Franziska Dalinger - Tollkirschen und Brombeereis

Здесь есть возможность читать онлайн «Franziska Dalinger - Tollkirschen und Brombeereis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tollkirschen und Brombeereis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tollkirschen und Brombeereis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die lang ersehnte Fortsetzung zu Vollmilchschokolade und Todesrosen und Narzissen und Chilipralinen! Miriam und Daniel – das ist Geschichte. Doch Miriam will um ihre Liebe kämpfen. Wenn nur Tom nicht wäre, der sie offenbar viel dringender braucht als Daniel! Und wie soll sie ihre Albträume loswerden? Dass sie ausgerechnet jetzt mit ihrer Schwester Tabita ins Sommercamp fahren soll, passt ihr gar nicht. Doch gleich zu Beginn erwartet Miriam eine Überraschung. Die Leute dort sind viel verrückter und witziger als gedacht und vielleicht wird dieser Sommer doch noch richtig gut. Bis die beiden Schwestern eine schreckliche Entdeckung machen.

Tollkirschen und Brombeereis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tollkirschen und Brombeereis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Bist du wirklich krank?«, entfährt es mir.

Tom braucht wieder eine Weile, um zu antworten. »Du bist hier, weil du gehört hast, dass es mir schlecht geht«, sagt er. »Das ist ... oh Messie, ich bin total gerührt. Obwohl ich ja eigentlich nicht wollte, dass jemand davon erfährt. Ich kann es nicht ertragen, wenn alle mich anstarren. Wenn jeder, der mich sieht, nur einen Gedanken hat: dass ich ... dass meine Zeit bald zu Ende geht.«

Er wendet sich mir zu, bemerkt, dass ich sein Zimmer inspiziere, lächelt traurig. »Ich kann es nicht ertragen, wenn alles nach Krankheit riecht«, flüstert er. »Desinfektionsmittel, Arzneien ... das ist wie der Hauch des Todes. Normalität, verstehst du? Ich will bloß Normalität.«

Oh, das verstehe ich nur zu gut. Vielleicht bin ich sogar die Einzige in der ganzen Stadt, die genau weiß, wovon er redet.

»Ja«, flüstere ich.

Erneut schlingt er die Arme um mich. Beinahe habe ich vergessen, wie gut sich das anfühlt. Tom fühlt sich gut an. »Es ist ... ich spreche nicht gern darüber«, murmelt er in mein Haar. »Es ist nicht operabel, die Ärzte kommen nicht dran. Sie haben mich wieder nach Hause geschickt.«

»Ein Tumor?« In meiner kleinen Seifenblasenwelt tauchen immer größere und schrecklichere Ängste auf. Bis jetzt konnte ich hoffen, dass Mandy sich geirrt hat.

Er küsst mich auf die Schläfe, erwischt halb mein tränennasses Auge, lacht. Dann verändert sich seine Stimme, bemüht sich um die Normalität, die er so schrecklich ersehnt.

»Möchtest du was trinken? Ist ziemlich stickig hier drin. Wir können auch rausgehen.«

Wird dir das nicht zu viel, will ich fragen, schlucke die Worte noch rechtzeitig runter. Genau das möchte er ja nicht. Dass man ihn ununterbrochen bemitleidet und umsorgt und ihn ständig fragt, wie es ihm geht und was er gerade braucht.

»Ist gut«, sage ich gespielt munter, während es mir das Herz zerreißt.

Die vielen Stufen wieder hinunterzusteigen, fällt ihm sichtlich schwer, aber ich sage kein Wort und biete ihm nicht an, ihm zu helfen. Wir treten in den Garten hinaus, scheuchen eine übelgelaunte Katze von der Liege, machen es uns bequem. Den ganzen Nachmittag liegen wir nebeneinander in der Sonne, teilen uns einen iPod – jeder einen Stöpsel im Ohr – und hören Musik.

Später, als die Schatten länger werden und die Luft kühler, bietet er an, mich mit dem Auto nach Hause zu bringen.

Ich erschrecke. Immer, wenn er mich mitnehmen will, ist er betrunken oder ich bin durchnässt oder sonst etwas stimmt nicht. Ich bin es nicht gewöhnt, dass es klappt, wir beide in einem Wagen, und dass dabei nicht irgendetwas passiert.

