Jan Quenstedt - Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Quenstedt - Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Studie fragt, wie es im Rahmen früher christlicher Gemeinden zur Herausbildung eines Konzepts diakonischen Handelns kam. Dazu stellt sie unter Beachtung des Entstehungskontexts des Neuen Testaments Handlungsvollzüge dar, die zeitgenössischen Konzepten diakonischen Handelns zugeordnet werden. Sie nutzt hierzu einen Vergleich früher christlicher Gemeinden mit antiken Vereinigungen und deren epigraphischen Zeugnissen. Insbesondere in Bezug auf die zugehörigen Handlungsvollzüge und die Motivation von «Diakonie» setzt die Studie neue Akzente, weil sie methodisch begründet in ihrer Darstellung über diejenigen Zusammenhänge hinausgeht, die gemeinhin mit «Diakonie» verbunden werden. Dadurch regt die Studie eine Auseinandersetzung mit der Thematik an, die das diakonisch-fürsorgliche Handeln als eine bleibende Herausforderung theologischer und kirchlicher Praxis versteht.

Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Belegstellen des διακον-Stammes innerhalb der ProtopaulinenProtopaulinen

1.1.1.4 Deuteropaulinen und weitere Schriften

Belegstelle Verwendete Form (Grundform) Inhalt
1Tim 1,121Tim 1,12 διακονίαν (διακονία) Bezeichnung für das „AmtAmt“/ den „Dienst“ des PaulusPaulus
1Tim 3,81Tim 3,8–13 διακόνους (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung der „Diener“/ „DiakoneDiakon“ der Gemeinde
1Tim 3,101Tim 3,8–13 διακονείτωσαν (διακονέω) „Dienen“ der „Diener“/ „DiakoneDiakon“
1Tim 3,121Tim 3,8–13 διάκονοι (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung der „Diener“/ „DiakoneDiakon“ der Gemeinde
1Tim 3,131Tim 3,8–13 διακονήσαντες (διακονέω) Bezeichnung für den „Dienst“ der „Diener“/ „DiakoneDiakon“ der Gemeinde
1Tim 4,61Tim 4,6 διάκονοςδιάκονος (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung des TimotheusTimotheus als „Diener“ Christi
2Tim 1,182Tim 1,18 διηκόνησεν (διακονέω) Bezeichnung des „Dienstes“ des OnesiphorosOnesiphoros
2Tim 4,52Tim 4,5 διακονίαν (διακονία) Bezeichnung des „Dienstes“ des TimotheusTimotheus als Evangelist
2Tim 4,112Tim 4,11 διακονίαν (διακονία) Bezeichnung des „Dienstes“ des Markus
Eph 3,7Eph 3,7 διάκονοςδιάκονος (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung des PaulusPaulus als „Diener“ Christi
Eph 4,12Eph 4,12 διακονίας (διακονία) „Dienst“ der HeiligenHeilige als Erbauung des Leibes Christi
Eph 6,21Eph 6,21 διάκονοςδιάκονος (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung des TychikusTychikus, der treue „Diener“ in dem Herrn
Kol 1,7Kol 1,7 διάκονοςδιάκονος (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung des EpaphrasEpaphras, der treuer „Diener“ Christi
Kol 1,23Kol 1,23 διάκονοςδιάκονος (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung des „Dieners“ des Evangeliums, PaulusPaulus
Kol 1,25Kol 1,25 διάκονοςδιάκονος (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung des „Dieners“ der Gemeinde, PaulusPaulus
Kol 4,7Kol 4,7 διάκονοςδιάκονος (διάκονοςδιάκονος) Bezeichnung des TychikusTychikus, der treue „Diener“ in dem Herrn
Kol 4,17Kol 4,17 διακονίαν (διακονία) Nennung des „Dienstes“/ „Amtes“ des Archippus
Hebr 1,14Hebr 1,14 διακονίαν (διακονία) Nennung des „Dienstes“/ „Amtes“ der EngelEngel
Hebr 6,10Hebr 6,10 διακονήσαντες (διακονέω) Bezeichnung des „Dienens“ der Adressatinnen und Adressaten für die HeiligenHeilige
Hebr 6,10Hebr 6,10 διακονοῦντες (διακονέω) Bezeichnung des „Dienens“ der Adressatinnen und Adressaten für die HeiligenHeilige
1Petr 1,121Petr 1,12 διηκόνουν (διακονέω) Bezeichnung des „Dienens“ der Propheten für die Adressatinnen und Adressaten
1Petr 4,101Petr 4,10f. διακονοῦντες (διακονέω) Bezeichnung des wechselseitigen „Dienens“
1Petr 4,111Petr 4,10f. διακονεῖ (διακονέω) Ermahnung zum „Dienen“ aus der Kraft, die Gott gewährt
Offb 2,19Offb 2,19 διακονίαν (διακονία) Bezeichnung des „Dienens“ des Engels der Gemeinde von Thyatira

Tab. 5:

Belegstellen des διακον-Stammes innerhalb der Deuteropaulinen etc.

