Daniel Seiler - Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Seiler - Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es blüht in der Blumenstadt! Samenzucht, stachelige Kakteen und die legendäre Erfurter Brunnenkresse – Gartenbau hat eine lange Tradition in der Thüringer Landeshauptstadt. Mit dem egapark, den vielen grünen Ecken und Sehenswürdigkeiten in Erfurt, Weimar, Jena und dem ganzen Freistaat ist Thüringen ein ideales Ausflugsziel für Natur- und Blumenliebhaber. Spazieren Sie durch blühende Landschaften, genießen Sie wundervolle Parks und wandern Sie entlang des Rennsteigs – ab ins grüne Herz Deutschlands!

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Planen Sie für das Wochenende einen Einkauf auf dem Markt, sollten Sie schon morgens das Herz der Erfurter Altstadt besuchen. Gerade am Samstag wird es am frühen Vormittag voller, wenn die Einwohner und Touristen ihre Besorgungen erledigen wollen. Am beliebtesten Markttag der Woche ist auch die Vielfalt der Händler am größten: Zum Beispiel gibt es einen Stand mit einer reichen Auswahl an Antipasti oder einen Käsewagen mit Produkten aus der Schweiz. Die Verkäufer lieben diesen Platz und stehen ihren Kunden immer mit Tipps und Antworten auf allerlei Fragen zur Seite: Wie bereite ich dieses Gemüse zu? Was ist das für eine Obstsorte? Und: Wo kommt es her? Auch mit den anderen Käufern kommt man schnell ins Gespräch und lässt sich von ihren bepackten Körben inspirieren.

Der Marktbesuch ist ein schönes und sinnliches Ritual. Einfach zwischen den Ständen umherschlendern, die leuchtenden Blumen bestaunen und Neues entdecken: lilafarbenen Blumenkohl und seltene Kräuter oder auch regionale Besonderheiten wie die leckere Brunnenkresse. Die vielen Farben und das quirlige Treiben machen sofort Lust, etwas Frisches mitzunehmen – versprochen!

Wer noch nicht genug von Schnitt- und Gartenblumen hat, der sollte sich den Mai notieren. An einem Wochenende im Frühling findet jedes Jahr der Erfurter Blumen- und Gartenmarkt statt. Ein Pflichttermin für zahlreiche Pflanzenanbieter aus dem Umland, die ihre Ware präsentieren. Perfekt, um gut gerüstet in die neue Gartensaison zu starten.

Nach »getaner Arbeit« lockt das Café Hilgenfeld am Domplatz mit einem guten Kaffee oder Espresso. Von hier aus können Sie ganz in Ruhe das Markttreiben beobachten.

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 3

1

Wochenmarkt

Domplatz

99084 Erfurt

Café Hilgenfeld

Domplatz 4

99084 Erfurt

0361 26569846

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 42 Auf dem Drahtesel unterwegs

Erfurt: Gera-Radweg ab Erfurter Domplatz

Sportlich muss sein, wer die 75 Kilometer lange Radtour vom Rand des Thüringer Waldes bis ins nördlich von Erfurt gelegene Gebesee schaffen möchte. Vom Rennsteig aus erleben Fahrradfahrer eine abwechslungsreiche Strecke und sehen unterwegs mit Arnstadt und Erfurt die ältesten Städte Thüringens. Steter Begleiter ist die Gera, an deren Seiten sich über weite Teile der Radweg schlängelt.

Die Bachstadt Arnstadt bietet mit der langen Bach-Familientradition einen guten Ort, um sich mit Leben und Wirken des Komponisten auseinanderzusetzen. Unbedingt besichtigt werden sollte die Bachkirche, in der Johann Sebastian Bach seine erste Organistenstelle antrat. Der Gera-Radweg führt weiter, vorbei an Schloss Molsdorf, Bischleben und Hochheim in den Stadtkern von Erfurt.

Hier angekommen liegen noch rund 21 Kilometer vor den sportlichen Urlaubern – eine ausgiebige Pause sollte dennoch eingelegt werden. Die Stadt bietet ausreichend Möglichkeiten für eine kulinarische und kulturelle Pause. Gewissermaßen am Wegesrand warten alle großen Sehenswürdigkeiten Erfurts auf die Besucher: Dom, Krämerbrücke sowie die historische Altstadt. Zahlreiche Lieblingsplätze befinden sich nur einen kleinen Umweg vom Gera-Radwegs entfernt. Biergärten und Cafés laden zum Verweilen und Ausruhen ein.

