Axel Rudolph - Inshallah

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Rudolph - Inshallah» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Inshallah: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Inshallah»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf einem Zwischenstopp bei seinem Indienflug lernt der Pilot Detlev Ring in Aden die resolute amerikanische Journalistin Joy Cawler kennen, aber nicht nur sie, auch die geheimnisvolle Laila, die sich als unter Arabern lebende Deutsche entpuppt und ihn sehr bald in einen Strudel gefährlicher Verwicklungen und diplomatischer Intrigen zwischen Briten und Arabern hineinzieht. Es wird brenzlig für Ring, zum Glück hat er seinen Kameraden und Bordmonteur Fritz Moll bei sich, der ihm in allen Gefahren beisteht – und sein rekordverdächtiges Flugzeug, die «Arja». AUTORENPORTRÄT Axel Rudolph (1893–1944) wurde als einziges Kind einer dänischen Mutter und eines schwedischen Vaters in Köln-Nippes geboren. Seine Kriminal- und Abenteuerromane, dessen Themen er aus seinem abenteuerlichen Leben schöpfte und verfremdet in ferne Länder verlegte, spielen in der Arktis, auf den Ölfeldern Venezuelas, auf hoher See, im Himalaya, in den USA, Asien oder den Großstädten Deutschlands und in Dänemark. Seinen Lebensweg kreuzten zahlreiche illustre und bekannte Personen, darunter der Afrika-Sachbuchautor Hermann Freyberg, unter dessen Namen er nach dem Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer – was praktisch ein Berufsverbot bedeutete – weitere Romane veröffentlichte. Rudolph veröffentlichte unter seinem Namen und den Pseudonymen Heinrich Weiler und Richard Erden. Silvester 1943 wurde der Autor verhaftet, weil er – trotz seiner unbeschwerten Literatur – während des zweiten Weltkriegs privat kein Blatt vor den Mund nahm. Dies kostete ihn letztendlich das Leben: Am 18. Juli 1944 stand er vor dem «Volksgerichtshof» und wurde zum Tode verurteilt. Am 30. Oktober starb er unter dem Fallbeil der Nationalsozialisten im Zuchthaus Brandenburg-Görden. Doch nun werden Axel Rudolph und seine Werke aus der ungebührlichen Vergessenheit zurück in die Gegenwart geholt. Exklusiv für Sie wiederentdeckt: Axel Rudolph, mitreißend wie noch nie zuvor!

Inshallah — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Inshallah», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Joy Cawler blieb bei dem Flugzeug stehen und sah dem Flieger nach, der inmitten der Offiziere und Beamten über das Rollfeld schritt. Einmal wandte er sich um und winkte mit der Hand, aber es war nicht zu erkennen, ob das ihr galt oder dem Monteur. Schlaff und müde hingen in der Gluthitze von den langen Flaggenmasten die britischen und deutschen Fahnen. Um so lebhafter aber winkten drüben hinter der Absperrkette die Taschentücher und Hüte.

Einen Augenblick dachte Joy bedauernd an das Telegrafenamt und an Mr. Chilhurst, der sicher jetzt drüben vom Kasino aus bereits telefonisch seinen Bericht aufgab. Sie zuckte die Achseln. Mochte er! Es war schon besser, hier zu bleiben und zu warten. Erstens konnte man von Mr. Ring persönlich vielleicht aufregende Einzelheiten erfahren für einen Bericht, der selbst Mr. Chilhursts Reportage in Schatten stellen würde, und zweitens war dieser deutsche Asienflieger ein verteufelt gut aussehender netter Junge.

Vom Kasino her kam ein brauner Araberboy, bepackt mit einem Korb, Flaschen und Früchten. Fritz Molls Mund verzog sich zu erschreckender Breite. Er nickte der jungen Dame, die neben dem Flugzeug stand, vertraulich zu.

„Sehen Sie, Miß, das ist Kameradschaft! Ring kriegt nicht halb so viel da drüben im Kasino. Der muß zwischen zwei Bissen jedesmal fünf neugierige Fragen beantworten. Na, dann woll’n wir mal auspacken. Allah segne dich, mein Sohn!“ Er gab dem Braunen den leeren Korb zurück und hieb heißhungrig in die Leckerbissen ein. Mitten im Kauen sandte er der lächelnd zusehenden Joy einen Blick.

