Gerd Fischer - Der Apfelwein-Botschafter - Kommissar Rauscher 11

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerd Fischer - Der Apfelwein-Botschafter - Kommissar Rauscher 11» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dürfen wir vorstellen: der erste Frankfurter Apfelwein-Botschafter
In Frankfurt wird ein Apfelwein-Dezernat gegründet, doch schon kurz nach der Bekanntgabe gibt es im Internet Anfeindungen gegen das Projekt. Die Gegner scheinen vor nichts zurückzuschrecken, nicht einmal vor Mord. Opfer ist ausgerechnet der neue Apfelwein-Dezernent Joachim Adlhof, der in seinem Haus auf dem Riedberg tot aufgefunden wird.
Kommissar Andreas Rauscher ist nach wie vor vom Dienst suspendiert, übernimmt aber für die Frankfurter Mordkommission verdeckte Ermittlungen – undercover im Dezernat. Von Beginn an hat er mit etlichen Problemen zu kämpfen. Bald stößt er auf erste Spuren, die ihn in die Lokalpolitik führen.
Ein Krimi mit Schmackes und gleichzeitig ein leidenschaftliches Plädoyer für Hessens wichtigstes Kulturgut: das Stöffche.
Nach «Abgerippt», dem Eintracht-Krimi «Einzige Liebe», «Ebbelwoijunkie» und «Frau Rauschers Erbe» ein neues Krimi-Abenteuer mit dem inzwischen vielleicht bekanntesten Ebbelwoiliebhaber Hessens: Kommissar Rauscher.

Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ein Joachim Adlhof. Übel zugerichtet. Sie müssten ihn kennen“, bemerkte der Kollege.

„Kennen ist zu viel gesagt.“ Rauscher seufzte und wirkte etwas verstört. „Ich hatte in letzter Zeit beruflich mit ihm zu tun.“ Das fing ja prächtig an. So hatte er sich seinen Einstand im Dezernat nicht vorgestellt. Einen beschisseneren Beginn seiner neuen Tätigkeit hätte er sich nicht vorstellen können.

„Schlimme Sache. Sieht nach einem Verrückten aus.“ Der Polizist schüttelte den Kopf.

Rauscher nickte dem Polizisten zu. „Danke. Ich geh da jetzt rein.“

„Finden Sie das Schwein!“, rief ihm der Kollege nach.

Rauscher betrat die offenstehende Haustür und wäre beinahe gegen Ingo Thaler geprallt, der forsch aus einer Tür zu seiner Rechten kam. „Rauscher am Tatort. Wie in früheren Zeiten.“ Kollege Thaler, einer von Rauschers engsten Mitarbeitern vor seiner Suspendierung, konnte sich ein Lachen nicht verkneifen. Thaler war etwas kleiner als Rauscher, hatte aber in letzter Zeit um die Hüfte einige Kilo verloren, was ihm gut stand.

„Nichts ist so, wie es scheint“, korrigierte der Angesprochene. „Trotzdem schön, dich zu sehen. Wie war das Wellness-Wochenende auf Sylt?“

Thaler hatte ihm in den vorangegangen Fällen zweimal entscheidende Hilfe geleistet, ohne die Rauscher sie womöglich nicht hätte lösen können. Zudem hatte durch Thalers Recherche Rauschers Sohn Mäxchen aus den Händen seiner Entführerin befreit werden können. Somit hatte Rauscher in Thalers Schuld gestanden und sich an Weihnachten mit einem Urlaubsgutschein spendabel gezeigt.

„Traumhaft. Aber du wirst es nicht glauben, wen ich auf der Insel getroffen habe …“ Thalers Gestik verriet, dass er immer noch von dem Aufenthalt im Fünf-Sterne-Hotel schwärmte.

