das sagt er auch uns heute.

Werft eure Zuversicht nicht weg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Werft eure Zuversicht nicht weg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch für junge Menschen war es oft eine sehr belastende Zeit: schwelende Konflikte mit den Eltern, Streitereien, sogar Gewalt in der Familie, die Unmöglichkeit, Freunde zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen oder Sport zu treiben, wenn es daheim eng wurde. Bei der Suche nach einer Lehrstelle war nichts mehr möglich. Betroffen gemacht hat mich auch eine Begegnung mit einem Studenten. Das „Distance-learning“ machte ihm zu schaffen. Die Kolleginnen und Kollegen fehlten ihm so sehr, dass er seine Freude am Studium zu verlieren drohte und sich der Gedanke meldete: „Ich höre auf“.

Eine ebenso simple wie kreative Lösung hat eine „Risikopatientin“ für sich entdeckt. Sie hatte schwerwiegende Vorerkrankungen und war durch die exzessive Medienberichterstattung sehr beunruhigt. Sie fand keinen Schlaf mehr und konnte sich kaum mehr schönen und leichten Gedanken zuwenden, bis sie schließlich eine Entscheidung für sich fällte: Sie hat entschieden, sich ganz bewusst dem Alltag zuzuwenden. „Der Alltag ist das, was mir Halt und Sinn gibt“, die Zuwendung zum Heute, zu den kleinen alltäglichen Verrichtungen, zum nächsten unscheinbaren Handgriff. Die Routine des Alltags – mit dem Frühstück, diesen und jenen Aufgaben, dem kleinen Garten, Telefonaten mit lieben Menschen, dem Lesen von Zeitschriften, dem Schreiben eines Briefes –, das hat wieder Freude und Zuversicht in ihr Leben gebracht.

Diese Erfahrung begegnet mir in der Seelsorge häufig: Menschen stehen vor einem großen Problem, einer schwierigen Entscheidung oder einer wichtigen Lebensfrage. Da möchte man alles in den Blick nehmen, um ja nichts zu übersehen. Diese Haltung führt oft zu einer Überforderung und zu einer inneren Unbeweglichkeit, ja Blockade: Werde ich es schaffen? Habe ich die Kraft? Hier hilft der Blick auf das Jetzt. Wichtig ist die Entscheidung für das Heute.

Wie entlastend der bewusste und achtsame Blick auf die vielen kleinen Handgriffe des Alltags sein kann, beschreibt Michael Ende in seinem Buch „Momo“. Darin erzählt er unter anderem vom Straßenkehrer Beppo, einem der besten Freunde des kleinen Mädchens Momo. Er ist ein einfacher, schlichter Mensch, die meisten würden ihn wohl eher als einfältig bezeichnen. Beppo ist langsam und bedächtig in seinem Tun und in seinem Denken, fast so, als ob er etwas schwer von Begriff wäre. Und doch macht er sich seine Gedanken zum Lauf der Welt und der Dinge, die von einer ungeheuren philosophischen Tiefe und Weisheit sind. Der Beruf des Straßenkehrers ist heute beinahe ausgestorben, er genießt eben kein Ansehen. Große lärmende Maschinen saugen den Schmutz und achtlos weggeworfenen Müll von den Straßen. Doch Beppo selbst ist vom Wert und der Bedeutung seiner von den meisten wenig geschätzten Arbeit überzeugt, auch wenn die Straße, die er zu reinigen hat, manchmal endlos lange und hoffnungslos schmutzig erscheint. In den Gesprächen am Feierabend nach getaner Arbeit erklärt Beppo seiner Freundin Momo und vielleicht mehr noch sich selbst, worauf es ihm bei seiner Arbeit ankommt. Wenn die Straße, deren Reinigung als zu bewältigende Aufgabe vor einem liegt, manchmal so bedrückend lange erscheint und fast unmöglich zu schaffen ist, dann ist man versucht, immer schneller und schneller zu arbeiten, man wird hektisch und kommt ganz außer Atem, bis man nicht mehr kann. So darf man es nicht machen, ist Beppos Erfahrung. Er versucht, niemals die ganze Straße auf einmal zu denken, sondern seine Arbeit Schritt für Schritt im steten Rhythmus von Besenstrich und Atemzug und nächstem Schritt langsam und gemächlich zu tun. So macht es Freude. So wird das Ergebnis gut. Und mit einem Mal bemerkt man, dass man die ganze, lange Straße gekehrt hat, Schritt für Schritt. 7

In der Logotherapie bezeichnet man diesen Vorgang als „Einstellungsmodulation“. In jeder Situation, mag sie noch so aussichtslos scheinen, gibt es immer noch einen Rest von Freiheit. Ich selber bin es, die oder der entscheidet, wie ich mit diesem Problem, mit dieser Frage oder Situation umgehe. Der Blick auf die kleinen Schritte des Alltags ist dabei sehr hilfreich und gibt Zuversicht. Ich habe die Wahl.

