Daniel Seiler - Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Seiler - Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es blüht in der Blumenstadt! Samenzucht, stachelige Kakteen und die legendäre Erfurter Brunnenkresse – Gartenbau hat eine lange Tradition in der Thüringer Landeshauptstadt. Mit dem egapark, den vielen grünen Ecken und Sehenswürdigkeiten in Erfurt, Weimar, Jena und dem ganzen Freistaat ist Thüringen ein ideales Ausflugsziel für Natur- und Blumenliebhaber. Spazieren Sie durch blühende Landschaften, genießen Sie wundervolle Parks und wandern Sie entlang des Rennsteigs – ab ins grüne Herz Deutschlands!

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Verschönert und begrünt wird dieser Spaziergang durch Rosenbeete und Blumenkästen, die oft breiter als der Gehweg sind. Trotz Verkehrsberuhigung geht es hier eng zu; selbst auf dem Bürgersteig rückt man nah zusammen, wenn ein Fußgänger entgegenkommt. In Kindheitserinnerungen schwelgen Besucher des sorgsam kuratierten und ein wenig versteckten Puppenstubenmuseums. In der Ausstellung lassen sich Schätze von früher bewundern und bei einem netten Plausch mit dem Personal können Interessierte noch mehr erfahren.

Kurz vor dem Hermannsplatz, an dem der Fischersand sein Ende findet, eröffnet sich ein weiteres grünes Ufer der Gera. Eine wunderbare Gelegenheit, um Enten zu füttern, Füße zu kühlen oder im Schatten der Bäume das Leben zu genießen. Studenten der nahe gelegenen katholischen Studentenvereinigung sitzen im Gras und diskutieren, Eltern zeigen ihren Sprösslingen Fische im Wasser und der Nachwuchs übt vor den Toren des angrenzenden Kindergartens die ersten Fahrten mit dem Fahrrad.

Am Hermannsplatz angekommen blickt, wie an so vielen Stellen der Stadt, der Dom auf die neugierigen Betrachter herab. An warmen Tagen ist das kühle Wasser des Brunnens im gepflegten Blumenrondell eine Wohltat für die Hände und schenkt neue Energie, um Erfurt weiter zu erkunden.

Kaffee und Kuchen wie früher bei Oma gibt es im Altstadtcafé Kleiner Elephant am Beginn des Fischersandes. Nette Bedienungen und eine schöne Terrasse am Fluss laden zu einer leckeren Stärkung ein.

7 Fischersand Startpunkt für einen Spaziergang Altstadtcafé Kleiner Elephant - фото 15

7

Fischersand

Startpunkt für einen Spaziergang: Altstadtcafé Kleiner Elephant

Fischersand 1

99084 Erfurt

0361 5626473

www.erfurt-altstadtcafe.de

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 168 Fast den Himmel berühren

Erfurt: Hirschgarten

Zwischen dem faszinierenden Bau der Thüringer Staatskanzlei mit seiner markanten rot-weißen Fassade und dem ehemaligen Kaufhaus Germania, dessen Schmuckfront noch heute imposant den Platz begrenzt, lädt eine leuchtend grüne Wiese zum Picknicken und Entspannen im Hirschgarten ein. Erfurter treffen sich im Schatten am Springbrunnen in der Mittagspause, halten ein Schwätzchen oder sonnenbaden an heißen Sommertagen.

Schon im 18. Jahrhundert wurde der Platz als Grünanlage von den Bürgern geschätzt. In seiner jetzigen Form begrüßt er allerdings erst seit 2009 wieder erholungshungrige Städter. Zwischenzeitlich sollten dort zu DDR-Zeiten ein Haus der Kultur oder später nach der Wende Gewerbeflächen und ein Parkhaus entstehen. Dank protestfreudiger Erfurter wurde schließlich doch die Parkanlage mit dem fast ganzjährig bunt blühenden »Erfurter Beet« im westlichen Hirschgarten, einer Vielzahl an Spielgeräten und der weitläufigen Freifläche vor dem Regierungsgebäude umgesetzt.

Der große Spielplatz mit allerlei Spielgeräten erfreut sich seit der Eröffnung bei Kindern ungebrochener Beliebtheit. Dank angrenzender Cafés und ausreichend Sitzgelegenheiten ist die Anlage aber auch bei Erfurter Vätern und Müttern ein geschätzter Treffpunkt. Und nicht zuletzt reizt der Hirschgarten wagemutige Teenager zu nächtlichen Sporteinlagen, sodass sie sich auf dem Weg zur Kneipe oder Disco allzu gerne auf den im Boden versenkten Trampolinen im Hochsprung beweisen. Wie steht’s um Ihre Furchtlosigkeit? Nichts wie rauf und selbst einmal versuchen, mit hohen Sprüngen dem Himmel möglichst nahe zu kommen.

