Christoph Lordieck - SAP-Schnelleinstieg - ABAP-Entwicklung in Eclipse

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Lordieck - SAP-Schnelleinstieg - ABAP-Entwicklung in Eclipse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses SAP-Buch richtet sich an ABAP-Entwickler, die aus der klassischen SE80 in die neue Entwicklungsumgebung Eclipse wechseln. Der Autor begleitet „Gleichgesinnte“, die sich eigentlich in DDIC, Function Builder und Workbench gut eingerichtet haben, auf ihrer Reise in die neue SAP-Welt von ABAP in Eclipse. Nach einer Einführung in die Besonderheiten von Eclipse wird der Umstieg Stück für Stück aus der Sicht eines ABAP-Developers beschreiben. Hier lernen Sie u. a. den Umgang mit Debugger, lokaler Change-Historie, Quickfixes sowie die Vorteile des Eclipse-Refactorings genauer kennen.
Profitieren Sie von kenntnisreichen, praxisnahen Beschreibungen der zentralen neuen Funktionen und erfahren Sie, wie diese zur Erleichterung Ihrer täglichen Arbeit beitragen können.
Der Schnelleinstieg eignet sich für neugierige Entwickler aller Erfahrungsstufen, die ihre bisher so vertrauten ABAP-Funktionen in Eclipse wiederfinden und noch ein wenig von den weiteren Vorteilen überzeugt werden wollen.
– einfach: Eclipse einrichten und erste Entwicklungsobjekte anlegen
– nützlich: Auto-Vervollständigung, Quick Fixes, ABAP Doc & Co.
– neu: Lokale Änderungshistorie, Quelltext-Vergleich u. a.
– optisch verwandelt: Debugger in Eclipse

SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses Buch bezieht sich ausschließlich auf den reinen ABAP-Entwicklungsanteil. Andere Technologien wie BOPF, Web Dynpro for ABAP usw. werden nicht näher betrachtet, sind jedoch auch über Erweiterungen in Eclipse integrierbar. Sie werden feststellen, dass Sie sich nach einer Einfindungsphase in die Entwicklung mit Eclipse bestens zurechtfinden werden. Sobald dieser Grundstein gelegt ist, können Sie die vorhandenen Menüs erforschen und sich alle über ABAP hinaus bereitgestellten Funktionalitäten ohne Weiteres selbst erschließen.

Im Text verwenden wir Kästen, um wichtige Informationen besonders hervorzuheben. Jeder Kasten ist zusätzlich mit einem Piktogramm versehen, das diesen genauer klassifiziert:

Hinweis

SAPSchnelleinstieg ABAPEntwicklung in Eclipse - изображение 3Hinweise bieten praktische Tipps zum Umgang mit dem jeweiligen Thema.

Beispiel

SAPSchnelleinstieg ABAPEntwicklung in Eclipse - изображение 4Beispiele dienen dazu, ein Thema besser zu illustrieren.

Achtung

SAPSchnelleinstieg ABAPEntwicklung in Eclipse - изображение 5Warnungen weisen auf mögliche Fehlerquellen oder Stolpersteine im Zusammenhang mit einem Thema hin.

Zum Abschluss des Vorworts noch ein Hinweis zum Copyright: Sämtliche in diesem Buch abgedruckten Screenshots unterliegen dem Copyright der SAP SE. Alle Rechte an den Screenshots liegen bei der SAP SE. Der Einfachheit halber haben wir im Rest des Buches darauf verzichtet, darauf unter jedem Screenshot gesondert hinzuweisen.

1 Einführung in Eclipse

Trotz bestehender Entwicklungsumgebungen für die verschiedenen genutzten Technologien hat sich die SAP dazu entschlossen, in eine weitere Entwicklungsplattform zu investieren – die Eclipse IDE .

IDE steht für integrated development environment , zu Deutsch: »integrierte Entwicklungsumgebung«. Das bedeutet, dass diese Plattform im Optimalfall alle für die Entwicklungstätigkeit notwendigen Bestandteile in sich vereint, sodass keine weiteren Anwendungen oder Hilfsmittel wie etwa ein Texteditor, ein Debugger oder auch eine Versionsverwaltung der Quelldateien benötigt werden.

Warum die SAP sich zu diesem Schritt entschieden hat und welche konkreten Vorteile Eclipse für einen ABAP-Entwickler bereithält, erfahren Sie in den folgenden zwei Abschnitten. Anschließend gebe ich Ihnen einen Überblick über wichtige Komponenten der Entwicklungsumgebung Eclipse, die Ihnen im weiteren Verlauf des Buchs immer wieder begegnen werden.

1.1 Motivation der SAP für Eclipse

Für alle von der SAP bereitgestellten oder verwendeten Technologien existieren bereits die notwendigen Bordmittel oder zusätzlichen Anwendungen, um diese nutzen bzw. mit ihnen entwickeln zu können. Für ABAP-Entwickler ist das klassischerweise die ABAP Workbench , auch bekannt als »SE80«. Für SAP Interactive Forms by Adobe (SIFbA/AIF) steht der Adobe LiveCycle Designer und für die Entwicklung von Java-Komponenten das SAP NetWeaver Development Studio (NWDS) zur Verfügung.