Weite Teile der Strecke innerhalb der Stadt verlaufen entlang des Flutgrabens, jenem Hochwasserschutz, der seit dem 19. Jahrhundert Erfurt vor innerstädtischen Überschwemmungen bewahrt. Stadtauswärts passieren die Radler den Nordpark und die frisch für die BUGA renaturierte Gera-Aue, die beide durch ihre vielen Grünflächen, Bänke und Parkwege zu weiteren Pausen einladen. Endstation ist schließlich das historische Barockschloss in Gebesee.

Mit guten Backwaren können sich fleißige Radfahrer in der Bäckerei Thieme in der Neuwerkstraße eindecken. Hier wird Backtradition noch großgeschrieben.

2 Vom Domplatz kommend Richtung Schloss Molsdorf führen schattige Radwege - фото 5

2

Vom Domplatz kommend Richtung Schloss Molsdorf führen schattige Radwege entlang der Gera und laden zum Verschnaufen ein

Gera-Radweg

Startpunkt für beide Richtungen: Domplatz

99084 Erfurt

www.gera-radweg.de

Landbäckerei Thieme

Neuwerkstraße 25

99084 Erfurt

0361 78925325

www.baeckerei-thieme.de

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 63 Wo die Geistlichen spazierten

Erfurt: Stiftsgasse

Unauffällig versteckt sich der Eingang zur Stiftsgasse sowohl am Hermannsplatz als auch in der Domstraße und doch bildet sie eine zentrale Verbindung im Erfurter Wegenetz. Wer aus der Brühlervorstadt Richtung Domplatz möchte, wählt diesen schmalen Weg hin zur Rückseite des Doms. Zwischen alten Mauern, die die Wirtschafts- und Übernachtungshäuser des Domkapitels vor neugierigen Blicken schützen, liegt der enge Fußweg. Die benachbarten Wohnhäuser der Geistlichen verliehen ihm bis 1850 seinen ursprünglichen Namen Pfaffengasse.

Umgeben von den bewachsenen, mittelalterlich anmutenden Mauern ist es beschaulich ruhig – man glaubt kaum, dass man mitten im Stadtzentrum ist. Die einzigen Geräusche, die man als Spaziergänger wahrnimmt, sind das gelegentliche Klingeln eines Radfahrers und das Plätschern des Bergstroms, der sanft dahinfließend den Weg kreuzt.

Was den schmalen Durchgang zum Dom besonders macht, ist das Engagement der Anwohner, mit Nadel und Wolle immer wieder neue Kunstwerke zu erschaffen. Bunt bestrickt werden die Masten von Laternen und Verkehrsschildern, aber auch Regenrinnen und Brückengeländer. »Urban Knitting« wäre für dieses Hobby wohl der trendige Name in Großstädten und die Kreationen hätten eigene Instagram-Kanäle; in der Thüringer Landeshauptstadt muss das anerkennende Nicken mit dem Anflug eines Lächelns im Gesicht vieler Erfurter reichen. Nicht gemeckert ist genug gelobt …

Vom Hermannsplatz Richtung Domplatz laufend, lohnt es sich auf jeden Fall, den Kopf zu heben. Der Blick auf den Erfurter Mariendom ist von dieser Seite erfrischend anders – und wunderschön zugleich. Voll Demut vor dem imposanten Bau versteht man sehr wohl, warum Priester, Nonnen und Mönche in dieser Nachbarschaft ihre Gärten gepflegt und sich zum Gebet versammelt haben.

Für den kleinen Snack in der Stiftsgasse oder am Hermannsplatz eignet sich das Brothaus Café Nahrstedt. Im kolossalen Neubau am Dom ist vor allem der Kuchen sehr lecker.

3 Stiftsgasse zwischen Mariendom und Hermannsplatz 99084 Erfurt Brothaus Café - фото 7

3

Stiftsgasse

zwischen Mariendom und Hermannsplatz

99084 Erfurt

Brothaus Café Nahrstedt

Domstraße 1

99084 Erfurt

0361 64458854

www.nahrstedt.de

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 84 Kultur hautnah erleben

Erfurt: Theaterplatz

Große Opern auf der Bühne und kleine Kinder, in Badehosen durch die Wasserfontänen vor dem Haus hüpfend, das ist Alltag am Theater Erfurt. Zugegeben, nicht der grünste Ort der Stadt. Aber nur wenige Schritte weiter erwächst im Sommer ein wahres Paradies, das von vielen Einwohnern kaum geschätzt und genutzt wird. Neben dem kolossalen Klotz, den das Theatergebäude bildet, schlängelt sich ein Seitenarm der Gera durch die Stadt. Zum sachte fließenden Bach führen tiefe Stufen, die gerade im Sommer zum Sonnenbaden und Entspannen einladen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x