„Hab eben gehört, daß Sie Deutsch sprechen, Miß. Die beste Legitimation bei uns! Sind Sie vom Konsulat oder von der deutschen Kolonie hier?“

„Keines von beiden. Ich bin Journalistin.“

„Aha! Interview! Da brauchen Sie nicht erst zu warten, bis Ring wiederkommt. Hier, Fritz Moll aus Berlin kennt die Walze auswendig. Sie brauchen nicht mal zu fragen. Flugzeug ‚Arja‘, Pilot Detlev Ring und sein hervorragender tüchtiger Monteur Fritz Moll. Rundflug quer durch Asien. Erste Etappe: Ankara - Teheran. Ohne Zwischenlandung quer über den Taurus. Zweite Etappe: Teheran-Lahore. Panne bei Mesched. War ’ne böse Sache, Miß. Wenn Ring es nicht geschafft hätte mit dem Werkzeugkasten, hätten wir uns mitsamt der ‚Arja‘ in der verdammten Salzsteppe begraben lassen können, denn Reparaturwerkstätten sind da oben leider noch nicht angelegt. Dritte Flugstrecke: Tja, eigentlich wollte ich so’n bißken über den ollen Himalaya. Das Wetter war gut, und von oben sahen die Bergketten gar nicht so schlimm aus. Aber Ring war nicht dafür zu haben, und da hat er wieder mal recht gehabt. Als wir über Hindostan flogen, sahen wir, wie um die Berghäupter in Nepal der Schnee nur so emporstob. Muß ’ne eisige Sache sein da über dem Tschomulongma, und für Polarstürme ist unsere Maschine nicht eingerichtet. Wir kamen halbtot vor Hitze in Kalkutta an, allerdings mit fünfstündiger Verspätung. Das war das einzige Mal auf der Reise, wo wir nicht die Stundenkilometer rausgeholt haben, die wir uns vorgenommen. Achtundvierzig Stunden Aufenthalt in Kalkutta, dann ging’s wieder westwärts nach Bombay. Tadelloser Flug ohne Zwischenfälle. Na, und nun haben wir auch den Indischen Ozean geschafft. Aber Sie schreiben ja gar nicht, Miß?“

Joy hatte den Bleistift, den sie unwillkürlich zur Hand genommen, längst wieder sinken lassen. Diese einzelnen Phasen des deutschen lndienfluges kannte sie bereits auswendig. Funk und Telegraf hatten die Presseleute in aller Welt auf dem laufenden gehalten über die Stationen des Fluges.

„Wenn Sie das nicht interessiert,“ fuhr Fritz Moll gekränkt fort, „mehr wird Ihnen mein Kamerad Ring auch nicht erzählen können!“

Joy lächelte. „Ich warte auch deshalb nicht auf ihn. Sondern weil ich ihm Aden zeigen will, und weil er ...“ Sie zögerte eine Sekunde und fühlte eine Wärme in den Wangen, aber als ihr Blick das verdrießlich mißtrauische Gesicht des Monteurs traf, fügte sie freimütig hinzu: „Weil er mir gefällt!“

„Det is ’n Wort, Fräulein!“ Fritz Molls Ärger verflog im Nu. „Da haben Sie den richtigen Spurius, kann ick Ihnen flüstern, ’n besseren Kameraden gibts überhaupt nicht mehr auf dem Globus. Pferde stehlen kann man mit Detlev Ring. Ick könnt Ihnen Sachen erzählen, Sachen ...“ Er beendete den Satz nicht, sondern hob die Hand schattend vor die Augen. „Nanu? Da kommt er ja, senkrecht auf uns zu! Schon? Da hat er mindestens zwei Festreden ungenossen gelassen. Ick kenn doch die Brüder, wenn sie mal losgelassen sind!“

Detlev Ring kam mit langen Schritten über das Rollfeld gestelzt, rechts und links flankiert von zwei britischen Offizieren. Ein Fliegerkapitän und Captain Nicholls vom Kamelreiterkorps — stellte Joy fest, die bereits so ziemlich sämtliche Herren der Garnison vom Sehen kannte.

