Nicole Truchseß - Glaubenssätzen auf der Spur

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicole Truchseß - Glaubenssätzen auf der Spur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glaubenssätzen auf der Spur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glaubenssätzen auf der Spur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dafür habe ich einfach kein Talent." «Das schaffe ich nie.» «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.» Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie jetzt nicken, haben Sie wahrscheinlich selbst eine Ladung Glaubenssätze im Gepäck. Wie Gespenster spuken sie in unseren Köpfen herum und lassen uns glauben, wir wüssten stets genau Bescheid, was wann wie warum passiert. Hirngespenster eben.
Wir alle haben solche Lebensregeln, mit denen wir durch den Alltag navigieren. Manche wurden uns bereits in frühester Kindheit anerzogen, andere haben wir selbst aus unseren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen abgeleitet und verinnerlicht. Dabei sind viele Glaubenssätze durchaus hilfreich, weil sie uns Orientierung geben. So verfolgen wir unsere Ziele konsequenter, wenn uns der Leitgedanke «Jeder ist seines Glückes Schmied» antreibt.
Doch die meisten Glaubenssätze erweisen sich als alles andere als hilfreich, denn sie sorgen dafür, dass wir es uns in unserer Komfortzone so richtig bequem machen und stehen schlimmstenfalls unserer Entwicklung im Wege. Dann werden unsere Hirngespenster zu wahren Unholden und es wird höchste Zeit, ihnen auf die Schliche zu kommen. Wie Ihnen das gelingt, zeigt Nicole Truchseß in diesem praktischen Ratgeber. Anschaulich, humorvoll und umsetzungsorientiert lernen Sie, die verschiedenen Hirngespenst-Typen zu entlarven, zu erkennen, warum wir so schwer von ihnen loskommen, und, wie Sie sie wirkungsvoll zähmen

Glaubenssätzen auf der Spur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glaubenssätzen auf der Spur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir alle haben solche Lebensregeln, mit denen wir durch den Alltag navigieren. Viele davon sind durchaus nützlich. Wer glaubt, dass er „seines Glückes Schmied ist“, wird sich vermutlich Ziele setzen und diese konsequent verfolgen. Andere Glaubenssätze waren vielleicht einmal sinnvoll, werden später aber zum Hemmschuh. „Man muss für alles kämpfen“ beispielsweise hat ein Nachkriegskind durch schwierige Zeiten getragen, verbaut dem Erwachsenen unter den heute ganz anderen Bedingungen aber den Weg zu einem erfüllten Leben. Wieder andere Maximen schaden einem zu jeder Zeit, etwa die Überzeugung „Egal, was ich tue – mich nimmt sowieso keiner ernst!“ Wie entschieden wird ein Mensch, der das glaubt, seine Interessen wohl vertreten?

Für solche Glaubenssätze, Lebensregeln, Einstellungen und intellektuelle Zwangsjacken habe ich den Begriff des „Hirngespenstes“ erfunden. Hirngespenster sind die harmloseren kleinen Verwandten ausgewachsener Hirngespinste, die als gravierende Trugbilder unsere psychische Gesundheit gefährden. Wer glaubt, von geheimen außerirdischen Mächten überwacht zu werden, ist Opfer eines Hirngespinstes. Wer glaubt, Kontrolle sei in jedem Fall besser als Vertrauen, trägt einen weniger gefährlichen, aber lästigen Verwandten solcher Trugbilder mit sich herum: eben ein kleines „Hirngespenst“. Ein solches Hirngespenst spukt uns in Kopf und Herz herum und lässt uns manchmal Dinge tun, von denen wir eigentlich wissen, dass sie uns oder anderen schaden. Es macht uns das Leben schwer und beschneidet unsere Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung.

Kaum war der Begriff geboren entstand vor meinem geistigen Auge auch das Bild - фото 8

Kaum war der Begriff geboren, entstand vor meinem geistigen Auge auch das Bild des kleinen Kopfkoboldes und die Idee, das „Hirngespenst“ bei meinen Vorträgen und Coachings einzusetzen. Hirngespenster sind drollig, aber auch lästig, manchmal sogar boshaft. Hat man sie erkannt, kann man mit ihnen umgehen, ihren Spielraum einschränken, sie verbannen, sie mit Humor nehmen, sich sogar ein bisschen mit ihnen anfreunden. Wirklich schädlich sind Hirngespenster nur, wenn sie völlig unbeobachtet ein Eigenleben führen und tun und lassen können, was sie wollen – kurz: wenn sie die Regie über unser Leben übernehmen.

