Rosa van Dohm - Dem Glück auf der Spur

Здесь есть возможность читать онлайн «Rosa van Dohm - Dem Glück auf der Spur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dem Glück auf der Spur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dem Glück auf der Spur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir alle suchen sie. Die einmalig große, umwerfende Liebe. Manchmal finden wir sie auch. Manchmal zerbricht sie wieder. Weil wir ungeschickt mit ihr umgehen oder weil ein Sturm über sie hinwegfegt. Die unterschiedlichsten Menschen, die meisten in ihrer Lebensmitte, finden in Rosa van Dohms Kurzgeschichten über Stolpersteine hinweg zu einem Neuanfang. Davor stehen aber Schmerz, Eifersucht, Reue, Verwicklung. Die Hoffnung siegt. Und manchmal auch die alte, manchmal eine neue Liebe.

Dem Glück auf der Spur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dem Glück auf der Spur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rosa van Dohm, Grafikdesign: Moritz Dunkel

Dem Glück auf der Spur

Bittersüße Geschichten, wie das Leben sie schreibt

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Rosa van Dohm Grafikdesign Moritz Dunkel Dem Glück - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Rosa van Dohm, Grafikdesign: Moritz Dunkel Dem Glück auf der Spur Bittersüße Geschichten, wie das Leben sie schreibt Dieses ebook wurde erstellt bei

Dem Glück auf der Spur Dem Glück auf der Spur Was ist eigentlich Glück? Und warum definiert jeder darunter etwas anderes? Für den einen ist es die Liebe zu einem Partner oder Zufriedenheit in Beruf und Familie, der andere sucht Freiheit und Abenteuer. In den folgenden Storys geht es um Liebe. Von der wir ja bekanntlich nie genug bekommen, auch wenn zu viel zu lieben nicht wirklich ratsam ist.

Kapitel 1: Was ist Glück? Kapitel 1: Was ist Glück? Diese Fragen stellen sich auch die Paare in den folgenden fünf Stories. Sie alle sind nicht mehr blutjung und haben bereits Höhen und Tiefen erlebt und für alle kam der Moment, an dem sie sich der Wahrheit stellen mussten. Eigentlich hätten sie die Dinge so lassen können wie sie sind. Doch "des Lebens Ruf an uns wird niemals enden", sagt Hermann Hesse. Und das ist auch gut so! Alle sind auf unterschiedlichen Wegen über Stolpersteine und Hindernisse unterwegs zu ihrem ganz persönlichen Glück.

Kapitel 2: Es muss wohl Liebe sein

Kapitel 3: Früher war alles anders

Kapitel 4: Ein Mann zwischen fünf Frauen

Kapitel 5: Mutter, da machst uns Schande mit deinem jungen Mann!

Kapitel 6: Abschied und Neubeginn

Kapitel 7: Wird Liebe überbewertet?

Kapitel 8: Gerührt oder geschüttelt? Was passiert eigentlich, wenn wir uns verlieben?

Impressum neobooks

Dem Glück auf der Spur

Was ist eigentlich Glück? Und warum definiert jeder darunter etwas anderes? Für den einen ist es die Liebe zu einem Partner oder Zufriedenheit in Beruf und Familie, der andere sucht Freiheit und Abenteuer. In den folgenden Storys geht es um Liebe. Von der wir ja bekanntlich nie genug bekommen, auch wenn zu viel zu lieben nicht wirklich ratsam ist.

Kapitel 1: Was ist Glück?

Diese Fragen stellen sich auch die Paare in den folgenden fünf Stories. Sie alle sind nicht mehr blutjung und haben bereits Höhen und Tiefen erlebt und für alle kam der Moment, an dem sie sich der Wahrheit stellen mussten. Eigentlich hätten sie die Dinge so lassen können wie sie sind. Doch "des Lebens Ruf an uns wird niemals enden", sagt Hermann Hesse. Und das ist auch gut so! Alle sind auf unterschiedlichen Wegen über Stolpersteine und Hindernisse unterwegs zu ihrem ganz persönlichen Glück.

Wie man verlässlich unglücklich wird oder Was hat Mark Aurel uns heute noch zu sagen?

Mark ..Wer? Nun sagen Sie bloß nicht, Sie hätten noch nie von diesem Herrn gehört. Na ja, er lebte vor 1800 Jahren, daran können sich die wenigsten von uns erinnern. Aber in der Schule wurde er doch als Vorbild gelehrt? Er warf Schatten bis in die Moderne, Friedrich II, Helmut Schmidt, aufgeklärte Literaten und Philosophen bekennen sich als seine Bewunderer. Stoisch zu sein (im klassischen Sinne von gleichmütig und gelassen, frei von Stimmungsschwankungen, tugendhaft) ist heute eher un-cool. Man zeigt seine Gefühle, lässt schamlos raus, was stört, macht es massenweise in den Sozialen Medien öffentlich, teilt es mit Gott oder der Welt, die wiederum ein „Gefällt mir“ anhakt und Follower wird, oder auch nicht.

So oder so ist das Leben!

