Friedrich Schiller - Don Carlos

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Schiller - Don Carlos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Don Carlos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Don Carlos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eines der berühmtesten Dramen Friedrich Schillers: Vor dem Hintergrund der Unabhängigkeit der Niederlande von Spanien während des beginnenden Achtzigjährigen Krieges im 16./17. Jahrhundert spielt das Drama am Hof des spanischen Königs Philipp II. Dessen Sohn, der Kronprinz Don Carlos, ist in Elisabeth von Valois verliebt, die jedoch mittlerweile seine Stiefmutter ist. Aber das ist nicht das einzige Problem innerhalb der Familie, denn am Hofe regieren einige Intrigen…-

Don Carlos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Don Carlos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu meiner eigenen gemacht. – Wenn ich

Nicht fürchten müßte, Ihre Majestät

Durch die Erzählung zu ermüden –

königin: Bleibt

Mir eine Wahl? Die Neugier der Prinzessin

Läßt sich nichts unterschlagen. Nur zur Sache.

Auch ich bin eine Freundin von Geschichten.

marquis:

Zwei edle Häuser in Mirandola,

Der Eifersucht, der langen Feindschaft müde,

Die von den Gibellinen und den Guelfen

Jahrhunderte schon fortgeerbt, beschlossen,

Durch der Verwandtschaft zarte Bande sich

In einem ew’gen Frieden zu vereinen.

Des mächtigen Pietro Schwestersohn,

Fernando, und die göttliche Mathilde,

Colonnas Tochter, waren ausersehn,

Dies schöne Band der Einigkeit zu knüpfen.

Nie hat zwei schönre Herzen die Natur

Gebildet füreinander – nie die Welt,

Nie eine Wahl so glücklich noch gepriesen.

Noch hatte seine liebenswürd’ge Braut

Fernando nur im Bildnis angebetet –

Wie zitterte Fernando, wahr zu finden,

Was seine feurigsten Erwartungen

Dem Bilde nicht zu glauben sich getrauten!

In Padua, wo seine Studien

Ihn fesselten, erwartete Fernando

Des frohen Augenblickes nur, der ihm

Vergönnen sollte, zu Mathildens Füßen

Der Liebe erste Huldigung zu stammeln.

Die Königin wird aufmerksamer. Der Marquis fährt nach einem kurzen Stillschweigen fort, die Erzählung, soweit es die Gegenwart der Königin erlaubt, mehr an die Prinzessin von Eboli gerichtet.

Indessen macht der Gattin Tod die Hand

Pietros frei. – Mit jugendlicher Glut

Verschlingt der Greis die Stimmen des Gerüchtes,

Das in den Ruhm Mathildens sich ergoß.

Er kommt! Er sieht! – Er liebt! Die neue Regung

Erstickt die leisre Stimme der Natur,

Der Oheim wirbt um seines Neffen Braut

Und heiligt seinen Raub vor dem Altare.

königin:

Und was beschließt Fernando?

marquis: Auf der Liebe Flügeln,

Des fürchterlichen Wechsels unbewußt,

Eilt nach Mirandola der Trunkene.

Mit Sternenschein erreicht sein schnelles Roß

Die Tore – ein bacchantisches Getön

Von Reigen und von Pauken donnert ihm

Aus dem erleuchteten Palast entgegen.

Er bebt die Stufen scheu hinauf und sieht

Sich unerkannt im lauten Hochzeitssaale,

Wo in der Gäste taumelndem Gelag

Pietro saß – ein Engel ihm zur Seite,

Ein Engel, den Fernando kennt, der ihm

In Träumen selbst so glänzend nie erschienen.

Ein einz’ger Blick zeigt ihm, was er besessen,

Zeigt ihm, was er auf immerdar verloren.

eboli:

Unglücklicher Fernando!

königin: Die Geschichte

Ist doch zu Ende, Chevalier? – Sie muß

Zu Ende sein.

marquis: Noch nicht ganz.

königin: Sagten Sie

Uns nicht, Fernando sei Ihr Freund gewesen?

marquis:

Ich habe keinen teurern.

eboli: Fahren Sie

Doch fort in der Geschichte, Chevalier.

marquis:

Sie wird sehr traurig – und das Angedenken

Erneuert meinen Schmerz. Erlassen Sie

Mir den Beschluß –

Ein allgemeines Stillschweigen.

königin wendet sich Zur Prinzessin von Eboli:

Nun wird mir endlich doch

Vergönnt sein, meine Tochter zu umarmen. –

Prinzessin, bringen Sie sie mir.

Diese entfernt sich. Der Marquis winkt einem Pagen, der sich im Hintergrunde zeigt und sogleich verschwindet. Die Königin erbricht die Briefe, die der Marquis ihr gegeben, und scheint überrascht zu werden. In dieser Zeit spricht der Marquis geheim und sehr angelegentlich mit der Marquisin von Mondekar. – Die Königin hat die Briefe gelesen und wendet sich mit einem ausforschenden Blicke zum Marquis.