Doch mit jeder neu hinzukommenden Technologie vergrößert sich das Arsenal der mit ihr verbundenen, in der Regel gleichzeitig auch unumgänglichen Anwendungen und Hilfsmittel, um sie überhaupt nutzen zu können. Im Zuge der Entwicklung von SAP HANA, der SAP-eigenen In-Memory-Datenbank, ist erstmals ein strategisches Umdenken in diesem Bereich erkennbar. Es wurde das Ziel ins Auge gefasst, sich auf eine Entwicklungsumgebung festzulegen, die für möglichst viele verfügbare Technologien genutzt und ständig erweitert werden kann. Um das zu ermöglichen, ging die Überlegung in Richtung einer Desktop-basierten Anwendung – diese schafft eine Unabhängigkeit vom dahinterliegenden System, auf dem entwickelt wird, und bietet gleichzeitig die notwendige Flexibilität für Erweiterungen und Anpassungen an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Technologie.

Mit dem SAP NetWeaver Development Studio hat die SAP schon in der Vergangenheit eine Desktop-basierte Anwendung für die Java-Entwicklung auf Basis von Eclipse bereitgestellt. Die SAP NWDS kommt jedoch mit einem vorinstallierten Software-Paket daher, das ausschließlich auf spezifische Bedürfnisse von Java und Web Dynpro for Java (WD4J) ausgelegt ist.

Um mehr Flexibilität zu erreichen, ohne eine weitere SAP-eigene Plattform zu schaffen, sondern möglichst nah an bereits etablierte Entwicklungsumgebungen zu reichen, fiel die Entscheidung auf die Eclipse IDE. Diese wurde 2001 von IBM vorgestellt und ursprünglich für die Entwicklung von Java und C/C++ bereitgestellt. Sie ist unter der Eclipse Public License (EPL), einer Open-Source-Lizenz, veröffentlicht und damit kostenfrei verfügbar. Sie kann durch eigene Softwarekomponenten, sogenannte Plugins , erweitert werden. Diese können über den Eclipse Marketplace oder über externe Bereitstellungswebseiten verfügbar gemacht und ganz nach dem eigenen Bedarf installiert werden.

Genau diese Möglichkeit hat die SAP genutzt und eigene Eclipse-Plugins entwickelt, die ständig erweitert und verbessert werden. Zur Standard-Installation von Eclipse können über die im Kapitel 2beschriebenen Schritte die folgenden Plugins installiert werden:

ABAP Development Tools for SAP NetWeaver, nachfolgend mit ADT abgekürzt,

Modeling Tools for SAP BW powered by SAP HANA für die Business-Warehouse-Entwicklung,

SAP HANA Cloud Platform Tools für die Arbeit auf der SAP HANA Cloud-Plattform,

SAP Mobile Platform Tools für die Gateway-Entwicklung,

SAP HANA Tools für die SAP HANA-Entwicklung,

SAP HANA Cloud Integration Tools für die Prozess-Integration in SAP HANA,

SAP Identity Management Configuration Lifecycle Tools,

SAP Mobile Tools für hybride Web-Apps,

UI Development Toolkit for HTML5 für die SAP-UI5-Entwicklung.

Dieses Buch beschäftigt sich ausschließlich mit dem zuerst genannten Plugin, den ADT. Dieses liefert die wesentlichen, für die ABAP Entwicklung benötigten Erweiterungen für Eclipse, inklusive zahlreicher Besonderheiten zur Erleichterung der täglichen Arbeit. Die Nutzung dieser Plugins ist in der SAP-NetWeaver-Lizenz enthalten – es fallen keine weiteren Kosten an.

Plugins in ständiger Entwicklung

SAPSchnelleinstieg ABAPEntwicklung in Eclipse - изображение 6Für die oben aufgeführten Plugins werden regelmäßig neue Versionen herausgegeben. Sie unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung und liegen strategisch absolut im Fokus der SAP. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass schon jetzt neue Funktionen vorhanden und bestehende weiterentwickelt wurden, wodurch einige Bildschirm-Darstellungen in diesem Buch von der Darstellung Ihrer möglicherweise neueren Version abweichen können.

Nutzungsvoraussetzungen für Eclipse

SAPSchnelleinstieg ABAPEntwicklung in Eclipse - изображение 7Um überhaupt eine Verbindung von der externen Entwicklungsumgebung Eclipse zu Ihrem SAP-System herstellen und damit ABAP in Eclipse nutzen zu können, benötigt Ihr SAP-System mindestens das SAP-NetWeaver-7.31-SP4-Release. Für andere Plugins können andere, möglicherweise höhere Release-Stände Voraussetzung sein.

1.2 Vorteile von ABAP-Entwicklung in Eclipse

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse»

Обсуждение, отзывы о книге «SAP-Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x