Nicole Truchseß - Glaubenssätzen auf der Spur

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicole Truchseß - Glaubenssätzen auf der Spur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glaubenssätzen auf der Spur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glaubenssätzen auf der Spur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dafür habe ich einfach kein Talent." «Das schaffe ich nie.» «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.» Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie jetzt nicken, haben Sie wahrscheinlich selbst eine Ladung Glaubenssätze im Gepäck. Wie Gespenster spuken sie in unseren Köpfen herum und lassen uns glauben, wir wüssten stets genau Bescheid, was wann wie warum passiert. Hirngespenster eben.
Wir alle haben solche Lebensregeln, mit denen wir durch den Alltag navigieren. Manche wurden uns bereits in frühester Kindheit anerzogen, andere haben wir selbst aus unseren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen abgeleitet und verinnerlicht. Dabei sind viele Glaubenssätze durchaus hilfreich, weil sie uns Orientierung geben. So verfolgen wir unsere Ziele konsequenter, wenn uns der Leitgedanke «Jeder ist seines Glückes Schmied» antreibt.
Doch die meisten Glaubenssätze erweisen sich als alles andere als hilfreich, denn sie sorgen dafür, dass wir es uns in unserer Komfortzone so richtig bequem machen und stehen schlimmstenfalls unserer Entwicklung im Wege. Dann werden unsere Hirngespenster zu wahren Unholden und es wird höchste Zeit, ihnen auf die Schliche zu kommen. Wie Ihnen das gelingt, zeigt Nicole Truchseß in diesem praktischen Ratgeber. Anschaulich, humorvoll und umsetzungsorientiert lernen Sie, die verschiedenen Hirngespenst-Typen zu entlarven, zu erkennen, warum wir so schwer von ihnen loskommen, und, wie Sie sie wirkungsvoll zähmen

Glaubenssätzen auf der Spur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glaubenssätzen auf der Spur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die wackelige Basis mancher Überzeugung

Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die häufig auf wackeligen Füßen stehen und die auf Einflüsterungen anderer oder auf der Verallgemeinerung eigener Erfahrungen basieren können. Manche Verallgemeinerungen mögen hilfreich und zutreffend sein. Andere Glaubenssätze jedoch schränken uns ein, setzen uns Grenzen, hemmen unsere Entwicklung. Wer schon als Kind lernt, „In unserer Familie sind wir eher unsportlich“, braucht vielleicht viele Jahre, bis er entdeckt, dass er der geborene Surfer ist. Oder, schlimmer noch, er traut sich erst gar nicht ins Wasser.

Hirngespenster sind überall

In unserem Alltag wimmelt es von Glaubenssätzen. Das lässt sich kaum vermeiden, denn wir können nicht immer und jederzeit alles kritisch hinterfragen und sorgfältig prüfen. Wir steuern mit Faustregeln durchs Leben und fahren oft gut damit. Bedenklich wird es, wenn diese Faustregeln sich von der Lebenswirklichkeit abkoppeln und Schabernack mit uns treiben. Solche Hirngespenster sind nicht ganz so verquer und schädlich wie ausgewachsene Hirngespinste, manchmal durchaus drollig, vielfach aber doch ein Ärgernis. Hirngespenster geistern nicht nur durch unser Privat- und Familienleben, sondern auch durch unseren Job. Wer wie ich viele Jahre im Vertrieb und in der Vertriebsberatung arbeitet, ist mit den Hirngespenstern zahlreicher Verkäufer sozusagen auf Du und Du: „Nur der Preis zählt“, „Mitbewerber sind günstiger“, „Montags sind Kunden schlecht gelaunt. Da macht Akquise keinen Sinn“, „Die wirklichen Entscheider werden sowieso von ihrem Vorzimmerdrachen abgeschirmt“, um nur einige zu nennen. Ich frage in solchen Situationen immer: „Woher wissen Sie das?“ Nach der ersten Verblüffung, dass hier eine vermeintlich eherne Gewissheit infrage gestellt wird, kommen häufig Ausflüchte – „Das ist eben so. Weiß doch jeder“ – oder der Hinweis auf die eigene „Erfahrung“. Dabei wird übersehen, dass Glaubenssätze unser Verhalten steuern und damit auch die Erfahrungen, die wir machen. Ein typisches Henne-Ei-Problem! Wenn ich eine Assistentin oder Sekretärin als „Vorzimmerdrachen“ sehe, beeinflusst das mein Verhalten unweigerlich: Je nach Naturell werde ich herrisch auftreten oder einschmeichelnd, als Bittsteller oder zu arrogant. Häufig ist es daher nicht überraschend, dass die Dame am anderen Ende der Telefonleitung abweisend oder schnippisch reagiert. Und schon fühlt sich das Vorzimmerdrachen-Hirngespenst bestätigt und nickt heftig mit dem Kopf: „Hab ich doch gleich gesagt. An den Entscheider kommst du nicht heran!“ Dabei hätte eine freundliche, offene Ansprache auf Augenhöhe vielleicht Wunder bewirkt und eine ganz andere Reaktion ausgelöst.