1.1.1.5 Inhaltliche Systematisierung

Die aufgelisteten Belegstellen für das Wortfeld um διακονέω, διακονία und διάκονος können ferner hinsichtlich ihrer inhaltlichen Bezüge systematisiert werden. Dabei ergeben sich fünf inhaltliche Schwerpunkte:

Inhaltliche Fokussierung Zugehörige Perikope(n)
Bezeichnung einer Handlung bzw. eines Verhaltens Jesu als 1. Selbstzuschreibung oder 2. Fremdzuschreibung 1. Mt 20,28Mt 20,28 par.; Lk 22,27Lk 22,27 2. Röm 15,8Röm 15,8; Gal 2,17Gal 2,17
Bezeichnung des TischdienstesTischdienst bzw. der Versorgung von Personen mit Nahrung Lk 12,37Lk 12,37; Lk 17,8Lk 17,8; Lk 22,27Lk 22,27 Joh 12,2Joh 12,2 Apg 6,1–2Apg 6,1–7
Bezeichnung von „Diensten“ mit oder ohne genauerer Spezifikation oder aber Bezeichnung der ausführenden Person Mt 4,11Mt 4,11 par.; Mt 8,15Mt 8,15 parr.; Mt 20,26Mt 20,26 parr.; Mt 22,13Mt 22,13; Mt 23,11Mt 23,11; Mt 25,44Mt 25,44; Mt 27,55Mt 27,55 par.; Mk 9,35Mk 9,35 Lk 8,3Lk 8,3; Lk 10,40Lk 10,40 Joh 2,5.9Joh 2,5.9; Joh 12,26Joh 12,26 Apg 1,17.25Apg 1,17.25; Apg 19,22Apg 19,22 Röm 12,7Röm 12,7; Röm 13,4Röm 13,4; Röm 15,25Röm 15,25; Röm 16,1Röm 16,1 1Kor 3,51Kor 3,5; 1Kor 12,51Kor 12,5; 1Kor 16,151Kor 16,15 2Kor 3,6.7.8.92Kor 3,6–9; 2Kor 11,8.15.232Kor 11,8.15.23 Phil 1,1Phil 1,1 Phlm 13Phlm 1Tim 3,8.10.12.131Tim 3,8–13; 1Tim 4,61Tim 4,6 2Tim 1,182Tim 1,18; 2Tim 4,5.112Tim 4,5.11 Eph 3,7Eph 3,7; Eph 4,12Eph 4,12; Eph 6,21Eph 6,21 Kol 1,7Kol 1,7; Kol 4,7Kol 4,7; Kol 4,17Kol 4,17 Hebr 1,14Hebr 1,14; Hebr 6,10Hebr 6,10 1Petr 1,121Petr 1,12; 1Petr 4,10.111Petr 4,10f. Offb 2,19Offb 2,19
Bezeichnung der VerkündigungVerkündigung, eines Verkündigungsgeschehens oder der verkündigenden Person Apg 6,4Apg 6,4; Apg 12,25Apg 12,25; Apg 20,24Apg 20,24; Apg 21,19Apg 21,19 Röm 11,13Röm 11,13 2Kor 3,32Kor 3,3; 2Kor 4,12Kor 4,1; 2Kor 5,182Kor 5,18; 2Kor 6,3.42Kor 6,3f. 1Tim 1,121Tim 1,12 Kol 1,23.25Kol 1,23.25
Bezeichnung einer SammlungSammlung bzw. „KollekteKollekte“ Apg 11,29Apg 11,29 Röm 15,31Röm 15,31 2Kor 8,4.19.202Kor 8,1ff.; 2Kor 9,1.12.132Kor 9,1ff.

Tab. 6:

Inhaltliche Schwerpunkte des διακον-Stammes innerhalb des Neuen Testaments

1.1.1.6 Zusammenfassung

Aus der voranstehenden Auflistung wird ersichtlich, dass das Wortfeld in Zusammenhängen unterschiedlichster Art gebraucht wird. Das Spektrum reicht dabei von der Bezeichnung des Haus- und Hofpersonals und der TischdienerTischdiener über den VerkündigungsdienstVerkündigungstätigkeit bis hin zur „Diakonie“ der KollektensammlungKollektensammlung.

1.1.2 Septuaginta

An die Seite des neutestamentlichen Befundes ist der Befund der Septuaginta zu stellen. Die Konkordanz weist sieben Belege innerhalb der LXX für das Lexem und seine Derivate auf. Folgende Belege und Kontexte sind wahrzunehmen:

Belegstelle Verwendete Form (Grundform) mit hebräischem Lexem Inhalt
Est 1,10Est 1,10 Διακόνοις (Διάκονος) (סריס) Bezeichnung der sieben „Kämmerer/Diener/Eunuchen“ des Königs Ahasveros
Est 2,2Est 2,2 Διάκονοι (Διάκονος) (נער) Bezeichnung der „Diener“/„Männer“ des Königs
Est 6,3Est 6,3 Διάκονοι (Διάκονος) (נער) Bezeichnung der „Diener“ des Königs
Est 6,5Est 6,5 Διάκονοι (Διάκονος) (נער) Bezeichnung der „Diener“ des Königs
Prov 10,4Prov 10,4 Διακόνῳ (Διάκονος) (צורה) Bezeichnung der „Tatkräftigen“/„Mannhaften“
1Makk 11,581Makk 11,58 Διακονιάν (Διακονία) Bezeichnung der „Dienerschaft“
4Makk 9,174Makk 9,17 Διάκονοι (Διάκονος) Bezeichnung der „Waffenträger“/„Leibwache“

Tab. 7:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl»

Обсуждение, отзывы о книге «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x