Rauscher dachte kurz nach. „Fällt mir niemand ein.“

„Elke und Mäxchen.“

Rauscher fühlte sich überrumpelt. „Du machst Witze!“

„Mein voller Ernst. Ihr Alter hat da ein Häuschen, weißt du, der ehemalige Polizeipräsident von Hamburg. Von da ist es ja nur ein Katzensprung auf die Insel. Wir sind uns zufällig auf der Promenade in Westerland begegnet. Quasi in die Arme gelaufen, genau vor meinem Hotel.“

„Ist ja nicht zu fassen.“

„War prima mit den beiden. Wir haben ein paar schöne Tage miteinander verbracht.“

„Und warum hast du mir bisher nichts davon erzählt?“

„Immer im Stress. Hätte ich aber noch. So lange ist es ja auch noch nicht her.“

Rauscher schüttelte den Kopf. Das konnte er jetzt überhaupt nicht gebrauchen und wollte sich auch nicht damit befassen. Seine Aufmerksamkeit wurde von weiteren Überwachungskameras im Inneren des Hauses abgelenkt. Eine hing im Flur, eine die Treppe hoch. Adlhof schien das gesamte Haus überwachen zu lassen. Trotzdem sollte im Haus angeblich ein Mord geschehen sein.

Rauscher wechselte das Thema. „Und wie sieht es hier aus?“

In diesem Moment kam ein langer Schlaks aus einem Nebenzimmer auf die beiden zu. Es war Jan Krause.

„Moin“, sagte der Kollege, der Rauschers Job als Teamleiter während seiner Suspendierung übernommen hatte und nun von Chef Markowsky protegiert wurde, was ihm Rauscher aber nicht mehr krumm nahm. Krause war ehemaliger Hanseat, ein langer Lulatsch, drahtig und ein erfahrener Polizist. Nur in seine Rolle als Teamleiter musste er noch hineinwachsen. „Ich dachte mir, es sei nicht verkehrt, wenn du dich hier mal umschaust, ne! Immerhin hattest du ja in letzter Zeit mit dem Opfer zu tun.“

„Richtig. Habt ihr schon erste Erkenntnisse?“

„Willst du dir Adlhof nicht anschauen?“

„Nein. Ich gehöre nicht zum offiziellen Ermittler-Team …“ Er wollte jeden Verdacht vermeiden, an der Aufklärung des Falles beteiligt zu sein.

„Wie du willst. Ich kann dir auch die wichtigsten Fakten schildern, ne.“ Krause sammelte sich. „Die Kollegen der Schutzpolizei sind mit dem ersten Angriff schon durch. Die Kriminaltechnik ist jetzt dran. Ein Arzt hat bereits den Totenschein ausgestellt. Staatsanwalt Konetzke ist verständigt. Aufgrund des delikaten Falles, immerhin handelt es sich beim Opfer um einen Dezernenten, wird er persönlich hier erscheinen. Müsste in den nächsten fünfzehn Minuten eintreffen.“

„Todesursache?“, fragte Rauscher in die Rede hinein, weil ihm das alles zu lange dauerte.

„Adlhof wurde erstochen. Mindestens zehn Messerstiche konnten wir mit dem bloßen Auge identifizieren.“

„Übertötung?“

„Sieht man auf den ersten Blick. Die Auffindesituation war auf der Terrasse. Dahinter liegt ein Garten, der von keiner Seite einsehbar ist. Dichte, hohe Bäume grenzen das Grundstück ein. Könnte auch ein Schallschutz gewesen sein, denn bisher gibt es niemanden, der etwas gesehen oder gehört hätte, ne.“

Ein Schluchzen lenkte das Trio ab. Es kam aus dem offenen Wohnzimmer. Rauscher warf einen Blick hinein und sah einen Mann auf der Couch sitzen, der eine weinende Frau im Arm hielt. Ein Sanitäter kümmerte sich gerade um die Dame.

„Wer sind die beiden?“, erkundigte Rauscher sich.

„Ingrid Adlhof, hinterbliebene Ehefrau, und ein Herr Brecker, Freund der Familie. Scheint ein enger Vertrauter Adlhofs zu sein. Die beiden haben das Opfer aufgefunden.“

Gerade drang ein erstickter Schrei an Rauschers Ohren, der klang, als müsste er sich durch einen zu dünnen Hals pressen. Der Witwe schien es nicht gut zu gehen.