„Hat’s geschmeckt, Fritz?“ Detlev warf lachend einen Blick in den fast leeren Korb. „Also, die ‚Arja‘ kommt in den Schuppen dort drüben. Hier, der Captain, wird Ihnen behilflich sein, Fritz. Die Ruhetage, die wir hier haben, wollen wir benutzen, um die Maschine gründlich zu überholen.“

„Hat sie nicht nötig, Ring. Die fliegt unbesehen bis nach Tempelhof zurück.“ Detlev machte ein zweifelndes Gesicht.

„Ich weiß nicht, in den letzten Stunden wollte mir die Musik nicht recht gefallen.“

„Det macht die Hitze, Ring, ’n paarmal kam mir’s auch so vor, als ob der Motor ’nen anderen Ton hätte, aber det klingt nur anders hier in der Backofenluft.“

„Na, vorläufig also mal die ‚Arja‘ unterbringen.“

„Mach ich alleine, Ring. Geh’n Sie man ruhig ins Städtchen. Das Fräulein hier wartet schon ’ne halbe Stunde auf Sie!“

Aber Joy mußte noch länger warten. Der junge Flieger war einfach taub für den freundlichen Vorschlag des Monteurs. Erst als die „Arja“ wohlgeborgen im Schuppen stand, verabschiedete er sich von den britischen Offizieren und trat, lustig salutierend, zu der jungen Dame.

„Melde mich zur Stelle, Miß Cawler.“

*

Sie fuhren in einem der leichten Pferdewägelchen durch die Stadt. Viel gab es nicht zu sehen. Der falsche Pomp der langweiligen Verwaltungsgebäude und Kasernen ließ in Detlev nur eine wehmütige Sehnsucht aufsteigen nach den Türmen von Lahore und Delhi, dem rosenroten Dschaipur und dem göttlichen Marmorwunder des Taj Mahal.

Riesige Hafenanlagen, schwarze Kräne und Loren hinter den endlosen rußbedeckten Planken der Kohlenstation, Lagerschuppen, Zollgebäude, breite, mit rotem Sand bedeckte Promenaden, an denen die Palmen staubbedeckt und müde Spalier bildeten. Eselkarren, Lastwagen, schreiende, heulende Wagenlenker und Händler, Menschen aller Schattierungen, vom hellen Braun der Wüstensöhne Arabiens bis zum Ebenholzschwarz des Numidier. Flatternde Burnusse, halbverhüllte Gesichter, nackte braune Kinder und zerlumpte Weiber vor den Türen halbzerfallener, lehmgebackener Häuser im Eingeborenenviertel. In krassem Gegensatz dazu die vornehm abgeschlossenen Villen der Engländer in der Victoria Street, die sich von weißgekleideten braunen Boys bedienen ließen. Gegenüber, auf dem Vorplatz irgend eines Instituts. spielten arabische Zöglinge Fußball.

„Bei der Hitze!“ Detlev trocknete sich unwillkürlich beim Anblick der mit wildem Elan gegen das Tor stürmenden Fußballer den Schweiß von der Stirn. „Unsereins graut schon bei dem Gedanken, sich in dieser Glut überhaupt bewegen zu müssen!“

„Wenn es Ihnen zu heiß ist, Mr. Ring, fahren wir zum Hotel. Sie wohnen doch im ‚Majestic‘, nicht wahr?“

„Ja. Man hat dort Zimmer für uns bestellt. Ich möchte zwar lieber im Schuppen bei meiner Maschine kampieren, aber das kann man ja wohl den Leuten nicht antun.“

Der Wagen mußte jählings halten. Eine Straßenkreuzung war förmlich verstopft von einem Zug, der langsam sich den Weg bahnte durch eine rasch zusammenströmende Menge brauner Menschen. Im ersten Augenblick sah Detlev nichts als ein Meer von wehenden Tüchern und aufwirbelndem Staub, durch den scharfer Kamelgeruch und das Geschrei der Treiber drang. Erst allmählich unterschied er die einzelnen Gestalten, die da hoch auf dem Rücken der Kamele über die neugierig herandrängende Menge schaukelten. Prächtige Wüstengestalten, Bronzegesichter in schweigender Verachtung, Entenflinten, malerisch verziertes Sattelzeug, ballenbepackte Lasttiere, funkelnde Frauenaugen über den verschleierten Tüchern. Plötzlich zuckte Detlev, der sich im Wagen aufgerichtet hatte, zusammen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Inshallah»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Inshallah» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Inshallah»

Обсуждение, отзывы о книге «Inshallah» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x