Wer es etwas ruhiger mag, nutzt eine der Parkbänke, schaut Kindern beim Spielen und Jugendlichen beim Skaten zu oder sucht eine der verzierten Häuserfassaden nach noch unentdeckten und spannenden Details ab.

Liebhaber von süßem Gebäck kommen im angrenzenden Café Bauer voll auf ihre Kosten: Das Café bietet im aus der Zeit gefallenen Ambiente Limonaden, Kaffee und Thüringer Backspezialitäten an.

8 Hirschgarten gegenüber der Thüringer Staatskanzlei Regierungsstraße 73 99084 - фото 17

8

Hirschgarten

gegenüber der Thüringer Staatskanzlei

Regierungsstraße 73

99084 Erfurt

Café Bauer »Am Hirschgarten«

Regierungsstraße 4

99084 Erfurt

0361 6430362

www.cafe-bauer-erfurt.de

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 189 Geheimtipp mitten in Erfurt

Erfurt: Wigbertihof

Unscheinbar zwischen Angerbrunnen und Hirschlachufer steht an der Straßenbahntrasse kurz vor der Thüringer Staatskanzlei etwas nach hinten versetzt die Kirche St. Wigberti. Mit ihrer grauen Fassade ist sie eines der unauffälligsten Gotteshäuser der Thüringer Landeshauptstadt. In der benachbarten Barfüßerstraße versteckt sich hinter einem schmiedeeisernen Tor der Durchgang zum Wigbertihof. Der Innenhof des ehemaligen Augustinerorden-Klosters ist von Gebäuden umgeben und seine Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Trauen Sie sich: Öffnen Sie das Tor und betreten Sie diesen Ort abseits des Trubels.

So wenig bekannt diese grüne Lunge inmitten der Stadt auch ist, so ruhig ist es dort. Nur selten verirren sich Besucher oder Stadtbewohner in diesen zurückhaltend gestalteten, aber dennoch sehenswerten Garten. Warum ihn kaum jemand im Alltag wahrnimmt? Vielleicht liegt es an der Vielzahl an Alternativen, die in der Innenstadt grüne Pausen ermöglichen.

Alte Klostergebäude säumen den Hof, die heute als Räumlichkeiten für den Seniorentreff dienen sowie von der Stadtverwaltung genutzt werden. Besonders attraktiv ist der Blick auf das Kirchenschiff, das neben den weißen und schlichten Fassaden der übrigen Häuser durch die farbenfrohen und mit Ornamenten verzierten Fenster hervorsticht.

Im Schatten der ausladenden Eberesche lässt es sich gerade im Sommer hervorragend entspannen. Der Brunnen in der Mitte des Innenhofs bietet schattige wie sonnige Sitzgelegenheiten und sein sanftes Plätschern trägt zur besonderen Atmosphäre dieses Ortes bei. Ab und an trifft man auf den breiten Wegen Besucher des Seniorentreffs, die interessierten Zuhörern gerne ihre eigenen Geschichten erzählen. Ein kurzer Plausch mit den Puffbohnen lohnt sich, um weitere Geheimtipps zu erfahren.

Eine schmackhafte Reise nach Fernost können Sie nur wenige Schritte entfernt bei Koko Sushi unternehmen. Gerade am Abend sollten Sie aber unbedingt reservieren.

9 Wigbertihof an der Kirche St Wigbert Regierungsstraße 74 99084 Erfurt - фото 19

9

Wigbertihof

an der Kirche St. Wigbert

Regierungsstraße 74

99084 Erfurt

www.st-laurentius-erfurt.de

Koko Sushi

Meister-Eckehart-Straße 8

99084 Erfurt

0361 6013049

www.koko-sushi.de

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 2010 Dem Trubel der Stadt entfliehen

Erfurt: Nonnensteg

Auf der Suche nach Ruhe im Alltag bietet Erfurt einige schöne Ecken. Mitten in der Altstadt wird es aber schwierig, mit locker baumelnden Füßen Momente der Entspannung zu finden. Nahe der Straße Lange Brücke, versteckt in einem Hinterhof, liegt der Nonnensteg – eine schmale Brücke, die weniger durch ihre Architektur als ihre phänomenale Aussicht überzeugt. Von ihr aus schweift das Auge ins weite Grün des Gera-Ufers und fällt auf den wunderschönen, hellblau leuchtenden Pavillon, der auf einem der angrenzenden Grundstücke steht und eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt darstellt. Wer träumt bei diesem Anblick nicht davon, dort gemütlich am Fenster zu sitzen, in aller Ruhe einen Kaffee (oder am Abend ein Glas Wein aus der benachbarten gut sortierten Weinhandlung) zu trinken und ein gutes Buch zu lesen? Doch auch auf dem öffentlich zugänglichen Grund rund um die Brücke ist es wunderschön: Hier rastet man gerne inmitten des Trubels der nahen Stadtmitte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x