Wir sehen, was wir sehen wollen

Hirngespenster lieben solche selbsterfüllenden Prophezeiungen: Situationen, in denen wir erst durch unser Verhalten das bewirken, was wir uns zuvor eingeredet haben. Sie ernähren sich sozusagen davon. Auch die Lückenhaftigkeit (Selektivität) unserer Wahrnehmung liefert Hirngespenstern Futter. Unser Gehirn kann nur einen Bruchteil der auf uns einströmenden Sinnesreize bewusst verarbeiten. Dabei konzentriert es sich auf Reize, die unseren Interessen oder unseren Erwartungen entsprechen, und auf Signale, die für uns emotional besetzt sind. So kommt es, dass wir unseren Namen aus einem Gespräch heraushören, das wir sonst nur als Hintergrundrauschen wahrnehmen. Und so kommt es auch, dass Schwangere ab dem Zeitpunkt der freudigen Mitteilung plötzlich ständig auf andere Schwangere treffen oder dass Autokäufer, die sich einen Wagen der Marke XY kaufen wollen, plötzlich überall XY-Autos sehen. Die waren gestern auch schon da, man hat sie nur nicht bewusst wahrgenommen. Derselbe Mechanismus sorgt dafür, dass Ereignisse, die einen Glaubenssatz bestätigen, mit großer Akribie registriert werden, während man gegenteilige, die dem Hirngespenst widersprechen würden, großzügig übersieht oder relativiert. „Das war jetzt ’ne Ausnahme, da brauche ich schon mehr Beweise“, sagte einmal ein Verkäufer zu mir, der nach einem Telefoncoaching an einem Montag (!) erfolgreiche Akquisegespräche in Serie geführt hatte, ganz nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf!

Der natürliche Lebensraum der Hirngespenster

Damit zeichnet sich schon ab, in welchem Biotop sich Hirngespenster am allerwohlsten fühlen: in der Komfortzone des Gewohnten und Vertrauten. Hirngespenster fesseln uns an den Status quo. Sie flüstern uns zu, dass es keinen Sinn hat, etwas Neues auszuprobieren. Sie nehmen uns den Mut für Veränderungen. Sie reden uns ein, dass wir selbst schuld sind an einer Misere. Und sie sind umso widerstandsfähiger, je früher sie uns eingepflanzt wurden und je stärker wir ihren Urhebern vertrauen. So kommt es, dass manche Glaubenssätze aus unserer Kindheit immer noch Macht über uns haben, obwohl wir es längst besser wissen. Da flüstert dann beispielsweise ein kleines Gespenst genau zum falschen Zeitpunkt: „Sag lieber nichts und bleib bescheiden. Hochmut kommt vor dem Fall!“ – und die Beförderung geht an jemand anderen, der nicht unbedingt kompetenter ist, aber selbstbewusster auftritt.

Im folgenden Kapitel dieses Buches lernen Sie zunächst viele Bewohner des - фото 18

Im folgenden Kapitel dieses Buches lernen Sie zunächst viele Bewohner des großen Reichs der Hirngespenster kennen: von den Mauerblümchen bis zu den Oberlehrern, von den strengen Antreibern bis zu den hilflosen Opfern, die gern die Ohren hängen lassen und sich nicht wehren. Über manche mit den Hirngespenstern verbundene Glaubenssätze werden Sie schmunzeln, bei einigen werden Sie sich vielleicht ertappt fühlen. Nutzen Sie dieses Kapitel, um auch Ihre eigenen Hirngespenster besser kennenzulernen. Danach gehen wir den Ursachen der Glaubenssätze auf den Grund, bevor Sie im letzten Teil des Buches erfahren, wie sich Hirngespenster zähmen und mit freundlicheren Glaubenssätzen füttern lassen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glaubenssätzen auf der Spur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glaubenssätzen auf der Spur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glaubenssätzen auf der Spur»

Обсуждение, отзывы о книге «Glaubenssätzen auf der Spur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x