Dietrich Schulze-Marmeling - Der Fall Özil

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Schulze-Marmeling - Der Fall Özil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fall Özil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fall Özil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach dem frühen WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft waren für viele Kritiker die Schuldigen rasch gefunden: Mesut Özil und Ilkay Gündogan, die sich im Vorfeld der WM mit dem despotischen türkischen Staatspräsidenten Erdogan hatten ablichten lassen, wurden erst zum Sündenbock abgestempelt, dann zur Zielscheibe übelster Beschimpfungen.
Dietrich Schulze-Marmeling analysiert in diesem aktuellen Buch das sportliche Scheitern der Nationalelf, die Politik des DFB in der Foto-Affäre sowie die Frage, wie aus einer berechtigten Kritik eine rassistische Kampagne wurde. Den Anhang des Bandes bilden Beiträge von Diethelm Blecking, Robert Claus und Ilkays Bruder Ilker Gündogan zur langen Tradition der multiethnischen Nationalmannschaften in Deutschland, über Fußballer als «politische Botschafter» wider Willen und die Funktionsweise von Rassismus.

Der Fall Özil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fall Özil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als mittlerweile „normal“ galten die stumpfen „Sieg“-Stakkatos, bei denen viele der Rufenden das „Heil“ mitdachten. Sogar Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) verurteilte diese Schreie.

Weltmeister Özil

Im September 2013 wechselte Mesut Özil für ca. 50 Mio. Euro zu Arsenal London und war damit der bis dahin teuerste Verkauf in der Geschichte von Real und der teuerste Einkauf der „Gunners“. Außerdem war dies zu diesem Zeitpunkt der teuerste Wechsel eines deutschen Spielers. Özils neuer Coach hieß Arsène Wenger. Dessen argentinischer Kollege Ángel Cappa hatte mal Trainer in zwei Kategorien eingeteilt: „Es gibt Menschen, die essen, um zu genießen. Und es gibt Menschen, die essen nur, um zu scheißen.“ Wenger, der eindeutig zur ersten Kategorie zählt, war ein Özil-Fan: „Ich liebe Mesut Özil, und ich liebe sein Spiel.“

Beim Turnier 2014 in Brasilien wurde Deutschland Weltmeister – mit sechs Migrantenkindern: Jérôme Boateng, Shkodran Mustafi, Sami Khedira, Mesut Özil, Lukas Podolski und Miroslav Klose. Beim Finale gegen Argentinien standen in der Startelf drei Akteure mit Migrationshintergrund: Jérôme Boateng, Mesut Özil und Miroslav Klose. Ein vierter, Sami Khedira, musste wegen einer Verletzung kurzfristig passen. Bester Mann auf dem Platz war Boateng, der einen Innenverteidiger und einen „Sechser“ in Personalunion spielte.

Nahezu jeder Weltmeister hat auf dem Weg zum Titel mindestens ein Spiel, das arge Zweifel an seiner Siegerqualität weckt. Manchmal droht in diesem Spiel sogar das vorzeitige Scheitern. Dass ein Weltmeister in jeder Begegnung eines WM-Turniers überzeugt und souverän siegt, das gibt es kaum. Bei der WM 2014 in Brasilien waren es Deutschlands 128 Minuten und 21 Sekunden im Achtelfinale gegen Algerien, in denen alle Träume zu zerplatzen drohten. Wäre da nicht Keeper Manuel Neuer gewesen. Der Torhüter glänzte in Porto Alegre nicht durch tollkühne Paraden, er war in diesem Spiel nicht der Keeper mit den tausend Händen. Er berührte den Ball vor allem mit dem Fuß und spielte neben dem Torwart auch noch einen überragend antizipierenden Libero. Aber auch Mesut Özil sorgte dafür, dass die deutsche Mission nicht vorzeitig scheiterte. In der 119. Minute erzielte er das erlösende 2:0.

Der historische 7:1-Sieg über Brasilien diente Özil später als Beispiel für gelungene Integration: „Integration ist gut. Integration ist wichtig. Ich wünsche mir, dass Integration immer so verläuft, wie unser Spiel beim WM-Halbfinale 2014, als wir Brasilien mit 7:1 schlugen. Unser Spiel wurde nicht von Egoismus blockiert, sondern durch das Miteinander beflügelt. So muss es auch in der Gesellschaft insgesamt funktionieren, ganz gleich, welche Wurzeln die Mitbürger haben: Zusammen funktionert es immer.“

Für Özil war es kein einfaches Turnier. In der Regel spielte er nicht auf der „Zehn“, wo er seine Fähigkeiten am besten entfalten konnte, sondern auf der „Acht“. Auf der „Zehn“ besaß Löw ausreichend Alternativen, weshalb er seinen ballsichersten Akteur auf die defensivere Position schob. Auf der Außenposition hinter ihm spielte mit Benedikt Höwedes kein gelernter Linksverteidiger, sondern ein Innenverteidiger, der kaum für Angriffsschwung sorgen konnte. Worunter insbesondere Özils Spiel litt. Ohne die Unterstützung durch Höwedes blieb ihm häufig nur die Aufgabe, den Ball zu halten.