»Kannst du denn fahren?«

»Du meinst, in meinem Zustand?« Er lächelt und wirkt plötzlich ein, zwei Jahre jünger. Wir haben zu lange in der Sonne gelegen, nun spüre ich, dass meine Haut brennt, und sehe einen rötlichen Schimmer auf seinem Nasenrücken und seiner Stirn. »Keine Sorge. Ich habe bloß manchmal, ähm, Ausfälle.«

»Ausfälle?«

Er räuspert sich, scheint zu überlegen, wie viel er mir anvertrauen will. »Blindheit zum Beispiel. Gleichgewichtsstörungen. Kopfschmerzen.«

Entsetzt starre ich ihn an, doch Tom lächelt bloß, beugt sich vor und küsst mich auf den Mund. Es ist ein ganz kurzer und leichter Kuss, zart wie ein Streicheln. »Keine Sorge«, sagte er. »Das kündigt sich vorher immer an. Die Fahrt bis zu euch kriege ich wohl noch hin.«

»Aber …«

»Keine Widerrede«, sagt Tom und grinst, und ich lächle zurück.

Blindheit, denke ich. Stürze. Schmerzen.

Ich halte seine Hand, so fest es nur geht.

»Er hat dich nach Hause gebracht«, sagt Tabita am Abend, als ich zu ihr ins Bett schlüpfe, in die Geborgenheit ihrer Nähe, ihrer Lampe, ihrer Geschichten. »Tom.«

»Mmh.« Ich kuschle mich in ihre Decke. »Kann schon sein.«

»Bist du nun ganz verrückt geworden?«, fragt sie. »Ich dachte, du liebst Daniel. Was denn jetzt?«

»Ich hab ihn bloß besucht«, verteidige ich mich. »Ich bin nicht mit ihm zusammen. Außerdem …« Nein, ich will nicht weinen. Nicht jetzt, nicht in Tabitas Kissen. Ich will auch nicht darüber reden, dass Tom krank ist, dass ihm nur wenig Zeit bleibt. Aber dann tue ich es doch.

»Ist ja krass«, flüstert sie.

Dann liest sie mir wieder vor. Von Eliza, die zusammen mit dem Piraten und verarmten Grafen Mortimer durch die Dunkelheit flieht, hinter sich eine Bande übler Mordgesellen.

Alle finden, dass ich schon wesentlich besser aussehe. Papa klopft mir auf die Schulter, meine Mutter lächelt verstohlen. Dabei habe ich mich nur hübsch gemacht, um mit Tom auszugehen.

Außer Tabita weiß niemand, wie es um ihn steht. Ich habe ihm versprechen müssen, mit keiner Menschenseele darüber zu reden, denn er will nicht, dass die Leute ihn anstarren und bloß seine Krankheit sehen. Nicht einmal Tine und Bastian gegenüber habe ich es erwähnt. Woher Mandy es erfahren hat, weiß ich immer noch nicht. Ob sie doch noch Kontakt zu Tom hat? Schließlich war sie mal mit ihm zusammen.

»Siehst du Mandy manchmal noch?«, taste ich mich vorsichtig vor, als Tom seinen Wagen vor dem Restaurant parkt.

»Mandy.« Immer, wenn er sie erwähnt, hat seine Stimme etwas Bitteres. »Mandy ist das egoistischste Weibsstück, das ich kenne.«

»Aber sie ist auch das schönste Mädchen an der ganzen Schule. Jungs sind Augenmenschen.«

»Ich bin nicht wie die meisten Jungs«, sagt Tom. Er lacht leise. »Ein gewisses Maß an Charakterlosigkeit kann ein perfekter Körper durchaus ausgleichen, aber irgendwo ist Schluss. Du dagegen …« Er schenkt mir ein warmes Lächeln.

»Vielleicht bin ich ja auch ein bisschen charakterlos«, sage ich.

»Bestimmt nicht«, flüstert er und beugt sich vor und küsst mich, so wie beim letzten Mal, ganz vorsichtig und zärtlich, als sei ich die Kranke und nicht er.

Es ist Zeit, dass ich Daniel vergesse, der nichts von mir wissen will. Auf einmal sehne ich mich danach, wieder lebendig zu sein. Meine Seifenblase platzen zu lassen und wieder zu spüren, alles zu spüren, das Leben, meine Gefühle, die Sonne, die Hand eines Jungen in meiner.

Einen Moment lang vergesse ich, dass er sterben wird.

Heute sind wir beide lebendig.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tollkirschen und Brombeereis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tollkirschen und Brombeereis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tollkirschen und Brombeereis»

Обсуждение, отзывы о книге «Tollkirschen und Brombeereis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x