Sie haben

Uns von Mathilden nichts gesagt? Vielleicht

Weiß sie es nicht, wieviel Fernando leidet?

marquis:

Mathildens Herz hat niemand noch ergründet –

Doch große Seelen dulden still.

königin:

Sie sehn sich um? Wen suchen Ihre Augen?

marquis:

Ich denke nach, wie glücklich ein Gewisser,

Den ich nicht nennen darf, an meinem Platze

Sein müßte.

königin: Wessen Schuld ist es, daß er

Es nicht ist?

marquis lebhaft einfallend:

Wie? Darf ich mich unterstehen,

Dies zu erklären, wie ich will? – Er würde

Vergebung finden, wenn er jetzt erschiene?

königin erschrocken:

Jetzt, Marquis, jetzt? Was meinen Sie damit?

marquis:

Er dürfte hoffen – dürft er?

königin mit wachsender Verwirrung:

Sie erschrecken mich,

marquis – er wird doch nicht –

marquis: Hier ist er schon.

Fünfter Auftritt

Die Königin. Carlos.

Marquis von Posa und die Marquisin von Mondekar treten nach dem Hintergrunde zurück.

carlos vor der Königin niedergeworfen:

So ist er endlich da, der Augenblick,

Und Karl darf diese teure Hand berühren! –

königin:

Was für ein Schritt – welch eine strafbare,

Tollkühne Überraschung! Stehn Sie auf!

Wir sind entdeckt. Mein Hof ist in der Nähe.

carlos:

Ich steh nicht auf – hier will ich ewig knien.

Auf diesem Platz will ich verzaubert liegen,

In dieser Stellung angewurzelt –

königin: Rasender!

Zu welcher Kühnheit führt Sie meine Gnade?

Wie? Wissen Sie, daß es die Königin,

Daß es die Mutter ist, an die sich diese

Verwegne Sprache richtet? Wissen Sie,

Daß ich – ich selbst von diesem Überfalle

Dem Könige –

carlos: Und daß ich sterben muß!

Man reiße mich von hier aufs Blutgerüste!

Ein Augenblick, gelebt im Paradiese,

Wird nicht zu teuer mit dem Tod gebüßt.

königin:

Und Ihre Königin?

carlos steht auf: Gott, Gott! ich gehe –

Ich will Sie ja verlassen. – Muß ich nicht,

Wenn Sie es also fordern? Mutter, Mutter,

Wie schrecklich spielen Sie mit mir! Ein Wink,

Ein halber Blick, ein Laut aus Ihrem Munde

Gebietet mir, zu sein und zu vergehen.

Was wollen Sie, das noch geschehen soll?

Was unter dieser Sonne kann es geben,

Das ich nicht hinzuopfern eilen will,

Wenn Sie es wünschen?

königin: Fliehen Sie!

carlos: O Gott!

königin:

Das einz’ge, Karl, warum ich Sie mit Tränen

Beschwöre – fliehen Sie! – eh meine Damen –

Eh meine Kerkermeister Sie und mich

Beisammen finden und die große Zeitung

Vor Ihres Vaters Ohren bringen –

carlos: Ich erwarte

Mein Schicksal – es sei Leben oder Tod.

Wie? Hab ich darum meine Hoffnungen

Auf diesen einz’gen Augenblick verwiesen,

Der Sie mir endlich ohne Zeugen schenkt,

Daß falsche Schrecken mich am Ziele täuschten?

Nein, Königin! Die Welt kann hundertmal,

Kann tausendmal um ihre Pole treiben,

Eh diese Gunst der Zufall wiederholt.

königin:

Auch soll er das in Ewigkeit nicht wieder.

Unglücklicher! Was wollen Sie von mir?

carlos:

O Königin, daß ich gerungen habe,

Gerungen, wie kein Sterblicher noch rang,

Ist Gott mein Zeuge – Königin, umsonst!

Hin ist mein Heldenmut. Ich unterliege.

königin:

Nichts mehr davon – um meiner Ruhe willen –

carlos:

Sie waren mein – im Angesicht der Welt

Mir zugesprochen von zwei großen Thronen,

Mir zuerkannt von Himmel und Natur,

Und Philipp, Philipp hat mir Sie geraubt –

königin:

Er ist Ihr Vater.

carlos: Ihr Gemahl.

königin: Der Ihnen

Das größte Reich der Welt zum Erbe gibt.

carlos:

Und Sie zur Mutter –

königin: Großer Gott! Sie rasen –

carlos:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Don Carlos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Don Carlos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Don Carlos»

Обсуждение, отзывы о книге «Don Carlos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x