Guardiolas Wunschspieler

Ilkay Gündogan war in Brasilien nicht dabei. Sein letztes Länderspiel hatte er am 14. August 2013 gegen Paraguay bestritten. In Kaiserslautern war die deutsche Elf damals schnell mit 0:2 in Rückstand geraten. In der 18. Minute konnte Gündogan mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern Entfernung auf 1:2 verkürzen. Neun Minuten später machte der Rücken des Torschützen nicht mehr mit. Gündogan spielte zwar nur 27 Minuten, aber diese reichten, damit der „Kicker“ ihm mit einer „2“ die beste Note aller deutschen Spieler erteilte. Gündogan präsentierte sich agil, ideenreich und lauffreudig. Eine ominöse Rückenverletzung setzte ihn nun über ein Jahr lang matt. Sein nächstes Länderspiel bestritt er erst 586 Tage nach seiner kurzen Galavorstellung auf dem Betzenberg. Am 25. März 2015 war er in einem Testspiel gegen Australien dabei. Beim 2:2 gehörte er mit der Note 3,5 zu den stärkeren Akteuren, der „Kicker“ bewertete nur Reus (2,5) und Khedira (3,0) noch besser.

Gündogan bestritt fünf der Qualifikationsspiele für die EM 2016 in Frankreich. Beim 7:0 in Gibraltar und 3:2 in Schottland konnte er sich in die Liste der Torschützen eintragen. In Glasgow standen mit Gündogan, Özil und Emre Can drei Türkischstämmige in der deutschen Startformation. Weil er sich im Mai 2016 eine Knieverletzung zuzog, die ihn vier Monate lahmlegte, konnte Gündogan bei der EM-Endrunde nicht dabei sein. Der nächste Pflichtspieleinsatz im deutschen Trikot folgte am 8. Oktober 2016 in der WM-Qualifikation gegen Tschechien (3:0). Im Dezember 2016 riss auch noch das Kreuzband – mit der Folge einer neunmonatigen Pause. Gündogan kehrte erst am 10. November 2017 in die DFB-Elf zurück, als man sich von England in Freundschaft torlos trennte.

Im Sommer 2016 war Gündogan zu Manchester City gewechselt. Zeitgleich mit Pep Guardiola, der ein Faible für intelligente Spieler hatte, die das Spiel nicht nur „spielten“, sondern auch „dachten“. Wie eben Ilkay Gündogan, „der an guten Tagen ein Spiel lenkt wie ein Weltklassedirigent sein Orchester“ („Welt am Sonntag“).

Dass Guardiola nicht länger bei den Bayern geblieben war, hatte laut Gündogan auch damit zu tun, dass die Klub-Bosse seiner Verpflichtung nicht zustimmen wollten. Zwei Spielzeiten lang habe der Katalane versucht, ihn nach München zu holen. Dort sollte Gündogan gemeinsam mit Guardiolas anderem Wunschspieler, Thiago, ein Mittelfeldduo nach dem Vorbild von Iniesta und Xavi bilden. Mit diesen beiden hatte der Trainer beim FC Barcelona zweimal die Champions League gewonnen. Der „Zeit“ erzählte Gündogan: „Pep und ich teilen die Idee vom idealen Fußball – also den Ball besitzen, flach kombinieren, im Mittelfeld mit technisch versierten Spielern den Gegner dominieren.“

Als Gündogan wie erwähnt in der zweiten Saisonhälfte 2016/17 verletzungsbedingt ausfiel, verlor City im Titelkampf an Boden und wurde in der Endabrechnung Dritter – 15 Punkte hinter Meister Chelsea. Guardiola galt als sehr ungeduldig bei verletzten Spielern, die nicht schnell genug zurückkommen können. Nicht so bei Gündogan, der vom Trainer zu hören bekam: „Wir werden auf dich warten, Ilkay.“ In der Saison 2017/18 war Gündogan in 30 Meisterschaftsspielen dabei, und City wurde Meister. Guardiola: „Ilkay ist ein fantastischer Mittelfeldspieler mit einer großen Persönlichkeit, der uns in der ersten Jahreshälfte 2017 sehr gefehlt hat.“

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fall Özil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fall Özil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dietrich Schulze-Marmeling - Reds
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der König und sein Spiel
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Guardiola
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze Marmeling - Barca
Dietrich Schulze Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der FC Bayern und seine Juden
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Der FC Bayern, seine Juden und die Nazis
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Lew Jaschin
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Celtic
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Davidstern und Lederball
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Neuer
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - Ausgespielt?
Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling - George Best
Dietrich Schulze-Marmeling
Отзывы о книге «Der Fall Özil»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fall Özil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x