„Aha. Habt ihr sie schon vernommen?“

„Nicht möglich. Ich fürchte, da müssen wir noch ein, zwei Tage warten. Frau Adlhofs Zustand ist labil. Sie steht unter Schock. Muss wohl ins Krankenhaus zur Beobachtung.“

„Okay. Eventuell könnt ihr es ja später noch versuchen …“

„Werden wir sehen.“

Rauscher linste noch einmal ins Wohnzimmer. Sein Blick fiel durch die offenstehende Terrassentür, wo sich der Arzt, die Spurensicherer und der Fotograf um die Leiche kümmerten. Selbst aus dieser Entfernung erkannte er den blutverschmierten Anzug, den Adlhof trug. Er wandte sich schnell Krause zu: „Was noch?“

„Keine Tatwaffe, keine Kampfspuren, keine Einbruchspuren“, brachte Thaler in die Runde ein. „Auf den ersten Blick keine Eheprobleme, jedenfalls keine offensichtlichen. Keine finanziellen Probleme. Den Eheleuten gehört das Haus, er hatte einen sicheren und angesehenen Job bei der Stadt. Von außen betrachtet scheint alles paletti.“

„Raubmord?“, warf Rauscher in die Runde.

„Nahezu ausgeschlossen. Es gibt keinerlei Erkenntnisse, dass etwas mitgenommen wurde.“

„Also kannte Adlhof seinen Mörder“, vermutete Rauscher.

„Schaut so aus, als habe er ihn reingelassen.“

„Und was ist mit den vielen Kameras, die überall hängen?“

„Modernste Technik“, erklärte Thaler. „Bin echt beeindruckt. Da kann nicht mal ne Maus unbemerkt durchs Haus laufen.“

„Na, dann ist ja alles geritzt. Der Mord müsste gefilmt worden sein“, kommentierte Rauscher, bevor Krause anmerkte: „Irrtum. Das hatten wir natürlich sofort angenommen und Frau Adlhof direkt darauf angesprochen, ne. Leider hat Herr Adlhof das Überwachungssystem immer sofort ausgestellt, sobald er zu Hause eingetroffen ist. So auch heute. Das funktioniert quasi automatisch. Er tippt einen Code ein, wenn er zur Tür reinkommt. Dann beenden die Kameras ihre Aufzeichnungen.“

„Mist. Und auf den Bändern ist wirklich nichts zu sehen?“

„Das prüfen wir gerade, aber wir gehen nicht davon aus. Frau Adlhof wirkt glaubhaft. Warum sollte sie uns in dieser Hinsicht anlügen?“ Krause schüttelte deprimiert den Kopf. „Wär ja auch zu schön gewesen …“

„Und wie geht ihr jetzt weiter vor?“, fragte Rauscher.

„Wir befragen natürlich die Nachbarn, ob jemand etwas Verdächtiges gehört oder gesehen hat, auch wenn es für die unmittelbare Tat keine Zeugen geben dürfte“, erklärte Krause. „Außerdem durchkämmen wir Adlhofs Umfeld. Feinde. Neider. Und so weiter. Mal schauen, ob wir da was zutage fördern. Sein Handy und seinen Mailaccount nehmen wir uns gleich vor. Vielleicht hatte er ja vor der Tat Kontakt zu seinem Mörder. Auf den Obduktionsbericht und den Bericht der Spurensicherung müssen wir sicher noch ne Weile warten. Im Prinzip ganz normale Ermittlungen, ne!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Otto-Gerd Wolfseher - Der Hinterhaus-Bankert
Otto-Gerd Wolfseher
Hans-Gerd Pyka - DER WELS
Hans-Gerd Pyka
Otto-Gerd Wolfseher - Der Tanzkurs
Otto-Gerd Wolfseher
Gerd Frank - DER GRANTLHAUER
Gerd Frank
Veronika Fischer - Der Hahnrei
Veronika Fischer
Gerd Ludemann - Der große Betrug
Gerd Ludemann
Marie Louise Fischer - Der Weg zurück - Liebesroman
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Apfelwein-Botschafter: Kommissar Rauscher 11» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x