Daniel Seiler - Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Seiler - Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es blüht in der Blumenstadt! Samenzucht, stachelige Kakteen und die legendäre Erfurter Brunnenkresse – Gartenbau hat eine lange Tradition in der Thüringer Landeshauptstadt. Mit dem egapark, den vielen grünen Ecken und Sehenswürdigkeiten in Erfurt, Weimar, Jena und dem ganzen Freistaat ist Thüringen ein ideales Ausflugsziel für Natur- und Blumenliebhaber. Spazieren Sie durch blühende Landschaften, genießen Sie wundervolle Parks und wandern Sie entlang des Rennsteigs – ab ins grüne Herz Deutschlands!

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine große Trauerweide spendet Schatten. Mit etwas Glück kann man den Proben der Opernsänger lauschen oder einen Blick in die Werkstatt des Theaters erhaschen. Was wohl demnächst im großen Haus oder im Sommer auf den Domstufen gespielt wird? An diesem Ort lassen sich ganz in Ruhe die Füße kühlen und die Gedanken und Blicke schweifen. Hinter den Glasfassaden des Brühler Kongresszentrums grüßen die Domspitzen und der Petersberg wartet bedächtig darauf, nach der Pause an dieser grünen Oase erobert zu werden.

Für Hobbyfotografen bietet das Quartier rund um den Theaterplatz eine spannende Mischung aus moderner und historischer Architektur, Natur und Erfurter Sehenswürdigkeiten. Vor dieser Kulisse wird man mit etwas Glück Zuschauer eines Fotoshootings.

Ist der Theaterplatz weite Teile des Jahres ungenutzt, erwacht er im Sommer regelmäßig zum Leben: Ob beim Dinner en blanc, bei dem alle Teilnehmer nur in weißer Kleidung erscheinen dürfen, oder beim Saison-Abschlusskonzert des Theaters, das kostenlos auf der Freifläche übertragen wird – hier findet Kultur unter freiem Himmel statt. Mit der Zentralheize möchte ab 2021 auch eine neue kulturelle Einrichtung diesen Platz weiter beleben. Solange lassen wir weiter entspannt die Füße und die Seele baumeln.

Die kleine, aber gut sortierte Buchhandlung kleingedrucktes liegt am anderen Ende des Theaterplatzes. Einfach mal stöbern und dabei eine Tasse Kaffee genießen!

4 Theaterplatz Treppen zum Bach auf der rechten Seite des Theaters Erfurt 99084 - фото 9

4

Theaterplatz

Treppen zum Bach auf der rechten Seite des Theaters Erfurt

99084 Erfurt

www.theater-erfurt.de

Buchhandlung kleingedrucktes

Mainzerhofplatz 2

99084 Erfurt

0361 55062400

www.buchhandlung-kleingedrucktes.de

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 105 Blühende Zuckerwatte

Erfurt: Kirschbäume in der Maximilian-Welsch-Straße

Zu Beginn jedes Frühjahrs rumort es kurz in den sozialen Netzwerken: Ist es schon so weit? Hat schon jemand aus Erfurt ein Bild gepostet von oder mit ihnen? Blühen sie schon oder soll man lieber noch etwas warten? Die Aufregung gilt der Kirschblüte in der Maximilian-Welsch-Straße, einem ganz bestimmten Ort der Stadt. Was am Anfang ein Geheimtipp für Hobbyfotografen und staunende Betrachter gewesen ist, entwickelte sich mit der Zeit zu einem zuverlässigen Fotohintergrund in der Brühlervorstadt, zu dem gepilgert wird. Hier gilt es, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Die Zierkirschen befinden sich auf einer kleinen Rasenfläche am Ende der Maximilian-Welsch-Straße, bevor sie einen Knick macht und in die Bonemilchstraße mündet.

Will man die Blütenpracht in Ruhe auf sich wirken lassen oder ein paar Bilder schießen, auf denen kein anderer Mensch zu sehen ist, empfiehlt es sich, die Bäume unter der Woche am Vormittag oder am Wochenende morgens aufzusuchen. Je später man vor Ort ist, desto mehr summt und brummt es zwischen den romantisch hin und wieder bis zum Boden herabhängenden Ästen. Nicht nur kleine Bienen und andere Insekten schwärmen um das Blütenmeer: So suchen etwa frisch verliebte Pärchen mit einer Selfiestange den besten Winkel für ein perfektes Bild oder es finden sogar Fotoshootings mit Familien, Neugeborenen und flauschigen Fellfreunden statt. Andere erfreuen sich wiederum an dem Moment, wandern zwischen den Bäumen umher oder genießen den Anblick auf einer Bank in Reichweite.