Krisen sind zum Beispiel ein idealer Nährboden für Glaubenssätze, die sich bei uns Erwachsenen festsetzen und dadurch leider auch unsere Kinder, die nächste Generation, entscheidend prägen. „Wenn du deine Maske nicht trägst, tötest du deine Mitschüler“, musste sich meine Tochter in der Coronakrise 2020 von einem ihrer Klassenlehrer sagen lassen. Mehrfach. „Wer reist, gefährdet das Leben anderer“, war dann die sich permanent wiederholende Botschaft dieser Lehrkraft kurz vor Beginn der Sommerferien 2020. Solche Aussagen sind wenig reflektiert, unwahr und haben einen negativen Einfluss auf die mentale Gesundheit unserer Kinder. Privat und auch geschäftlich spuken zahlreiche Gespenster. „Vertrieb macht in der Krise keinen Sinn“, „Alle Ansprechpartner sind im Homeoffice und nicht erreichbar“, „Alle haben Kurzarbeit, niemand benötigt Personal“, waren nur einige Überzeugungen, die sich über Monate hinweg beharrlich hielten und nicht infrage gestellt wurden.

Es ist mir daher ein großes Bedürfnis, Sie dabei zu unterstützen, sich dieser lästigen Begleiter zu entledigen, bevor sie zu mächtig werden und Ihr Denken und Handeln negativ beeinflussen.

Antworten auf folgende Fragen wie diese zu finden, kann auf diesem Wege eine große Hilfe sein:

картинка 9Wie werden Hirngespenster geboren?

картинка 10Wie sehen sie aus?

картинка 11Woran erkennt man sie?

картинка 12Wovon ernähren sie sich?

картинка 13Treten sie in Gruppen auf oder eher allein?

картинка 14Wo ist ihr natürlicher Lebensraum?

картинка 15Wie möchten sie behandelt werden?

картинка 16Wie geht man am besten mit ihnen um?

картинка 17Sind sie Feind oder Freund?

Dabei greife ich als akkreditierte Insights®- und ASSESS® Masterin auf Kenntnisse menschlicher Handlungsmotive und persönlicher Präferenzen zurück. Darüber hinaus konnte ich mir durch meine Fortbildungen zum wingwave®- und emTrace ®-Coach immer mehr Wissen in Bezug auf unser Gehirn und dessen Funktionen aneignen. Außerdem speist sich dieses Buch aus langjähriger Erfahrung mit tausenden Kunden und Klienten aus unterschiedlichen Branchen und Lebensbereichen. Lassen Sie uns also gemeinsam auf Hirngespenst-Safari gehen! Das ist nicht nur spannend, sondern wird auch dazu führen, dass Sie demnächst mit mehr Zuversicht und Tatkraft durch das Abenteuer steuern, das „Leben“ heißt, und Krisen noch besser bewältigen können. Und auch anderen dabei eine große Hilfe sind.

Viel Vergnügen bei der Lektüre und beim Zähmen der eigenen Hirngespenster wünscht Ihnen

Ihre Nicole Truchseß

Darf ich vorstellen: Das Hirngespenst!

Was sind Glaubenssätze und wie wirken sie?

Meine Mutter war eine selbstbewusste Frau. Sie zog drei Kinder groß, sie arbeitete, sie lernte mit 40 Jahren fließend Italienisch und sprach es verblüffend rasch nahezu akzentfrei. Nur den Führerschein machte sie nie. Sie versuchte es nicht einmal. Warum nur? Als Kind hörte ich mehr als einmal, wie mein Vater leichthin zu ihr sagte: „Vergiss es, Autofahren lernst du nie!“ Er, der meiner Mutter sonst mit Respekt und liebevoll begegnete, war zutiefst überzeugt, dass sie nicht ans Steuer (s)eines Autos gehörte. Sie glaubte ihm. Nüchtern betrachtet hat meine Mutter, ein Kriegskind der Dreißigerjahre, in ihrem Leben weitaus größere Herausforderungen bewältigt als den Führerschein, doch der Glaube, nicht Auto fahren zu können, hatte sich in eine unumstößliche Gewissheit verwandelt. Er war zu einem Glaubenssatz, zu einem „Hirngespenst“, geworden, den in unserer Familie niemand mehr in Zweifel zog.

Wenn schlechte Aufsätze „in der Familie liegen“

Diese Familiengeschichte kam mir wieder in den Sinn, als mein Sohn vor einiger Zeit mit einer schlechten Deutschnote nach Hause kam. Ich wollte ihn trösten und sagte: „Mach’ dir nichts draus, ich konnte auch nie Aufsätze schreiben.“ Kaum war das ausgesprochen, wurde mir blitzartig klar, was ich da anrichtete: Gerade hatte ich das Versagen in Deutsch quasi zur Familientradition erklärt. Wenn mein zwölfjähriger Sohn mir glaubte und ich das noch ein paar Mal wiederholte, mit wie viel Lust würde er dann noch am Deutschunterricht teilnehmen? Wozu sich noch anstrengen, wenn das Deutschproblem ohnehin in der Familie lag? Ich hatte gerade den Keim zu einem Glaubenssatz gelegt, der durch nichts bewiesen war, und ruderte eilig zurück. „Zeig mal dein Heft. Lass uns schauen, wie es das nächste Mal besser klappen könnte.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glaubenssätzen auf der Spur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glaubenssätzen auf der Spur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glaubenssätzen auf der Spur»

Обсуждение, отзывы о книге «Glaubenssätzen auf der Spur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x