Die Stoiker an der Wegscheide zur Neuzeit erkannten: Die Haltung macht’s, die man gegenüber einer Situation einnimmt, die Bewertung und die Gedanken, die man mit dieser verbindet. Die Welt ist so wie man sie sieht. Mann kann es schlecht finden, dass mit zunehmendem Alter die Haare ausgehen oder sich freuen, dass sie jetzt nicht mehr gewaschen werden müssen ;) Die freie Willensbildung sagt dem Hasen wohin er laufen soll – ins Glücksgefühl oder in die Depression, hin zu schwächenden oder aufbauenden Befindlichkeiten. Demnach entscheidet Mann/Frau also selbst ob es ihr/ihm schlecht oder gut geht – egal wie sich die äußeren Verhältnisse gebärden.

Das hat eine Menge mit Eigenverantwortung zu tun – und die meiden wir gerne wie der Teufel das Weihwasser. Ist es nicht viel praktischer, sich einen willigen Sündenbock zu suchen, der die Verantwortung für uns schultert? Oder eine Figur, mit der man so richtig fies umgehen kann? Nicht zuletzt sich selbst. Dazu gehören so uncoole Angewohnheiten wie:

• Sich nie Fehler oder Schwächen vergeben, auch anderen nicht

• Sich die Schuld dafür geben, alles schief läuft und die Welt in Richtung Abgrund rollt

• Keinem so richtig trauen, schon gar nicht sich selbst

• Kein gutes Haar an sich und andern lassen

• Stets Katastrophen erwarten, wenn ... dann .. und daher lieber den Kopf einziehen

• Dem Schicksal die Schuld für alles geben

• Sich mit seiner eigenen Meinung zurückhalten, sich alles gefallen lassen.

• Natürlich auch nie „Nein“ sagen, obwohl man innere Widerstände spürt

• Seine Ängste stilisieren

• Andere bevormunden, kontrollieren, manipulieren

• Alles als perfide Ungerechtigkeit empfinden, was einem widerfährt

• Rachsüchtig sein bis die Kehle brennt – dabei ist die beste Rache NICHT mit gleicher Münze zurückzuzahlen

Dieser Katalog ließe sich noch munter fortsetzen. Die Regel heißt: Hasse dich selbst, dann kannst du davon ausgehen, dass das Leben dich auch hassen wird.

Mark Aurel hält dagegen

Lebensglück ist eng mit den guten und wertschätzenden Gedanken verbunden, die man sich und anderen gegenüber hat“

Als Kaiser Marcus Aurelius Antonius Augustus bewies er Größe. Er stärkte die Rechte von Sklaven und Frauen (man beachte die Konnotation), dämmte die Tiberflut und die Pest ein. An den Grenzen des Römischen Reiches wehrte er Eindringlinge ab und Christenverfolgungen gebot er Einhalt. Seine weise Außenpolitik schickte Gesandte nach China.

Mit Mark Aurel starb 180 nach Christus auch das gepriesene Goldene Zeitalter Roms, sagt die Nachwelt. In die Geschichte ging er ein als Philosoph auf dem Kaiserthron, der sich in seinen „Selbstbetrachtungen“ zur Einheit von Denken und Handeln, Wort und Tat bekennt – als für ihn einzige Grundlage eines sinnhaften menschlichen Lebens.

Heute wäre er vermutlich Coach, hoch gehandelter Experte für Lebensfragen, warum auch nicht? „Die Kunst zu leben hat mit der Fechtkunst mehr Ähnlichkeit als mit der Tanzkunst, insofern man auch für unvorhergesehene Streiche gerüstet sein muss“ (Mark Aurel)

Kapitel 2: Es muss wohl Liebe sein

Marielle (37) blickt auf die Reste ihrer Ehe. Sie kann nicht loslassen und klammert sich an die Hoffnung, ihr Noch-Ehemann Bernhard (39) käme wieder zu ihr zurück.

Über 14 Jahre kannten wir uns, 12 Jahre waren wir verheiratet, wir hatten zwei Kinder (Rupert und Saskia) und es ging uns gut. Keine Sorgen, keine Krankheiten. Aber dennoch war ich unzufrieden. Mein Mann war Verkehrspolizist, jemand, der Autofahrer nachts blasen lässt, wenn sie den Eindruck erweckt haben, dass Alkohol im Spiel sein könnte. Ehrgeiz hatte er für keinen Schimmer, er schien ganz zufrieden mit seiner bescheidenen Position. Befördert wurde er auch nicht. Ich habe mich nie wirklich für seinen Beruf interessiert, ganz im Gegenteil, ein wenig peinlich war er mir. Gegenüber Bekannten und Freunden sprach ich immer davon, dass Bernhard Kriminalkommissar sei, das hatte ja auch deutlich mehr Prestige. Als er sich nach 12 Jahren Ehe in Maximiliane, einer viel jüngeren Frau verliebte, wurde ich von Hass und Eifersucht zerfressen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dem Glück auf der Spur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dem Glück auf der Spur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dem Glück auf der Spur»

Обсуждение, отзывы о книге «Dem Glück auf der Spur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x