Auch die Weisheitsschriften in der Bibel raten uns zu einer solchen Einstellung. Zu vertrauender Gelassenheit gegenüber den Wechselfällen des Lebens ermutigt der Weisheitslehrer Kohelet: „Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: […] Eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz“ (Koh 3,1.4). Oder im Buch der Sprichwörter (17,22) des weisen Königs Salomo finden wir einen lebensnahen Gesundheitstipp: „Ein fröhliches Herz tut der Gesundheit gut, ein bedrücktes Gemüt lässt die Glieder verdorren.“ Auch da liegt es zumindest ein Stück weit immer in meiner Entscheidung, wie viel Raum und Gewicht ich dem Belastenden und Schweren zugestehe oder ob ich versuche, meinen Blick auf das zu richten, was mich stärkt und mir Freude bereitet.

Geistige Verbundenheit

Es ist Sonntag. Wir sind noch in der Zeit der Pandemie und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen. Es finden keine öffentlichen Gottesdienste in unseren Kirchen statt. Ich gehe in der Früh nach dem Morgengebet ein wenig in die Natur und mache einen Spaziergang, um mein Herz vor dem Sonntagsgottesdienst, den ich über das Radio mitfeiere, für Gott und für die Liturgie zu öffnen.

Dann, es ist kurz vor zehn Uhr, höre ich die Glocken der Pfarrkirche. Wir haben alle Pfarren unserer Diözese gebeten, um 10 Uhr die Glocken zu läuten und die Menschen zur Mitfeier des Gottesdienstes via Radio einzuladen. Dieses ruhige, feierliche Läuten der Glocken berührt mich. Mit einem Male fühle ich mich mit vielen Menschen verbunden, die sich jetzt auf den Gottesdienst vorbereiten. Und ich denke an die Emmausjünger, die zunächst allein unterwegs sind, dann aber vom auferstandenen Christus, der überraschend auf ihrem Weg hinzukommt, begleitet werden. In diesem Moment wird ihnen eine völlig neue Perspektive auf die Krisensituation ihres Lebens geschenkt, ihr Herz begann zu brennen. Diese geistliche Verbundenheit mit vielen Menschen, die zu diesem Zeitpunkt Gottesdienst feiern, und der Gedanke, dass Gott uns neue Perspektiven schenkt, haben mein Herz berührt.

Zuversicht entsteht auch durch geistige Verbundenheit mit Menschen. Ich weiß nicht, wer den Gottesdienst mitfeiert, ich bin mit niemandem direkt verbunden, ich feiere ihn zuhause mit, alleine. Und doch ist dieses Netz des Betens, der guten Gedanken und des Vertrauens auf Gott etwas, das mir an diesem Tag ganz wichtig wurde. Zuversicht durch ein jahrhundertealtes Ritual: das Glockenläuten. Noch nie in meinem Leben habe ich so intensiv die Bedeutung und Wirkung einer Glocke verspürt, obwohl ich das Läuten über viele Jahrzehnte hunderte Male gehört und wohl oft auch überhört habe. Die bewusste Verbundenheit der Herzen überwindet jede räumliche Distanz.

Zuwendung, Zärtlichkeit, Zeit

Die „drei Z“ – Zuwendung, Zärtlichkeit und Zeit – sind so etwas wie „Grundnahrungsmittel“, die ein jeder Mensch zum Leben braucht. Ohne sie verkümmern wir, verlieren wir die Lebensfreude und -energie.

Zuwendung

Beziehungen zu vertrauten Menschen, zu Freunden und Familienangehörigen sind eine Quelle von Sicherheit und Zuversicht. Gerade in Krisensituationen zeigt sich die Tragfähigkeit, Verlässlichkeit und Belastbarkeit der Familie besonders deutlich. Unser Sozialsystem ist hoch entwickelt. Für fast alle erdenklichen Probleme und Nöte gibt es Hilfen – und das ist sehr gut so. Aber doch ist es nie möglich, alle sozialen Netze und Sicherheiten so eng zu flechten, dass alle Menschen mit ihrer seelischen und physischen Not aufgefangen werden können. Gerade dann ist die Familie ein großes soziales Kapital. Sie ist der Ort, der uns am wirkungsvollsten hilft, in die Zukunft zu gehen. Sie ist ein enges Netzwerk von Vertrauen, von vertrauten Beziehungen, in dem wir einfach da sein dürfen, ohne Leistung, wo wir uns schwach zeigen dürfen und wo Versagen keine Schande ist. 8Die Familie ist der Ort, wo der Wert eines Menschen gefeiert wird. Deshalb gehört es fundamental zu jedem Familienleben, bestimmte Feste zu feiern – Geburtstage, Jubiläen, die Feste des Jahres und des Lebens, Erfolge und Entwicklungsabschnitte. In diesen Festen wird deutlich, dass es im tiefsten Sinn des Menschseins ist, Freude zu leben. Das Fest ist Ausdruck existenziellen Reichtums. 9

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Werft eure Zuversicht nicht weg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Werft eure Zuversicht nicht weg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Werft eure Zuversicht nicht weg»

Обсуждение, отзывы о книге «Werft eure Zuversicht nicht weg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x