Obacht! Wie eingangs beschrieben, sollte man auch die Jahreszeit und Wetterlage im Blick haben: Der April scheint ein verlässlicher Monat zu sein, um Freude an der Blüte zu haben, allerdings kann der Blütenstand auch variieren, je nachdem wie sich das Frühjahr entwickelt hat.

Der rosafarbene Blütenrausch lässt sich am besten mit einem Spaziergang durch die Brühlervorstadt verbinden. In der Nähe können Sie andere Lieblingsorte entdecken, wie die Trauerweide am Theater und den Brühler Garten.

5 Kirschbäume MaximilianWelschStraße Ecke Bonemilchstraße 99084 Erfurt - фото 11

5

Kirschbäume

Maximilian-Welsch-Straße/ Ecke Bonemilchstraße

99084 Erfurt

Informationen:

Erfurt Tourismus und Marketing GmbH

Benediktsplatz 1

99084 Erfurt

0361 66400

www.erfurt-tourismus.de

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 126 Vom Friedhof zum Erholungspark

Erfurt: Brühler Garten

Was in Erfurts langer Geschichte ein, nein, zwei Mal eine Ruhestätte für die Toten war, ist heute ein unprätentiös gestalteter Park, der bei Schülern wie Senioren als Rückzugsort in der Brühlervorstadt geschätzt wird. Sowohl im 16. als auch im 19. Jahrhundert wurde die Grünfläche als Begräbnisstätte genutzt und erst 1925 zum Park umgestaltet. In seiner jetzigen Form besteht der Park, trotz leichten Veränderungen in den frühen 2000ern, seit den 60er-Jahren in Form eines Kulturgartens.

In Teilen der Anlage kann man vormittags die Schüler des benachbarten Königin-Luise-Gymnasiums beim Sport beobachten, bevor sich am Nachmittag und Abend Fitness-Süchtige an den Gebäuden und Gängen sportlich ertüchtigen und Senioren sich zum Plaudern treffen. Die weiten, grünen Flächen laden zum Picknicken und Sonnenbaden ein. Wer es eher kühler mag, sichert sich eine der Sitzbänke unter den Linden der breiten Allee, liest ein Buch oder hört Musik.

Im Sommer tummeln sich Boulespieler auf den Sandwegen und in den Bäumen klettern Kinder. Hin und wieder schallt Lachen von dem großen Kinderspielplatz am Parkeingang durch den Brühler Garten. Gerade junge Familien des Quartiers besuchen die Spielgelegenheiten gerne und nutzen den Park als Treffpunkt mit anderen Eltern.

Statt Graffiti-Schmierereien schmücken Werke von jungen Künstlerinnen und Künstlern weite Teile der Parkmauern. Street-Art mit Erfurter Lokalkolorit trifft hier auf das satte Grün der Anlage. Apropos Kultur: Insbesondere im Sommer locken verschiedene Veranstaltungen nicht nur Anwohner in den Brühler Garten. Ob Fête de la Musique oder koCOLORes – fast immer steht hier Musik im Mittelpunkt, die dann auch in den angrenzenden Straßen und Gassen der Brühlervorstadt zu hören ist.

Im tegut an der Westseite des Parks können Sie sich mit Snacks und Getränken für das Picknick im Grünen versorgen. Liebevoll in alter DDR-Manier heißt der Markt bei den Erfurtern »Kaufhalle«.

6 Brühler Garten Eingang von der Straßenbahnhaltestelle Linie 2 Brühler - фото 13

6

Brühler Garten

Eingang von der Straßenbahnhaltestelle (Linie 2) »Brühler Garten« an der Melanchthonstraße

99084 Erfurt

tegut

Gorkistraße 11

99084 Erfurt

www.tegut.com

Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen - изображение 147 Puppenstuben und krumme Hechte

Erfurt: Spaziergang durch den Fischersand zum Hermannsplatz

Wer durch den Fischersand gemütlich zum Hermannsplatz streift, begibt sich auf eine Zeitreise. Alte und farbenfrohe Gebäude, teilweise über 600 Jahre alt, reihen sich dicht aneinander und erzählen stumm von ihrer Geschichte. Da ist die Glaserei, die an dieser Stelle seit über 150 Jahren Erfurter Bürgern bei allen Glasschäden behilflich ist. Wohngebäude, die nicht mit Nummern, sondern mit Schildern wie Haus zum krummen Hecht aufwarten, zeugen von der Vergangenheit, als es in Erfurt weder Straßennamen noch Hausnummern gab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Blühendes Erfurt und Thüringen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x